Inhalt Allgemeines .....................7 Gewährleistungsbestimmungen ................7 Kennzeichnung von Warnungen und Hinweisen ...........8 1.2.1 Symbole und Signalwörter............... 8 Symbole und Formatierungen dieser Anleitung.............9 Sicherheit....................10 Bestimmungsgemäße Verwendung ..............10 Technische Grenzwerte ..................11 Pflichten des Betreibers ..................11 Qualifikation des Personals..................11 Hinweise zu Transport und Lagerung ..............12 Kennzeichnungen auf dem Produkt..............12 Umweltschutz......................13 Sicherheitshinweise zur elektrischen Installation..........13...
Seite 5
9.5.3 Einstellen des Fernkonfigurationspasswort ........... 50 9.5.4 Einstellen der zugelassenen Anrufer für die Fernkonfiguration ..... 50 Anschlusskonfiguration des INSYS ISDN TA 4.0 am ISDN-Basisanschluss ..52 9.6.1 Konfiguration am Mehrgeräteanschluss (PMP, Punkt-zu-Mehrpunkt) .. 52 9.6.2 Konfiguration am Anlagenanschluss (PTP, Punkt-zu-Punkt)....53 Schaltausgänge ....................54...
Einsatz von unzureichend qualifiziertem Personal sowie eigenmächtige Veränderungen schließen die Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus. Die Gewährleistung des Herstellers erlischt. Es gelten die Bestimmungen unserer Liefer- und Einkaufsbedingungen (AGB). Die- se finden Sie auf unserer Webseite (www.insys-icom.de/impressum/) unter „AGB“.
Allgemeines INSYS ISDN TA 4.0 Kennzeichnung von Warnungen und Hinweisen 1.2.1 Symbole und Signalwörter Gefahr! Schwere gesundheitliche Schäden / Lebensgefahr Eines dieser Symbole in Verbindung mit dem Signalwort Gefahr kennzeichnet eine unmittelbare drohende Gefahr. Bei Missachtung sind Tod oder schwerste Verletzungen die Folge.
INSYS ISDN TA 4.0 Allgemeines Symbole und Formatierungen dieser Anleitung Im Folgenden werden die Festlegungen, Formatierungen und Symbole erklärt, die in diesem Handbuch verwendet werden. Die unterschiedlichen Symbole sollen Ih- nen das Lesen und Auffinden der für Sie wichtigen Information erleichtern. Der fol- gende Text entspricht in seiner Struktur den Handlungsanweisungen dieses Hand- buchs.
Sicherheit INSYS ISDN TA 4.0 Sicherheit Der Abschnitt Sicherheit verschafft einen Überblick über die für den Betrieb des Produkts zu beachtenden Sicherheitshinweise. Das Produkt ist nach den derzeit gültigen Regeln der Technik gebaut und betriebs- sicher. Es wurde geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen.
INSYS ISDN TA 4.0 Sicherheit Technische Grenzwerte Das Produkt ist ausschließlich für die Verwendung innerhalb der in den Datenblät- tern angegebenen technischen Grenzwerte bestimmt. Folgende Grenzwerte sind einzuhalten: Die Umgebungstemperaturgrenzen dürfen nicht unter- bzw. überschritten werden. Der Versorgungsspannungsbereich darf nicht unter- bzw.
Sicherheit INSYS ISDN TA 4.0 Hinweise zu Transport und Lagerung Die folgenden Hinweise sind zu beachten: Das Produkt während des Transports und der Lagerung keiner Feuchtigkeit und keinen anderen möglicherweise schädlichen Umweltbedingungen (Einstrahlung, Gase, usw.) aussetzen. Produkt entsprechend verpacken.
INSYS ISDN TA 4.0 Sicherheit Umweltschutz Entsorgen Sie das Produkt sowie die Verpackung gemäß den entsprechenden Umweltschutzvorschriften. Im Abschnitt Entsorgung dieses Handbuchs finden Sie Hinweise zur Entsorgung des Produkts. Trennen Sie die Verpackungsbestandteile aus Karton und Papier sowie Kunststoff und führen Sie sie über die entsprechen- den Sammelsysteme dem Recycling zu.
Seite 14
Sicherheit INSYS ISDN TA 4.0 Vorsicht! Überstrom in der Geräteversorgung! Brandgefahr und Beschädigung des Produkts durch Überstrom. Sichern Sie das Produkt mit einer geeigneten Sicherung gegen Ströme höher als 1,6 A ab. Vorsicht! Überspannung und Spannungsspitzen aus dem Stromnetz! Brandgefahr und Beschädigung des Gerätes durch Überspannung.
INSYS ISDN TA 4.0 Lieferumfang Lieferumfang Der Lieferumfang für den INSYS ISDN TA 4.0 umfasst die im Folgenden aufgeführten Zubehörteile. Bitte kontrollieren Sie, ob alle angegebenen Zubehörteile in Ihrem Karton enthalten sind. Sollte ein Teil fehlen oder beschädigt sein, so wenden Sie sich bitte an Ihren Distributor.
Technische Daten INSYS ISDN TA 4.0 Technische Daten Physikalische Merkmale Vorsicht! Überspannung und Spannungsspitzen aus dem Stromnetz! Brandgefahr und Beschädigung des Gerätes durch Überspannung. Installieren Sie einen geeigneten Überspannungsschutz. Die angegebenen Daten wurden bei nominaler Eingangsspannung, unter Volllast und einer Umgebungstemperatur von 25 °C gemessen. Die Grenzwerttoleranzen unterliegen den üblichen Schwankungen.
Kanal Tabelle 2: Technologische Eigenschaften Zulassungen Der/das INSYS ISDN TA 4.0 hat die folgende Lizenznummer für den Anschluss an das öffentliche Telefonnetz: CE-0682 für Europa (EU), die Schweiz und Norwegen. Der/das INSYS ISDN TA 4.0 entspricht den europäischen Sicherheitsanforderungen IEC 60 950.
Anzeigen- und Bedienelemente INSYS ISDN TA 4.0 Anzeigen- und Bedienelemente Abbildung 1: LED auf der Gerätevorderseite Position Bezeichnung Reset-Taster Power LED Off Hook LED Data Carrier Detect LED Receive & Transmit LED Tabelle 3: Beschreibung der Anzeigen- und Bedienelemente auf der Gerätevorderseite...
INSYS ISDN TA 4.0 Anzeigen- und Bedienelemente Bedeutung der Anzeigen Bezeichnung Anzeige Bedeutung Power LED LED an Versorgungsspannung vorhanden LED aus Keine Versorgungsspan- nung Off Hook LED LED an Sobald eine ein- oder aus- gehende Verbindung auf- gebaut werden soll...
Anschlüsse INSYS ISDN TA 4.0 Anschlüsse Anschlüsse Vorderseite Abbildung 2: Anschlüsse auf der Gerätevorderseite Position Bezeichnung ISDN-S0-Anschluss (RJ45-Line-Buchse) Serielle Schnittstelle (RS232-Buchse) Tabelle 6: Beschreibung der Anschlüsse auf der Gerätevorderseite...
Anschlüsse INSYS ISDN TA 4.0 Klemmanschlüsse Unterseite Abbildung 4: Anschlüsse auf der Geräteunterseite Klemme Bezeichnung Beschreibung OUT 1-NC Ausgang1 Ruhekontakt OUT 1 Ausgang1 OUT 1-NO Ausgang1 Arbeitskontakt OUT 2-NC Ausgang2 Ruhekontakt OUT 2 Ausgang2 OUT 2-NO Ausgang2 Arbeitskontakt Sendeleitung A (PIN 6 auf RJ45-Stecker)
INSYS ISDN TA 4.0 Anschlüsse Anschlussbelegung der seriellen Schnittstelle Abbildung 5: 9-polige Sub-D Buchse am Gerät Belegung Beschreibung Data Carrier Detect Receive Data Transmit Data Data Terminal Ready Ground Data Set Ready Request To Send Clear To Send Ring Indication...
Empfangszwischenspeicher, um den INSYS ISDN TA 4.0 an die Datenverarbeitungsgeschwindigkeit der Applikation anzupassen. Hardware- und Softwaredatenflusskontrolle Der INSYS ISDN TA 4.0 kann über die Steuerleitungen der seriellen Schnittstelle den Datenfluss der Applikation unterbrechen, wenn die Puffer des INSYS ISDN TA 4.0 einen gewissen Füllstand überschreiten.
Seite 25
SMS und Email über einen SMS-Provider genutzt werden können. Der Versand kann auch über die serielle Schnittstelle durch AT- Befehle ausgelöst werden. Fernkonfiguration Der INSYS ISDN TA 4.0 kann aus der Ferne mit Hilfe eines anderen INSYS-ISDN-Gerätes und einem Terminalprogramm konfiguriert werden.
Montage INSYS ISDN TA 4.0 Montage Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie den INSYS ISDN TA 4.0 auf einer Hutschiene montieren, die Spannungsversorgung anklemmen und wie Sie ihn wieder demontieren können. Beachten Sie dazu unbedingt die Anweisungen im Abschnitt „Sicherheit“ dieses Handbuchs, insbesondere die „Sicherheitshinweise zur elektrischen Installation“.
Seite 27
Hutschienennut des INSYS ISDN TA 4.0 befinden sich jeweils zwei Rasthaken. Haken Sie die oberen beim Ansetzen hinter der Oberkante der Hutschiene ein. Klappen Sie den INSYS ISDN TA 4.0 senkrecht zur Hutschiene, bis die zwei unteren, beweglichen Rasthaken unten in der Hutschiene einrasten.
Seite 28
Alle Kabel am INSYS ISDN TA 4.0 sind abgeklemmt. Führen Sie den Schlitzschraubendreher wie in der folgenden Abbildung gezeigt in die Rille hinten im Boden des INSYS ISDN TA 4.0 ein. Bewegen Sie den Schlitzschraubendreher wie in der folgenden...
Seite 29
Während Sie die Kunststofffeder mit den unteren Rasthaken gespannt halten, klappen Sie den INSYS ISDN TA 4.0 von der Hutschiene weg. Haken Sie den INSYS ISDN TA 4.0 aus und nehmen Sie es senkrecht zur Hutschiene ab. Der INSYS ISDN TA 4.0 ist nun demontiert.
Inbetriebnahme INSYS ISDN TA 4.0 Inbetriebnahme Dieses Kapitel erklärt, wie Sie den INSYS ISDN TA 4.0 in Betrieb nehmen; das heißt den INSYS ISDN TA 4.0 mit einem PC verbinden, über einen NTBA ans ISDN-Netz anschließen und testen. Den INSYS ISDN TA 4.0 an einen PC anschließen So verbinden Sie den INSYS ISDN TA 4.0 über die serielle Schnittstelle mit...
Seite 31
Sie erhalten OK zurück. Wenn Sie kein OK zurück erhalten, prüfen Sie den Anschluss und prüfen Sie, ob der INSYS ISDN TA 4.0 mit Spannung versorgt ist. Wiederholen Sie den Test. Die RX/TX LED leuchtet auf, während Sie tippen.
Ein Terminalprogramm ist auf dem PC installiert. Starten Sie Ihr Terminalprogramm. Wählen Sie den seriellen Port aus, an dem Sie Ihr INSYS ISDN TA 4.0 angeschlossen haben. COM1 unter Windows entspricht /dev/ttyS0 unter Linux. Tippen Sie die Zeichenkette AT im Terminalfenster. Schließen Sie die Eingabe mit der Enter-Taste ab.
Seite 33
Ursachen: a) der INSYS ISDN TA 4.0 ist ausgeschaltet oder b) der INSYS ISDN TA 4.0 ist an einen anderen seriellen Port angeschlossen. Prüfen Sie das und wiederholen Sie Schritt 3. Konfigurieren Sie den INSYS ISDN TA 4.0 mit Hilfe der AT-Befehle.
Bedienung mit HSComm ISDN Die Software HSComm ermöglicht eine komfortablere Konfiguration des INSYS ISDN TA 4.0. HSComm bietet eine Oberfläche für die Parameter der wichtigsten AT-Befehle des INSYS ISDN TA 4.0. Die Bedienung ist weitgehend selbsterklärend. Die aktuelle Version der Software können Sie auf der Homepage von INSYS MICROELECTRONICS (www.insys-tec.de)
INSYS ISDN TA 4.0 Bedienprinzip Oberfläche der Software HSComm ISDN Im Folgenden ist die Oberfläche der Software abgebildet. Diese Abbildungen dienen dazu, Ihnen das Suchen der verschiedenen Einstellungen in der Software zu erleichtern. Abbildung 7: HSComm ISDN - Reiter „ISDN“ /Modemfunktionen...
4.0. Einstellungen der Anschlussart. Schaltfläche zum Zurücksetzen des INSYS ISDN TA 4.0. Schaltfläche, um Werkseinstellungen an den INSYS ISDN TA 4.0 zu senden. Anzeige der seriellen Geschwindigkeit beim INSYS ISDN TA 4.0. Schaltfläche zum Übertragen der Einstellungen an den INSYS ISDN TA 4.0.
INSYS ISDN TA 4.0 Bedienprinzip Abbildung 8: HSComm ISDN - Reiter „Alarmeingänge“ Position Funktion / Beschreibung Reiter zum Auswählen der verschiedenen Konfigurationsbereiche. Auswahl der Meldungsart im Alarmfall Meldungstext, der an die Sammelmeldung angehängt wird. Meldungstext, der an die Sammelmeldung angehängt wird.
Bedienprinzip INSYS ISDN TA 4.0 Abbildung 9. HSComm ISDN - Reiter „Schaltausgänge“ Position Funktion / Beschreibung Reiter zum Auswählen der verschiedenen Konfigurationsbereiche. Manuelles Schalten des Ausgang 2 Manuelles Schalten des Ausgang 1 Tabelle 13:Beschreibung der Funktionen auf dem HSComm-Reiter "Schaltausgänge"...
Dazu muss die „Applikation“ oder der PC mit dem Terminalprogramm an der seriellen Schnittstelle die Hardware-Datenflusskontrolle unterstützen, sonst nimmt der INSYS ISDN TA 4.0 die eingehende Verbindung nicht an. In diesem Fall muss die Hardware-Datenflusskontrolle im INSYS ISDN TA 4.0 deaktiviert sein, damit eine Verbindung unabhängig vom Status der Applikation angenommen wird.
Seite 40
BUSY der INSYS ISDN TA 4.0 Kommt keine Verbindung NO CARRIER zustande, meldet der INSYS ISDN TA 4.0 Wenn der INSYS ISDN TA 4.0 NO DIALTONE keine Wählprozedur starten kann, meldet es Um während einer Datenverbindung in den Kommandomodus umzuschalten, verwenden Sie die Escape-Sequenz Davor und danach dürfen 1...
Seite 41
ISDN TA 4.0 abnimmt und die Verbindung annimmt, verwenden ATS0=<n> Sie den Befehl Ersetzen Sie <n> mit der Anzahl der Klingelzeichen Um eine Verbindung zu beenden und der INSYS ISDN TA 4.0 zum Auflegen zu veranlassen, verwenden Sie den Befehl...
INSYS ISDN TA 4.0 Alarmeingänge abfragen Der INSYS ISDN TA 4.0 besitzt zwei digitale Eingänge, die durch Verbinden auf Masse einen Alarmzustand auslösen. Den Status dieser Alarmeingänge können Sie per AT-Befehl abfragen. Der INSYS ISDN TA 4.0 kann bei Alarm eine Meldung versenden.
9.3.1 Automatischen Anruf einrichten Um einen automatischen Anruf zu konfigurieren, wechseln Sie in den Configurator- Modus des INSYS ISDN TA 4.0 und geben Sie dort zuerst die Zielrufnummern ein, wählen Sie dann den Auslöser für den Verbindungsaufbau aus und setzen Sie anschließend den Reset-Timer.
Seite 44
Funktionen INSYS ISDN TA 4.0 Konfiguration mit AT-Befehlen Um den TA+Configurator zu starten, ATCONF verwenden Sie den Befehl Um die Zielrufnummer(n) der Gegenstelle einzustellen oder zu überschreiben, verwenden Sie den Befehl catab<n>=<Rufnummer> Setzen Sie für <n> Werte von 1 bis 10 (3 für FW <...
Seite 45
INSYS ISDN TA 4.0 Funktionen Um den Reset-Timer zu setzen, verwenden Setzen Sie den Reset-Timer auf einen Wert rsttim=<n> von mind. 4 Sekunden. Ersetzen Sie dazu bei der Eingabe „n“ mit einem in 1/10 Sekunden angegebenem Wert (z.B. 4 Sekunden ist n=40).
INSYS ISDN TA 4.0 9.3.2 Automatischen Anruf deaktivieren Wenn die Funktion „automatischer Anruf“ aktiv ist, nimmt der INSYS ISDN TA 4.0 keine AT-Befehle mehr an. Um den INSYS ISDN TA 4.0 wieder konfigurieren zu können, müssen Sie die Funktion wieder deaktivieren.
INSYS ISDN TA 4.0 signalisieren, den Datenfluss zu unterbrechen. Dies geschieht über die RTS Leitung. Ist sie auf „low“ gesetzt, unterbricht der INSYS ISDN TA 4.0 den Datentransfer zur Applikation. Die Applikation setzt sie auf „high“, um Daten vom INSYS ISDN TA 4.0 anzufordern.
Daten entgegengenommen werden können, sendet der INSYS ISDN TA 4.0 ein XON-Zeichen an die Applikation. Dieses Zeichen veranlasst die Applikation, wieder Daten an den INSYS ISDN TA 4.0 zu senden. Analog kann die Applikation XON-/XOFF-Zeichen in den Datenstrom einfügen, um den Datenfluss an- und abzuschalten.
INSYS ISDN TA 4.0 Funktionen Fernkonfiguration Sie können den INSYS ISDN TA 4.0 mit einem anderen ISDN-TA aus der Ferne konfigurieren. Um den Zugriff zu schützen, können Sie ein Passwort, zugelassene Anrufer sowie eine eigene Fernkonfigurationsrufnummer einstellen. Die Konfiguration erfolgt über den TA+Configurator. Dieser wird nach dem Verbindungsaufbau zur Fernkonfiguration automatisch gestartet.
Funktionen INSYS ISDN TA 4.0 9.5.2 Einstellen der Fernkonfigurationsrufnummer Sie können für den INSYS ISDN TA 4.0 eine eigene, spezielle Rufnummer für den Fernkonfigurationszugang vergeben. In der Defaulteinstellung wird die Rufnummer des Anrufers nicht abgefragt. Konfiguration mit HSComm Die Fernkonfiguration mit der HSComm ist nicht möglich.
Seite 51
INSYS ISDN TA 4.0 Funktionen Konfiguration mit HSComm Die Fernkonfiguration mit HSComm ist nicht möglich. Konfiguration mit AT-Befehlen Um die Rufnummer eines Anrufers zusammen mit der RING-Meldung im ATV2 Terminalfenster anzeigen zu lassen, verwenden Sie den Befehl Um die zugelassenen Anrufer für die Fern-...
9.6.1 Konfiguration am Mehrgeräteanschluss (PMP, Punkt-zu- Mehrpunkt) Um den INSYS ISDN TA 4.0 an einem Mehrgeräteanschluss zu betreiben, müssen Sie ihn dafür konfigurieren und für ihn eine eigene Rufnummer (MSN) einstellen. Die MSN wird immer ohne Vorwahl eingestellt. Bei Betrieb an Telefonanlagen müssen Sie nur die Nebenstellennummer (Durchwahl) eintragen.
Ein Anlagenanschluss ist ein besonderer ISDN-Anschluss, an dem Geräte hinter dem Anschluss mit besonderen Durchwahlen von außen erreichbar sind. Um den INSYS ISDN TA 4.0 an einem Anlagenanschluss zu betreiben, müssen Sie die Anschlussart „Anlagenanschluss“ einstellen. Damit ist nicht der Betrieb an einer ISDN-Telefonanlage gemeint.
Funktionen INSYS ISDN TA 4.0 Schaltausgänge Der INSYS ISDN TA 4.0 verfügt über zwei Schaltausgänge OUT1 und OUT2 an der Gehäuseunterseite. Die Ausgänge sind als potentialfreie Relais-Umschalter ausgeführt. Sie können unabhängig voneinander durch AT-Befehle gesteuert werden. Die Ausgänge können auch über die Fernkonfiguration geschaltet werden.
INSYS ISDN TA 4.0 Funktionen Security Callback Mit der Security Callback Funktion kann der angerufene INSYS ISDN TA 4.0 einen automatischen Rückruf zu einer voreingestellten Nummer durchführen. Versucht ein ISDN-Gerät, eine Datenverbindung zu einem entfernten INSYS ISDN TA 4.0 aufzubauen, vergleicht der angerufene INSYS ISDN TA 4.0 die Rufnummer des Anrufers mit den Einträgen seiner „Access-Tabelle“.
Seite 56
Funktionen INSYS ISDN TA 4.0 Um die Rufnummern für die Authentifizierung in die Access-Tabelle AT**ACCTAB<n>=<Rufnr> einzutragen, verwenden Sie den Befehl <n> = Speicherplatz in der Tabelle (von 1 bis 10 (5 für FW < 1.027)) <Rufnr> = Rufnummer des Anrufers AT**ACCTAB1=0941249413 z.B.
Sie eine Tabelle mit bis zu 10 (5 für FW < 1.027) Nummern erstellen. Der INSYS ISDN TA 4.0 ignoriert jeden eingehenden Anruf, der nicht zu einem der Einträge der Tabelle passt. Der INSYS ISDN TA 4.0 vergleicht die Nummer des Anrufers mit jedem Eintrag der Liste.
Seite 58
Funktionen INSYS ISDN TA 4.0 Beispiel: INSYS ISDN TA 4.0 akzeptiert alle AT**acctab1=*1234 Nummern, die mit 1234 enden Beispiel: INSYS ISDN TA 4.0 akzeptiert alle AT**acctab1=* eingehenden Anrufe Zum Abfragen der Tabelle verwenden Sie AT**acctab den Befehl Zum Löschen eines Eintrages verwenden AT**acctab<n>=-...
Sie auch durch Voranstellen von AT** direkt eingeben, ohne zuvor zum speziellen Befehlssatz des TA+Configurators zu wechseln. Den TA+Configurator benutzen Sie speziell für einige Funktionen des INSYS ISDN TA 4.0, z.B. während einer Fernkonfiguration. Eine Liste der Befehle finden Sie im Kapitel „TA+Configurator-Befehle“.
Übertragungsprotokoll einstellen Die Informationsübertragung im ISDN B-Kanal erfolgt über bestimmte Protokolle. Der INSYS ISDN TA 4.0 unterstützt verschiedene ISDN-Protokolle, die Sie jeweils für bestimmte Anwendungen benutzen. In der folgenden Tabelle sind alle vom INSYS ISDN TA 4.0 unterstützen Protokolle mit Verwendungsbeispielen aufgeführt.
INSYS ISDN TA 4.0 Funktionen MLPPP Zur Kanalbündelung; besitzt eine höhere Übertra- gungsrate von bis zu 128 kb/s. Tabelle 14: Unterstützte ISDN-Protokolle und Verwendung Konfiguration mit HSComm Wählen Sie auf dem Reiter „ISDN“ im Panel „Protokoll“ (Abbildung 7, Seite 35, Position 12) das gewünschte Protokoll aus. Nicht alle unterstützten Protokolle können mit der HSComm eingestellt werden.
INSYS ISDN TA 4.0 9.12 CLIP eingehender Anrufe ausgeben Der INSYS ISDN TA 4.0 kann per CLIP (Calling Line Identification Presentation) die Rufnummer von eingehenden Anrufen über seine serielle Schnittstelle ausgeben. Diese Funktion können Sie z.B. zum Quittieren von Meldungen nutzen, die eine Applikation über den INSYS ISDN TA 4.0 an ein Mobiltelefon versendet hat.
Versenden von Meldungen via Datenverbindung, SMS oder Email Der INSYS ISDN TA 4.0 überwacht seine Alarmeingänge, um bei einem Ereignis eine Meldung zu versenden. Er unternimmt unabhängig von der Übertragungsart drei Versuche, um eine Nachricht zu versenden. Schlagen alle Versuche fehl, wird kein weiterer Versuch unternommen.
Seite 64
Funktionen INSYS ISDN TA 4.0 Um die Alarmierung auszuschalten, deaktivieren Sie auf dem Reiter „Alarmeingänge“ das Kontrollkästchen (Abbildung 8, Seite 37, Position 8) für den gewünschten Alarmeingang. Konfiguration mit AT-Befehlen Um die Alarmierung zu nutzen, legen Sie zuerst die Rufnummer der Gegenstelle fest, an die die Nachricht versandt werden soll.
Die Verbindungsart ist abhängig von der Art der Übermittlung, dem Provider sowie dem Endgerät. Beachten Sie, dass Sie nur eine Übermittlungsart festlegen können, die für alle Nachrichten des INSYS ISDN TA 4.0 gilt. Legen Sie z.B. „SMS an D2- Netz“ fest, können Sie nur SMS an Mobiltelefone im Vodafone-Netz senden. Geben Sie eine Service-Center-Nummer manuell ein, kann es sein, dass über diese SMS...
Seite 66
Funktionen INSYS ISDN TA 4.0 Konfiguration mit AT-Befehlen Um die Alarmierung zu nutzen, legen Sie zuerst die Rufnummer des SMS Service- Centers fest, über das die Nachricht versandt wird. AT&Z1=Rufnummer Die Service-Center-Nummer erfragen Sie beim jeweiligen Mobilfunkprovider. (Bei Betrieb an Telefonanlage geben Sie hier die Amtkennziffer mit ein.)
INSYS ISDN TA 4.0 Funktionen So tragen Sie die eigene Rufnummer (MSN) AT**MSN=<n> ein: Diese Einstellungen werden gespeichert AT&W mit: Übermittlung Protokoll Datenformat Beispiel SMS zu Handy T-mobile- AT*M1 oder E-plus- Netz SMS zu Handy AT*M2 SMS zu Handy AT*M3...
Seite 68
Adresse beginnen, danach folgt ein Leerzeichen und danach beginnt der eigentliche Alarmtext. Nach der Eingabe dieses Befehls antwortet New alarm text: der INSYS ISDN TA 4.0 und erwartet den Sammelmeldung. Der Text kann bis zu 120 Zeichen lang sein. info@firma.de Störung Ein Beispiel...
Seite 69
INSYS ISDN TA 4.0 Funktionen Zur Eingabe der Empfängerrufnummer verwenden Sie für Alarmeingang 1: AT&Z3=6245 für Alarmeingang 2: AT&Z2=6245 Die Hinweismeldung wegen des falschen Formats der Empfängernummer kann ignoriert werden. So tragen Sie die eigene Rufnummer (MSN) AT**MSN=<n> ein. Die Anwahlversuche (1-12) zum AT**ALTRY=<n>...
Funktionen INSYS ISDN TA 4.0 9.14 Manuelles Versenden der Meldungen Die Meldungen können auch manuell gesendet werden. Voraussetzung ist, dass Sie die notwendigen Einstellungen bereits gespeichert haben. Konfiguration mit HSComm Ein manuell ausgelöster Versand der Meldungen mit der Software HSComm ist nicht möglich.
Zurücksetzen des Geräts auf Werkseinstellungen erfolgt per AT-Befehl. Konfiguration mit HSComm Um den INSYS ISDN TA 4.0 neu zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Reset Modem“ (Abbildung 7, Seite 35, Position 16). Um den INSYS ISDN TA 4.0 auf Werkeinstellungen zurückzusetzen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Defaultwerte senden“...
ISDN-Fehlermeldungen INSYS ISDN TA 4.0 ISDN-Fehlermeldungen Im Protokollspeicher des INSYS ISDN TA 4.0 wird bei einem fehlerhaften Verbindungsaufbau die genaue Fehlerursache protokolliert. Möglicherweise vorkommende Fehlermeldungen sind hier beschrieben; eine komplette Liste der möglichen Fehlermeldungen finden Sie in der darauf folgenden Tabelle (siehe Kap.
Seite 73
Format hat oder unvollständig ist. No circuit/channel available (Fehlercode 34A2) Momentan ist kein B-Kanal für einen Anruf frei. Daraufhin löst das INSYS ISDN TA 4.0 eine Blockadefreischaltung aus und macht damit einen B-Kanal frei. ISDN network out of order (Fehlercode 34A6) Probleme im ISDN-Netz.
ISDN-Fehlermeldungen INSYS ISDN TA 4.0 10.1 Erweiterte Fehlermeldungen bei ISDN Ursache Bedeutung AT Rück- X.25 Rück- meldung meldung (hexadezimal) 0000 Keine Fehler 0001 NCPI ignoriert 0002 Flags ignoriert 0003 Alert bereits gesendet 1001 Zu viele CAPI-Applicationen 1002 Logische Blockgröße zu klein 1003 Buffer größer als 64k...
Seite 75
INSYS ISDN TA 4.0 ISDN-Fehlermeldungen Ursache Bedeutung AT Rück- X.25 Rück- meldung meldung (hexadezimal) 3006 B3-Protokollparameter nicht unterstützt 3007 B-Kanal Protokollkombination nicht unter- stützt 3008 NCPI nicht unterstützt 3009 Unbekannter CIP-Wert 300a Flags nicht unterstützt 300b Facility nicht unterstützt 300c Datenlänge nicht unterstützt...
Seite 76
ISDN-Fehlermeldungen INSYS ISDN TA 4.0 Ursache Bedeutung AT Rück- X.25 Rück- meldung meldung (hexadezimal) 349A Non selected user clearing 00, 78 349B Destination out of order 09, 78 349C invalid number format 13, 78 349D Facility rejected 13, 78 349E...
Seite 77
INSYS ISDN TA 4.0 ISDN-Fehlermeldungen Ursache Bedeutung AT Rück- X.25 Rück- meldung meldung (hexadezimal) 34DB Invalid transit network selection 21, 78 34DF Invalid message, unspecified 21, 78 34E0 Mandatory information element missing 21, 78 34E1 Message type non-existent or not imple-...
Ein Firmware-Update können Sie mit einem Terminalprogramm, das XMODEM-1k-Uploads unterstützt (wie z.B. Hyperterminal), durchführen. Firmware Update mit einem Terminalprogramm So können Sie eine neue Firmware auf das INSYS ISDN TA 4.0 aufspielen. Sie benötigen ein Terminal Programm, das Xmodem-1k-Dateitransfers unterstützt, z.B.
Seite 79
Vorgang ab Schritt 4 zu wiederholen. Sollte dies fehlschlagen und das INSYS ISDN TA 4.0 nicht mehr auf AT-Befehle reagieren, wenden Sie sich bitte an den Support von INSYS MICROELECTRONICS. Das INSYS ISDN TA 4.0 setzt sich selbst zurück und ist danach wieder betriebsbereit.
Firmware-Historie INSYS ISDN TA 4.0 Firmware-Historie Datum Version Beschreibung Neuentwicklung 10.02.2006 1.025 Alle alarmspezifischen Parameter (aldest, altxt, 02.05.2007 1.026 altxt1, altxt2, alchg) bleiben durch Setzen der Werkseinstellung mit AT&F unberücksichtigt Beim Versand von SMS-Nachrichten wird der 1.027 06.2007...
INSYS ISDN TA 4.0 AT-Befehlsreferenz AT-Befehlsreferenz Defaultwerte sind fett gedruckt. Befehl Beschreibung Letzten Befehl wiederholen Dieser Befehl wiederholt die Kommandos der zuletzt eingegebenen Be- fehlszeile. Ankommenden Ruf entgegennehmen Mit diesem Befehl kann ein Anruf angenommen werden, wenn die automa- tische Rufannahme ausgeschaltet ist (Register S0 = 0). Ein ankommender Ruf wird durch die Meldung “RING“...
Seite 82
Beschreibung Setzt lokale Baudrate AT%B Setzt die lokale Baudrate des INSYS ISDN TA auf den gewünschten Wert (fester Wert) oder auf Autodetektion. Wenn Autodetektion eingestellt ist, erkennt der INSYS ISDN TA die benötigte Baudrate mit jedem durch das Terminalprogramm (PC) neu eingegebenen AT-Befehl. Bei allen anderen Einstellungen muss am PC die gleiche Baudrate eingestellt sein.
Seite 83
Um die eigene Subadresse einzustellen siehe Befehl sub. CALLEDnumber Hinweis 2: Bei einem angehängten "e" an die , wird angezeigt, dass eine Verbindung zum internen Fernzugang des INSYS ISDN TA ausgeführt werden soll. Dazu muss das X.75 Pro- tokoll (ATB10) benutzt werden.
Seite 84
AT-Befehlsreferenz INSYS ISDN TA 4.0 Befehl Beschreibung DTR-Behandlung AT&D Bestimmt das Verhalten des INSYS ISDN TA beim Wechsel der DTE- Leitung DTR von EIN nach AUS. Zustand der DTR-Leitung wird ignoriert AT&D Zustand der Kontrollleitung DTR wird ausgewertet: Fallen- AT&D2 des Signal auf der DTR-Leitung bricht eine bestehende ISDN-Verbindung ab (Default).
Seite 85
Übertragungsbaudrate 19.200 bit/s ATN5 Zurückkehren in den Online-Modus Wenn sich der INSYS ISDN TA, nach Eingabe der Escapesequenz während einer vorhandenen Verbindung, im Befehlsmodus befindet, setzt ATO den INSYS ISDN TA wieder zurück in den Datenmodus. Muss der letzte Befehl in einer AT Befehlszeile sein.
Seite 86
CTS ist immer EIN AT&R1 Behandlung ankommender Rufe AT#R Bestimmt das Verhalten des INSYS ISDN TA, wenn ein eingehender Ruf empfangen wird. Wenn AT#R1 gesetzt ist, werden alle ankommenden Rufe, unabhängig von allen anderen Einstellungen ignoriert. Löscht die automatische Abweisung aller eingehenden An-...
Seite 87
INSYS ISDN TA 4.0 AT-Befehlsreferenz Befehl Beschreibung Alarmtexte AT*V Abfrage der Alarmtexte AT*V<n>? Definiert den Alarmtext der jeweiligen Meldung. AT*V<n>=<xx> <n> Sammelmeldung (160 Zeichen ohne Einzelmeldun- gen, 120 Zeichen mit Einzelmeldungen) Einzelmeldung für Alarm 1 Einzelmeldung für Alarm 2 <xx>...
AT-Befehlsreferenz INSYS ISDN TA 4.0 Befehl Beschreibung Lade gespeicherte Einstellungen Die aktive Konfiguration wird durch die gespeicherte ersetzt. Dieser Befehl muss immer der letzte Befehl in einer AT Befehlszeile sein. Speichert Rufnummer AT&Z Schreibt die Rufnummer nn als Eintrag mit der Nummer x AT&Zx=nn...
INSYS ISDN TA 4.0 Spezielle ISDN-Parameter Spezielle ISDN-Parameter Mit diesem Befehlssatz können zusätzliche ISDN-Einstellungen vorgenommen werden. In einer Zeile ist nur ein Kommando erlaubt, Defaultwerte sind fett angegeben. Befehl Beschreibung Setzt B-Kanal Blockgröße AT**BSIZE Definiert die maximale Länge x eines empfangenen oder übertragenen Da- tenblocks im B-Kanal (Default: BSIZE = 2048).
Spezielle ISDN-Parameter INSYS ISDN TA 4.0 Befehl Beschreibung Passwort für Fernkonfiguration AT**RPWD Setzt das Passwort für die Fernkonfiguration auf (1..32 chars). Default: kein Passwort. AT**RPWD= Setzt SPID (optional) AT**SPID Für ISDN Leitungen in den USA muss ein SPID gesetzt werden. Sie be- kommen ihn von Ihrem ISDN Anbieter.
INSYS ISDN TA 4.0 S-Register S-Register Der/das INSYS ISDN TA 4.0 besitzt Statusregister, die den Betrieb steuern. S-Register können mit dem ATS-Befehl gelesen und geschrieben werden. Bestimm- te S-Register können nur gelesen werden, in anderen kann nur ein bestimmter Wertebereich eingestellt werden.
Service-Center (SMSC), um SMS aus dem deutschen ISDN-Netz in deutsche Mobil- funknetze zu versenden. Die angegebenen Nummern gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Publikation, wobei INSYS MICROELECTRONICS GmbH keine Gewähr auf eine weitergehende Funktion der Dienstleistungen von Drittan- bietern geben kann. Wenden Sie sich für Informationen über den SMS-Versand in Mobilfunknetze außerhalb Deutschlands an den jeweiligen Provider.
INSYS ISDN TA 4.0 Entsorgung Entsorgung 17.1 Rücknahme der Altgeräte Gemäß den Vorschriften der WEEE ist die Rücknahme und Verwertung von INSYS- Altgeräten für unsere Kunden wie folgt geregelt: Bitte senden Sie Ihre Altgeräte frachtfrei an folgende Adresse: Frankenberg-Metalle Gärtnersleite 8...
Konformitätserklärung INSYS ISDN TA 4.0 Konformitätserklärung Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der Richtlinie des Rats über die Anglei- chung von Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EC und der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC sowie der Richtlinie R&TTE 1999/5/EC. Wir senden Ihnen eine Kopie der Konformitätserklärung gerne auf Anfrage zu.
Seite 97
INSYS ISDN TA 4.0 Tabellen & Abbildungen Tabellen & Abbildungen 19.1 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Physikalische Eigenschaften ..............16 Tabelle 2: Technologische Eigenschaften ............... 17 Tabelle 3: Beschreibung der Anzeigen- und Bedienelemente auf der Gerätevorderseite ....................18 Tabelle 4: Bedeutung der LED-Anzeigen..............19 Tabelle 5: Funktionsbeschreibung und Bedeutung der Bedienelemente ....
Seite 99
INSYS ISDN TA 4.0 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Access-Tabelle ......55, 56 Datenflusskontrolle ....47, 85 acctab........56, 58 Datenverbindung......39 Aktuelle Konfiguration..... 86 DCD-Behandlung ......82 Alarm..........42 Demontage........26 Alarmauslösung ......87 Destination out of order ....73 Alarmeingang ..42, 63, 68, 84, 91 DIN-Hutschiene ......
Seite 100
Stichwortverzeichnis INSYS ISDN TA 4.0 Hutschiene ........27 Online-Modus........85 Incompatible destination....73 PC............ 32 Invalid number format..... 73 Personal........... 11 ISDN network out of order ....73 Pflichten des Betreibers ....11 ISDN/Modemfunktionen ....35 PNP ..........91 ISDN-Anlagen- und PPP asynchron ........
Seite 101
INSYS ISDN TA 4.0 Stichwortverzeichnis S-Register........91 Unallocated (unassigned) number... 72 Status Alarmeingang....... 91 User busy ........72 Status Schaltausgang...... 91 V.110 asynchron ....... 60, 61 Statusregister ........91 V.120 asynchron ......60 Symbol .......... 8, 9 Verbindung trennen ......84 TA+Configurator 32, 33, 44, 49, 59, 82 Verbindungsaufbau ......