Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Und Anschlüsse Des Empfängers - Shure UHF-R Drahtlos Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Shure UHF-R Drahtlos
Bedienelemente und Anschlüsse des Empfängers
18
17
UR4S+
Wireless Receiver
with Audio Reference Conpanding
sync
9
 SYNC-Infrarot (IR)-Anschluss. Überträgt Gruppen-, Kanal- und
andere Einstellungen an einen Sender. Siehe 15.
 Diversity-LEDs.
• Blau (Ein) = Sendersignal erfasst.
• Aus = kein Signal oder Rauschsperre aktiv aufgrund schlech-
ten Empfangs oder mangelnder ilottonsteuerung.
HINWEIS: Der Empfänger gibt keine Audiosignale aus, es sei
denn, mindestens eine blaue LED leuchtet auf.
 HF-LEDs. Zeigen HF-Signalfeldstärke vom Sender bei jedem
Antennen- und Diversity-Zustand an.
• Orange = normal
• Rot = übersteuert (mehr als –25 dBm)
 Audio LEDs. Zeigen Audiosignalstärke vom Sender an.
• Grün = Signal vorhanden
• Gelb = normaler Spitzenwert
• Rot = übersteuert
Zur Korrektur dieses Pegels die Eingangsverstärkung (Gain)
am Sender ändern.
 Zeigt die Bezeichnung und den Bereich des Empfängerfrequen-
zbands an.
 Bedienelemente inklusive LCD. Erlauben eine schnelle Program-
mierung des Empfängers von der Vorderseite des Gerätes aus
(siehe Details auf der nächsten Seite).
 Monitor-Anschlussfeld. 6,35-mm- Klinkenbuchsenausgangund
Lautstärkeregler für Kopfhörer.
• Clip LED zeigt an, dass Audio-Limiter für Kopfhörerpegel
aktiv ist.
• Doppelempfänger: Die Taste drücken, um von einem Empfän-
ger-Kanal auf den anderen umzuschalten.
2
3
antenna B in
RF B out
balanced low Z
line
12.7V
out
mic
150mA
19
10
11
12
13
4
5
RF
Audio
XX YYY-ZZZ MHz
Navigate
OL
A
B
6
receiver outputs
networking
200Ω
network
activity
lift
GND
ethernet
RJ-45
14
15
16
17
 An/Aus-Schalter. Schaltet das Gerät an und aus.
 IEC-Eingangsbuchse für Netzspannung. 100–240 V AC.
 Buchse zum Durchschleifen der Netzspannung (unabhängig
vom Netzschalter). Mittels IEC-Verlängerungskabeln lassen
sich bis zu fünf UR4+ Empfänger an eine einzige Netzsteck-
dose anschließen.
 Diversity-Antenneneingänge A und B.
Hinweis: An den Antenneneingängen liegt Ruhestrom an. Nur
die auf Seite 19 aufgeführten Antennencombiner und Zube-
hörteile verwenden. Manche Arten von Antennenweichen oder
andere Produkte schließen den Gleichstrom eventuell kurz
und beschädigen den Empfänger.
 Mic/Line Schalter. Ändert den Ausgangspegel um 30 dB
(nur XLR-Ausgang).
 Elektronisch symmetrierte XLR-Ausgangsbuchse
 Lift/GND-Schalter. Unterbricht Masseverbindung zu Pin 1 des
XLR-Steckers (Voreinstellung = GND).
 Impedanz-symmetrische 6,35-mm-Ausgangsbuchse (200Ω)
 USB-Schnittstelle für Computeranschluss.
 RJ-45-Buchse für Anschluss an Ethernet-Netzwerk. Geeignet
sowohl für reguläre RJ-45- als auch für robuste „Ether-Con"-
Stecker.
 Der temperaturaktivierte Lüfter gewährleistet Spitzenleistung in
Umgebungen mit hohen Temperaturen. Das Lüftergitter nach Be-
darf reinigen, um Staub zu entfernen.
 Die HF-Verteileranschlüsse geben das HF-Signal von einem Emp-
fänger zum nächsten weiter und ermöglichen, dass bis zu 10 Emp-
fänger ein einziges Antennenpaar gemeinsam nutzen können.
8
POWER
Monitor
Control
OFF
ENTER
push
Monitor Clip
EXIT
push
7
8
antenna A in
RF A out
12.7V
out
150mA
11
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Uhf-r

Inhaltsverzeichnis