Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Anwendung - Busch Mink MM 1322 AP Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mink MM 1322 AP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung

Anwendung

Der Verdichter ist
zum Verdichten
von
Luft oder anderen trockenen, nicht aggressiven, nicht giftigen und
nicht explosionsfähigen Gasen
bestimmt.
Die Förderung von Medien mit einer niedrigeren oder höheren Dichte
als Luft führt zu einer höheren thermischen und/oder mechanischen
Belastung des Verdichters und des Antriebs und ist nur nach vorheriger
Abstimmung mit Busch zulässig.
Max. zulässige Temperatur des angesaugten Gases: 40 °C
Der Verdichter ist mit Druckentlastungsleitungen (a) zwischen der
Pumpenstufe und dem Gaseinlass (c) ausgestattet. Durch die Druck-
entlastungsleitungen und durch Wellendichtringe wird gewährleistet,
dass keine Prozessgase in die Umgebung des Verdichters entweichen.
MM 1202, 1252, 1322 AP gasdicht, temperaturüberwacht
0870142890 / 100927
Zur ordnungsgemäßen Funktion des Verdichters muss sicher gestellt
sein, dass bei jedem Betriebspunkt am Gaseinlass (c) Umgebungsdruck
±200* hPa (=mbar) anliegt.
*außer es ist ein anderer Wert auf dem Typenschild des Verdichters
angegeben
In Standard-Ausführung:
Das Gas muss frei von Dämpfen sein, die unter den in dem
Verdichter herrschenden Temperatur- und Druckverhältnissen kon-
densieren würden.
Ausführung „Aqua":
Der Verdichter ist mit der Korrosionsschutzbeschichtung CPC ver-
sehen und zur Förderung von wasserfeuchten Gasen geeignet
(Ú Seite 9: Förderung von kondensierbaren Dämpfen). Die Förde-
rung von anderen Dämpfen ist mit Busch abzustimmen. Das Mit-
fördern von Wasser oder anderen Flüssigkeiten in flüssiger Phase
(Tropfenform) führt zu erhöhter Leistungsaufnahme und ist daher
zu vermeiden (Gefahr der Überlastung des Antriebs).
Der Verdichter ist vorgesehen für die Aufstellung in einer nicht-explo-
sionsgefährdeten Umgebung.
Der Verdichter ist thermisch dauerbetriebsfest.
a
Druckentlastungsleitungen
mit Sammelleitung
b
Typenschild, Verdichter
c
Gaseinlass
d
Klemmenkasten,
Antriebsmotor
e
Ölschauglas
f
Anschlusskasten,
Temperatur-Messsystem
g
Deckel
h
Ringschraube
i
Typenschild, Antriebsmotor
j
Vakuumbegrenzungsventil
(optional)
k
Drehrichtungspfeil
l
Kühllufteinlass
m Position des Kondensatab-
lasshahns (optional bei Aus-
führung „Aqua")
n
Kühlluftauslass
o
Sicherheitsventil
p
Gasrückführleitung
q
Druckluftanschluss
r
Schalldämmhaube
s
Rotoren
t
Zylinder
u
Rückschlagventil
Produktbeschreibung
Seite 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mink mm 1202Mink mm 1252

Inhaltsverzeichnis