PRÜFEN DES AED-STATUS
AKTIVITÄTSSTATUSANZEIGE (ASI)
Führen Sie täglich eine Sichtkontrolle der Aktivitätsstatusanzeige (ASI) durch. Die ASI muss grün blinken. Wenn
die Anzeige rot blinkt bzw. durchgehend rot leuchtet oder wenn kein Licht blinkt, muss das Gerät gewartet
werden. Immer wenn die ASI rot blinkt, gibt das Gerät gleichzeitig in regelmäßigen Abständen einen Signalton ab.
• Grünes Blinken: Der AED der DDU-2000-Serie ist ausgeschaltet
und betriebsbereit.
• Grünes Dauerleuchten: Der AED der DDU-2000-Serie ist eingeschaltet
und betriebsbereit.
• Rotes Blinken oder Dauerleuchten: Der AED der DDU-2000-Serie
muss umgehend gewartet werden. Sehen Sie im Abschnitt „Fehlersuche und
-behebung" des Benutzerhandbuchs (auf der Defibtech Benutzer-CD) nach oder
Aktivitäts-
rufen den Kundenservice von Defibtech an.
status-
• Kein blinkendes Licht: Der AED der DDU-2000-Serie muss umgehend
anzeige
gewartet werden. Sehen Sie im Abschnitt „Fehlersuche und -behebung" des
Benutzerhandbuchs (auf der Defibtech Benutzer-CD) nach oder rufen den
Kundenservice von Defibtech an.
BILDSCHIRM AED STATUS
Der Bildschirm AED Status dient dazu, einen
schnellen Überblick über den Status des AED
der DDU-2000-Serie zu geben und ausgewählte
Informationen anzuzeigen, ohne dass das Gerät für
eine Rettungsaktion eingeschaltet werden muss.
Bei ausgeschaltetem AED die MITTLERE Softkey-
Taste kurz drücken, um den Bildschirm AED Status
anzuzeigen. Der Bildschirm AED Status wird für kurze
Zeit angezeigt.
Falls sich das Gerät überhaupt nicht einschalten lässt,
dann überprüfen Sie, ob eine funktionsfähige Batterie
eingesetzt ist. (Sehen Sie im Abschnitt „Fehlersuche
und -behebung" des Benutzerhandbuchs (auf der
Defibtech Benutzer-CD) nach.)
16
DAC-E2530DE-BB
AED Status
OK
Batterie Status
Haltbarkeit bis 01/2017
Elektroden Status
Erwachsener
Haltbarkeit bis 06/2017
AED S/N
099999999
Batterie S/N
099999999
Software Version
V2.1
Bildschirm AED Status
REGELMÄSSIGE WARTUNGSARBEITEN
Obwohl die AED der DDU-2000-Serie für den wartungsarmen Gebrauch konzipiert sind, muss der Besitzer/Anwender
regelmäßig einfache Wartungsarbeiten durchführen, damit die Zuverlässigkeit des Geräts gewährleistet ist.
Nach jedem
Täglich
Monatlich
Gebrauch
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Falls das Gerät gewartet werden muss, dann schlagen Sie im Abschnitt „Fehlersuche und -behebung" des
Benutzerhandbuchs (auf der Defibtech Benutzer-CD) nach oder rufen den Kundenservice von Defibtech an. Die
Kontaktinformationen finden Sie im Abschnitt „Kontakte" in dieser Anleitung.
WARTUNGSMODUS
Im
Wartungsmodus
kann
der
Anwender
maßnahmen ausführen, wie z. B. Geräteinformationen
ansehen, Geräteselbsttest starten, Geräteparameter ändern,
Rettungsdaten herunterladen oder Software aktualisieren.
Um in den Wartungsmodus zu gelangen,
drücken Sie die untere Softkey-Taste rechts
neben
dem
Werkzeug-Symbol
dargestellt) im Bildschirm AED Status. (Auf
der vorhergehenden Seite wird beschrieben, wie Sie
zum Bildschirm AED Status gelangen.) Sie können den
Wartungsmodus verlassen, indem Sie das Gerät durch
Drücken der Taste EIN/AUS ausschalten. Ausführliche
Informationen zum Wartungsmodus finden Sie im Kapitel
8 des Benutzerhandbuchs (auf der Defibtech Benutzer-CD).
Ausführlichere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch (auf der Defibtech Benutzer-CD).
Maßnahme
Überprüfen, ob die Aktivitätsstatusanzeige grün blinkt
Überprüfen des Zustands von Gerät und Zubehör
Manuell initiierten Selbsttest ausführen
Elektroden ersetzen
Verfalldatum von Elektroden und Batterie überprüfen
DDC-Karte überprüfen, falls installiert
Wartungs-
AED Hauptmenü
In Rettungsmodus wechseln
AED Status
AED Wartung
AED Optionen
(links
Rettungsoptionen
Hilfethemen
AED abschalten
Bildschirm im
Wartungsmodus
17
DAC-E2530DE-BB