Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BRAWA BR 06 HO Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BR 06 HO:

Werbung

Betriebsanleitung
Dampflokomotive mit
Schlepptender BR 06 HO
Ausführung Gleichstrom
Ausführung Wechselstrom
Die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft schrieb 1934 den Bau einer
vierfach gekuppelten Schnellzuglok aus. Den Auftrag für den Bau von
zunächst zwei Lokomotiven der Baureihe 06 erhielt die Firma Krupp in
Essen. Der Bau der Dampflok BR 06 001 dauerte von 1934 bis 1939.
Diese lange Bauzeit lässt sich nur damit erklären, dass schon bald nach
der Auftragserteilung das Interesse der DR an dieser „Riesenlokomotive"
schwand. Als die Dampflok 06 001 im März 1939 ausgeliefert wurde,
war bereits die Realisierung der Baureihe 01.10 als neue Generation
schwerer Schnellzugloks beschlossen worden. Die Baureihe 06 hatte
Treibräder von 2000 mm Durchmesser und je ein vorderes und hinteres
Drehgestell. Das Dreizylinder-Triebwerk sollte Laufruhe bis zu einer
Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h ermöglichen. Gekuppelt mit dem
5-achsigen Tender T38St hatte die BR 06 eine LüP von 26520 mm und
war so die größte deutsche Schnellzuglok. Die Reibungslast betrug 80
t, die Dienstlast der Lok 141 t, das Gesamtgewicht von Lok und Tender
224 t. Sehr zufrieden war man mit dem Fahrwerk der Baureihe 06,
mehrere zeitgenössische Berichte heben ausdrücklich den ruhigen Lauf
der Maschine auch bei hohen Geschwindigkeiten hervor. Die hohe
Zugkraft weckte ebenfalls Begeisterung. Weniger zufriedenstellend war
dagegen der Betrieb mit dem Kessel, der mit 7,50 m Rohrlänge zum
Problemkind geworden war. Das von der Reichsbahn verfochtene Prin-
zip des Langrohrkessels mit kleiner Feuerbüchsheizfläche war in eine
Sackgasse geraten. Bis 1952 standen die Loks in Frankfurt und Hanau,
dann wurden sie in Darmstadt und Braunschweig verschrottet.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRAWA BR 06 HO

  • Seite 1 Betriebsanleitung Dampflokomotive mit Schlepptender BR 06 HO Ausführung Gleichstrom Ausführung Wechselstrom Die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft schrieb 1934 den Bau einer vierfach gekuppelten Schnellzuglok aus. Den Auftrag für den Bau von zunächst zwei Lokomotiven der Baureihe 06 erhielt die Firma Krupp in Essen.
  • Seite 2 Locomotive with trailing tender BR 06 H0 Operating Instructions Direct current model Alternating current model In 1934, the Deutsche Reichsbahn Gesellschaft gave out an invitation to tender for the construction of an express train with four couplings.The initial construction order was for two locomotives from the 06 series and was awarded to Krupp in Essen.
  • Seite 3 Maßstabs- und originalgetreue Kleinmodelle für erwachsene Sammler. Scale and true to original small-sized model for adult collectors. Zum Betrieb des vorliegenden Produkts darf als Spannungs- quelle nur ein nach VDE 0551/EN 60742 gefertigter Spielzeug-Transformator verwendet werden. Only a toy transformer produced compliant with VDE 0551/ EN 60742 may be used as a voltage source to operate this product.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Contents Benennung Seite Allgemeine Montage- und Sicherheitshinweise ......... 5 Entnahme der Lok aus der Verpackung ..........6 Wichtige Arbeiten vor der Inbetriebnahme ......... 6 Zusatzbauteile montieren ..............7 Wartungsarbeiten • 1. Ölen .................... 8 • 2. Seuthe Raucheinsatz montieren ..........8 •...
  • Seite 5: Allgemeine Montage- Und Sicherheitshinweise

    Allgemeine Montage- und Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung beschreibt sämtliche Arbeitsvorgänge die zur Wartung und Instandhaltung notwendig sind. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung bevor Sie mit den Arbeiten beginnen. • Bei unsachgemäßem Umgang mit elektrischen Bauteilen können diese zerstört werden. Für entsprechende Arbeiten (z.B. Platinenwechsel) können Sie sich an Ihren Fachhändler oder den Hersteller wenden.
  • Seite 6: Entnahme Der Lok Aus Der Verpackung

    Arbeiten vor der Inbetriebnahme Work to be performed before starting up Entnahme der Lok aus der Verpackung (Fig. 1) Verpackung öffnen. Kunststoff-Schutzverpackung mit Lok entnehmen und auf einen Tisch oder ähnliches abstellen. Lasche (1) lösen, Deckel und Seitenteile der Schutzverpackung wegklappen, Lok entnehmen.
  • Seite 7: Zusatzbauteile Montieren

    Zusatzbauteile montieren (Fig. 3) In der Verpackung sind zusätzliche Bauteile lose beigelegt. • 1 = 2 x Bügelkupplung • 2 = Faltenbalg klein • 3 = Faltenbalg groß • 4 = 2 x Bügel für Faltenbalg klein • 5 = 2 x Bügel für Faltenbalg groß •...
  • Seite 8: Wartungsarbeiten

    Wartungsarbeiten Maintenance works 1. Ölen (Fig. 4) Der Motor und die Lagerstellen der Radsätze können an den gekennzeichneten Punkten sparsam mit Öl der Modellbaubranche geölt werden. Zum Ölen des Motors ist das Gehäuse abzunehmen, siehe Seite 10 Punkt 4. 1. Lubricating (Fig. 4) The engine and the wheelset bearings may be sparingly lubricated at the marked places with oil used for model making purposes.
  • Seite 9: Umrüsten Auf Digitalbetrieb

    Umrüsten auf Digitalbetrieb Gleichstrom Ausführung Tendergehäuse abnehmen, Blindstecker (04) abziehen und Digital- Decoder (05) einstecken (siehe Seite 11). Den richtigen Einbau des Digitaldecoders und dessen Einsteck- richtung entnehmen Sie der Einbauvorschrift des Decoderherstellers. Nach Einstecken des Digitaldecoders ist die Funktion des Lichtes zu prüfen.
  • Seite 10: Lokomotivengehäuse Demontieren

    Die Einbaulage können Sie auch aus der Ersatzteilgrafik Seite 14 und 15 ersehen. Vor dem Zerlegen des Fahrgestells muss das Gehäuse demontiert werden (siehe Punkt 4 und 5). Für Beschädigungen, die durch unsachgemäße Arbeiten an den Bauteilen entstehen, kann die Firma BRAWA nicht haftbar gemacht werden.
  • Seite 11 Fig. 6...
  • Seite 12: Dismantling Locomotive Housing

    For the installation position please refer to the spare parts chart on page 14 and 15. Before dismantling the bogie the housing has to be dismantled (see item 4 and 5). The BRAWA company cannot be made liable for damage resulting from faulty...
  • Seite 13 Fig. 6...
  • Seite 14: Ersatzteilliste Spare Parts List

    Ersatzteilliste Spare Parts List...
  • Seite 16 Ersatzteilliste Spare Parts List Pos. Bestell-Nr. Benennung Description Order no. 40212.50.01 Gehäuse kpl. Body cpl. 0630.50.02 Windleitblech rechts Spoiler right 0630.50.03 Windleitblech links Spoiler left 0630.50.04 Seitenteil rechts Sidepart right 0630.50.05 Seitenteil links Sidepart left 0630.50.06 Schornstein Chemney 0630.50.07 Seitenfenster Cabinside windowglas 0630.50.08 Windabweiser...
  • Seite 17 Pos. Bestell-Nr. Benennung Description Order no. 0630.50.73 Distanzschraube hinten Screw for rear bogie 0630.50.74 Druckfeder vorn Spring for front bogie 0630.50.75 Distanzschraube vorn Screw for front bogie 0630.50.76 Drehgestell kpl. vorn Front bogie 0630.50.77 Distanzhülse Washer 0630.50.78 Bremsbacken kpl. rechts Brake right Front bogie 0630.50.79 Bremsbacken kpl.
  • Seite 18: Bestellbeispiel

    Ersatzteilliste Spare Parts List Pos. Bestell-Nr. Benennung Description Order no. 0630.50.135 Schraube für Gehäuse Screw 0630.50.136 Signalhalter Signal holder 0630.50.137 Gummipuffer Motorhalter Motor bearing 0630.50.138 Griffstangen gebogen Handrail bended 0630.50.139 Signalhalter Tender Signal holder Tender 0630.50.140 Zurüstbeutel Add-on bag 0630.50.141 Leiter links Ladder left 40204.50.142...
  • Seite 19: Funktionstastenbelegung Für Soundmodelle

    Funktionstastenbelegung für Soundmodelle Function keys for Soundmodels Licht AN/AUS Light ON/OFF Fahrgeräusch AN/AUS Sound ON/OFF Pfeiffe Whistle Kupplungsgeräusch Coupler Rauch (Aux 1) Smoke (Aux 1) Injektor Injector Rangiergang Shunting mode Kompressor Airpump Kompressor langsam Airpump slow Wasserpumpe Water pump F10 Kohle schaufeln Coal shoveling F11 Pfeiffe kurz Whistle short...
  • Seite 20 Brawa Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. Uferstraße 26-28 · D-73630 Remshalden Hotline +49 (0) 7151 - 979 35 68 Telefax +49 (0) 7151 - 746 62 www.brawa.de...

Inhaltsverzeichnis