AT-Befehlsreferenz
Befehl
AT&D
ATE
AT&F
ATH
ATI
AT*I
84
Beschreibung
DTR-Behandlung
Bestimmt das Verhalten des INSYS ISDN TA beim Wechsel der DTE-
Leitung DTR von EIN nach AUS.
Zustand der DTR-Leitung wird ignoriert
AT&D
Zustand der Kontrollleitung DTR wird ausgewertet: Fallen-
AT&D2
des Signal auf der DTR-Leitung bricht eine bestehende
ISDN-Verbindung ab (Default).
Ein ankommender Ruf wird nur bei aktivem DTR ange-
nommen.
Lokales Echo
Stellt das lokale Echo im Befehlsmodus ein.
Kein lokales Echo
ATE
Lokales Echo während der Befehlseingabe eingeschaltet
ATE1
(Default)
Lädt die Werkseinstellungen
Die Werksvoreinstellungen werden geladen, ISDN Protokolleinstellungen
und MSNs werden nicht überschrieben. (Zur Speicherung im nichtflüchti-
gen Speicher benutzen Sie bitte den AT&W).
Alle Parameter, die den Daten Port betreffen werden zu-
AT&F
rückgesetzt.
Alle Parameter inklusive ISDN Protokoll, MSN-Einstellungen
AT&F1
und Passwort werden zurückgesetzt.
Verbindung trennen
Trennt eine bestehende ISDN-Datenverbindung, nach Eingabe der Escape
Sequenz.
UUS1data
>]
ATH[//<
UUS1data
Übertragene Daten mit UUS1 Signalisierung
Zeigt Versionsinformationen an
Zeigt verschiedene Informationen über Versionsnummer und Einstellungen
an:
Gibt die interne Checksumme zurück
ATI1
Gibt den Versionsstring zurück
ATI3
Gibt das gewählte ISDN-Protokoll zurück
ATI5
Gibt den "plug and play" ID-String zurück
ATI9
Gibt die Bootloader Version zurück
ATI77
Gibt das Datum der Softwareerstellung zurück
ATI99
Abfrage der Alarmeingänge
Rückmeldung: <Eingang1>, <Eingang2>
Werte:
0
Eingang aktiviert (LOW)
1
Eingang offen (HIGH)
Dieser Befehl kann auch von fern ausgeführt werden.
Der Zustand der Eingänge ist auch in den Registern S17 und S18 (read on-
ly) abgelegt.
Hinweis:
Nicht gültig für Socket ISDN und Pocket ISDN.
INSYS ISDN TA 4.0