Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fagor CNC 8037 Bedienhandbuch Seite 162

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.
CNC 8037
M
·T·
ODELL
S
: V01.4
OFT
X
·162·
TGn 1/512 n = 0/1
Es verändert sich der Zustand (0/1) der Abschusstür "TGn" des angegebenen Zeitgebers
(1/512) und es wird ihm die gewünschte Zeitkonstante (n) gegeben.
Z.B.: TG1 22 1000 = 0 setzt den Triggereingang 1 von Zeitglied T22 auf 1 und ordnet die
Zeitkonstante 1000 (10 s) zu.
CUP 1/256 = 0/1
Ändern des Status (0/1) des Aufwärtszähleingangs des jeweiligen Zählers.
Z.B.: CUP 33 = 0 setzt den Aufwärtszähleingang von Zähler C33 auf 0.
CDW 1/256 = 0/1
Ändern des Status (0/1) des Abwärtszähleingangs des jeweiligen Zählers.
Z.B.: CDW 32 = 1 setzt den Abwärtszähleingang von Zähler C32 auf 1.
CEN 1/256 = 0/1
Es verändert sich der Zustand (0/1) des Eintritts des enable des angegebenen Zählers.
Z.B.: CEN 12 = 0 setzt den Freigabeeingang von Zähler C12 auf 0.
CPR 1/256 n = 0/1
Es verändert sich der Zustand (0/1) des Eintritts der Vorwahl des angegebenen Zählers (1/256).
Wenn sich mit dieser Anleitung bei besagtem Eintritt eine seitliche Erhöhung bildet, so wird der
gewählte Wert (n) dieser Erhöhung zugewiesen.
Zum Beispiel CPR 10 1000 = 1 verleiht dem Eintritt der Vorwahl des C10 Zählers den Zustand
1. Falls bei diesem Eintritt eine Veränderung des Zustandes eingetreten ist (vorher sollte es eine
0 gewesen sein), so wird der Zähler den Wert 1000 vorwählen.
C 1/256 = n
Fügen Sie den angegebenen Wert (n) der Rechnung des bestimmten Zählers hinzu .
C 42 = 1200 setzt den Zähler C42 auf den Wert 1200.
B 0/31 R 1/559 = 0/1
Es verändert sich der Zustand (0/1) des bit (0/31) entsprechend der angezeigten Datei (1/559).
Z.B. B5 R200 = 0 setzt Bit 5 des Registers R200 auf 0.
R 1/559 = n
Zuordnung des Werts "n" zum jeweiligen Register.
Z.B.: R303 = 1200 ordnet dem Register R303 den Wert 1200 zu.
R 1/559.1/559 = n
Zuordnung des Werts "n" zur jeweiligen Gruppe von Registern.
Z.B.: R234.236 = 120 ordnet den Registern R234, R235 und R236 den Wert 120 zu.
Fenster erzeugen
Die CNC ermöglicht das Öffnen von Fenstern für die Anzeige des Status der einzelnen SPS-
Ressourcen. Die Fenster werden der Anzeige des SPS-Programms überlagert. die Daten in den
Fenstern werden dynamisch aktualisiert.
Die Optionen "FENSTER ÄNDERN", "AKTIVES FENSTER" y "SYMBOLE AKTIVIEREN" erlauben
es, an besagten Fenstern zu arbeiten.
Neuen Fenstern ordnet die CNC jeweils 2 Zeilen zur Anzeige des Status der gewünschten
Ressourcen zu.
Man verfügt über zwei Typen von Fenstern, die über Schaltflächen auswählbar sind.
Fenster zum Zeigen von Zeitgebern und Dateien
Dieses Fenster wird in zwei Teile geteilt. Ein Teil, um die Zeitmesser sichtbar zu machen und der
andere, um Dateien zu zeigen.
B ed ie nh a n d bu c h

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis