Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernkonfiguration; Fernkonfiguration Eines Insys Isdn Ta 4.0 - INSYS ISDN TA 4.0 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISDN TA 4.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSYS ISDN TA 4.0
9.5

Fernkonfiguration

Sie können den INSYS ISDN TA 4.0 mit einem anderen ISDN-TA aus der Ferne
konfigurieren. Um den Zugriff zu schützen, können Sie ein Passwort, zugelassene
Anrufer sowie eine eigene Fernkonfigurationsrufnummer einstellen. Die
Konfiguration erfolgt über den TA+Configurator. Dieser wird nach dem
Verbindungsaufbau zur Fernkonfiguration automatisch gestartet.
Die Fernkonfiguration ist als Werkseinstellung aktiv. Es ist kein Passwort
eingetragen und alle Anrufer sind zugelassen.

9.5.1 Fernkonfiguration eines INSYS ISDN TA 4.0

Im folgenden finden Sie die Befehle um einen INSYS ISDN TA 4.0 mit Hilfe
eines zweiten INSYS ISDN TA 4.0 fernzukonfigurieren:
Sie sind mit dem lokalen INSYS ISDN TA 4.0 über ein Terminalprogramm
verbunden.
1.
Stellen Sie am lokalen INSYS ISDN TA 4.0 das B-Kanal-Protokoll X.75
ein, verwenden Sie den Befehl ATB10.
2.
Stellen Sie eine ISDN-Verbindung zum „Remote TA" mit Hilfe des AT-
Wählbefehls her. Verwenden Sie den Befehl ATD<Rufnummer>e.
Durch die Erweiterung „e" am Ende der Rufnummer wird eine interne
Steuerverbindung zum „Remote TA" aufgebaut.
Der „Remote TA" antwortet mit einer Passwortabfrage.
password:
3.
Geben Sie das korrekte Passwort ein
Falls der INSYS ISDN TA 4.0 auf Werkseinstellungen gesetzt ist: kein
Passwort, nur Return eingeben.
Während der Fernkonfiguration beginnt jede Zeile mit einem „#"-
Zeichen. Verwenden Sie die TA+Configurator-Befehle (siehe Tabelle
TA+Configurator-Befehle).
Zum Ausle
showall.
4.
Führen Sie nun die Konfigurationsarbeite
durch, der fernkonfiguriert werden soll.
5.
Speiche
save.
6.
Verlassen Sie die Fernkonfiguration mit dem Befehl
sen der Einstellungen verwenden Sie z.B. den Befehl
rn Sie die Einstellungen (falls gewünscht) mit dem Befehl
n für den INSYS ISDN TA 4.0
go.
Funktionen
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis