Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Versenden Von Meldungen Via Datenverbindung, Sms Oder Email; Versenden Von Meldungen Via Datenverbindung - INSYS ISDN TA 4.0 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISDN TA 4.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSYS ISDN TA 4.0
9.13
Versenden von Meldungen via Datenverbindung, SMS
oder Email
Der INSYS ISDN TA 4.0 überwacht seine Alarmeingänge, um bei einem Ereignis
eine Meldung zu versenden. Er unternimmt unabhängig von der Übertragungsart
drei Versuche, um eine Nachricht zu versenden. Schlagen alle Versuche fehl, wird
kein weiterer Versuch unternommen. Lösen Sie in diesem Fall ein erneutes
Alarmsignal aus.
Die versendeten Nachrichten werden dabei aus der Sammelmeldung und dem
jeweiligen Alarmtext1 oder Alarmtext2 zusammengesetzt. So ist es z. B. möglich,
mit der Sammelmeldung die Anlage zu bezeichnen und mit die für die zwei
Eingänge zugeordneten Alarmtexte individuell zu gestalten.
In der Defaulteinstellung ist keine Alarmierung aktiv.
9.13.1

Versenden von Meldungen via Datenverbindung

Der INSYS ISDN TA 4.0 kann zum Versenden von Meldungen eine
Datenverbindung zu einer Gegenstelle, z.B. einem INSYS ISDN TA oder einem
anderen ISDN-Modem aufbauen. Der INSYS ISDN TA 4.0 überträgt in diesem Fall
den eingestellten Alarmtext über die Datenverbindung zum anderen Gerät.
Konfiguration mit HSComm
Um die Alarmierung zu aktivieren, aktivieren Sie auf dem Reiter
„Alarmeingänge" das Kontrollkästchen (Abbildung 8, Seite 37, Position
8) für den gewünschten Alarmeingang.
Wählen Sie im Listenfeld „Meldungsart" (Abbildung 8, Seite 37, Position
2) „Datenverbindung nach Textübertragung beibehalten" oder „-
abbrechen".
Beim Versenden via Datenverbindung ist das Eintragen der Service-
Center-Nummer nicht nötig.
Geben Sie die Rufnummer der Gegenstelle in das Eingabefeld
„Empfängernummer" (Abbildung 8, Seite 37, Position 5) ein.
Um einen allgemeinen Text (eine „Sammelmeldung") festzulegen, die
allen Nachrichten vorangestellt wird, geben Sie Ihren Text in das Textfeld
„Sammelmeldung" ein (Abbildung 8, Seite 37, Position 6).
Um den Alarmtext beim Eingang festzulegen, geben Sie den
Nachrichtentext in das Textfeld „Alarmtext" (Abbildung 8, Seite 37,
Position 4 für Alarm1 und Position 3 für Alarm2) ein.
Geben Sie die eigene Rufnummer (MSN) auf dem Reiter
„Modemfunktionen" (Abbildung 7, Seite 35, Position 13) ein. Die Eingabe
erfolgt ohne Vorwahl. Bei Betrieb an Telefonanlagen tragen Sie nur die
Nebenstellennummer (Durchwahl) ein.
Funktionen
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis