Wartungsarbeiten
4. Lokomotivengehäuse demontieren (Fig. 6)
Schrauben (01) an der Gehäuseunterseite herausdrehen,
Lokomotivengehäuse (02) vorsichtig nach oben abnehmen.
5. Tendergehäuse demontieren (Fig. 6)
Schrauben (01) an der Gehäuseunterseite herausdrehen, Tender-
gehäuse (03) vorsichtig nach oben abnehmen.
6. Platine tauschen (Fig. 6)
Tendergehäuse abnehmen, siehe Punkt 5.
Blindstecker (04) bei Gleichstrom-Ausführung DC oder Digitaldecoder
(05) bei Wechselstrom-Ausführung AC abziehen. Befestigungs-
schraube (06) herausdrehen. Sämtliche Kabel, von der Platine (07),
durch abziehen der Kabelschuhe (08), ablösen.
Bitte kennzeichnen Sie sich wo die einzelnen Kabel angebracht
waren. Platine nach oben abnehmen.
7. Motor tauschen (Fig. 6)
Lokomotivengehäuse abnehmen, siehe Punkt 4.
Getriebeabdeckung (09) mit kleinem Schraubendreher ausclipsen.
Schnecke (10) und Kardanwelle (11) aus Halterung entfernen.
Motor mit Motorhalterung (12) mittels Schraubendreher am
Grundträger ausclipsen. Motor nach oben herausnehmen und Kabel
(13) ablöten.
Achtung: Bei Ausbau des Motors auf Einbaulage achten –
sonst falsche Fahrtrichtung.
8. Digitaldecoder tauschen (Fig. 6)
Tendergehäuse abnehmen, siehe Punkt 5.
Digitaldecoder (05) abziehen und neuen einstecken.
9. Haftreifen tauschen (Fig. 6)
Lokomotivengehäuse abnehmen, siehe Punkt 4. Sechskantschrauben
SW 2,5 (14) der Kuppelstange herausdrehen. Kuppelstange vorsichtig
anheben und Haftreifen (15) wechseln.
10. Schleifer tauschen bei Wechselstrom-
ausführung (Fig. 6)
Befestigungsschraube (16) des Schleifers (17) herausdrehen,
Kabel ablöten und Schleifer abnehmen.
11. Glühbirnen tauschen (Fig. 6)
Gehäuse abnehmen, siehe Punkte 4 und 5.
Schraube (18) an Kontaktplatine (19, 20) herausdrehen und
Kontaktplatine lösen. Kabel der defekten Glühbirne (21) an
Kontaktplatine ablöten. Glühbirne mit Lampenfassung aus Lampen-
gehäuse herausziehen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
12. Wartungsarbeiten an Radsätze und Getriebe
(Fig. 6)
Bei Wartungsarbeiten an den Radsätzen (22), dem Kuppelgestänge
(23) und dem Getriebe muss das gesamte Fahrgestell zerlegt werden.
Wir bitten Sie bei der Demontage des Fahrgestells genau darauf zu
achten, wo und wie jedes Einzelteil montiert war.
Die Einbaulage können Sie auch aus der Ersatzteilgrafik Seite 14 und
15 ersehen. Vor dem Zerlegen des Fahrgestells muss das Gehäuse
demontiert werden (siehe Punkt 4 und 5). Für Beschädigungen, die
durch unsachgemäße Arbeiten an den Bauteilen entstehen, kann die
Firma BRAWA nicht haftbar gemacht werden.
1 0