Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

INSYS ISDN TA 4.0 Benutzerhandbuch Seite 87

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISDN TA 4.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSYS ISDN TA 4.0
Befehl
AT*V
ATW
AT&W
ATX
AT*X
AT*Y
Beschreibung
Alarmtexte
Abfrage der Alarmtexte
AT*V<n>?
AT*V<n>=<xx>
<n>
0
1
2
<xx>
Der Index n=0 kann entfallen.
Hinweis:
Gilt nur für i-modul ISDN HIX V4.
Erweiterte Rückgabewerte
Ergebnis wird mit den erweiterten Rückgabewerten ange-
ATW
zeigt
Ergebnis wird mit den erweiterten Rückgabewerten ange-
ATW1
zeigt.
RING und CONNECT beinhalten die ISDN-Adresse, alle an-
deren beinhalten die Fehlerursachen. Meldung RINGING
wird angezeigt.
Speichert aktive Konfiguration
Die aktive Konfiguration wird im nichtflüchtigen Speicher abgelegt.
Verringerte Ergebnismeldungen
Verringert die Anzahl der Ergebnismeldungen nach dem Versuch eine Ver-
bindung aufzubauen.
nur "CONNECT" (ohne Übertragungsgeschwindigkeit)
ATX0
"CONNECT" mit Übertragungsgeschwindigkeit, "BUSY",
ATX1
"NO DIALTONE" werden nicht verwendet.
"CONNECT" mit Übertragungsgeschwindigkeit, "BUSY"
ATX2
wird nicht verwendet.
"CONNECT" mit Übertragungsgeschwindigkeit, "NO DIAL-
ATX3
TONE" wird nicht verwendet.
"CONNECT mit Übertragungsgeschwindigkeit, alle Meldun-
ATX4
gen werden verwendet.
Alarmauslösung
Alarm 1 wird ausgelöst
AT*X1
Alarm 2 wird ausgelöst
AT*X2
Hinweis:
Nicht gültig für Socket ISDN und Pocket ISDN.
Setzen der Schaltausgänge
AT*Y<port>,<status>
<port>
0
1
<status>
0
1
2
Hinweis:
Nicht gültig für Socket ISDN und Pocket ISDN.
Definiert den Alarmtext der jeweiligen Meldung.
Sammelmeldung (160 Zeichen ohne Einzelmeldun-
gen, 120 Zeichen mit Einzelmeldungen)
Einzelmeldung für Alarm 1
Einzelmeldung für Alarm 2
Alarmtext
Ausgang OUT1
Ausgang OUT2
Ruhekontakt
Arbeitskontakt
folgt DCD (nur für OUT1)
AT-Befehlsreferenz
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis