Bei Verwendung einer Rohrleitung:
◆ Sicherstellen, dass keine Kräfte auf den Verdichter übertragen
werden, gegebenenfalls Kompensatoren verwenden
● Sicherstellen, dass der Querschnitt der Druckluftleitung über ihre
gesamte Länge mindestens gleich dem Querschnitt des Druckluft-
anschlusses des Verdichters ist
Bei Druckluftleitungen von über 2 m Länge ist es sinnvoll, größere Lei-
tungsquerschnitte vorzusehen, um Leistungsverluste und eine Überla-
stung des Verdichters zu vermeiden. Lassen Sie sich von Ihrer
zuständigen Busch-Vertretung beraten!
● Sicherstellen, dass die Druckluftleitung entweder mit einem durch-
gängigen Gefälle, mit einem Flüssigkeitsabscheider oder mit einem
Siphon und einem Ablasshahn versehen ist, so dass kein Kondensat
in den Verdichter zurücklaufen kann
Elektrischer Anschluss / Steuerung
● Sicherstellen, dass die Bestimmungen nach EMV-Richtlinie
2004/108/EG und Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG sowie
die entsprechenden EN-Normen, VDE/EVU-Richtlinien, Arbeits-
schutzrichtlinien bzw. die örtlichen und nationalen Vorschriften
eingehalten werden (in der Verantwortung des Planers der Maschi-
ne bzw. Anlage, deren Bestandteil der Verdichter wird; Ú Seite 14:
Hinweis in der EG-Konformitätserklärung)
● Sicherstellen, dass die Stromversorgung für den Antriebsmotor den
Angaben auf dem Typenschild des Antriebsmotors entspricht
● Sicherstellen, dass für den Antriebsmotor eine Absicherung gegen
Überlastung nach EN 60204-1 (VDE 0113) vorgesehen ist
● Sicherstellen, dass der Antrieb des Verdichters nicht durch elektri-
sche oder elektromagnetische Störungen aus dem Netz beeinflusst
wird, gegebenfalls mit dem Busch Service abstimmen
Bei ortsbeweglicher Aufstellung:
◆ Den elektrischen Anschluss mit Kabeldurchführungen ausfüh-
ren, die die Funktion einer Zugentlastung übernehmen
Installation
Anbau eines NEMA-Motors mit
BoWex-Kupplung
Für bestimmte Märkte ist der Verdichter erhältlich ohne Motor, jedoch
mit einem NEMA-Adapterflansch und einer BoWex-Kupplung.
● Den NEMA-Adapterflansch (I) von dem Verdichter abbauen
● Das Elastomerteil (V) mit der Nabe (III) von der Welle des
Verdichters abziehen
● Den NEMA-Adapterflansch (I) am Motor anbauen (die Schrau-
ben (II) sind nicht Bestandteil des Busch-Lieferumfangs)
● Die Zylinderschrauben (VI) lösen und das Elastomerteil (V) von der
Nabe (III) abnehmen
● Sicherstellen, dass die Passfeder in die Welle des Motors eingesetzt
ist
MM 1202, 1252, 1322 AP
0870135610 / 100927
● Die Nabe (III) so weit auf die Welle des Motors schieben, dass die
● Die Nabe (III) mit dem Gewindestift (IV) auf der Welle des Motors
● Die Gewinde der Zylinderschrauben (VI) mit Schraubensicherungs-
● Das Elastomerteil (V) mit den Zylinderschrauben (VI) an der
● Den Motor an dem Verdichter anbauen
Aufstellen
● Sicherstellen, dass die installationsseitigen Voraussetzungen
● Den Verdichter am Einbauort abstellen bzw. montieren
Synchrongetriebeöl prüfen
Der Verdichter wird mit Öl gefülltem Synchrongetriebe ausgeliefert.
Der Füllstand soll etwas oberhalb der Mitte des Schauglases (d, 76)
stehen.
● Am Schauglas (d, 76) prüfen, dass die richtige Menge Öl eingefüllt
Elektrisch anschließen
I
II
III
IV
● Den Antriebsmotor elektrisch anschließen
● Den Schutzleiter anschließen
Dreieckschaltung (niedrige Spannung):
V
VI
Auflagefläche der Nabe (III) 16±1 mm vor der Auflagefläche des
NEMA-Adapterflansches (I) steht (Ú Skizze)
befestigen
mittel versehen
Nabe (III) befestigen und die Zylinderschrauben mit 14 Nm anzie-
hen
(Ú Seite 5) erfüllt sind
ist
WARNUNG
_ab
Stromschlaggefahr, Gefahr von Geräteschaden.
Elektrische Installationsarbeiten dürfen nur von ausgebildeten
Fachpersonen durchgeführt werden, die die nachfolgenden Regeln
kennen und beachten:
- IEC 364 bzw. CENELEC HD 384 oder DIN VDE 0100
- IEC-Report 664 oder DIN VDE 0110
- BGV A2 (VBG 4) oder entsprechende nationale Unfallverhütungs-
vorschriften.
VORSICHT
_a
Die unten angegebenen Anschlussschemata sind typisch. Auftrags-
spezifisch oder für bestimmte Märkte können abweichende An-
schlussschemata zutreffen.
Gefahr der Beschädigung des Antriebsmotors!
Das Innere des Antriebsmotorklemmenkastens ist auf
Anleitungen/Schemata zum Anschluss des Motors zu prüfen.
Installation und Inbetriebnahme
Seite 6