Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Dip-Schalter; Einstellung Der Ip-Adresse; Feste Ip-Adresse; Ip-Adresse Aus Konfigurationsspeicher - Jetter JetMove 225-480 Betriebsanleitung

Digitaler servoverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 Ethernet-Schnittstelle (Option)

12.3.2 Die DIP-Schalter

Die Auswertung der Schalter erfolgt beim Einschalten des JetMove 225-480...-OEM.
Die Schalter 1 bis 8 beeinflussen die IP-Adresse und die Schalter 9 und 10 das
Starten des Betriebssystems.
Startvorgang
Nach Ende des Bootvorgangs hat die Schalterposition keinen Einfluss auf die
Schnittstellenfunktion. Die aktuelle Position des Schalters kann im Register 10181
abgefragt werden.
12.4
Es gibt 4 Möglichkeiten einem JetMove 225-480...-OEM eine IP-Adresse
zuzuweisen. Die tatsächlich benutzte IP-Adresse kann im Register 2931 gelesen
werden.

12.4.1 Feste IP-Adresse

Sind beim Einschalten der Steuerung die DIP-Schalter 1 bis 8 auf Stellung "OFF", so
hat der JetMove 225-480...-OEM die IP-Adresse 192.168.10.15.
Besteht bei den anderen Einstellmöglichkeiten Unklarheit darüber, welche IP-
Adresse verwendet wird, so kann über diese "Noteinstellung" ein definierter Zustand
erreicht werden.

12.4.2 IP-Adresse aus Konfigurationsspeicher

Sind beim Einschalten des JetMove 225-480...-OEM die DIP-Schalter 1 bis 8 auf
Stellung "ON", so hat der JetControl die IP-Adresse, die im Konfigurationsspeicher
abgelegt ist.
92
Position
9 = OFF, 10 = OFF (NORMAL
OPERATION)
9 = OFF, 10 = ON (LOAD)
9 = ON

Einstellung der IP-Adresse

Die Schalter 9 und 10
Bedeutung
Normale Funktion der Ethernet-
Schnittstelle
Der Boot-Prozess bleibt am Bootlader
der Ethernet-Schnittstelle stehen
Reserviert
Jetter AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis