Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Und Anschlüsse Des  Senders - Shure LEGENDARY PERFORMANCE FP Serie Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FP5 Empfänger
① Power-LED
In Betrieb
Grün
Warnhinweis: Batterie schwach
Gelb
Batterie sehr schwach, sofort ersetzen
Rot
Batterie entladen
Blinkt rot beim
Einschalten
② HF-LED
Leuchtet nach erfolgreicher Synchronisation mit einem Sender (oder
manueller Abstimmung mit der Frequenz eines Senders) auf
③ An/Aus-Taste
Zum Ein- oder Ausschalten drücken und gedrückt halten.
④ Infrarot (IR)-Anschluss
Sendet den Infrarotstrahl zum Synchronisieren von Frequenzen.
⑤ TA3M-Buchse
Zum Gebrauch mit TA3F-Kabel für Audioausgabe.
⑥ Audioausgangsverstärkung
Zum Anpassen des Audioausgangspegels an Geräte wie z. B. Kameras
oder Recorder.
⑦ LCD-Anzeige
Zeit aktuelle Einstellungen für GROUP und CHANNEL sowie
Batterielaufzeit an.
⑧ Scan-Taste
Group Scan: (3 Sekunden lang) gedrückt halten, um eine freie Gruppe
mit einem freien Kanal zu suchen.
Channel Scan: Drücken und loslassen, um einen freien Kanal in der
aktuellen Gruppe zu suchen.
⑨ Sync-Taste
Empfänger und Sender aneinander ausrichten und auf sync drücken.
Blaue IR-LED zeigt erfolgreiche Synchronisation an.
Hinweis: Tasten sync und scan drücken, um Gruppen- und
Kanalnummern manuell einzugeben.
⑩ Antennen
Zwei Antennen für Diversity-Empfang.
FP2
FP2
FP3
Bedienelemente und Anschlüsse des
Senders
① LED-Anzeige
Grün
Bereit
Bedienelemente gesperrt
Blinkt grün
IR-Übertragung im Gange
Blinkt rot
Batterieladung schwach
Ständig rot
Batterien entladen (Sender kann nicht
Blinkt rot beim
eingeschaltet werden, bis Batterien ersetzt
Einschalten
werden)
Sender und Empfänger inkompatibel; Shure-
Blinkt nach
Händler kontaktieren
Synchronisation
schnell rot
② An/Aus-Taste
Zum Ein- oder Ausschalten drücken und gedrückt halten.
③ Infrarot (IR)-Anschluss
Empfängt den Infrarotstrahl zum Synchronisieren von Frequenzen.
Bei Verwendung mehrerer Systeme sollte nur jeweils ein Sender-IR-
Anschluss freiliegen.
④ TA4M-Mikrofon-Eingangsbuchse
Zum Gebrauch mit einem TA4F-Stecker für ein Lavalier- oder
Kopfbügelmikrofon.
⑤ Audioeingangsverstärkung
Stellt den Audiopegel ein.
⑥ XLR-Anschluss (nur FP3)
An ein XLR-Mikrofon oder an den Ausgang eines Audiogerätes
anschließen.
⑦ Audioeingangspegel-Anzeige (nur FP3)
Rot
Signal-Clipping
Nennspitzenwert
Gelb
Audiosignal vorhanden
Grün
5
FP1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis