Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

INSYS ISDN TA 4.0 Benutzerhandbuch Seite 66

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISDN TA 4.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
Konfiguration mit AT-Befehlen
Um die Alarmierung zu nutzen, legen Sie
zuerst die Rufnummer des SMS Service-
Centers fest, über das die Nachricht
versandt wird.
Die Service-Center-Nummer erfragen Sie
beim jeweiligen Mobilfunkprovider.
(Bei Betrieb an Telefonanlage geben Sie
hier die Amtkennziffer mit ein.)
Legen Sie Ihr Ziel-Mobilfunknetz (siehe
Tabelle 15: Art der
Nachrichtenübermittlung) fest.
Beispiel: Wollen Sie alle Nachrichten an
Mobiltelefone im Vodafone-Netz
versenden, dann verwenden Sie
Um die Sammelmeldung festzulegen, die
allen Nachrichten vorangestellt wird,
verwenden Sie:
Nach der Eingabe dieses Befehls antwortet
das Modem und erwartet den Sammeltext.
Der Text kann bis zu 120 Zeichen lang sein.
Um den Nachrichtentext einzugeben,
verwenden Sie
bei Alarmeingang 1:
bei Alarmeingang 2:
Nach der Eingabe dieses Befehls antwortet
das Modem und erwartet den Alarmtext.
Der Text kann bis zu 40 Zeichen lang sein.
Zur Eingabe der Empfängerrufnummer
nutzen Sie folgenden Befehl
für Alarmeingang 1:
für Alarmeingang 2:
Je nach Provider kann es erforderlich sein,
hier das internationale Format zu
verwenden (z.B. +49xxxxxxxxxx)
66
INSYS ISDN TA 4.0
AT&Z1=Rufnummer
AT*M<n>
AT*M4
AT*V
New alarm text:
AT*V1
AT*V2
New alarm text:
AT&Z3=Rufnummer
AT&Z2=Rufnummer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis