Wartungsplan
Hinweis: Die Wartungsintervalle sind sehr stark abhängig von den indi-
viduellen Betriebsbedingungen. Die nachfolgenden Werte sind Start-
werte, die gegebenenfalls verkürzt oder verlängert werden sollten.
Insbesondere der Betrieb unter erschwerten Bedingungen, wie hoher
Staubbelastung in der Umgebung oder im zu fördernden Gas, sonstige
Verunreinigungen oder Produkteinträge, kann eine erhebliche Verkür-
zung der Wartungsintervalle erforderlich machen.
Monatlich:
● Sicherstellen, dass der Verdichter abgestellt und gegen versehentli-
ches Einschalten gesichert ist
Wenn ein Ansaugluftfilter eingebaut ist:
◆ Den Ansaugluftfilter prüfen, gegebenenfalls ersetzen
Bei Einsatz in staubiger Umgebung:
◆ Reinigen wie unter Ú Seite 10: Halbjährlich: beschrieben
Alle 3 Monate:
● Sicherstellen, dass der Verdichter abgestellt ist
● Den Füllstand des Synchrongetriebeöls prüfen
Der Füllstand soll etwas oberhalb der Mitte des Schauglases (e) stehen.
Der Füllstand des Synchrongetriebes sollte über die Standzeit des Öls
konstant bleiben. Falls der Füllstand doch absinkt, liegt eine Undicht-
heit vor, die behoben werden muss (Busch Service).
Halbjährlich:
● Sicherstellen, dass das Gehäuse frei von Staub/Schmutz ist, gege-
benenfalls reinigen
● Sicherstellen, dass der Verdichter abgestellt und gegen versehentli-
ches Einschalten gesichert ist
● Die Schalldämmhaube entfernen
Hinweis: Sicherstellen, dass die Schaumstoffmatten ni c ht mit Wasser
getränkt werden
● Die Lüfterhauben, die Lüfterräder, die Lüftungsgitter und die Kühl-
rippen reinigen
● Die Schalldämmhaube anbauen
● Sicherstellen, dass die Anschlusskabel der Temperaturüberwachung
unbeschädigt sind
Jährlich:
● Sicherstellen, dass der Verdichter abgestellt und gegen versehentli-
ches Einschalten gesichert ist
Wenn ein Ansaugluftfilter eingebaut ist:
◆ Den Ansaugluftfilter ersetzen
● Das Ansaugsieb prüfen, gegebenenfalls reinigen
● Die Funktion der Mess- und Sicherheitstechnik prüfen (Ú Seite 11:
Prüfung der Funktion der Mess- und Sicherheitstechnik)
Alle 5000 Betriebsstunden, spätestens nach 2 Jahren:
Bei erhöhten Anforderungen an die Gasdichtheit:
◆ Die Wellendichtringe erneuern (Busch Service)
MM 1202, 1252, 1322 AP gasdicht, temperaturüberwacht
0870142890 / 100927
Alle 10000 Betriebsstunden, spätestens nach 2 Jahren:
Wenn mit dem Verdichter Gase gefördert wurden, die mit
gesundheitsgefährdenden Fremdstoffen belastet waren, können
sich gesundheitsgefährdende Stoffe in den Druckentlastungsleitun-
gen (a) befinden.
Gefahr für die Gesundheit beim Durchblasen der Druckent-
lastungsleitungen.
Gefahr für die Umwelt.
Beim Umgang mit belasteten Druckentlastungsleitungen
Schutzausrüstung tragen.
Rückstände aus den Druckentlastungsleitungen auffangen und ge-
mäß den geltenden Bestimmungen entsorgen.
Zur Prüfung der Druckentlastungsleitungen (a):
● Die Verschraubungen zwischen den Druckentlastungsleitungen
und der Sammelleitung lösen (Ú Abbildung)
● Die Verschraubung zwischen der Sammelleitung und dem Gasein-
lass (c) lösen und die Sammelleitung entfernen
● Die Sammelleitung mit Druckluft durchblasen
● Den Anschluss für die Sammelleitung am Gaseinlass (c) durchsto-
ßen
424
● Die Ringschraube (h, 615) entfernen
● Den Deckel (g, 424) entfernen
GEFAHR
_age32
615
Wartung
Seite 10