Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fagor CNC 8037 Bedienhandbuch Seite 57

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B edi en h a nd bu ch
AUSGANGSSATZ
Man legt als Anfangssatz für die Satzsuche den Satz fest, der mit dem Cursor ausgewählt wurde
und der durch Betätigung der Taste [ENTER] angeklickt wurde. Wird der Ausgangssatz nicht
festgelegt, beginnt die Simulation des Programms an dessen erstem Satz.
Der Satz, der auszuwählen ist, kann mit Hilfe der Tasten [PFEIL NACH OBEN], [PFEIL NACH
UNTEN], [SEITE NACH VORN], [SEITE ZURÜCK] oder mit Hilfe der Schaltfläche aus dem Menü
ausgewählt werden.
STOPPSATZ
Um den Endsatz festzulegen, damit der Programmverlauf bis zu diesem Satz wiederhergestellt
wird, genügt es, diesen mit dem Cursor auswählen und die Taste [ENTER] zu betätigen. Wird
anschließend das Programm ausgeführt, beginnt die Ausführung an diesem Satz.
Der Satz, der auszuwählen ist, kann mit Hilfe der Tasten [PFEIL NACH OBEN], [PFEIL NACH
UNTEN], [SEITE NACH VORN], [SEITE ZURÜCK] oder mit Hilfe der Schaltfläche aus dem Menü
ausgewählt werden.
Sobald erst einmal ein Stopppunkt ausgewählt wurde, erscheint auf dem Bildschirm die Anzeige
STOP=HD:PxxxLxxx, die anzeigt, wo sich das Programm befindet, welches die Programmnummer
und die Zeile ist. Nach dem Betätigen der Taste [START] führt die CNC die Satzsuche aus und, wenn
erst einmal die Simulation bis zum Stopppunkt erfolgt ist, verschwindet die vorherige Anzeige.
Danach legt die CNC die Achsen fest, die sich außerhalb der Position befinden und zeigt diese
Achsen an, damit sie ausgewählt werden können. Wenn man außerdem die Suche der G-
Funktionen gemacht hat und wenn das Programm die Funktionen M, S, T für die notwendige
Ausführung enthält, erscheint im Menü die Schaltfläche <MST-GEFÄLLE AUSFÜHREN> damit
nach der Betätigung und der Validierung mit [START] die besagten Funktionen ausgeführt werden.
Werkzeugüberwachung:
Indem die Softkey-Taste <WERKZEUGINSPEKTION > gedrückt wird, können sie in die
Werkzeuginspektion hinein gehen.
• Wenn die Schaltfläche <MST-GEFÄLLE ANZEIGEN> betätigt, sieht man die Funktionen M, S
und T, die man simuliert hat und auf die Ausführung warten.
• Wenn die Schaltfläche <MDI> gedrückt wird, geht sie in den besagten Modus und ist es gestattet,
dass der Nutzer die gewünschten Sätze ausführt.
4.
CNC 8037
M
·T·
ODELL
S
: V01.4
OFT
X
·57·

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis