VORSICHT
_a
Druckluftversorgungsanlagen liefern einen zu hohen Druck.
Gefahr der Beschädigung des Verdichters.
Die Druckluft mit einem Druckminderer auf 0,2 bar (ü) einstellen.
● Die Verschlussschrauben der Druckentlastungsleitungen entfernen
und Druckluftleitungen anschließen (Ú Abbildung)
● Die Druckentlastungsleitungen (a) mit 0,2 bar (ü) beaufschlagen
● Prüfen, dass beide Druckentlastungsleitungen (a) die Druckluft
durchlassen
Wenn eine oder beide Druckentlastungsleitung(en) (a) verstopft
ist/sind:
◆ Den Verdichter umgehend außer Betrieb nehmen und reparie-
ren lassen (Busch Service)
● Die Sammelleitung wieder am Gaseinlass (c) und an den Druckent-
lastungsleitungen anschließen
● Die Verschlussschrauben wieder einsetzen, den Deckel (g, 424)
und die Ringschraube (h, 615) wieder montieren
Alle 20000 Betriebsstunden, spätestens nach 6 Jahren:
● Den Verdichter grundüberholen (Busch Service)
Prüfung der Funktion der Mess- und
Sicherheitstechnik
WARNUNG
Stromschlaggefahr, Gefahr von Geräteschaden.
Elektrische Installationsarbeiten dürfen nur von ausgebildeten
Fachpersonen durchgeführt werden, die die nachfolgenden Regeln
kennen und beachten:
- IEC 364 bzw. CENELEC HD 384 oder DIN VDE 0100
- IEC-Report 664 oder DIN VDE 0110
- BGV A2 (VBG 4) oder entsprechende nationale Unfallverhütungs-
vorschriften
● Den Deckel des Temperatur-Messsystems (f) öffnen
● Das weiße Kabel von der Klemme 1, das erste rote Kabel von der
Klemme 2 und das zweite rote Kabel von der Klemme 3 lösen
● Zur Simulation des Widerstandsthermometers Pt100 einen varia-
blen Ohmschen Widerstand auf ca. 100 W einstellen
MM 1202, 1252, 1322 AP gasdicht, temperaturüberwacht
0870142890 / 100927
_ab
● Den variablen Ohmschen Widerstand wie in der Skizze dargestellt
mit 3 identischen Kabeln an die Klemmen 1, 2 und 3 des Tempera-
turtransmitters anschließen (das Kabel an Klemme 2 dient zur
Kompensation des Kabelwiderstands)
● Den Verdichter einschalten
● Den Ohmschen Widerstand bis auf den Widerstand bei Abschalt-
temperatur gemäß Technische Daten Gerätedokumentation Mess-
und Sicherheitstechnik (Ú Seite 18) erhöhen
● Sicherstellen, dass in der Anlagensteuerung eine Alarmmeldung er-
folgt und der Verdichter automatisch abgestellt wird
● Den Ohmschen Widerstand wieder auf einen Wert unter dem Ab-
schaltpunkt verringern
● Sicherstellen, dass die Alarmmeldung bestehen bleibt
● Sicherstellen, dass der Verdichter nicht selbsttätig wieder anläuft
● Den Verdichter wieder einschalten
● Den variablen Ohmschen Widerstand unterbrechen
● Sicherstellen, dass in der Anlagensteuerung ein Störungssignal aus-
gelöst und der Verdichter automatisch abgestellt wird
● Den variablen Ohmschen Widerstand wieder anschließen
● Den Verdichter wieder einschalten
● Den variablen Ohmschen Widerstand kurzschließen
● Sicherstellen, dass in der Anlagensteuerung ein Störungssignal aus-
gelöst und der Verdichter automatisch abgestellt wird
● Den Kurzschluss wieder entfernen
● Den variablen Ohmschen Widerstand entfernen
● Das Widerstandsthermometer Pt100 wieder an den Temperatur-
transmitter anschließen (weißes Kabel an Klemme 1, erstes rotes
Kabel an Klemme 2, zweites rotes Kabel an Klemme 3, Ú Skizze)
● Das Temperatur-Messsystem (f) mit dem Deckel fest verschließen
Instandhaltung
VORSICHT
_a
Um einen optimalen Wirkungsgrad und eine lange Lebensdauer zu
gewährleisten, ist der Verdichter bei der Montage nach genau fest-
gelegten Toleranzen justiert worden.
Diese Justierung geht bei einer Zerlegung des Verdichters verloren.
Es wird daher dringend empfohlen, eine über den in dieser Betriebs-
anleitung beschriebenen Umfang hinausgehende Zerlegung des
Verdichters nur durch den Busch Service durchführen zu lassen.
Wartung
Seite 11