Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

INSYS ISDN TA 4.0 Benutzerhandbuch Seite 68

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISDN TA 4.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
Alarmeingang ein. (Die Hinweismeldung wegen des Formats der
Empfängernummer kann ignoriert werden).
Geben Sie die eigene Rufnummer (MSN) auf dem Reiter „ISDN"
(Abbildung 7, Seite 35, Position 13) ein. Die Eingabe erfolgt ohne
Vorwahl. Bei Betrieb an Telefonanlagen tragen Sie nur die
Nebenstellennummer (Durchwahl) ein.
Um die Alarmierung auszuschalten, deaktivieren Sie auf dem Reiter
„Alarmeingänge" das Kontrollkästchen (Abbildung 8, Seite 37, Position
8) für den gewünschten Alarmeingang.
Konfiguration mit AT-Befehlen
Um die Alarmierung zu nutzen, legen Sie
zuerst die Rufnummer des Service-Centers
fest. Bei Betrieb an Telefonanlage geben
Sie hier die Amtkennziffer mit ein.
Wählen Sie das Nachrichtenprotokoll aus.
Um einen gültigen Text zu versenden, muss
der Sammelmeldung mit der E-Mail-
Adresse beginnen, danach folgt ein
Leerzeichen und danach beginnt der
eigentliche Alarmtext.
Nach der Eingabe dieses Befehls antwortet
der INSYS ISDN TA 4.0 und erwartet den
Sammelmeldung.
Der Text kann bis zu 120 Zeichen lang sein.
Ein Beispiel
Um den zweiten Teil des Nachrichtentextes
einzugeben verwenden Sie
bei Alarmeingang 1:
bei Alarmeingang 2:
Nach der Eingabe dieses Befehls antwortet
das Modem und erwartet den Alarmtext.
Der Text kann bis zu 40 Zeichen lang sein.
68
INSYS ISDN TA 4.0
AT&Z1=090032669005
AT*M2
AT*V
New alarm text:
info@firma.de Störung
AT*V1
AT*V2
New alarm text:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis