Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch Mink MA 0018 A Betriebsanleitung

Trockene klauen-kompressoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mink MA 0018 A:

Werbung

Betriebsanleitung
Mink
Trockene Klauen-Kompressoren
MA 0018 A
Busch Clean Air S.A.
Chemin des Grandes-Vies 54, 2900 Porrentruy
Schweiz
0870153444/A0003_de / Übersetzung der Originalbetriebsanleitung / Änderungen vorbehalten
28.02.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Busch Mink MA 0018 A

  • Seite 1 Betriebsanleitung Mink Trockene Klauen-Kompressoren MA 0018 A Busch Clean Air S.A. Chemin des Grandes-Vies 54, 2900 Porrentruy Schweiz 0870153444/A0003_de / Übersetzung der Originalbetriebsanleitung / Änderungen vorbehalten 28.02.2019...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ........................3 2 Produktbeschreibung ....................4 2.1 Funktionsprinzip ....................4 2.2 Anwendungsbereich ..................... 5 3 Transport ........................5 4 Lagerung........................5 5 Installation........................6 5.1 Installationsbedingungen ..................6 5.2 Anschlussleitungen/-rohre ..................7 5.2.1 Sauganschluss....................7 5.2.2 Abluftanschluss..................7 5.3 Elektrischer Anschluss ...................
  • Seite 3: Sicherheit

    Sicherheit Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine die vorliegende Betriebsanleitung sorg- fältig durch. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Kontaktperson von Busch. Nachdem Sie das Handbuch sorgfältig durchgelesen haben, bewahren Sie es auf, um zu einem späteren Zeitpunkt ggf. nachschlagen zu können.
  • Seite 4: Produktbeschreibung

    2 | Produktbeschreibung Produktbeschreibung HINWEIS Technischer Ausdruck. In dieser Betriebsanleitung wird der Kompressor mit dem Ausdruck „Maschine“ bezeich- net. Sauganschluss Stromanschluss (+V Batt Druckanschluss 6-poliger HDSCS-Stecker (CAN) Typenschild 2.1 Funktionsprinzip Die Maschine funktioniert nach dem Klauenprinzip. 4 / 20 0870153444_MA0018A_A0003_IM_de...
  • Seite 5: Anwendungsbereich

    Gasen bestimmt. Die Förderung anderer Medien führt zu einer erhöhten thermischen und/oder mechani- schen Belastung der Maschine und darf nur nach Rücksprache mit Busch erfolgen. Die Maschine ist für den Betrieb in nicht-explosionsgefährdeten Umgebungen ausgelegt.
  • Seite 6: Installation

    • Stellen Sie sicher, dass alle Abdeckungen, Schutzvorrichtungen usw. angebracht sind. Wenn die Maschine höher als 1000 Meter über NN installiert wird: • Wenden Sie sich an eine Kontaktperson von Busch. Der Motor muss in der Leis- tung beschränkt oder die Umgebungstemperatur begrenzt werden.
  • Seite 7: Anschlussleitungen/-Rohre

    • Der Leitungsquerschnitt der Anschlussleitungen muss über die gesamte Länge mindes- tens denselben Querschnitt wie die Anschlüsse der Maschine aufweisen. Im Fall sehr langer Anschlussleitungen ist es ratsam, größere Leitungsquerschnitte zu ver- wenden, um Effizienzeinbußen zu vermeiden. Wenden Sie sich an Ihre Kontaktperson von Busch. 5.2.1 Sauganschluss WARNUNG Ungeschützter Anschluss.
  • Seite 8: Elektrischer Anschluss

    • Stellen Sie sicher, dass der Motor der Maschine nicht durch elektrische oder elektro- magnetische Impulse der Stromversorgung beeinträchtigt wird. Wenden Sie sich ggf. an Busch. • Schließen Sie die Maschine an die Stromversorgung an. -V Batt (M8-Gewinde)
  • Seite 9: Version Mit Can-Kommunikation

    Inbetriebnahme | 6 5.3.2 Version mit CAN-Kommunikation 1 = KL15 4 = +5 V für Masseflusssensor (optional) 2 = CAN H 5 = SENT für Masseflusssensor (optional) 3 = CAN L 6 = GND für Masseflusssensor (optional) Inbetriebnahme ACHTUNG Schmieren einer trockenlaufenden Maschine (Verdichtungsraum). Gefahr der Beschädigung der Maschine! •...
  • Seite 10: Standardversion

    6 | Inbetriebnahme • Die Betriebsbedingungen müssen den Angaben in den Technische Daten [► 15] entsprechen. Sobald die Maschine unter normalen Betriebsbedingungen betrieben wird, gehen Sie fol- gendermaßen vor: • Messen Sie die Motorstromstärke und notieren Sie sie zu Referenzzwecken für zu- künftige Wartungsarbeiten und zur Störungsbehebung.
  • Seite 11 Inbetriebnahme | 6 Klemme 1 (KL15) Bei hoher Spannung an Klemme 1 (KL15) wird die interne Stromversorgung der Maschi- ne eingeschaltet. Nach dem Einschalten wartet die Maschine 10 Sekunden auf eine gülti- ge CAN-Kontrollmeldung, bevor ein CAN-Ausfall erkannt wird. Bei einer Spannung an Klemme 1 (KL15) unter 1,2V, wird die Drehzahl der Maschine auf 1800 min gesenkt.
  • Seite 12: Wartung

    7 | Wartung Massenstromsensorverlust Beim Verlust des Massenstromsensors wechselt die Software automatisch in den Dreh- zahlregelungsmodus mit dem vorgegebenen Drehzahlvorsteuerwert. Der Verlust des Massenstromsensors ist im CAN-Statusbit sichtbar (siehe CAN-Protokoll). Dieser Fehler wird automatisch zurückgesetzt, sobald neue Werte vom Massenflusssen- sor empfangen werden.
  • Seite 13: Wartungsplan

    Busch zu verwenden, um die ordnungsgemäße Funktion der Maschine zu gewährleis- ten und alle garantie- bzw. gewährleistungsbezogenen Anforderungen zu erfüllen. Für dieses Produkt gibt es keine Standard-Ersatzteilsätze. Wenn Sie Original-Busch-Er- satzteile benötigen: • Fordern Sie bei Ihrer Kontaktperson von Busch die detaillierte Ersatzteileliste an. 0870153444_MA0018A_A0003_IM_de 13 / 20...
  • Seite 14: Can-Protokoll

    10 | CAN-Protokoll 10 CAN-Protokoll 14 / 20 0870153444_MA0018A_A0003_IM_de...
  • Seite 15: Technische Daten

    Technische Daten | 11 11 Technische Daten MA 0018 A Max. Nennsaugvermögen m³/h Überdruck bar(g) 0,4 max. Motornennleistung Motornennspannung V DC 24 (20-32) Zulässiger Drehzahlbereich des Motors 480 … 6000 (max. 6600) Schalldruckpegel (EN ISO 2151) bei 3000/6000 dB(A) 68/73 (Ein- und Auslass an ein System ange- schlossen) Umgebungstemperaturbereich °C...
  • Seite 16: Eu-Konformitätserklärung

    12 EU-Konformitätserklärung Die vorliegende EU-Konformitätserklärung und die auf dem Typenschild angebrachte CE-Kennzeichnung gelten für die Maschine im Rahmen des Lieferumfangs von Busch. Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Wird die Maschine in eine übergeordnete Maschinenanlage integriert, muss der Hersteller dieser Anlage (ggf. das die Anlage betreibende Unternehmen) die übergeordnete Maschine bzw.
  • Seite 17 Notizen...
  • Seite 18 Notizen...
  • Seite 19 Notizen...
  • Seite 20 Colombia Korea South Africa www.buschvacuum.com/co www.buschvacuum.com/kr www.buschvacuum.com/za info@buschvacuum.co busch@busch.co.kr info@busch.co.za Czech Republic Malaysia Spain www.buschvacuum.com/cz www.busch.com.my www.buschvacuum.com/es info@buschvacuum.cz busch@busch.com.my contacto@buschiberica.es Denmark Mexico Sweden www.buschvacuum.com/dk www.buschvacuum.com/mx www.buschvacuum.com/se info@busch.dk info@busch.com.mx info@busch.se www.buschvacuum.com 0870153444/A0003_de / © Busch Clean Air S.A.

Inhaltsverzeichnis