Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Der Funktion Der Mess- Und Sicherheitstechnik; Aufzeichnen Von Betriebsparametern; Betriebshinweise; Anwendung - Busch Mink MM 1322 AP Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mink MM 1322 AP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

● Sicherstellen, dass Kühlluftein- und -auslässe nicht zugeklebt und
nicht zugestellt sind und der Kühlluftstrom nicht auf andere Art
und Weise behindert wird
Prüfen der Funktion der Mess- und
Sicherheitstechnik
WARNUNG
Stromschlaggefahr, Gefahr von Geräteschaden.
Elektrische Installationsarbeiten dürfen nur von ausgebildeten
Fachpersonen durchgeführt werden, die die nachfolgenden Regeln
kennen und beachten:
- IEC 364 bzw. CENELEC HD 384 oder DIN VDE 0100
- IEC-Report 664 oder DIN VDE 0110
- BGV A2 (VBG 4) oder entsprechende nationale Unfallverhütungs-
vorschriften
● Den Deckel des Temperatur-Messsystems (f) öffnen
● Das weiße Kabel von der Klemme 1, das erste rote Kabel von der
Klemme 2 und das zweite rote Kabel von der Klemme 3 lösen
● Zur Simulation des Widerstandsthermometers Pt100 einen varia-
blen Ohmschen Widerstand auf ca. 100 W einstellen
● Den variablen Ohmschen Widerstand wie in der Skizze dargestellt
mit 3 identischen Kabeln an die Klemmen 1, 2 und 3 des Tempera-
turtransmitters anschließen (das Kabel an Klemme 2 dient zur
Kompensation des Kabelwiderstands)
● Den Verdichter einschalten
● Den Ohmschen Widerstand bis auf den Widerstand bei Abschalt-
temperatur gemäß Gerätedokumentation Mess- und Sicherheits-
technik (Ú Seite 18) erhöhen
● Sicherstellen, dass in der Anlagensteuerung eine Alarmmeldung er-
folgt und der Verdichter automatisch abgestellt wird
● Den Ohmschen Widerstand wieder auf einen Wert unter dem Ab-
schaltpunkt verringern
● Sicherstellen, dass die Alarmmeldung bestehen bleibt
● Sicherstellen, dass der Verdichter nicht selbsttätig wieder anläuft
● Den Verdichter wieder einschalten
● Den variablen Ohmschen Widerstand unterbrechen
● Sicherstellen, dass in der Anlagensteuerung ein Störungssignal aus-
gelöst und der Verdichter automatisch abgestellt wird
● Den variablen Ohmschen Widerstand wieder anschließen
● Den Verdichter wieder einschalten
● Den variablen Ohmschen Widerstand kurzschließen
● Sicherstellen, dass in der Anlagensteuerung ein Störungssignal aus-
gelöst und der Verdichter automatisch abgestellt wird
● Den Kurzschluss wieder entfernen
● Den variablen Ohmschen Widerstand entfernen
MM 1202, 1252, 1322 AP gasdicht, temperaturüberwacht
0870142890 / 100927
_ab
● Das Widerstandsthermometer Pt100 wieder an den Temperatur-
transmitter anschließen (weißes Kabel an Klemme 1, erstes rotes
Kabel an Klemme 2, zweites rotes Kabel an Klemme 3, Ú Skizze)
● Das Temperatur-Messsystem (f) mit dem Deckel fest verschließen

Aufzeichnen von Betriebsparametern

Sobald der Verdichter unter normalen Einsatzbedingungen betrieben
wird:
● Den Antriebsmotorstrom messen und als Referenzwert für künftige
Wartungs- und Störungsbehebungsarbeiten aufzeichnen

Betriebshinweise

Anwendung

VORSICHT
_a
Der Verdichter ist für einen Betrieb unter den nachfolgend beschrie-
benen Bedingungen ausgelegt.
Bei Missachtung Gefahr der Beschädigung oder Zerstörung des
Verdichters und angrenzender Anlagenteile!
Verletzungsgefahr!
Der Verdichter darf nur unter den nachfolgend beschriebenen Be-
dingungen betrieben werden.
Der Verdichter ist
zum Verdichten
von
Luft oder anderen trockenen, nicht aggressiven, nicht giftigen und
nicht explosionsfähigen Gasen
bestimmt.
Die Förderung von Medien mit einer niedrigeren oder höheren Dichte
als Luft führt zu einer höheren thermischen und/oder mechanischen
Belastung des Verdichters und des Antriebs und ist nur nach vorheriger
Abstimmung mit Busch zulässig.
Max. zulässige Temperatur des angesaugten Gases: 40 °C
Der Verdichter ist mit Druckentlastungsleitungen (a) zwischen der
Pumpenstufe und dem Gaseinlass (c) ausgestattet. Durch die Druck-
entlastungsleitungen und durch Wellendichtringe wird gewährleistet,
dass keine Prozessgase in die Umgebung des Verdichters entweichen.
Zur ordnungsgemäßen Funktion des Verdichters muss sicher gestellt
sein, dass bei jedem Betriebspunkt am Gaseinlass (c) Umgebungsdruck
±200* hPa (=mbar) anliegt.
*außer es ist ein anderer Wert auf dem Typenschild des Verdichters
angegeben
In Standard-Ausführung:
Das Gas muss frei von Dämpfen sein, die unter den in dem
Verdichter herrschenden Temperatur- und Druckverhältnissen kon-
densieren würden.
Ausführung „Aqua":
Der Verdichter ist mit der Korrosionsschutzbeschichtung CPC ver-
sehen und zur Förderung von wasserfeuchten Gasen geeignet
(Ú Seite 9: Förderung von kondensierbaren Dämpfen). Die Förde-
rung von anderen Dämpfen ist mit Busch abzustimmen. Das Mit-
fördern von Wasser oder anderen Flüssigkeiten in flüssiger Phase
Installation und Inbetriebnahme
Seite 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mink mm 1202Mink mm 1252

Inhaltsverzeichnis