Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Fagor CNC 8070 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CNC 8070:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CNC
8070
Programmierungshandbuch
(Ref. 1309)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fagor CNC 8070

  • Seite 1 8070 Programmierungshandbuch (Ref. 1309)
  • Seite 2 Fagor Automation keine Gewährleistung für die Gültigkeit der besagten Anwendungen. Deshalb muss man, außer wenn die ausdrückliche Erlaubnis von Fagor Automation vorliegt, jede Anwendung der CNC, die nicht in der Dokumentation aufgeführ t wird, als "unmöglich" betrachten. FAGOR AUTOMATION übernimmt keinerlei Haftung für Personenschäden und physische oder materielle Schäden, die die CNC erleidet oder verursacht, wenn...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Über die Arbeitsebenen bei den Modellen Drehmaschine oder Fräsmaschine..... 74 Hauptarbeitsebenen auswählen..................75 4.2.1 Fräsmaschine-Modell oder Drehmaschine-Modell mit Konfiguration der Achsen vom CNC 8070 Typ "Dreiflächner".75 4.2.2 Drehmaschine-Modell mit Konfiguration der Achsen der „Ebene“ Art....... 76 Auswahl einer Arbeitsebene und einer beliebigen Längsachse........77 Auswählen der Längsachse des Werkzeugs.
  • Seite 4 Beispiele der Programmierung einer Drehmaschine ..........163 Interpoliertes Gewindeschneiden (G63) ..............165 Handeingriff (G200/G201/G202).................. 167 8.9.1 Additiver Handeingriffs (G201/G202) ............... 168 CNC 8070 8.9.2 Exklusiv Handeingriff (G200) ................... 169 8.9.3 Vorschub der Zustellungsbewegungen im manuellen Modus ......... 170 KAPITEL 9 GEOMETRIEHILFEN Betriebsart "scharfe Ecken"...
  • Seite 5 14.2 Bearbeitung auf der Stirnfläche ................... 252 14.3 Bearbeitung auf der Zylinderfläche ................254 KAPITEL 15 WINKELUMWANDLUNG DER GENEIGTEN ACHSE. CNC 8070 15.1 Aktivierung und Annullierung der Winkelumwandlung..........259 15.2 Anhalten (Unterbrechen) der Winkelumwandlung............260 15.3 Information über die Winkelumwandlung zu erzielen..........261 KAPITEL 16 TANGENTIALE STEUERUNG.
  • Seite 6 21.1.14 Polinomische Interpolation..................351 21.1.15 Beschleunigungssteuerung..................352 21.1.16 Makrodefinition......................354 21.1.17 Satzwiederholung ....................356 CNC 8070 21.1.18 Kommunikation und Synchronisation zwischen Kanälen......... 358 21.1.19 Bewegungen der unabhängigen Achsen ..............361 21.1.20 Elektronische Nocken..................... 365 21.1.21 Zusätzliche Programmieranweisungen ..............368 21.2...
  • Seite 7 Variablen, die mit dem Werkzeug in Vorbereitung in Verbindung stehen....677 22.52 Der Betriebsart zugeordneter Variablen..............685 22.53 Programmierung zugeordnete Funktionen..............691 CNC 8070 22.54 Das elektronische Nockenschaltwerk zugeordnete Variablen ........718 22.55 Unabhängige Achsen zugeordnete................720 22.56 Variablen, die mit der virtuellen Achse des Werkzeugs in Verbindung stehen....
  • Seite 9: Über Das Handbuch

    - - - Zähleingänge. - - - - - - TTL Differential 1 Vpp sinusförmig CNC 8070 Benutzerspezifische Anpassung Offenes System auf der Basis eines PCs, der vollständig anpassbar ist. INI-Konfigurationsdateien. Visuelles Hilfswerkzeug für die Konfiguration FGUIM. . 1309) Visual Basic®, Visual C++®, etc.
  • Seite 10 - - - HD-Grafiken - - - Option Option Option IIP - Konversationell - - - - - - Option Option Regelsystem nicht von Fagor Option Option - - - - - - Radiuskompensation Option Option Standard Standard C-Achse Option...
  • Seite 11: Konformitätserklärung

    P r o g r a m m i e r u n g s h a n d b u c h KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Der Hersteller: Fagor Automation, S. Coop. Barrio de San Andrés Nr. 19, PLZ. 20500-Mondragón Guipúzcoa - (SPANIEN). Wir erklären folgendes: Der Hersteller erklärt hiermit in ausschließlich eigener Verantwortung, daß...
  • Seite 13: Versionsübersicht

    Mehrspindelsystem, bis zu 4 Spindeln. Werkzeugverwaltung mit mehreren Magazin, bis zu 4 Magazin. Neue Sprachen (Euskera und Portugiesisch). • Maschinenparameter: LANGUAGE. CNC 8070 Anordnung der vertikalen Schaltflächen, auf der linken oder rechten Seite. • Maschinenparameter: VMENU. Kompensationstyp auf voreigestellten Radius (G136/G137).
  • Seite 14 G31. Zeitweilige Verschiebung des Nullpunkts zur Mitte der Interpolation. • Funktion G31. G112. Wechsel der Parametergruppe für den Servoantrieb. • Funktion G112. CNC 8070 Ref. 0509 Software V03.00 Drehmaschine-Modell. Festzyklen der Bearbeitung, Kalibrierung der Werkzeuge für Drehmaschinen, Variablen für die Abfrage der Geometrie der Werkzeuge für Drehmaschinen, usw.
  • Seite 15 Arbeitsgang beendet wird. Ref. 0606 Software V03.10 Vorschub. Maximaler Vorlauf für die Bearbeitung. • Maschinenparameter: MAXFEED. CNC 8070 Vorschub. Standardmäßiger Bearbeitungsvorschub, wenn es keinen • Maschinenparameter: DEFAULTFEED. einprogrammierten Vorschub gibt. Die Tasten des Nutzers kann man als JOG-Tasten konfigurieren. • Maschinenparameter: USERKEYDEF.
  • Seite 16 übernommen. • Automatische Kalibrierung. Nach der Beendigung der Kalibrierung übernimmt die CNC die neuen Werte. Ref. 0608 CNC 8070 Software V03.11 Simulator. Möglichkeit zum Einsetzen des Dongles im Netz. Liniengrafiken. Verbesserungen bei der Bemessung der graphische Darstellungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 17 Software V03.17 C-Achse gehalten nach der Ausführung von M02, M30 oder nach einem • Maschinenparameter: PERCAX. Notaus oder Reset. CNC 8070 Ref. 0801 Software V03.20 Die CNC verfügt über einen Ordner mit Namen MTB, der für jeden Typ der installierten Software anders ist; MTB_T für Drehmaschine, MTB_M für Fräsmaschine und MTB_MC für die Bewegungssteuerung.
  • Seite 18 Subroutinen, Festzyklen, Satzwiederholungen und Programmschleifen. Automatikbetrieb. Die Taste [START] speichert das Programm, welches gerade bearbeitet wird. Diagnosemodus. Erzeugung der Fagor-Datei zur Fehlerdiagnose. Werkzeugtabelle. Sobald ein inkrementaler Verschleiß ausgewählt wird, kann man den maximal zulässigen Inkrement festlegen; dieser beträgt standardmäßig 0,5 mm (0,019685 Zoll).
  • Seite 19 Die Sätze, die zwischen zwei dieser Bemerkungen programmiert sind, bleiben gruppiert, und sie können auf dieselbe Weise CNC 8070 wie die Zyklen oder Konturen angezeigt oder verborgen werden. • Mit der Option "Verstecke Zyklus/Profil" aktiv erfolgt die Anzeige automatisch, sobald der Cursor über ein verborgenes Element...
  • Seite 20 Die serielle Schnittstelle RS232, RS422 oder RS485 konfigurieren. • Maschinenparameter: RSTYPE. Handrad HBLS aktivieren. • Maschinenparameter: HBLS. Auswahl der Art der SPS (IEC61131 oder Fagor). • Maschinenparameter: PLCTYPE RTCP. In Kipptischen, drehen Sie das Werkstückkoordinatensystem durch • Kinematische TYPE9 bis TYPE12.
  • Seite 21 Abfragen des Zustands der Nocken. • Variable: (V.)G.CAMST[cam] Ändern Sie den Slave-Achsenbereich, wenn die Nocke aktiviert wird. • Variable: (V.)G.CAM[cam][index] CNC 8070 Installieren Sie ein 0% feed override von SPS. • Variable: (V.)[ch].PLC.FRO Detaillierte Aufstellung der CNC in Automatikbetrieb. Neue Werte.
  • Seite 22 Ref. 1309 Software V04.27 Das Modell LCD-10K wird eliminiert (Stirneinspannung). Das Modell LCD-15 wird eliminiert (Stirneinspannung). Der Modul OP-PANEL-H/E wird eliminiert. CNC 8070 Der Modul JOG-PANEL wird eliminiert. Der Modul KB-PANEL-H wird eliminiert. Virtuelle Achse des Werkzeugs. • Befehl: #VIRTAX •...
  • Seite 23: Sicherheitsbedingungen

    P r o g r a m m i e r u n g s h a n d b u c h SICHERHEITSBEDINGUNGEN Die folgenden Sicherheitsmaßnahmen zur Vermeidung von Verletzungen und Schäden an diesem Produkt und an den daran angeschlossenen Produkten lesen. Fagor Automation übernimmt keinerlei Haftung für physische oder materielle Schäden, die sich aus der Nichteinhaltung dieser grundlegenden Sicherheitsrichtlinien ableiten.
  • Seite 24 Dieses Gerät ist für den gewerblichen Einsatz ausgestattet und entspricht den in der Europäischen Wirtschaftsunion geltenden Richtlinien und Normen. Fagor Automation übernimmt keine Haftung für eventuell erlittene oder von CNC verursachte Schäden, wenn es unter anderen Bedingungen (Wohn- und Haushaltsumgebungen) montiert wird.
  • Seite 25 Weist auf Handlungen und Vorgänge hin, die unbedingt durchzuführen sind. Informationssymbol. Weist auf Anmerkungen, Hinweise und Ratschläge hin. Symbole, die auf dem Gerät selbst stehen können Erdungsschutz-Symbol. Dieses Symbol weist darauf hin, daß ein Punkt unter Spannung stehen kann. CNC 8070 . 1309) ·25·...
  • Seite 27: Garantiebedingungen

    Praxis die Verlängerung der Gewährleistung auf zwei Jahre, ab dem Zeitpunkt, an dem das Produkt die Warenhäuser von FAGOR verlässt. In dem Fall, wenn das besagte Blatt nicht zugeschickt worden ist, endet die Periode der Gewährleistung nach 15 Monaten, ab dem Zeitpunkt, an dem das Produkt unser Warenhaus verlassen hat.
  • Seite 28 P r ogr a mm ie ru ngs h an dbu c h GARANTIE FÜR REPARATUREN Analog zur anfänglichen Garantie bietet FAGOR eine Garantie für Standardreparaturen zu folgenden Bedingungen: PERIODO 12 Monate. KONZEPT Dies betrifft die Werkstücke und Arbeitskräfte für die reparierten (oder ersetzten) Elemente in den Stationen im eigenen Netz.
  • Seite 29: Rücksendungsbedingungen

    Das Gerät zum Schutz mit einer Polyethylenrolle oder einem ähnlichen Material einwickeln. Wird eine Zentraleinheit mit Monitor eingeschickt, insbesondere den Bildschirm schützen. Das Gerät in dem Pappkarton polstern, indem dieser rund herum mit Polyurethanschaum gefüllt wird. Den Pappkarton mit Verpackungsband oder Industrieklammern versiegeln. CNC 8070 . 1309) ·29·...
  • Seite 31: Cnc-Wartung

    Stecker (Eingänge/Ausgänge, Mess-Systemeingang, etc.) vergewissern, dass das Gerät icht an das Stromnetz angeschlossen ist. • Nicht im Geräteinneren herumhantieren. Das Geräteinnere darf nur von befugtem Personal von Fagor Automation manipuliert werden. • Wenn sich die CNC bei Betätigung des Einschalters nicht einschaltet, überprüfen Sie die Anschlüsse.
  • Seite 33: Kapitel 1 Bau Eines Programms

    In diesem Handbuch wird die Programmiersprache der 8055 nicht erklärt; schlagen Sie in der speziellen Dokumentation für Ihr Produkt nach. Offensichtlich können einige Konzepte anders sein, wenn es sich um diese CNC und 8055 handelt, sind es zwei funktionell unterschiedliche Produkte. CNC 8070 . 1309) ·33·...
  • Seite 34: Aufbau Des Programms

    Das CNC-Programm kann aus mehreren lokalen Unterprogrammen und dem Körper des Programms bestehen. Die lokalen Subroutinen werden am Anfang des Programms definiert. CNC-Programm Unterprogramm Satz · · · Satz Körper des Programms Satz · · · Satz CNC 8070 Satz . 1309) ·34·...
  • Seite 35: Körper Des Programms

    Die CNC wählt den ersten Programmsatz aus. Die CNC hält die Drehung der Spindel an. Nein Die CNC übernimmt den Startbedingungen. Ja (*) Nein CNC 8070 Die CNC initialisiert die Schnittbedingungen. Nein (*) Der Spindelstopp hängt davon ab, wie der Maschinenparameter SPDLSTOP konfiguriert ist. . 1309)
  • Seite 36: Die Subroutinen

    G01 X·· Y·· (Punkt 4) %PROGRAM G81 X·· Y·· (Punkt 1. Ankörndefinition) LL POINTS (Aufruf von Unterprogramm) G81 X·· Y·· (Punkt 1. Ankörndefinition) LL POINTS (Aufruf von Unterprogramm) G84 X·· Y·· (Punkt 1. Ankörndefinition) LL POINTS (Aufruf von Unterprogramm) CNC 8070 . 1309) ·36·...
  • Seite 37: Aufbau Der Programmsätze

    A r i t h m e t i s c h e P a r a m e t e r, Va r i a b l e n , K o n s t a n t e n u n d arithmetische Ausdrücke. Die Konstanten, arithmetischen Parameter, Variablen und arithmetischen Ausdrücke kann man sowohl in ISO-Sätzen als auch in Hochsprache-Befehlen anwenden. CNC 8070 . 1309) ·37·...
  • Seite 38: Programmierung In Iso-Code

    ·G· Vorbereitende Funktionen. Die Funktionen G bestimmen die Geometrie und Arbeitsbedingungen, wie lineare, Kreisinterpolationen, Fasen, Festzyklen, etc. Kapitel "1.5 Liste der G-Funktionen." auf Seite CNC 8070 ·X..C· Koordinaten des Punkts Diese Fuktionen bestimmen die Verstellung der Achsen. Kapitel "1.4 Festlegung der Achsen."...
  • Seite 39 Die CNC gestattet die Einfügung beliebiger Informationen in der Form von Kommentaren in die Sätze. Wenn das Programm ausgeführt wird, ignoriert die CNC diese Information. Die CNC bietet verschiedene Methoden zur Einfügung von Bemerkungen im Programm. Kapitel "1.8 Programmierung von Bemerkungen." auf Seite 50. CNC 8070 . 1309) ·39·...
  • Seite 40: Programmierung In Höherer Sprache

    Die CNC gestattet die Einfügung beliebiger Informationen in der Form von Kommentaren in die Sätze. Wenn das Programm ausgeführt wird, ignoriert die CNC diese Information. Die CNC bietet verschiedene Methoden zur Einfügung von Bemerkungen im Programm. CNC 8070 Kapitel "1.8 Programmierung von Bemerkungen."...
  • Seite 41: Festlegung Der Achsen

    Achsen in den folgenden G-Funktionen und Programmzeilen zu beziehen. G-Funktionen. Anweisungen. G134 #MOVE ABS #LINK G135 #MOVE ADD #UNLINK G145 #MOVE INF #PARK CNC 8070 G158 #CAM ON #UNPARK G100 G170 #CAM OFF #SERVO ON G101 G171 #FOLLOW ON #SERVO OFF G112...
  • Seite 42: Liste Der G-Funktionen

    Hauptebene Z-X und Längsachse Y. Hauptebene Y-Z und Längsachse X. Hauptebene durch zwei Richtungen und Längsachse. Vorwahl vom polaren Nullpunkt. Zeitweiliges Versetzen des Nullpunkts zur Mitte des Bogens. 8.3.4 CNC 8070 Konstant gängiges elektronisches Gewindeschneiden. Eckenverrundung. Tangentialer Eingang. Tangentialer Ausgang. Kantenanfasung.
  • Seite 43 Konstanter Vorschub der Schneidspitze. 6.2.3 G197 Konstanter Vorschub der Werkzeugmitte. 6.2.3 G198 Definition der unteren Softwarebeschränkungen 10.2 G199 Definition der oberen Softwarebeschränkungen 10.2 CNC 8070 G200 Exklusiv Handeingriff. 8.9.2 G201 Aktivierung des additiven Handeingriffs. 8.9.1 G202 Löschung des additiven Handeingriffs. 8.9.1 G261 Bogenmitte in absoluten Koordinaten (modal).
  • Seite 44: Meßtasterbetrieb

    G161 Mehrfachbearbeitung im Parallelogramm. G162 Mehrfachbearbeitung unter Rasterbildung. G163 Mehrfachbearbeitung im Kreis. G164 Mehrfachbearbeitung im Kreisbogen. G165 Programmierte Bearbeitung über Kreisbogensehne. G210 Festzyklus des Fräsens der Bohrung. G211 Fräszyklus des Innengewindes. G212 Fräszyklus des Aussengewindes. CNC 8070 . 1309) ·44·...
  • Seite 45 Fe s t z y k l u s d e s B o h r e n s / G e w i n d e s c h n e i d e n s m i t Gewindebohrer an der zylindrischen Seite. G162 Festzyklus zur Keilnutenbearbeitung an der zylindrischen Seite. G163 Festzyklus zur Keilnutenbearbeitung an der Stirnseite. CNC 8070 . 1309) ·45·...
  • Seite 46: M-Hilffunktionsliste

    Spindelhalt. Werkzeugwechsel. 6.6.1 Ende eines lokalen oder globalen Unterprogramms. 12.2 Orientierter Halt der Spindel. Ende eines lokalen oder globalen Unterprogramms. 12.2 Programmende. 1.2.1 Wählt den ·1·-Geschwindigkeitsbereich. Wählt den ·2·-Geschwindigkeitsbereich. Wählt den ·3·-Geschwindigkeitsbereich. Wählt den ·4·-Geschwindigkeitsbereich. CNC 8070 . 1309) ·46·...
  • Seite 47: Liste Der Programmzeilen Und Anweisungen

    #COMMENT BEGIN Anfang eines Kommentars an. #COMMENT END Ende eines Kommentars an. Bearbeitung-Koordinatensystem. 17.3 #CYL C-Achse. Bearbeitung auf der Zylinderfläche. 14.3 CNC 8070 #DEF Makros. Makrodefinition. 21.1.16 #DELETE Initialisieren der globalen Variablen des Nutzers. #DFHOLD Deaktivierung des Feed-Hold-Signals. 21.1.5 #DGWZ Die graphische Darstellung wird definiert.
  • Seite 48 Deaktivierung der synchronisierten Umschaltung. 19.1.2 #SYNC Spindelsynchronisierung. Synchronisation des wirklichen Koordinatenwerts. 21.1.10 #SYNC POS Handeingriff. Synchronisation der Koordinatenwerte. 8.9.3 CNC 8070 #TANGCTRL OFF Löschen der Tangentialkontrolle. 16.1 #TANGCTRL ON Aktivieren der tangentialen Steuerung. 16.1 #TANGCTRL SUSP Anhalten (Unterbrechen) der Tangentialkontrolle.
  • Seite 49 #PROBE 11 Drehteilzentrierung. #PROBE 12 Kalibrierung des Tischmesstasters. Meßtasterfestzyklen. ·T·-Modell (Drehmaschine). #PROBE 1 Werkzeugkalibrierung #PROBE 2 Kalibrierung des Tischmesstasters. #PROBE 3 Ausmessung des Werkstücks auf der Ordinatenachse. #PROBE 4 Ausmessung des Werkstücks auf der Abszissenachse. CNC 8070 . 1309) ·49·...
  • Seite 50: Programmierung Von Bemerkungen

    Die Anweisungen #COMMENT BEGIN und #COMMENT END geben Anfang und Ende eines Kommentars an. Die zwischen beiden Anweisungen programmierten Sätze werden von der CNC als Kommentar betrachtet und bei der Programmausführung nicht berücksichtigt. #COMMENT BEGIN P1 : Bearbeitungsbreite. P2 : Bearbeitungslänge. P3 : Bearbeitungstiefe #COMMENT END CNC 8070 . 1309) ·50·...
  • Seite 51: Variablen Und Konstanten

    CNC gespeichert sind, zu starten, obwohl sie vom Programm nicht benutzt werden. Die Anweisung #DELETE muss immer durch irgendeine Variable begleitet werden; es ist nicht gestattet, dass diese alleine in dem Satz programmiert wird. #DELETE V.P.localvar1 #DELETE V.S.globalvar1 V.S.globalvar2 CNC 8070 . 1309) ·51·...
  • Seite 52: Die Arithmetischen Parameter

    übliche Bereich zwischen P10000 und P10299 liegt. Programmierung der arithmetischen Parameter. CNC 8070 In den in ISO-Code programmierten Sätzen können mit Parametern die Werte aller Felder definiert werden; "N", "G", "F", "S", "T", "D", "M", "H", "NR" und die Koordinaten der Achsen.
  • Seite 53: Operatoren Und Arithmetische Und Logische Funktionen

    P4 = INV[P41] Wenn die Konstante oder das Ergebnis des arithmetischen Ausdrucks eine Bruchzahl ist, wird die Dezimalzahl ignoriert. Logische Operatoren. CNC 8070 Ermöglichen die Durchführung logischer Vergleiche zwischen Bedingungen. AND logisch $IF [P11 == 1] * [P12 >=5] OR logisch $IF [P21 != 0] + [P22 == 8] .
  • Seite 54 ä h l t e Pa r a m e t e r $IF EXIST[P3] == FALSE existiert. CNC 8070 In der Funktion "EXIST" ist die Programmierung von "$IF EXIST[P1] == TRUE" der Programmierung von "$IF EXIST[P1]" gleichwertig.
  • Seite 55: Arithmetische Und Logische Ausdrücke

    ... [P8==12.6] ... Vergleicht, ob der Wert von P8 gleich 12.6 ist..ABS[SIN[P4]] > 0.8 ... Vergleicht, ob der absolute Wert des Sinus von P4 größer 0.8 ist..[[P8<=12] + [ABS[SIN[P4]] >=0.8] * [V.G.TOOL==1]] ... CNC 8070 . 1309) ·55·...
  • Seite 56 P r ogr a mm ie ru ngs h an dbu c h CNC 8070 . 1309) ·56·...
  • Seite 57: Kapitel 2 Allgemeines Der Maschine

    Der Hersteller der Maschine kann die Maschinenachsen nichtsdestoweniger mit anderen Namen benannt haben. Wunschweise kann der Name der Achsen von einer Kennzeichnungsnummer zwischen 1 und 9 begleitet werden (X1, X3, Y5, A8...). CNC 8070 Bezeichnung der Achsen verschiedener Maschinen. . 1309) ·57·...
  • Seite 58 Seite (siehe untere Zeichnung) benutzt wird. Im Falle der Drehachsen wird der positive Drehsinn beim Rollen der Hauptachse, auf der sich die Drehachse befindet, mit den Fingern bestimmt, wenn der Daumen in die positive Richtung der Linearachse zeigt. CNC 8070 . 1309) ·58·...
  • Seite 59: Koordinatensystem

    (5,7,-2) Die Position eines Punktes "P" in der Ebene oder im Raum wird mit dessen Koordinaten an den verschiedenen Achsen definiert. An dem Koordinatensystem können auch andere Achsentypen wie die Hilfs- und Drehachsen beteiligt sein. CNC 8070 . 1309) ·59·...
  • Seite 60: Referenzsysteme

    Programm aktiviert und kann vom Bediener an jeder beliebigen Stelle des Werkstücks festgelegt werden. Beispiel von verschiedenen Koordinatensystemen in einer Fräsmaschine. XM YM ZM Referenzsystem der Maschine. XF YF ZF Referenzsystem der Einspannungen. XW YW ZW Referenzsystem des Werkstücks. CNC 8070 . 1309) ·60·...
  • Seite 61: Nullpunkte Der Referenzsysteme

    Einspannungsnullpunkts hergestellt ist. Die "Nullpunktverschiebung" kann, wie im Betriebshandbuch erläutert wird, vom Programm oder vom Frontbedienteil der CNC aus definiert werden. Nullpunktverschiebung, wenn: (A)Das Referenzsystem der Einspannung aktiviert ist. (B)Das Referenzsystem der Einspannung deaktiviert ist. CNC 8070 . 1309) ·61·...
  • Seite 62: Maschinenreferenzsuche

    Nullpunktverschiebungen annulliert; die Koordinaten werden daher im aktiven Referenzsystem angezeigt. Wenn die "Maschinenreferenzsuche" dagegen Achse für Achse im HANDbetrieb (nicht auf MDI) durchgeführt wird, werden die aktiven Verschiebungen annulliert und die Koordinaten bezüglich des Maschinennullpunkts angezeigt. CNC 8070 . 1309) ·62·...
  • Seite 63: Programmierung Der "Maschinenreferenzsuche

    Maschinenreferenzsuche mit Hilfe der Funktion G74 programmiert wurde. Benutzung eines zugeordneten Unterprogramms Wurde der Funktion G74 vom Maschinenhersteller ein Suchunterprogramm zugeordnet, CNC 8070 kann diese Funktion alleine im Satz programmiert werden und die CNC führt das zugeordnete Unterprogramm automatisch aus [P.M.G. "REFPSUB (G74)"].
  • Seite 64 P r ogr a mm ie ru ngs h an dbu c h CNC 8070 . 1309) ·64·...
  • Seite 65: Kapitel 3 Koordinatensystem

    Die Funktionen G70, G71 sind modal und untereinander inkompatibel. Die CNC übernimmt die Funktion G70 oder G71 zum Zeitpunkt des Einschaltens, nach der Ausführ ung von M02, M30 oder nach einem NOTAUS oder RESET je nach benutzerspezifischer Anpassung des Maschinenherstellers [P.M.G. "INCHES"]. CNC 8070 . 1309) ·65·...
  • Seite 66: Absolute (G90) Oder Inkrementale Koordinaten (G91)

    Die Funktionen G90, G91 sind modal und untereinander inkompatibel. Die CNC übernimmt die Funktion G90 oder G91 zum Zeitpunkt des Einschaltens, nach der CNC 8070 Ausführ ung von M02, M30 oder nach einem NOTAUS oder RESET je nach benutzerspezifischer Anpassung des Maschinenherstellers [P.M.G. "ISYSTEM"].
  • Seite 67: Drehachsen

    Werte zwischen den Grenzen des Moduls an. Betriebbewegungen in G90. Betriebbewegungen in G91. CNC 8070 Die Achse wird gemäß ihrer vorbestimmten Die Achse erlaubt nur Bewegungen gemäß ihrer Ve r fa h r r i c h t u n g...
  • Seite 68 Positionszunahme an. Obwohl das einprogrammierte Verfahren größer Wenn das einprogrammierte Verfahren größer als das Modul ist, macht die Achse niemals mehr als das Modul ist, macht die Achse mehr als eine als eine Umdrehung. Umdrehung. CNC 8070 . 1309) ·68·...
  • Seite 69: Programmierung In Radien (G152) Oder In Durchmessern (G151)

    Im Moment des Einschaltens, nach dem Ausführen einer Funktion M02 oder M30, und nach einem NOTAUS oder RESET, übernimmt die CNC die Funktion G151, wenn irgendeine der Achsen in den Maschinenparametern mit DIAMPROG=SI angepasst worden ist. CNC 8070 . 1309) ·69·...
  • Seite 70: Koordinatenprogrammierung

    Die Koordinaten werden mit dem Namen der Achse gefolgt von dem Wert der Koordinate programmiert. Numerierte Achsen (X1...C9) Wenn der Name der Achse von der Art X1, Y2... ist, muss zwischen dem Namen der Achse und dem Koordinatenwert das Zeichen "=" aufgenommen werden. CNC 8070 . 1309) ·70·...
  • Seite 71: Polarkoordinaten

    Nullpunktanwahl". Der angewählte "Polarnullpunkt" wird in folgenden Fällen geändert: • Bei jeder Änderung der Arbeitsebene übernimmt die CNC den Werkstücknullpunkt als CNC 8070 neuen "Polarnullpunkt". • Zum Zeitpunkt des Einschaltens, nach der Ausführung von M02 oder M30 oder nach einem NOTAUS oder RESET übernimmt die CNC den Werkstücknullpunkt als neuen Polarnullpunkt.
  • Seite 72 P r ogr a mm ie ru ngs h an dbu c h Beispiele. Definition von Punkten in Polarkoordinaten. 63.4 33.7 33.7 33.7 360 63.4 CNC 8070 . 1309) ·72·...
  • Seite 73: Kapitel 4 Arbeitsebenen

    Auswählen der Längsachse des Werkzeugs. Drehmaschine-Modell mit Konfiguration der Achsen der „Ebene“ Art. Funktion. Bedeutung. Hauptebene, die aus der zweiten Achse (Abszissenachse) und ersten Achse CNC 8070 (Ordinatenachse) des Kanals gebildet wird. Auswählen der Längsachse des Werkzeugs. Befehl. Bedeutung. #TOOL AX Auswählen der Längsachse des Werkzeugs.
  • Seite 74: Über Die Arbeitsebenen Bei Den Modellen Drehmaschine Oder Fräsmaschine

    Bedeutung. Es ändert die Fläche nicht und es wird eine Warnung angezeigt, die darauf hinweist. CNC 8070 Es hat keine Auswirkungen (außer, dass die Funktion G20 aktiviert wird). Es ändert die Fläche nicht und es wird eine Warnung angezeigt, die darauf hinweist.
  • Seite 75: Hauptarbeitsebenen Auswählen

    Die Funktionen G17, G18, G19 und G20 sind modal und untereinander inkompatibel. Im Moment des Einschaltens, nach dem Ausführen von M02 oder M30, und nach einer Notausschaltung oder einem Reset verhält sich die CNC so mit G17 oder G18, wie es der Maschinenhersteller festgelegt hat (Parameter IPLANE). CNC 8070 . 1309) ·75·...
  • Seite 76: Drehmaschine-Modell Mit Konfiguration Der Achsen Der „Ebene" Art

    Ausschaltens und der Funktion M30. Die Funktionen G18, G20 sind modal und untereinander inkompatibel. Zum Zeitpunkt des Einschaltens, nach der Ausführung von M02 oder M30 oder nach einem NOTAUS oder RESET übernimmt die CNC die Funktion G18. CNC 8070 . 1309) ·76·...
  • Seite 77: Auswahl Einer Arbeitsebene Und Einer Beliebigen Längsachse

    Die Y-Achse ist die Längsachse des Werkzeugs und der senkrecht zur Fläche verlaufenden Achse. G20 X1 Y2 X3 Z5 Die X-Achse ist die Abszissenachse und die Längsachse des Werkzeugs. Die Y-Achse ist die Ordinatenachse. CNC 8070 Die Z-Achse entspricht der Achse senkrecht zur Arbeitsebene. . 1309) ·77·...
  • Seite 78 Die Funktion G20 ist modal und daher nicht kompatibel mit G17, G18 und G19. Im Moment des Einschaltens, nach dem Ausführen von M02 oder M30, und nach einer Notausschaltung oder einem Reset verhält sich die CNC so mit G17 oder G18, wie es der Maschinenhersteller festgelegt hat (Parameter IPLANE). CNC 8070 . 1309) ·78·...
  • Seite 79: Auswählen Der Längsachse Des Werkzeugs

    Die Ausrichtung des Werkzeugs geschieht wie folgt. + Zeichen Positive Werkzeugorientierung. - Zeichen Negative Werkzeugorientierung. Positive Werkzeugorientierung. #TOOL AX [X+] #TOOL AX [Y+] #TOOL AX [Z+] Negative Werkzeugorientierung. #TOOL AX [X-] #TOOL AX [Y-] #TOOL AX [Z-] CNC 8070 . 1309) ·79·...
  • Seite 80 P r ogr a mm ie ru ngs h an dbu c h CNC 8070 . 1309) ·80·...
  • Seite 81: Kapitel 5 Nullpunktanwahl

    Vorauswahl des Maßes oder der Nullpunktverschiebung festlegen. SPS-Verschiebung. Von der SPS gesteuerte Spezialverschiebung, die zur Korrektur von durch Ausweitungen erfolgter Abweichungen, etc. benutzt wird. Die SPS wird immer diese Verschiebung, sogar während der Programmierung bezüglich des Maschinennullpunkts, angewandt. CNC 8070 . 1309) ·81·...
  • Seite 82: Programmierung Bezüglich Des Maschinennullpunkts

    Verschiebungen, cinemáticas und kar tesische Umformungen, die aktiv waren, wiederhergestellt. Die einprogrammierten Verfahrenswege erlauben keine Polarkoordinaten und auch keine CNC 8070 anderen Umwandlungen wie beispielsweise Spiegelbilder, Drehung der Koordinaten oder einen Maßstabsfaktor. Während die Funktion #MCS aktiv ist, werden keine Funktionen erlaubt, die einen neuen Nullpunkt wie die G92, G54-G59, G158, G30 usw.
  • Seite 83 Es wird das Maßeinheitensystem übernommen, das im Steuerungsparameter INCHES vordefiniert wurde, welchen die CNC nach dem Einschalten übernimmt. Diese Einheiten werden sowohl für die Festlegung der Koordinatenwerte als auch für den Vorschub und die Drehzahl übernommen. CNC 8070 . 1309) ·83·...
  • Seite 84: Maschinenkoordinaten (G174) Festlegen

    CNC, ob sich die Achse oder Spindel nicht in Position befindet und ob sie nicht synchronisiert ist, und falls dies nicht der Fall ist, wird ein Fehler angezeigt. CNC 8070 Bei der Sercos-Achsen wird die Funktion G174 auch das Maß des Servoantriebs initialisieren. Um das Maß...
  • Seite 85: Einspannverschiebung

    (Programmierung an Einspannung 2) N400 V.G.FIX=0 (Die Einspannverschiebung wird aufgehoben. Es gibt keinerlei aktives Einspannungssystem) Überlegungen CNC 8070 Eine Einspannverschiebung führt für sich selbst an den Maschinenachsen zu keiner Verstellung. Eigenschaften . 1309) Die CNC übernimmt beim Einschalten die Einspannverschiebung, die beim Ausschalten der CNC aktiv war.
  • Seite 86: Koordinatenvoreinstellung (G92)

    (durch eine andere Voreinstellung, eine Nullpunktverschiebung oder mit der Funktion G53) aufgehoben wird. Die CNC übernimmt beim Einschalten die Koordinatenvoreinstellung, die beim Ausschalten der CNC aktiv war. Die Koordinatenvoreinstellung wird ebensowenig von den Funktionen M02 oder M30 oder einem RESET der CNC betroffen. CNC 8070 . 1309) ·86·...
  • Seite 87: Nullpunktverschiebungen (G54-G59/G159)

    Die CNC wendet die erste Nullpunktverschiebung (G159=1) an. Die CNC wendet die sechste Nullpunktverschiebung (G159=6) an. G54 (G159=1) G55 (G159=2) G56 (G159=3) N100 V.A.ORGT[1].X=20 V.A.ORGT[1].Y=70 N110 V.A.ORGT[2].X=50 V.A.ORGT[2].Y=30 CNC 8070 N100 V.A.ORGT[3].X=120 V.A.ORGT[3].Y=10 N100 G54 (Anwendung der ersten Nullpunktverschiebung) N200 G159=2 . 1309) (Anwendung der zweiten Nullpunktverschiebung)
  • Seite 88 Verstellung. Wenn im Handbetrieb die Maschinenreferenzsuche einer Achse durchgeführt wird, wird die absolute Nullpunktverschiebung an dieser Achse aufgehoben. CNC 8070 Eigenschaften der Funktionen Die Funktionen G54, G55, G56, G57, G58, G59 und G159 sind modal und untereinander und mit den Funktionen G53 und G92 inkompatibel.
  • Seite 89: Variablen Zur Definition Der Nullpunktverschiebungen

    V.[2].A.COARSEORG.3 Achse mit Index ·3· im Kanal ·2·. V.[2].A.FINEORG.3 Achse mit Index ·3· im Kanal ·2·. V.A.ORGT[1].Z Verschiebung G54 (G159=1). Z–Achse. CNC 8070 V.A.ORGT[1].Z Verschiebung G54 (G159=1). Z–Achse. V.A.COARSEORGT[4].3 Verschiebung G57 (G159=4). Achse mit logischen Nummer ·3·. V.[2].A.FINEORGT[9].3 Verschiebung G159=9. Achse mit Index ·3· im Kanal ·2·.
  • Seite 90: Inkrementale Nullpunktverschiebung (G158)

    (Anwendung der zweiten Nullpunktverschiebung) Die Funktion G158 bleibt aktiv) ··· (Bearbeitung von Profil 3) N400 G158 (Annullierung der inkrementalen Nullpunktverschiebung. Die Funktion G55 bleibt aktiv) ··· (Bearbeitung von Profil 4) CNC 8070 G158 G158 G158 . 1309) G54 (G159=1) G55 (G159=2) ·90·...
  • Seite 91 Eine inkrementale Nullpunktverschiebung führt für sich selbst an den Maschinenachsen zu keiner Verstellung. Wenn im Handbetrieb die Maschinenreferenzsuche einer Achse durchgeführt wird, wird die inkrementale Nullpunktverschiebung an dieser Achse aufgehoben. CNC 8070 Eigenschaften der Funktion Die Funktion G158 ist modal. Die CNC übernimmt beim Einschalten die inkrementale Nullpunktverschiebung, die beim Ausschalten der CNC aktiv war.
  • Seite 92: Achsauschluss Bei Der Nullpunktverschiebung (G157)

    Nullpunktverschiebungen, die immer auf alle Achsen angewendet werden. Ebensowenig sind die Einspann- oder SPS-Verschiebungen betroffen. Eigenschaften der Funktion Funktion G157 ist modal, bis eine absolute Nullpunktverschiebung ausgeführt wird. CNC 8070 Zum Zeitpunkt des Einschaltens oder nach einem NOTAUS übernimmt die CNC keinen Achsausschluss. . 1309)
  • Seite 93: Abbruch Der Nullpunktverschiebung (G53)

    Voreinstellung vor der Ausführung der programmierten Verschiebung ausgeführt. Überlegungen Funktion G53 führt für sich selbst an den Maschinenachsen zu keiner Verstellung. Eigenschaften der Funktion Funktion G53 ist modal und mit Funktion G92, den Nullpunktverschiebungen und der Messung mit Messtaster kompatibel. CNC 8070 . 1309) ·93·...
  • Seite 94: Vorwahl Vom Polaren Nullpunkt (G30)

    Als neuer Polarnullpunkt wird die Position übernommen, in der sich das Werkzeug befindet. Unter Annahme des Ausgangspunkts X0 Y0 erhält man: G30 I35 J30 P3 als Polarnullpunkt voreinstellen) G90 G01 R25 Q0 (Punkt P1) G03 Q90 (Punkt P2) G01 X0 Y0 (Punkt P0) CNC 8070 . 1309) ·94·...
  • Seite 95 N OTAU S o d e r R E S E T ü b e r n i m m t d i e C N C a l s n e u e n Po l a r n u l l p u n k t d e n Werkstücknullpunkt, der angewählt ist. CNC 8070 . 1309)
  • Seite 96 P r ogr a mm ie ru ngs h an dbu c h CNC 8070 . 1309) ·96·...
  • Seite 97: Kapitel 6 Technische Funktionen

    Man verfügt über die Variable (V.)[n].PLC.G00FEED zum Schreiben von der SPS, um in einem gegebenen Moment und in Echtzeit die maximale Drehzahl des Kanals für jede Art der Bewegung zu definieren. CNC 8070 Vorschubregelung. Der programmierte Vorschub "F" kann mit dem auf dem CNC-Bedienteil befindlichen Wählschalter von 0% bis 200% variiert oder auch über das Programm oder von der SPS aus...
  • Seite 98 Anfang und Ende ihrer Bewegung mit dem Anfang und Ende der Hauptachsen übereinstimmen. Übersteigt der für die Drehachse berechnete Vorschub den zulässigen Höchstwert, passt die CNC den programmierten Vorschub "F" an, damit die Drehachse im höchstmöglichen Vorschub verfährt. CNC 8070 . 1309) ·98·...
  • Seite 99: Dem Vorschub Zugeordnete Funktionen

    Spezifikation der Bearbeitungszeit in Sekunden. Ab dem Zeitpunkt der Ausführung von Funktion G93 geht die Steuerung davon aus, dass CNC 8070 die Verschiebungen in der mit Code "F" in Sekunden programmierten Zeit auszuführen sind. Diese Funktion betrifft nicht die Verschiebungen in G00, die immer in Millimeter/Minute (Zoll/Minute) erfolgen.
  • Seite 100 P r ogr a mm ie ru ngs h an dbu c h Die CNC übernimmt die Funktion G94 oder G95 zum Zeitpunkt des Einschaltens, nach der Ausführung von M02 oder M30 oder nach einem NOTAUS oder RESET je nach benutzerspezifischer Anpassung des Maschinenherstellers [P.M.G. "IFEED"]. CNC 8070 . 1309) ·100·...
  • Seite 101: Vorschubanpassung (G108/G109/G193)

    N10 G01 G109 X100 F100 N20 X250 F100 N20 X250 F300 G193 Vorschubinterpolation. CNC 8070 Wenn Funktion G193 programmiert wird, erfolgt die Anpassung an den neuen Vorschub während der im Satz programmierten Verstellung linear interpoliert. N10 G01 X150 F400 . 1309)
  • Seite 102 Die Funktionen G108, G109 und G193 sind nicht modal. Zum Zeitpunkt des Einschaltens, nach der Ausführung von M02 oder M30 oder nach einem NOTAUS oder RESET übernimmt die CNC die standardmäßige Funktion, G108 für die Beschleunigung und G109 für die Verzögerung. CNC 8070 . 1309) ·102·...
  • Seite 103: Konstante Vorschubmodalität (G197/G196)

    Abschnitten einen konstanten Tangentialvorschub an. Der Mindestradius wird ab dem folgenden Satz mit Verschiebungsinformation angewendet und verliert seinen Wert nach der Ausführung von Funktion G197 nicht. CNC 8070 Eigenschaften der Funktionen Die Funktionen G197, G196 sind modal und untereinander inkompatibel.
  • Seite 104 N90 G01 X58 Y20 N100 #TANGFEED RMIN [15] (Mindestradius = 15) N110 G03 X68 Y10 R10 (Es gibt keinen konstanten Tangentialvorschub. < R PROGRAMMIERTER MINIMUM N120 G01 X80 Y10 N130 G01 G40 X100 N140 M30 CNC 8070 . 1309) ·104·...
  • Seite 105: Abbruch Des Vorschubanteils (G266)

    Wählschalter des Bedienteils noch von der SPS aus zu ändern ist. Funktion G266 wirkt nur in dem Satz, in dem sie programmiert wurde, weshalb nur auf einen Satz zugegriffen werden kann, in dem eine Verschiebung definiert ist. CNC 8070 . 1309) ·105·...
  • Seite 106: Beschleunigungssteuerung (G130/G131)

    G131 definiert und anschließend dem neuen anzuwendenden Beschleunigungswert. Die Wer te für die anzuwendende Beschleunigung müssen ganze Zahlen sein (Dezimalwerte sind nicht gestattet). CNC 8070 Wird ein Satz hinzugefügt, in dem eine Verschiebung definiert ist, werden die neuen Beschleunigungswerte vor der Ausführung der Verschiebung übernommen.
  • Seite 107 Die Funktionen G130, G131 sind modal und untereinander inkompatibel. Zum Zeitpunkt des Einschaltens, nach der Ausführung von M02 oder M30 und nach einem NOTAUS oder RESET wird an allen Achsen und Spindeln 100% Beschleunigung wiederhergestellt. CNC 8070 . 1309) ·107·...
  • Seite 108: Jerk-Steuerung (G132/G133)

    (G00). Die programmierten Anteile sind absolut, das heißt, die zweimalige Programmierung eines Anteils von 50% impliziert einen Jerk-Anteil von 50% und nicht von 25%. CNC 8070 Eigenschaften der Funktionen Die Funktionen G132, G133 sind modal und untereinander inkompatibel.
  • Seite 109: Feed-Forward-Steuerung (G134)

    Wert hat Vorrang vor den Werten in den Maschinenparametern und denen, die vom Programm definiert wurden. CNC 8070 Wenn diese Variable mit einem negativen Wert festgelegt wird, wird ihre Wirkung gelöscht (der Wert Null ist gültig). Diese Variable wird nicht mit RESET initialisiert, auch nicht, wenn die Parameter validiert werden.
  • Seite 110: Ac-Forward-Steuerung (G135)

    Prozentsatz für AC-Forward für jede Achse festzulegen. Der mit dieser Variablen definierte Wert hat Vorrang vor den Werten in den Maschinenparametern und denen, die vom CNC 8070 Programm definiert wurden. Wenn diese Variable mit einem negativen Wert festgelegt wird, wird ihre Wirkung gelöscht (der Wert Null ist gültig).
  • Seite 111: Spindelgeschwindigkeit (S)

    "S" zugeordnete inkrementale Steigung in Zehnerschritten, wenngleich dieser Wert je nach benutzerspezifischer Anpassung des Maschinenherstellers unterschiedlich sein kann [P.M.E. "STEPOVR"]. Bei der Ausführung von Gewindeschneidvorängen ist keine Änderung der programmierten Geschwindigkeit zulässig und es wird mit 100% der programmierten Geschwindigkeit "S" gearbeitet. CNC 8070 . 1309) ·111·...
  • Seite 112: Werkzeugnummer (T)

    (Die CNC ladet das Werkzeug T1 in die Spindel) N40 ... N50 T2 (Die CNC wählt das Werkzeug T2 aus) N60 ... CNC 8070 N70 ... N80 ... N90 M06 (Die CNC ladet das Werkzeug T2 in die Spindel) N100 ...
  • Seite 113: Be- Und Entladen Eines Werkzeuges Im Magazin

    (Das Werkzeug Nr. 1 wird in den ersten Speicher abgelegt) T8 MZ2 POS17 M6 (Das Werkzeug Nr. 8 wird in den zweiten Speicher auf Position 17 abgelegt) CNC 8070 Überlegungen. Das Werkzeug und die M06-Funktion Der Maschinenhersteller kann Code "T" ein Unterprogramm zugeordnet haben, das bei der Wahl eines Werkzeugs automatisch ausgeführt wird.
  • Seite 114 (Inkrementale Positionierung; der Revolverkopf wird um 7 Positionen in negativer Richtung gedreht.) #ROTATEMZ2 + (Inkrementale Positionierung; der Revolverkopf wird um 1 Position in positiver Richtung gedreht.) #ROTATEMZ1 - (Inkrementale Positionierung; der Revolverkopf wird um 1 Position in negativer Richtung gedreht.) CNC 8070 . 1309) ·114·...
  • Seite 115: Korrektornummer (D)

    N50 ... (Vorgang 1) N60 D2 (Wahl von Korrektor D2 von T7) N70 F300 S800 CNC 8070 N80 ... (Vorgang 2) N90 ... Es kann nur ein Werkzeugkorrektor aktiv sein; bei der Aktivierung eines Korrektors wird daher der vorige aufgehoben. Beim Programmieren von Korrektor "D0" wird der aktive Korrektor deaktiviert.
  • Seite 116 Werkzeugs aktiviert. Es wird auch der Ausgleich nach einem Werkzeugwechsel aktiviert, denn es wird der Korrektur D1 nach einem Werkzeugwechsel übernommen (wenn keine andere programmiert wurde). Beim Deaktivieren des Werkzeugkorrektors durch "D0" wird die Längen- und Radiuskompensation deaktiviert. G01 Z0 D1 G01 Z0 D0 CNC 8070 . 1309) ·116·...
  • Seite 117: Hilfsfunktionen (M)

    Zugeordnetes Unterprogramm Den "M"-Hilfsfunktionen kann ein Unterprogramm zugeordnet sein, das anstelle der Funktion ausgeführt wird. Wird innerhalb des einer "M"-Funktion zugeordneten Unterprogramms die gleiche "M"- Funktion programmiert, wird diese zwar ausgeführt, jedoch nicht das zugeordnete Unterprogramm. CNC 8070 . 1309) ·117·...
  • Seite 118: Auflistung Der "M"-Funktionen

    Funktion M06 führt den Werkzeugwechsel durch. Die CNC verwaltet den Werkzeugwechsel und aktualisiert die dem Werkzeugmagazin entsprechende Tabelle. Diese Funktion sollte in der "M"-Funktionstabelle benutzerdefiniert sein, damit sie das Unterprogramm ausführt, das dem an der Maschine installierten Werkzeugwechsel entspricht. CNC 8070 . 1309) ·118·...
  • Seite 119: Hilfsfunktionen (H)

    Ausdrücken zulässig ist. In diesen Fällen wird der berechnete Wert voreingestellt auf eine ganze Zahl gerundet. Ist das Ergebnis ein negativer Wert, zeigt die CNC den entsprechenden Fehler an. Ausführung Die "H"-Hilfsfunktionen werden zu Beginn des Satzes ausgeführt, in dem sie programmiert sind. CNC 8070 . 1309) ·119·...
  • Seite 120 P r ogr a mm ie ru ngs h an dbu c h CNC 8070 . 1309) ·120·...
  • Seite 121: Kapitel 7 Die Spindel. Grundlegende Steuerung

    Kanal eine einzige Spindel hat, dass diese dann die Hauptspindel ist. Sobald ein Kanal verschiedene Spindeln hat, wählt die CNC die Hauptspindel gemäß den Kriterien, welche zuvor beschrieben wurden. Kapitel "7.1 Die Hauptspindel des Kanals" auf Seite 122. CNC 8070 . 1309) ·121·...
  • Seite 122: Die Hauptspindel Des Kanals

    Hauptspindel, die am Anfang folgenden Programms geändert wird. Welche ist die Hauptspindel nach Modifizierung der Kanal- Konfiguration? CNC 8070 Wenn keine Hauptspindel festgelegt wird, wird nach dem Parken oder dem Tausch von Spindeln eine Spindel nach folgenden Kriterien übernommen. In der Regel gilt, dass immer wenn ein Kanal eine einzige Spindel hat, dass diese dann die Hauptspindel ist.
  • Seite 123 Wenn diese sich auf der Rückzugsebene befindet, wird die folgende Spindel und so weiter ausgewählt. Welche ist die Hauptspindel nach dem Parken oder Ausparken der Spindeln? Es wird die gleiche Behandlung angewendet, die bereits im Fall der Modifizierung für die Konfiguration des Kanals erklärt wurde. CNC 8070 . 1309) ·123·...
  • Seite 124: Handauswahl Einer Hauptspindel

    ändert, wählt der Kanal eine neue Hauptspindel gemäß den Kriterien aus, welche zuvor beschrieben wurden. Im Moment des Einschaltens, nach dem Ausführen einer Funktion M02 oder M30, und nach einer Notausschaltung oder einem Reset verhält sich die CNC so, wie es der Hersteller festgelegt hat (Parameter MASTERSPDL). CNC 8070 . 1309) ·124·...
  • Seite 125: Spindeldrehzahl

    Schaltung manuell erfolgt, wird der Drehzahlbereich mit den Hilfefunktionen M41 bis M44 ausgewählt. Wenn die Schaltung automatisch erfolgt, muss die CNC selbst diese Funktionen in Abhängigkeit von der einprogrammierten Drehzahl erzeugen. Kapitel "7.4 Geschwindigkeitsbereichwechsel" auf Seite 130. CNC 8070 . 1309) ·125·...
  • Seite 126: G192. Prozentuale Änderung Der Drehgeschwindigkeit

    Die Funktion G192 ist modal. In dem Moment des Einschaltens und nach einer Notausschaltung wird die Funktion G192 gelöscht. Nachdem M02 oder M30 ausgeführt wurden und nach einem Neustart behält die CNC die Funktion G 192 bei. CNC 8070 . 1309) ·126·...
  • Seite 127: Konstante Schneidgeschwindigkeit

    Spindel dreht. Die Auswahl des Drehzahlbereichs kann jederzeit erfolgen. Eigenschaften der Funktion und Einfluss des Resets, des Ausschaltens und der Funktion M30. CNC 8070 Die Funktionen G96 , G97 sind modal und untereinander inkompatibel. In dem Moment des Einschaltens und nach einer Notausschaltung, nimmt die CNC die Funktion G97 an.
  • Seite 128: Start Und Halt Der Spindel

    M5.S Funktion M5 der Spindel S zugeordnet. S1000 S2=456 M5 (Hält die Hauptspindel) M5.S M5.S2 S1=1000 M3.S1 CNC 8070 (Hält die Spindeln "S" und "S2") (Spindeldrehung "S1" nach rechts) Vordefinierte Drehrichtung in der Tabelle der Werkzeuge. . 1309) Die CNC gestattet die Festlegung einer vorher festgelegten Drehrichtung für jedes Werkzeug.
  • Seite 129 Werkzeugs zeitweise zu löschen. Dies wird erreicht, wenn man der Variable V.G.SPDLTURDIR den Wert ·0· zuweist. Sobald ein Werkzeugwechsel ausgeführt wird, übernimmt diese Variable den Wert, der ihr gemäß den festgelegten in der Tabelle der Werkzeuge entspricht. CNC 8070 . 1309) ·129·...
  • Seite 130: Geschwindigkeitsbereichwechsel

    M41.S M42.S3 (Geschwindigkeitsbereich ·1· zur Spindel "S" ) (Geschwindigkeitsbereich ·2· zur Spindel "S3") CNC 8070 Einfluss des Resets, des Ausschaltens und der Funktion M30. Die Geschwindigkeitsbereiche sind modal. Beim Einschalten übernimmt die CNC den vom Maschinenhersteller definierten Bereich . Nach der Ausführung von M02 oder M30 und nach .
  • Seite 131 Die Variable zeigt die maximale Drehzahl der Spindel Sn im Bereich g an. Standardmäßig aktiver Geschwindigkeitsbereich (Voreingestellt). (V.)SP.DEFAULTSET.Sn Von der PRG und SPS aus zu lesende Variable. Die Variable zeigt an, welches der Drehzahlbereich ist, den die CNC nach dem Einschalten für die Spindel Sn übernimmt. CNC 8070 . 1309) ·131·...
  • Seite 132: Orientierter Halt Der Spindel

    Funktion M19 die Spindel festlegt, die man ausrichten will Wenn man die Spindel nicht definiert, versteht die CNC, dass man die Hauptspindel ausrichten will. M19.S Spindel, die man auf 0º ausrichten will. M19.S4 CNC 8070 (Spindelpositionierung S4 zu 0º) (Hauptspindelpositionierung zu 0º) . 1309) Eigenschaften der Funktion und Einfluss des Resets, des Ausschaltens und der Funktion M30.
  • Seite 133: Wie Die Winkelpositionierung Durchgeführt Wird

    W i r d F u n k t i o n M 1 9 z u m e r s t e n M a l a u s g e f ü h r t , n i m m t d i e C N C e i n e Maschinenreferenzsuche der Spindel vor. Die später programmierten Funktionen M19 führen nur die Spindelpositionierung durch. Funktion G74 benutzen, wenn erneut die Referenz der Spindel hergestellt werden soll. CNC 8070 . 1309) ·133·...
  • Seite 134: Die Drehrichtung Für Die Ausrichtung Der Spindel

    Wie man im gleichen Satz verschiedene Spindeln programmieren kann; es ist gestattet, die Drehrichtung auf eine von ihnen anzuwenden. Der Rest der Spindeln dreht sich in der Richtung, die aktiviert wurde. M19.POS.S S{pos} S{pos} CNC 8070 M19.NEG.S S{pos} S{pos} POS.S Spindel, die man im positiven Sinn ausrichtet.
  • Seite 135 Eigenschaften der Funktion und Einfluss des Resets, des Ausschaltens und der Funktion M30. Zum Zeitpunkt des Einschaltens, nach der Ausführung von M02 oder M30 oder nach einem NOTAUS oder RESET übernimmt die CNC schließt die vom Anwender definierte Drehrichtung. CNC 8070 . 1309) ·135·...
  • Seite 136: Funktion M19 Mit Zugeordnetem Unterprogramm

    Das gleiche Kriterium wird auf die Vorschubrichtung angewendet. Wenn zusammen mit der Funktion M19, die das Unterprogramm aufruft, die Drehrichtung programmiert wird, dann wird diese in der programmierten M19 angewendet, in dem Unterprogramm, wenn dieses nicht anders bestimmt wurde. CNC 8070 . 1309) ·136·...
  • Seite 137: Positionierungsgeschwindigkeit

    Die Geschwindigkeit bei der CNC-Positionierung kann auch mit der folgenden Variable nachgefragt werden. (V.)SP.SPOS.Sn Von der PRG und SPS aus zu lesende Variable. Die Variable zeigt die Geschwindigkeit der aktiven Positionierung der Spindel Sn an. CNC 8070 . 1309) ·137·...
  • Seite 138: M-Funktionen Mit Der Dazugehörige Subroutine

    • Wenn die M5- und M41- bis M44-Funktionen nicht an die Spindel zugeordnet sind, wird sie die CNC an die Hauptspindel anwenden. Innerhalb des Unterprogramms, wird die CNC dieses Kriterium auf alle M-Funktionen angewandt, nicht nur mit den M-Funktionen, die zum Aufrufsatz gehören. CNC 8070 . 1309) ·138·...
  • Seite 139: Kapitel 8 Steuerung Des Bahnverlaufs

    Werden Winkel oder Radius nicht programmiert, wird der für den letzten Verfahrweg programmiert Wert beibehalten. CNC 8070 Vorschubverhalten Bei der Durchführung einer Positionierung mit G00 wird vorübergehend der programmierte Vorschub "F" aufgehoben und die Verschiebung erfolgt in dem vom Maschinenhersteller vorgegebenen Eilgang [P.M.E.
  • Seite 140: Eigenschaften Der Funktion

    Funktion G00 kann als G0 programmiert werden. Die CNC übernimmt die Funktion G00 oder G01 zum Zeitpunkt des Einschaltens, nach der Ausführung von M02 oder M30 oder nach einem NOTAUS oder RESET je nach benutzerspezifischer Anpassung des Maschinenherstellers [P.M.G. "IMOVE"]. CNC 8070 . 1309) ·140·...
  • Seite 141: Lineare Interpolation (G01)

    Abszissenachse und der Strecke gebildet, die den Polarnullpunkt mit dem Punkt verbindet. Werden Winkel oder Radius nicht programmiert, wird der für den letzten Verfahrweg programmiert Wert beibehalten. G00 X20 Y0 G01 R20 Q72 F350 G01 Q144 G01 Q216 G01 Q288 CNC 8070 G01 Q360 . 1309) ·141·...
  • Seite 142 N10 G00 G90 X20 Y15 N10 G00 G90 X20 Y15 N20 G01 X70 Y15 F450 N20 G01 G91 X50 Y0 F450 N30 Y30 N30 Y15 CNC 8070 N40 X45 Y45 N40 X-25 Y15 N50 X20 N50 X-25 N60 Y15 N60 Y-30...
  • Seite 143 (Vorwahl vom polaren Nullpunkt) N230 G00 R30 Q60 F350 S1200 (Annäherung an Profil 3) N240 G01 Z-5 N250 Q120 (Bearbeitung von Profil 3) N260 Q180 CNC 8070 N270 Q240 N280 Q300 N290 Q360 N300 Q60 (Ende von Profil 3) N310 Z10 N320 G00 X0 Y0 .
  • Seite 144: Kreisinterpolation (G02/G03)

    • In Polarkoordinaten unter Definition des Radius und des Winkels, in dem sich der Endpunkt befindet und der Koordinaten der Bogenmitte. Kartesische Koordinaten Kartesische Koordinaten (Bogenmitte) (Bogenradius) G02/G03 X Y I J G02/G03 X Y R Polarkoordinaten CNC 8070 G02/G03 R Q I J . 1309) ·144·...
  • Seite 145 Die Funktionen G02 und G03 können als G2 und G3 programmiert werden. Die CNC übernimmt die Funktion G00 oder G01 zum Zeitpunkt des Einschaltens, nach der Ausführung von M02 oder M30 oder nach einem NOTAUS oder RESET je nach benutzerspezifischer Anpassung des Maschinenherstellers [P.M.G. "IMOVE"]. CNC 8070 . 1309) ·145·...
  • Seite 146: Kartesische Koordinaten (Programmierung Der Mitte)

    N20 G01 X30 Y30 F400 N30 G03 X30 Y30 I20 J20 N40 M30 N10 G19 G71 G94 N20 G00 Y55 Z0 N30 G01 Y55 Z25 F400 N40 G03 Z55 J20 K15 N50 Z25 J-20 K-15 CNC 8070 N60 M30 . 1309) ·146·...
  • Seite 147: Kartesische Koordinaten (Programmierung Des Radius)

    G03 G17 X20 Y45 G263=30 G03 G17 X20 Y45 R1=30 G03 G18 Z20 X40 R-30 G03 G18 Z20 X40 G263=-30 G03 G18 Z20 X40 R1=-30 CNC 8070 G02 G19 Y80 Z30 R30 G02 G19 Y80 Z30 G263=30 . 1309) G02 G19 Y80 Z30 R1=30...
  • Seite 148 N30 G01 X55 Y25 F400 N40 G263=-25 N50 G03 Y55 N60 Y25 N70 M30 N10 G17 G71 G94 N20 G01 X30 Y20 F400 N30 R1=30 N40 G03 Y60 N50 G02 X75 N60 G03 Y20 N70 G02 X30 N80 M30 CNC 8070 . 1309) ·148·...
  • Seite 149: Polarkoordinaten

    J... K... Programmierung von Kreisinterpolationen in Polarkoordinaten. N10 G0 G90 X20 Y30 F350 N20 G30 N30 G02 R60 Q0 I30 CNC 8070 N40 M30 N10 G0 G90 X0 Y0 F350 N20 G30 I45 J0 . 1309) N30 G01 R20 Q110 N40 G02 Q70 N50 G03 Q110 I-6.8404 J18.7938...
  • Seite 150 ; Punkt P1. G01 R31 Q80 G91 G01 R-15 Q15 ; Punkt P2. Gerade. G01 R16 G01 R-15 ; Punkt P3. Gerade. CNC 8070 G02 Q65 G02 Q-15 ; Punkt P4. Uhrzeigersinn. G01 R10 G01 R-6 ; Punkt P5. Gerade.
  • Seite 151 G01 R-50 Q-11.3 ; Punkt P3. Gerade. G01 R230 Q45 G01 R-60 Q11.3 ; Punkt P4. Gerade. G01 R360 Q63.4 G01 R130 Q18.4 ; Punkt P5. Gerade. G03 Q90 G03 Q26.6 : Punkt P6. Bogen gegen Uhrzeigersinn. CNC 8070 . 1309) ·151·...
  • Seite 152: Zeitweiliges Versetzen Des Nullpunkts Zur Mitte Des Bogens (G31)

    Diese Funktion ist nur in dem Satz möglich, in dem sie einprogrammiert wurde; ist der Satz erst einmal ausgeführt, wird der vorherige Nullpunkt des Polarwinkels wiederhergestellt. Esta función se añade a la interpolación circular G2/G3 programada. In diesem Fall muss man wenigstens eine der Koordinaten des Mittelpunkts einprogrammieren. CNC 8070 . 1309) ·152·...
  • Seite 153: Bogenmitte In Absoluten Koordinaten (G06/G261/G262)

    G91 G02 X0 Y-40 I-30 J-20 Das Beispiel zeigt 2 verschiedene Formen der Bogendefinition, wobei dessen Mitte bezüglich des Ausgangspunkts definiert wird. CNC 8070 Eigenschaften der Funktionen Die Funktionen G261, G262 sind modal und untereinander inkompatibel. Zum Zeitpunkt des Einschaltens, nach der Ausführung von M02 oder M30 oder nach einem NOTAUS oder RESET übernimmt die CNC Funktion G262.
  • Seite 154: Löschung Der Korrektur Der Bogenmitte

    Fehler gezeigt. Eigenschaften der Funktionen Die Funktionen G264, G265 sind modal und untereinander inkompatibel. Zum Zeitpunkt des Einschaltens, nach der Ausführung von M02 oder M30 oder nach einem NOTAUS oder RESET übernimmt die CNC Funktion G265. CNC 8070 . 1309) ·154·...
  • Seite 155: Tangentenbogen Zum Vorherigen Bahnverlauf (G08)

    (Tangentenbogen zum vorherigen Bahnverlauf) G18 G152 ; Z-X Hauptebene und Programmierung in Radien. G90 G01 X0 Z270 X50 Z250 CNC 8070 G08 X60 Z180 ; Tangentenbogen zum vorherigen Bahnverlauf. G08 X50 Z130 ; Tangentenbogen zum vorherigen Bahnverlauf. G08 X60 Z100 ;...
  • Seite 156 Funktion G08 ist nicht modal und muss daher stets programmiert werden, wenn ein zum vorherigen Bahnverlauf tangentialer Bogen ausgeführt werden soll. Nach der Ausführung wird die Funktion G01, G02 oder G03, die aktiv war, wiederhergestellt. Funktion G08 kann als G8 programmiert werden. CNC 8070 . 1309) ·156·...
  • Seite 157: Mit Drei Punkten Definierter Bogen (G09)

    Funktion G09 ist nicht modal und muss daher stets programmiert werden, wenn ein durch drei Punkte definierter Kreisbahnverlauf ausgeführt werden soll. Nach der Ausführung wird die Funktion G01, G02 oder G03, die aktiv war, wiederhergestellt. CNC 8070 Funktion G09 kann als G9 programmiert werden. . 1309)
  • Seite 158: Schraubenlinieninterpolation (G02/G03)

    G03 X40 Y20 I20 J0 Z50 G03 X40 Y20 R-20 Z50 G03 R44.7213 Q26.565 I20 J0 Z50 G09 X40 Y20 I60 J0 Z50 Ausgangspunkt: X20 Y0 Z0 CNC 8070 Endpunkt: X40 Y20 Z50 Programmierung Schraubenlinieninterpolation mit mehreren Umdrehungen . 1309) Soll die Schraubenlinieninterpolation mehr als eine Umdrehung ausführen, ist neben der...
  • Seite 159 J... <Achsen> K... X... Y... <Achsen> K... X... Y... I... J... <Achsen> K... Programmierung einer Schraubenlinieninterpolation mit Ausgangspunkt X0 Y0 Z0. G03 X0 Y0 I15 J0 Z50 K5 G03 R0 Q0 I15 J0 Z50 K5 CNC 8070 . 1309) ·159·...
  • Seite 160: Konstant Gängiges Elektronisches Gewindeschneiden (G33)

    G20 Y1 Z3 X2 G33 Z40 I2 G33 Z40 J2 G33 Z40 K2 CNC 8070 Wenn beim elektronischen Gewindeschneiden verschiedene Achsen interpoliert werden, wird die Ganghöhe nicht über die Bahn definiert; man definiert sie über eine der Achsen. . 1309)
  • Seite 161: Überlegungen Zur Ausführung

    überein. Die CNC gestattet, dass die Spindeldrehzahl während des Gewindeschneiddurchlaufs variiert wird. Eigenschaften der Funktionen CNC 8070 Funktion G33 ist modal und nicht mit G00, G01, G02, G03, G63 und G100 kompatibel. Die CNC übernimmt die Funktion G00 oder G01 zum Zeitpunkt des Einschaltens, nach der Ausführung von M02 oder M30 oder nach einem NOTAUS oder RESET je nach...
  • Seite 162: Beispiele Für Die Programmierung Einer Fräsmaschine

    G91 G00 X3 G90 Z10 S100 M03 G33 Z-30 K1.5 Q1=140 (Zweites Gewinde) M19 S0 G91 G00 X3 G90 Z10 S100 M03 G33 Z-30 K1.5 Q1=260 (Drittes Gewinde) M19 S0 G91 G00 X3 G90 Z10 CNC 8070 S100 M03 . 1309) ·162·...
  • Seite 163: Beispiele Der Programmierung Einer Drehmaschine

    E l e k t r o n i s c h e s l ä n g l i c h e s G e w i n d e s c h n e i d e n m i t verschiedenen Eingängen Man will ein ähnliches Gewinde wie das vorherige schneiden, aber mit zwei Eingängen, mit einer Phasenverschiebung untereinander von 180º. S100 M03 CNC 8070 G00 G90 X200 Z190 X116 Z180 G33 Z40 K5 Q1=0 G00 X200 Z190 .
  • Seite 164: Gewindeverbindung

    Es handelt sich um das Verbinden des Längsgewindeschneidens und mit dem Schneiden eines konischen Gewinde von 2 mm Tiefe und 5 mm Ganghöhe. S100 M03 G00 G90 G05 X220 Z230 G33 Z120 Z50 K5 G33 X160 Z60 K5 G00 X220 Z230 CNC 8070 . 1309) ·164·...
  • Seite 165: Interpoliertes Gewindeschneiden (G63)

    M19 S0 G63 Z0 S-100 G91 G01 X3 G01 Z10 G90 Z10 CNC 8070 Mehrgängige Gewinde Dieser Gewindetyp gestattet die Bearbeitung mehrgängiger Gewinde. Die Positionierung an jedem Gang muss vor jedem Gewindeschneidvorgang definiert werden. . 1309) G90 G01 X0 Y0 Z0 F150 M19 S0 (Erster Gang auf 0º)
  • Seite 166 Während der Zurücksetzung werden bei der Auswahl von eine der Achsen für das Gewindeschneiden im Schaltflächenmenü alle Achsen und die Spindel bewegt, die beim Gewindeschneiden beteiligt sind. CNC 8070 Eigenschaften der Funktionen Funktion G63 ist modal und nicht mit G00, G01, G02, G03 und G33 kompatibel.
  • Seite 167: Handeingriff (G200/G201/G202)

    Eigenschaften der Funktionen Die Funktionen G201, G202 (modal) und G200 (nicht modal) und untereinander inkompatibel. Zum Zeitpunkt des Einschaltens, nach der Ausführung von M02 oder M30 oder nach einem NOTAUS oder RESET übernimmt die CNC Funktion G202. CNC 8070 . 1309) ·167·...
  • Seite 168: Additiver Handeingriffs (G201/G202)

    Verfahrens (sei es nun manuell oder automatisch). Wenn die Summe der zwei mehr als 100 % ist, liegt es in der Verantwortung des Anwenders, dafür zu sorgen, dass die zwei Bewegungen auf derselben Achse nicht simultan erfolgen, weil sie ein Überschreiten der Dynamik hervorrufen können. CNC 8070 . 1309) ·168·...
  • Seite 169: Exklusiv Handeingriff (G200)

    N150 G01 X0 Y0 Überlegungen Wird ein Handeingriff vor einer Kreisinterpolation ausgeführt und eine der an der Kreisinterpolation beteiligten Achsen verfahren, kann ein falsch programmierter Kreisfehler auftreten oder ein von der Programmierung abweichender Umfang ausgeführt werden. CNC 8070 . 1309) ·169·...
  • Seite 170: Vorschub Der Zustellungsbewegungen Im Manuellen Modus

    #INCJOG [<inc1>,<F>]...[<inc10000>,<F>] <Xn> Parameter Bedeutung <Inc> Vergrößerung in jeder Stellung mit inkrementalen JOG- Tippbetrieb. CNC 8070 <F> Vorschub in jeder Stellung mit inkrementalen JOG- Tippbetrieb. <Xn> Achse Der Vorschub wird je nach aktiven Einheiten in Millimeter/Minute oder Zoll/Minute und die .
  • Seite 171 Mit dieser Anweisung werden die oberen und unteren Begrenzungen der vorgegebenen Achse definiert, innerhalb derer diese Achse beim additiven Handeingriff von Hand verfahren werden kann. Das Programmformat ist folgendes: #SET OFFSET [<unteren>, <oberen>] < Xn> CNC 8070 Parameter Bedeutung <unteren> Untere Begrenzung.
  • Seite 172: Synchronisierung

    N110 #SET OFFSET [-20,35] Y (Begrenzung an der Y-Achse) N120 G01 X100 Y45 F400 ··· #SYNC POS Synchronisierung Dieser Befehl synchronisiert die Vorbereitungskoordinaten mit denen der Ausführung und übernimmt das zusätzliche Handoffset. Das Programmformat ist folgendes: #SYNC POS CNC 8070 . 1309) ·172·...
  • Seite 173: Kapitel 9 Geometriehilfen

    Eigenschaften der Funktionen Funktion G07 ist modal und nicht mit G05, G50, G60, G61 kompatibel und dem HSC-Modus . CNC 8070 Die Funktion G60 ist nicht modal. Nach der Ausführung wird die Funktion G05, G07 G50 oder HSC, die aktiv war, wiederhergestellt.
  • Seite 174: Betriebsart "Halbrunde Ecken" (G50)

    Funktion G50 ist modal und nicht mit G05, G07, G60, G61 kompatibel und dem HSC-Modus . Die CNC übernimmt die Funktion G05, G07 oder G50 zum Zeitpunkt des Einschaltens, nach der Ausführung von M02 oder M30 oder nach einem NOTAUS oder RESET je nach benutzerspezifischer Anpassung des Maschinenherstellers [P.M.G. "ICORNER"]. CNC 8070 . 1309) ·174·...
  • Seite 175: Kontrollierte Betriebsart "Runde Ecken" (G05/G61)

    HSC, die aktiv war, wiederhergestellt. Die CNC übernimmt die Funktion G05, G07 oder G50 zum Zeitpunkt des Einschaltens, nach CNC 8070 der Ausführung von M02 oder M30 oder nach einem NOTAUS oder RESET je nach benutzerspezifischer Anpassung des Maschinenherstellers [P.M.G. "ICORNER"].
  • Seite 176: Eckenverrundungstypen

    Typ 2 #ROUNDPAR [2,e] Definition des aktiven Vorschubanteils "F", der zur Bearbeitung der Eckenverrundung eingesetzt wird. CNC 8070 Ausgeführt wird die Eckenverrundung, die sich dem programmierten Punkt am meisten annähert und mit dem festgelegten Vorschubanteil bearbeitet werden kann. . 1309)
  • Seite 177 Profil auftritt (wie im Beispiel gezeigt wird). Für diesen Eckenverrundungstyp werden nur die Werte der drei ersten Parameter der Anweisung #ROUNDPAR" benutzt, weshalb nicht alle Parameter aufgenommen zu werden brauchen. CNC 8070 Typ 4 #ROUNDPAR [4,e] Definition der zulässigen Höchstabweichung zwischen dem programmierten Punkt und dem sich ergebenden Profil der Eckenverrundung.
  • Seite 178 Px : Koordinate auf X des Zwischenpunkts. Py : Koordinate auf Y des Zwischenpunkts. Pz : Koordinate auf Z des Zwischenpunkts. CNC 8070 Für diesen Eckenverrundungstyp werden nur die Werte der ersten sechs Parameter der Anweisung #ROUNDPAR" benutzt. Bei diesem Eckenverrundungstyp hängt die Kur venform von der Position des Zwischenpunkts und dem Abstand des programmierten Punktes zu den Punkten ab, an denen die Eckenverrundung beginnt und endet.
  • Seite 179 Negative und kleinere (in absolutem Wert) Abstände "a" und "b" als der Abstand des programmierten Punktes zu dem Zwischenpunkt an jeder Achse. G92 X0 Y0 G71 G90 #ROUNDPAR [5,5,5,65,-15,0] G01 G61 X50 F850 (Px, Py, Pz) G01 Y40 Positive Abstände "a" und "b". CNC 8070 . 1309) ·179·...
  • Seite 180: Eckenverrundung (G36)

    (Verrundung. Radius=5) N40 G01 X50 Y50 N50 G36 (Verrundung. Radius=5) N60 G01 X50 Y10 N70 G39 (Fase. Größe=5) CNC 8070 N80 G01 X90 Y10 N90 G39 I10 (Fase. Größe=10) N100 G01 X90 Y50 N110 G36 (Verrundung. Radius=10) N120 G01 X70 Y50 .
  • Seite 181 (Ebene Z-X. Die Verrundung erfolgt in dieser Ebene) N50 X10 Z30 N60 M30 Eigenschaften der Funktion Funktion G36 ist nicht modal und ist daher immer zu programmieren, wenn die Verrundung einer Ecke durchgeführt werden soll. CNC 8070 . 1309) ·181·...
  • Seite 182: Kantenanfasung (G39)

    N40 G01 X50 Y50 N50 G36 (Verrundung. Radius=5) N60 G01 X50 Y10 N70 G39 (Fase. Größe=5) N80 G01 X90 Y10 CNC 8070 N90 G39 I10 (Fase. Größe=10) N100 G01 X90 Y50 N110 G36 (Verrundung. Radius=10) N120 G01 X70 Y50 N130 M30 .
  • Seite 183 (Ebene Z-X. Die Abfasung erfolgt in dieser Ebene) N50 X10 Z30 N60 M30 Eigenschaften der Funktion Funktion G39 ist nicht modal und ist daher immer zu programmieren, wenn die Abfasung einer Ecke durchgeführt werden soll. CNC 8070 . 1309) ·183·...
  • Seite 184: Tangentialer Eingang (G37)

    Funktionen der neue Wert des Ausgangsradius, Verrundungsradius oder der Fasengröße ist und umgekehrt. Eigenschaften der Funktion Funktion G37 ist nicht modal und ist daher immer zu programmieren, wenn eine Bearbeitung mit Tangentialeingang durchgeführt werden soll. CNC 8070 . 1309) ·184·...
  • Seite 185: Tangentialer Ausgang (G38)

    Funktionen der neue Wert des Eingangsradius, Verrundungsradius oder der Fasengröße ist und umgekehrt. Eigenschaften der Funktion Funktion G38 ist nicht modal und ist daher immer zu programmieren, wenn eine Bearbeitung mit Tangentialausgang beendet werden soll. CNC 8070 . 1309) ·185·...
  • Seite 186: Spiegelbild (G11, G12, G13, G10, G14)

    Achsen neben dem Wert, der festlegt, ob das Spiegelbild an dieser Achse aktiviert (<Achse>=-1) oder deaktiviert wird (<Achse>=1). G14 X-1 V-1 CNC 8070 (Spiegelbild an der X- und V-Achse) G14 X1 (Spiegelbildlöschung an X-Achse. Das der V-Achse wird beibehalten) ···...
  • Seite 187 Funktion M02 oder M30 und nach einem RESET hängt vom Maschinenparameter MIRRORCANCEL ab. MIRRORCANCEL Verhalten des Spiegelbildes. Die Funktionen M02, M30 und Reset löschen das Spiegelbild. Nein Die Funktionen M02, M30 und Reset beeinflussen das Spiegelbild nicht. CNC 8070 . 1309) ·187·...
  • Seite 188 N60 LL PROFILE (Aufruf an Unterprogramm. Profil 3) N70 G14 X1 (Spiegelbildlöschung an X-Achse) N80 LL PROFILE (Aufruf an Unterprogramm. Profil 4) N90 G10 (Deaktivierung des Spiegelbilds an allen Achsen) N100 G00 X0 Y0 Z50 CNC 8070 . 1309) ·188·...
  • Seite 189 (Aufruf an Unterprogramm. Bearbeitungsbereich "A") G0 Z-150 (Bewegung, um die Kollision mit dem Werkstück zu vermeiden) (Spiegelbild auf Z) LL PROFILE (Aufruf an Unterprogramm. Bearbeitungsbereich "B") G0 Z-200 (Ausgangspunkt rücklauf) (Deaktivierung des Spiegelbilds an allen Achsen) CNC 8070 . 1309) ·189·...
  • Seite 190: Drehung Des Koordinatensystems (G73)

    Überlegungen Funktion G73 ist inkremental, das heißt, die verschiedenen programmierten Werte von "Q" werden summiert. CNC 8070 Die Werte "I" und "J" werden von den aktiven Spiegelbildern betroffen. Wird irgendeine aktive . 1309) Bildfunktion vorgefunden, wendet die CNC zuerst die Spiegelbildfunktion und anschließend die Drehung des Koordinatensystems an.
  • Seite 191 G02 G31 Q0 I5 J0 G03 G31 Q0 I5 J0 G03 G31 Q180 I-10 J0 (Unterprogrammende) %PROGRAM (Programm) $FOR P0=1, 8, 1 (Wieder das Profil und die Koordinatendrehung acht Mal) LL PROFILE (Bearbeitung von Profil) G73 Q45 (Koordinatendrehung) $ENDFOR CNC 8070 . 1309) ·191·...
  • Seite 192: Maßstab Allgemein-Faktor

    Befehle, wobei ein Maßstabswert von ·0· oder ·1· festgelegt wird. Im Fall der Funktion G72 löscht man den Maßstabsfaktor auch, wenn man diese Funktion nur im Satz einsetzt. CNC 8070 Überlegungen Wird das Koordinatensystem der Maschine aktiviert (#MCS ON), wird zeitweise der Maßstabsfaktor gelöscht, bis dieses Koordinatensystem deaktiviert wird (#MCS OFF).
  • Seite 193 G02 X0 Y-10 I0 J-10 G01 X-19 Y0 %PROGRAM G00 X-30 Y10 #CALL PROFILE (Bearbeitung von Profil "a") G92 X-79 Y-30 (Koordinatenvoreinstellung) #SCALE [2] (Wendet Maßstabsfaktor 2 an) #CALL PROFILE (Bearbeitung von Profil "b") #SCALE [1] (Löscht den Maßstabsfaktor) CNC 8070 . 1309) ·193·...
  • Seite 194 (Aufruf an Unterprogramm. Bearbeitungsbereich "A1") G92 Z0 (Koordinatenvoreinstellung) G72 S0.5 (Anwendung von Skalierungsfaktoren) LL PROFILE (Aufruf an Unterprogramm. Bearbeitungsbereich "A2") G72 S1 (Annullierung von Skalierungsfaktor) G01 X0 G0 X250 Z200 (Ausgangspunkt rücklauf) (Annullierung von Koordinatenvoreinstellung) CNC 8070 . 1309) ·194·...
  • Seite 195: Kapitel 10 Zusätzliche Vorbereitende Funktionen

    P1=2 #TIME P1 (Verweilzeit von 2 Sekunden) #TIME [P1+3] (Verweilzeit von 5 Sekunden) CNC 8070 Eigenschaften der Funktion Funktion G04 ist nicht modal und ist daher immer zu programmieren, wenn eine Verweilzeit durchgeführt werden soll. . 1309) Funktion G04 kann als G4 programmiert werden.
  • Seite 196: Softwarebegrenzungen Durch Programm (G198-G199)

    Achsen, geht die CNC davon aus, dass die Software-Grenzwerte in den Parametern festgelegt sind. Nach der Ausführung von M02 oder M30 oder nach einem NOTAUS oder RESET behält die CNC 8070 CNC die mit den Funktionen G198 und G199 definierten Softwarebegrenzungen bei. . 1309)
  • Seite 197: Hirth-Achsen (G170-G171)

    Maschinenhersteller als Hirth-Achsen definiert wurden [P.M.E. "HIRTH"]. Eigenschaften der Funktionen Die Funktionen G170, G171 sind modal und untereinander inkompatibel. Zum Zeitpunkt des Einschaltens, nach der Ausführung von M02 oder M30 oder nach einem NOTAUS oder RESET aktiviert die CNC alle Hirth-Achsen. CNC 8070 . 1309) ·197·...
  • Seite 198: Parameterbereichswechsel Einer Achse (G112)

    Wert dem Maschinenparameter "DEFAULTSET" zugewiesen wurde. Wenn der DEFAULTSET gleich 0 ist, bleibt der Bereich, so wie er mit Hilfe der Funktion G112 festgelegt wurde. Sonst wird der Bereich übernommen, der im Maschinenparameter DEFAULTSET festgelegt wurde. CNC 8070 . 1309) ·198·...
  • Seite 199: Kapitel 11 Werkzeugkompensation

    Radius der Spitze und den Formfaktor oder Typ des Werkzeugs, und man erhält die Abmessungen des einprogrammierten Werkstücks. Längenkompensation. Wenn mit Längenkompensation gearbeitet wird, kompensier t die CNC den Längenunterschied zwischen den verschiedenen programmierten Werkzeugen. CNC 8070 (A)Radiuskompensation. (B)Längenkompensation. . 1309) ·199·...
  • Seite 200 Das Werkzeug "T" und der Korrektor "D", in dem die Werkzeugabmessungen definiert sind, können in jeglichem Teil des Programms und selbst bei aktiver Kompensation angewählt werden. Wird keine Korrektor ausgewählt, übernimmt die CNC Korrektor "D1". CNC 8070 . 1309) ·200·...
  • Seite 201: Radiuskompensation

    Werkzeugsradiuskompensation (G40) bei einer Fräsmaschine auswählt, setzt die CNC den Mittelpunkt des Werkzeugs auf den programmierten Bahnverlauf; bei einer Drehmaschine setzt die CNC die theoretischen Spitze des Werkzeugs auf den programmierten CNC 8070 Bahnverlauf. Wenn der Radiusausgleich aktiviert ist, analysiert die CNC im Voraus die auszuführenden Sätze, um Kompensationsfehler bei Abstufungen, Nullbögen usw.
  • Seite 202 Eigenschaften der Funktionen Die Funktionen G40, G41 und G42 sind modal und untereinander inkompatibel. Zum Zeitpunkt des Einschaltens, nach der Ausführung von M02 oder M30 oder nach einem NOTAUS oder RESET übernimmt die CNC Funktion G40. CNC 8070 . 1309) ·202·...
  • Seite 203: Formfaktor Des Drehwerkzeugs

    Das folgende Beispiel zeigt den Formfaktor F3 bei den verschiedenen Maschinen. Man beachte, wie die relative Position des Werkzeugs in bezug auf die Achsen beibehalten wird. F3-Formfaktor (Waagerechte Drehmaschine). F3-Formfaktor (Senkrechte Drehmaschine). Danach werden die verfügbaren Formfaktoren für die üblichen Horizontaldrehmaschinen angezeigt. CNC 8070 . 1309) ·203·...
  • Seite 204 P r ogr a mm ie ru ngs h an dbu c h CNC 8070 . 1309) ·204·...
  • Seite 205 P r o g r a m m i e r u n g s h a n d b u c h CNC 8070 . 1309) ·205·...
  • Seite 206: Der Radiuskompensation Zugeordnete Funktionen

    Eigenschaften der Funktionen Die Funktionen G136, G137 sind modal und untereinander inkompatibel. CNC 8070 Zum Zeitpunkt des Einschaltens, nach der Ausführung von M02 oder M30 oder nach einem NOTAUS oder RESET übernimmt die CNC Funktion G136 oder G137 die IRCOMP –...
  • Seite 207 Bahnverlaufs. Bei Beendigung der Kompensation fährt das Werkzeug entlang der Ecke zu dem programmierten Punkt. (A)Kompensationsbeginn. (B)Kompensationsende. CNC 8070 Die Weise, in der das Werkzeug entlang der Ecke geht, hängt vom gewählten Übergangstyp (G136/G137) ab. Bemerkungen . 1309) In aufeinanderfolgenden Abschnitten dieses Kapitels wird eine grafische Beschreibung dafür geboten, wie die Radiuskompensation je nach gewähltem Übergangstyp (G138/G139)
  • Seite 208 P r ogr a mm ie ru ngs h an dbu c h Eigenschaften der Funktionen Die Funktionen G138, G139 sind modal und untereinander inkompatibel. Zum Zeitpunkt des Einschaltens, nach der Ausführung von M02 oder M30 oder nach einem NOTAUS oder RESET übernimmt die CNC Funktion G139. CNC 8070 . 1309) ·208·...
  • Seite 209: Beginn Der Radiuskompensation

    In Abhängigkeit vom ersten einprogrammierten Verfahren auf der Ebene wird das Werkzeug senkrecht zu einer Bahn über seinen Ausgangspunkt verfahren. Das erste einprogrammierte Verfahren auf der Ebene kann linear oder kreisförmig sein. CNC 8070 · · · (X0 Y0) G01 Y40 ·...
  • Seite 210 180º < < 270º 180º < < 270º 180º < < 270º α α α = 270º = 270º = 270º α α α 270º < < 360º 270º < < 360º 270º < < 360º CNC 8070 . 1309) ·210·...
  • Seite 211 180º < < 270º 180º < < 270º 180º < < 270º α α α = 270º = 270º = 270º α α α 270º < < 360º 270º < < 360º 270º < < 360º CNC 8070 . 1309) ·211·...
  • Seite 212: Radiuskompensationsabschnitte

    Bahnverläufe vom gewählten Übergangstyp G136/G137 ab. G136 G137 α α 180º < < 270º 180º < < 270º α α = 270º = 270º CNC 8070 α α 270º < < 360º 270º < < 360º . 1309) ·212·...
  • Seite 213 Kreisbahnverlaufs größer 180º ist, hängt die Verbindungsart der kompensierten Bahnverläufe vom gewählten Übergangstyp G136/G137 ab. G136 G137 α α 180º < < 270º 180º < < 270º α α = 270º = 270º α α 270º < < 360º 270º < < 360º CNC 8070 . 1309) ·213·...
  • Seite 214 Bahnverlauf größer 180º ist, hängt die Verbindungsart der kompensierten Bahnverläufe vom gewählten Übergangstyp G136/G137 ab. G136 G137 α α 180º < < 270º 180º < < 270º α α = 270º = 270º α α 270º < < 360º 270º < < 360º CNC 8070 . 1309) ·214·...
  • Seite 215 Verbindungsart der kompensierten Bahnverläufe vom gewählten Übergangstyp G136/G137 ab. G136 G137 α α 180º < < 270º 180º < < 270º α α = 270º = 270º α α 270º < < 360º 270º < < 360º CNC 8070 . 1309) ·215·...
  • Seite 216: Wechsel Bei Der Art Des Radiusausgleichs Während Bearbeitung

    Bahn am Anfangspunkt liegt. Beide Punkte befinden sich in einer Entfernung R von der programmierten Bahn. Nachfolgend sehen Sie eine Zusammenfassung der verschiedenen Fälle: • Gerader Bahnverlauf – Gerade: • Gerader Bahnverlauf - Kreis: • Kreisförmiger Bahnverlauf - Gerade: CNC 8070 • Kreisförmiger Bahnverlauf - Kreis: . 1309) ·216·...
  • Seite 217 P r o g r a m m i e r u n g s h a n d b u c h • Bahn mit Vor- und Rücklauf auf dem gleichen Weg. • Zwischenbahn mit gleicher Länge wie der Werkzeugradius: CNC 8070 . 1309) ·217·...
  • Seite 218: Annullierung Der Radiuskompensation

    Werkzeug ohne Ausgleich der programmierten Bahn zum Endpunkt. (X0 Y0) (X0 Y0) · · · · · · G03 X-20 Y-20 I0 J-20 G91 G40 Y0 G01 X-30 G01 G40 X-30 G01 X-20 G01 X25 Y-25 · · · · · · CNC 8070 . 1309) ·218·...
  • Seite 219 180º < < 270º 180º < < 270º 180º < < 270º α α α = 270º = 270º = 270º α α α 270º < < 360º 270º < < 360º 270º < < 360º CNC 8070 . 1309) ·219·...
  • Seite 220 180º < < 270º 180º < < 270º 180º < < 270º α α α = 270º = 270º = 270º α α α 270º < < 360º 270º < < 360º 270º < < 360º CNC 8070 . 1309) ·220·...
  • Seite 221: Längenkompensation

    B e i m D r e h e n , d i e C N C b e r ü c k s i c h t i g t d i e A b m e s s u n g e n , d i e i n d e r Werkzeugkorrektureinheit festgelegt sind, und verfähr t den Revolverkopf mit Werkzeughalter, damit die Spitze des neuen Werkzeugs die gleiche Position wie die vorherige einnimmt. Off. X Off. X´ CNC 8070 Off. Z . 1309) Off. Z´ ·221·...
  • Seite 222 Nummer des Korrektors ist, in dem die Werkzeugabmessungen definiert sind, die als Kompensationswerte benutzt werden. • Zur Aufhebung der Kompensation ist Code "D0" zu programmieren. Sobald einer dieser Codes ausgeführt ist, wird die Längenkompensation bei der nächsten Verschiebung der Längsachse aktiviert oder aufgehoben. CNC 8070 . 1309) ·222·...
  • Seite 223: Kapitel 12 Unterprogramme

    Arithmetische Parameter in den Subroutinen. Lokale Parameter. Die in einem Unterprogramm definierten lokalen Parameter sind dem Programm und den CNC 8070 übrigen Unterprogrammen unbekannt und können nur in dem Unterprogramm benutzt werden, in dem sie definiert sind. Lokale Parameter können mehr als einem Unterprogramm zugeordnet werden, wobei i n n e r h a l b d e r 2 0 U n t e r p r o g r a m m v e r s c h a c h t e l u n g s e b e n e n h ö...
  • Seite 224 Gemeinsame Parameter. Die gemeinsamen Parameter werden vom Programm und den Subroutinen jedes Kanals geteilt. Sie können, unabhängig von der Verschachtelungsebene, in der sie sich befinden, in jeglichem Satz des Programms und der Unterprogramme benutzt werden. CNC 8070 . 1309) ·224·...
  • Seite 225: Die Ausführung Der Unterprogramme Erfolgt Aus Dem Ram-Speicher

    Erweiterung .fst ist in den RAM Speicher geladen, wenn diese das erste Mal innerhalb des Programms ausgeführt werden. Auf diese Weise, werden die Änderungen, die im Unterprogramm ausgeführt werden beim nächsten Mal beachtet, wenn das Programm ausgeführt wird. CNC 8070 . 1309) ·225·...
  • Seite 226: Unterprogrammdefinition

    Das Ende einer Subroutine definiert man mit Hilfe einer der Funktionen M17, M29 oder der Programmzeile #RET, da alle diese äquivalent sind. Die Programmierung einer von ihnen ist obligatorisch, um die Subroutine als beendet zu betrachten. #RET CNC 8070 . 1309) ·226·...
  • Seite 227: Ausführung Der Subroutine

    Unterprogramm im angegebenen Verzeichnis. Wenn man den Pfad nicht angegeben hat, sucht die CNC das Unterprogramm in den folgenden Verzeichnissen und in folgender Reihenfolge. Mit der Anweisung #PATH gewähltes Verzeichnis. Verzeichnis des Programms in Ausführung. Vom Maschinenparameter SUBPATH definiertes Verzeichnis . CNC 8070 . 1309) ·227·...
  • Seite 228: Ll. Aufruf An Lokales Unterprogramm

    Programmierformat. Das Programmformat ist folgendes. #CALL <path> sub path Optional. Standort der Subroutine. Name der Subroutine. CNC 8070 #CALL C:\Cnc8070\Users\Prg\sub1.nc #CALL C:\Cnc8070\Users\sub2.nc #CALL Sub3.nc . 1309) Definition des Pfad’s Die Pfad-Definition ist optional. Wenn man eine Definition vornimmt, sucht die CNC nur die Subroutine in diesem Ordner;...
  • Seite 229: Pcall. Aufruf Eines Lokalen Oder Globalen Unterprogramms, Wodurch Die Parameter Initialisiert Werden

    Wenn in der Programmzeile #PCALL die lokalen Parameter initialisiert werden, erzeugt diese Programmzeile eine neue Ebene der Verschachtelung für die lokalen Parameter. Nur 7 Verschachtelungsebenen der Parameter innerhalb der 20 Verschachtelungsebenen der Unterprogramme sind erlaubt. CNC 8070 . 1309) ·229·...
  • Seite 230: Mcall. Aufruf An Lokales Oder Globales Unterprogramm Mit Modalem Charakter

    • Nach der Ausführung von M02 oder M30 und nach einem Reset. • Beim Wechseln der Arbeitsebene. CNC 8070 • Wenn eine Bewegung mit dem Messtaster (G100) programmiert wird. • Wenn die Konfiguration der Achsen verändert wird (#FREE AX, #CALL AX und #SET AX).
  • Seite 231: Überlegungen Zum Modalen Charakter Der Subroutine

    Bewegung als auch die Subroutine so oft wiederholt, wie man es in NR angegeben hat. Wenn ein Unterprogramm modal ist, wird zunächst der Satz mit dem mnemonischen Code #MCALL durchgeführt; das aktuelle Unterprogramm verliert seine modale Eigenschaft und das neu aufgerufene Unterprogramm wird modal. CNC 8070 . 1309) ·231·...
  • Seite 232: Mdoff. Löschung Des Modalen Charakters Des Unterprogramms

    P r ogr a mm ie ru ngs h an dbu c h 12.3.6 #MDOFF. Löschung des modalen Charakters des Unterprogramms. Die Anweisung #MDOFF löscht den modalen Charakter des Unterprogramms. . Programmierformat. Das Programmformat ist folgendes. #MDOFF #MDOFF CNC 8070 . 1309) ·232·...
  • Seite 233: Retdsblk. Ausführung Von Subroutinen Als Einzigen Satzes

    Unterprogramm mit einem Einzel-[START] ausgeführt wird, muss das Unterprogramm mit #ESBLK beginnen und mit #RETDSBLK beendet werden. %Sub.nc #ESBLK; Start der Abarbeitung eines einzigen Satzes. · · #RETDSBLK; Ende des Unterprogramms und Ende der Behandlung des Einzelsatzes. CNC 8070 . 1309) ·233·...
  • Seite 234: Path. Festlegung Des Speicherortes Des Globalen Unterprogramms

    CNC nur in diesem Verzeichnis nach der Subroutine; es wird das in der Programmzeile #PATH angegebene Verzeichnis ignoriert. Programmierformat. Das Programmformat ist folgendes. #PATH ["path"] path Festgelegter Standort der Subroutine. #PATH ["C:\Cnc8070\Users\Prg\"] #PATH ["C:\Cnc8070\Users\"] CNC 8070 . 1309) ·234·...
  • Seite 235: Abarbeitung Des Oem-Unterprogramms

    A-Z (ausgenommen "Ñ" und "Ç") definiert werden, so dass "A" gleich P0 und "Z" gleich P25 ist. Beide Formen zur Festlegung der lokalen Parameter sind äquivalent und man kann sie innerhalb des gleichen Satzes kombinieren. CNC 8070 Zusätzliche Information im Satz. Außer der Parameterinitialisierung kann neben diesen Funktionen jeglicher sonstige zusätzliche Informationstyp und selbst Verschiebungen hinzugefügt werden.
  • Seite 236 Unterprogramm ausgeführt, das aktuelle Unterprogramm verliert seine Modalität und das neu ausgewählte Unterprogramm wandelt sich in ein modales Programm um. Eigenschaften der Funktion und Einfluss des Resets, des CNC 8070 Ausschaltens und der Funktion M30. Die Funktionen G180-G189 und G380-G399 sind nicht modal. Die Funktionen MG180-MG189 und MG380-MG399 sind modal.
  • Seite 237: Hilfen Für Die Subroutinen

    G180 P0= P1= P2= P3= P4= P5= #COMMENT BEGIN ---------------- G180 ---------------- P1 = X-Bewegung P2 = Y-Bewegung P3 = Z-Bewegung CNC 8070 P4 = Vorschub F P5 = S-Geschwindigkeit -------------------------------------- #COMMENT END Wo die Hilfedateien gespeichert werden sollen. . 1309) Der Hersteller der Maschine kann die Hilfedateien im Ordner ..\MTB\SUB\HELP\idioma...
  • Seite 238 Die CNC sucht zuerst die Dateien im Ordner des Herstellers und danach im Ordner des Anwenders, weshalb der Anwender keine Subroutinen und/oder Hilfedateien mit dem gleichen Namen wie die des Herstellers festlegen muss. Wenn beide Dateien den gleichen Namen haben, zeigt die CNC zuerst die des Herstellers an. CNC 8070 . 1309) ·238·...
  • Seite 239: Liste Der Verfügbaren Subroutinen

    Dateien nicht dort sind, bietet die CNC keine Hilfe an. Wenn die Datei pcall.txt in beiden Verzeichnissen vorhanden ist, werden in der Liste die Namen der Subroutinen angezeigt, die in beiden enthalten sind. CNC 8070 . 1309) ·239·...
  • Seite 240: Unterbrechungs-Unterprogramme

    Änderungen in der Historie (G-Funktionen, usw.) beibehalten werden. Die Ausführung eines Unterbrechungs-Unterprogramms kann gleichzeitig durch einen STOP unterbrochen werden, aber nicht durch ein anderes Unterbrechungs- Unterprogramm. Wenn ein Unterprogramm unterbrochen wurde, können Sie nicht in den Inspektionsmodus hineingehen. CNC 8070 . 1309) ·240·...
  • Seite 241: Die Achsen Und Spindel Erneut Positionieren Und Zwar Von Dem Unterprogramm (#Repos) Aus

    Reihenfolge ignoriert. Neuanordnungspunkt. Dieser Parameter wird mit einem der folgenden Befehle definiert; wird er nicht programmiert, übernimmt die Anweisung den Wert INT. CNC 8070 Wert. Bedeutung. Der Neuanordnungspunkt für die Achsen ist der Punkt, wo das Programm, bei der Aktivierung des Unterprogramms unterbrochen wurde.
  • Seite 242 P r ogr a mm ie ru ngs h an dbu c h CNC 8070 . 1309) ·242·...
  • Seite 243: Kapitel 13 Ausführung Von Sätzen Und Programmen

    #EXEC ["C:\CNC8070\USERS\PRG\EXAMPLE.NC",3] (Das spezifizierte Programm wird in dem Kanal ·3· ausgeführt) Standort (Path) des Programms. CNC 8070 Die Ausführung des Programms kann man festlegen, indem der vollständige Pfad eingeschrieben wird oder nicht. Wenn man den vollständigen Pfad anzeigt, sucht die CNC nur das Programm im angegebenen Ordner.
  • Seite 244 Ein Programm, das die Programmzeile #EXEC enthält, kann man ausführen, simulieren, hinsichtlich der Syntax analysieren, oder nach einem Satz durchsuchen. In allen Fällen werden die Programme, die mit Hilfe der Programmzeile #EXEC aufgerufen werden, unter den gleichen Bedingungen wie das ursprüngliche Programm ausgeführt. CNC 8070 . 1309) ·244·...
  • Seite 245: Der Satz Wird In Dem Angezeigten Kanal Ausgeführt

    Die Kanal-Programmierung ist optional. Wenn man nicht den Kanal angibt und man die Programmzeile vom Programm ausführt, wird der Satz im selben Kanal ausgeführt. Wenn man nicht den Kanal angibt und die Programmzeile in MDI ausführt, wird der Satz im aktiven Kanal ausgeführt. CNC 8070 . 1309) ·245·...
  • Seite 246: Abbrechen Der Programmausführung Und Neustarten In Einem Anderen Satz Oder Programm

    Moment noch aktiv ist; das heißt, das letzte, welches ausgeführt worden ist. Programmaufbau (1). Die Ausführung wird in einem Satz desselben Programms fort- CNC 8070 gesetzt. Den Satz, bei dem die Ausführung fortgesetzt wird, kann man auf zwei Arten definieren; mit Hilfe einer Satznummer oder mit Hilfe von Kennungen.
  • Seite 247 Programms erfolgt, außerhalb des Hauptprogramms programmier t werden. Im entgegengesetzten Fall und in Abhängigkeit von der Länge des Programms, wenn sich die Kennungen für einen Sprung am Ende desselben befinden, kann man die Programmzeile #ABORT bei der Suche verzögern. CNC 8070 . 1309) ·247·...
  • Seite 248 P r ogr a mm ie ru ngs h an dbu c h CNC 8070 . 1309) ·248·...
  • Seite 249: Kapitel 14 C-Achse

    • Sobald die Spindel als C-Achse (Programmzeile #CAX) arbeitet, wird die Nullpunktverschiebung in Grad angewendet. • Sobald die Bearbeitung an der Stirnfläche (Programmzeile #FACE) oder an der CNC 8070 zylindrischen Fläche (Programmzeile #CYL) aktiv ist, wird die Nullpunktverschiebung mit den aktiven Einheiten, Millimeter oder Zoll, angewendet.
  • Seite 250: Aktiviert Die Spindel Als C-Achse

    Schnittstelle aus ändert nichts; der ursprüngliche Name der Spindel wird beibehalten. Einfluss der Funktionen M3/M4/M5. Wenn die Spindel als C-Achse eingesetzt ist, wird die Ausführung einer Funktion M3, M4 CNC 8070 oder M5 eine Steigung von automatischen Vorgehen in einer offenen Schleife führen (gleichwertig mit der Programmierung #CAX OFF).
  • Seite 251 G01 X20 C20 A50 #CAX OFF Programmierung von jeder Spindel als C-Achse. #CAX [S1,C1] (In diesem Fall wird Spindel "S1" mit dem Namen "C1" als C-Achse aktiviert) G01 Z50 C1=100 F100 G01 X20 C1=20 A50 S1000 #CAX OFF CNC 8070 . 1309) ·251·...
  • Seite 252: Bearbeitung Auf Der Stirnfläche

    Zoll), wobei die CNC selbst die Berechnung der je nach der gewählten Radiusfunktion entsprechenden Winkelverschiebung übernimmt. Wenn man die Bearbeitung aktiviert, beginnt die CNC die Arbeit in Radien und mit der G94 in mm/min. CNC 8070 #FACE [X, C] #FACE [C, X] .
  • Seite 253 #FACE [X,C] G90 X0 C-90 G01 G42 C-40 F600 G37 I10 X37.5 G36 I10 G36 I15 X12.56 C38.2 G03 X-12.58 C38.2 R15 G01 X-37.5 C0 G36 I15 C-40 G36 I10 G38 I10 G40 C-90 #FACE OFF CNC 8070 . 1309) ·253·...
  • Seite 254: Bearbeitung Auf Der Zylinderfläche

    Zoll), wobei die CNC selbst die Berechnung der je nach der gewählten Radiusfunktion entsprechenden Winkelverschiebung übernimmt. Wenn man die Bearbeitung aktiviert, beginnt die CNC die Arbeit in Radien und mit der G94 in mm/min. CNC 8070 . 1309) #CYL [B, Y, Z45] #CYL [Y, B, Z45] ·254·...
  • Seite 255 G91 Z-4 G90 B15.708 G36 I3 Y130 B31.416 G36 I3 B39.270 G36 I3 Y190 B54.978 G36 I3 B70.686 G36 I3 Y130 B86.394 G36 I3 B94.248 G36 I3 Y70 B109.956 G36 I3 B125.664 G91 Z4 #CYL OFF CNC 8070 . 1309) ·255·...
  • Seite 256 P r ogr a mm ie ru ngs h an dbu c h CNC 8070 . 1309) ·256·...
  • Seite 257: Kapitel 15 Winkelumwandlung Der Geneigten Achse

    Umwandlung auch "einfrieren", um die Winkelachse zu verfahren, die in kartesianischen Koordinatenwerten programmiert ist. CNC 8070 Einfluss des Resets, des Ausschaltens und der Funktion M30. Die Winkelumwandlung der geneigten Achse bleibt nach einem RESET oder einer M30 aktiv.
  • Seite 258 Wenn die Winkelumwandlung aktiviert wurde, ist es nicht erlaubt, die Maschinenreferenz- suche durchzuführen. Wenn die Winkelumwandlung aktivier t ist, sind die angezeigten Maße die vom kartesianischen System. Sonst werden die Istwerte der Achsen angezeigt. CNC 8070 . 1309) ·258·...
  • Seite 259: Aktivierung Und Annullierung Der Winkelumwandlung

    Wenn keine Umwandlung definiert wird, werden alle Umwandlungen des Kanals deaktiviert. #ANGAX OFF #ANGAX OFF [1] #ANGAX OFF [5,7] Die Winkelumwandlung der geneigten Achse bleibt nach einem RESET oder einer M30 aktiv. Nach dem Ausschalten der CNC wird die aktive Winkelumwandlung deaktiviert. CNC 8070 . 1309) ·259·...
  • Seite 260: Anhalten (Unterbrechen) Der Winkelumwandlung

    Achse programmier t, erfolgt das Verfahren gemäß der normalen Winkelumwandlung. Aufheben des Stoppens einer Umwandlung. Das Stoppen einer Winkelumwandlung deaktiviert man nach einem Reset oder einer M30. Die Programmierung von #ANGAX ON über die gestoppte Umwandlung aktiviert wieder die Umwandlung. CNC 8070 . 1309) ·260·...
  • Seite 261: Information Über Die Winkelumwandlung Zu Erzielen

    Variable, sie wird aus der PRG, SPS und INT gelesen. Gibt den Status der Winkelumwandlung an, der in der Stellung [i] in den Maschinenparametern festgelegt ist. Beide Variablen geben die folgenden Werte an: CNC 8070 Wert Bedeutung Die Umwandlung ist deaktiviert.
  • Seite 262 P r ogr a mm ie ru ngs h an dbu c h CNC 8070 . 1309) ·262·...
  • Seite 263: Kapitel 16 Tangentiale Steuerung

    Die Tangentialkontrolle ist mit dem Ausgleich des Radiuses und der Länge des Werkzeugs kompatibel. Man kann auch das Spiegelbild mit der aktiven Tangentialkontrolle anwenden. CNC 8070 Genehmigte Achsen der Tangentialkontrolle. Die Tangentialkontrolle kann man nur für modulare Rotationsachsen aktivieren. Die Tangentialachse von einer der Achsen der Ebene oder der Längsachse darf nicht definiert...
  • Seite 264 MDI-Betrieb. Vom Handbetrieb aus kann die Tangentialkontrolle in MDI aktiviert werden. Die Achsen können durch programmierte Sätze in MDI-Modus gebracht werden. Es ist nicht erlaubt, die tangentiale Achse zu bewegen, während die Tangentialkontrolle aktiv ist. CNC 8070 . 1309) ·264·...
  • Seite 265: Aktivieren Und Löschen Der Tangentialkontrolle

    #TANGCTRL ON [B-45, W15.123, F300] #TANGCTRL ON [F300] Beide Programmierungsformate kombinieren. CNC 8070 Beide Programmierungsformate kann man im gleichen Werkstückprogramm kombinieren. Zum Beispiel kann man die Programmzeile verwenden, um den Positionierungsvorlauf und die Funktion G45, um die Aktivierung der Tangentialkontrolle, festzulegen.
  • Seite 266 Tangentialachse beibehalten. In den Kreisinterpolationen wird die programmierte Ausrichtung während des Weges beibehalten. CNC 8070 Wenn die Verbindung der zwei Strecken eine neue Ausrichtung der tangentialen Achse verlangt, beendet die CNC die in der Ausführung befindlichen Strecke; danach wird die tangentiale Achse in Bezug auf die folgende Strecke ausgerichtet, und die Programmausführung wird fortgesetzt.
  • Seite 267 Tangentialkontrolle einzufrieren (anzuhalten) statt sie zu löschen. Dies erfolgt auf Grund dessen, dass die Programmzeile #TANGCTRL OFF, außer der Löschung der Tangentialkontrolle, einige zusätzliche Sätze am Ende und am Anfang des Radiusausgleiches erzeugt. CNC 8070 . 1309) ·267·...
  • Seite 268: Anhalten (Unterbrechen) Der Tangentialkontrolle

    Optional. Die Achse, auf der die Tangentialkontrolle angehalten wird. #TANGCTRL SUSP #TANGCTRL SUSP [A] #TANGCTRL SUSP [B, W] CNC 8070 Löschen des Stopps der Tangentialkontrolle. Die Wiederherstellung der Tangentialkontrolle erfolgt mit Hilfe der Funktion G145 oder mit Hilfe der Programmzeile #TANGCTRL.
  • Seite 269 Das Programmformat ist folgendes. Zwischen den eckigen Winkelklammern werden die optionalen Parameter eingetragen. #TANGCTRL RESUME <[X~C]> Optional. Die Achse, auf der die Tangentialkontrolle wiederhergestellt wird. #TANGCTRL RESUME #TANGCTRL RESUME [A] #TANGCTRL RESUME [B, W, C] CNC 8070 . 1309) ·269·...
  • Seite 270: Informationen Über Die Tangentialkontrolle Erhalten

    Tangentialkontrolle zu haben. Wenn man die Tangentialkontrolle einfriert (anhält), wirken die Variablen wie folgt. (V.)A.TANGAN.Xn Der programmierte Wert des Winkels wird beibehalten. (V.)G.TANGFEED Es wird nicht initialisiert. (V.)PLC.TANGACTIVCn Es wird nicht initialisiert. CNC 8070 (V.)PLC.TANGACTx Es wird initialisiert. . 1309) ·270·...
  • Seite 271: Kapitel 17 Koordinatentransformation

    X' Y' Z' Werkstückkoordinatensystem. X" Y" Z" Werkzeugkoordinatensystem. Wurde keinerlei Transformationstyp ausgeführt und die Spindel befindet sich in Ausgangsstellung, stimmen die 3 Koordinatensysteme überein. CNC 8070 Wird die Spindel gedreht, ändert sich das Werkzeugkoordinatensystem (X" Y" Z"). . 1309) ·271·...
  • Seite 272 B e a r b e i t u n g s - ( B e fe h l # C S ) o d e r Einspannkoordinatensystem(Befehl #ACS) gewählt wird, änder t sich auch das Werkstückkoordinatensystem (X' Y' Z'). CNC 8070 . 1309) ·272·...
  • Seite 273: Verschiebung In Schiefer Ebene

    Seite 299. Ab diesem Zeitpunkt erfolgen Programmierung und Verschiebung der Achsen X, Y entlang der gewählten schiefen Ebene und die der Z-Achse stehen senkrecht dazu. CNC 8070 . 1309) Zur Orientierung und zum Arbeiten mit dem senkrecht zur schiefen Ebene stehenden Werkzeug die Anweisung #TOOL ORI benutzen, die weiter unten in demselben Kapitel erläutert ist.
  • Seite 274 P r ogr a mm ie ru ngs h an dbu c h CNC 8070 . 1309) ·274·...
  • Seite 275: Kinematikauswahl (#Kin Id)

    Kinematik erfolgen. Der Kinematikwechsel ist nicht gestattet, wenn Funktion #RTCP oder #TLC aktiv ist. N50 #KIN ID[2] (Aktivierung der Kinematik nº2) N60 #RTCP ON (Aktivierung es RTCP mit Kinematik 2) N70 #RTCP OFF (RTCP-Transformation deaktivieren) N80 M30 CNC 8070 . 1309) ·275·...
  • Seite 276: Koordinatensysteme (#Cs) (#Acs)

    Die Bedeutung der Parameter, die beide Programmzeilen verwenden, ist Folgende. Die Eingabe von eckigen Klammern ist bei der Programmierung notwendig. Die in eckigen Winkelklammern definierte Maschinenparameter "< >" sind optional. CNC 8070 Koordinatensystemnummer (1..5). Es können bis zu 5 verschiedene definiert und gespeichert werden, um diese bei Bedarf zu aktivieren.
  • Seite 277 • Format zur Deaktivierung des zuletzt aktivierten Formats: #CS OFF <KEEP> #ACS OFF <KEEP> • Format zur Deaktivierung aller aktivierten #CS oder #ACS: CNC 8070 #CS OFF ALL #ACS OFF ALL 45°-Spindeln vom Typ Hurón Für die Spindeln vom Typ Hurón gibt es in dem Moment zwei Lösungen, wenn das Werkzeug .
  • Seite 278 Im Modus "Bearbeitung - Simulation" kann der Anwender auf einen Editor zugreifen, der die Programmierung von geneigten Ebenen mit Hilfe der Programmzeilen #CS und #ACS erleichtert. Um mehr Informationen über die Bearbeitung von schiefen Ebenen zu erhalten, schlagen Sie bitte im Betriebshandbuch nach. CNC 8070 . 1309) ·278·...
  • Seite 279: Definition Koordinatensysteme Mode1

    X Y' Z' bezeichnet, da die Achsen Y, Z gedreht wurden. Anschließend die Angabe durch ϕ2 auf der 2 Achse (Y') drehen. CNC 8070 . 1309) In der Abbildung wird das neue aus dieser Transformation resultierende Koordinatensystem als X' Y' Z' bezeichnet, da die Achsen X, Z gedreht wurden.
  • Seite 280 P r ogr a mm ie ru ngs h an dbu c h CNC 8070 . 1309) ·280·...
  • Seite 281: Definition Koordinatensysteme Mode2

    In der Abbildung wird das neue aus dieser Transformation resultierende Koordinatensystem als X' Y' Z bezeichnet, da die Achsen X, Y gedreht wurden. Anschließend die Angabe durch ϕ2 auf der Y'-Achse drehen. CNC 8070 . 1309) In der Abbildung wird das neue aus dieser Transformation resultierende Koordinatensystem als X'' Y' Z' bezeichnet, da die Achsen X, Z gedreht wurden.
  • Seite 282 P r ogr a mm ie ru ngs h an dbu c h CNC 8070 . 1309) ·282·...
  • Seite 283: Definition Koordinatensysteme Mode3

    Definiert, welche der Achsen der neuen Ebene (X' Y' ) mit der Ecke ausgerichtet bleibt. Bei <0> wird die X'-Achse ausgerichtet und bei <1> die Y'-Achse. Ohne Programmierung wird der Wert <0> übernommen. CNC 8070 . 1309) ϕ3 Gestattet die Definition und Anwendung einer Koordinatendrehung in der neuen kartesischen Ebene X' Y'.
  • Seite 284: Definition Koordinatensysteme Mode4

    Definiert, welche der Achsen der neuen Ebene (X' Y' ) mit der Ecke ausgerichtet bleibt. Bei <0> wird die X'-Achse ausgerichtet und bei <1> die Y'-Achse. Ohne Programmierung wird der Wert <0> übernommen. CNC 8070 . 1309) ϕ3 Gestattet die Definition und Anwendung einer Koordinatendrehung in der neuen kartesischen Ebene X' Y'.
  • Seite 285: Definition Koordinatensysteme Mode5

    Definiert, welche der Achsen der neuen Ebene (X' Y' ) mit der Ecke ausgerichtet bleibt. Bei <0> wird die X'-Achse ausgerichtet und bei <1> die Y'-Achse. Ohne Programmierung wird der Wert <0> übernommen. CNC 8070 . 1309) ϕ3 Gestattet die Definition und Anwendung einer Koordinatendrehung in der neuen kartesischen Ebene X' Y'.
  • Seite 286: Definition Koordinatensysteme Mode6

    V1, V2, V3 Definieren den Koordinatennullpunkt der schiefen Ebene bezüglich des aktuellen Werkstücknullpunkts. Die neue Arbeitsebene übernimmt die Orientierung des Werkzeugkoordinatensystems. CNC 8070 An dieser Maschine hat sich nur die Hauptdrehachse gedreht. Siehe die Ruheposition der Spindel oben rechts. . 1309)
  • Seite 287 Die Hauptachse wurde 90º gedreht und infolgedessen sind die Achsen X' Y' der Ebene 90º gedreht. ϕ1 Gestattet die Definition und Anwendung einer Koordinatendrehung in der neuen CNC 8070 kartesischen Ebene X' Y'. Sollen an der letzten Maschine die Achsen X' Y' wie in den anderen beiden Fällen orientiert werden, muss Folgendes programmiert werden: #CS DEF [n] [MODE 6, V1, V2, V3, -90] <FIRST/...
  • Seite 288 Achse auf der geneigten Ebene auf die zweite Achse der Maschine ausgerichtet. • Wenn man keine der zwei Werte einprogrammiert, kann man, a Priori, die Orientierung der Achsen nicht festlegen, die ja vom Typ der Spindel abhängt. CNC 8070 . 1309) ·288·...
  • Seite 289: 45°-Spindeln Vom Typ Hurón

    Position der Nebendrehachse. • Für die zweite Lösung. (V.)G.TOOLORIF2 Position der Hauptdrehachse. (V.)G.TOOLORIS2 Position der Nebendrehachse. Diese Variablen werden von der CNC jedes Mal aktualisiert, wenn man eine neue Ebene mit Hilfe Anweisungen #CS oder #ACS auswählt. CNC 8070 . 1309) ·289·...
  • Seite 290: Wie Mehrere Koordinatensysteme Kombiniert Werden

    Das Ergebnis der Mischung hängt von der Aktivierungsreihenfolge ab, wie in der folgenden Abbildung ersichtlich ist. Bei jeder Aktivierung oder Deaktivierung einer #ACS oder #CS wird erneut das sich ergebende Koordinatensystem neu berechet, wie in der nächsten Abbildung ersichtlich ist. CNC 8070 . 1309) ·290·...
  • Seite 291 N170 #CS OFF ALL Ein #ACS oder #CS Koordinatensystem kann mehrmals aktiviert werden. Beispiel: Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel der Anweisung #CS DEF ACT [n] zur Übernahme und Speicherung des aktuellen Koordinatensystems als #CS. CNC 8070 . 1309) ·291·...
  • Seite 292: Werkzeug Senkrecht Zur Ebene (#Tool Ori)

    G0 Z13 (Rücklauf) G0 G90 X60 Y120 (Positionierung auf Punkt P4) G1 G91 Z-13 F1000 (Bohren) G0 Z13 (Rücklauf) Das folgende Beispiel zeigt, wie 3 Bohrungen mit unterschiedlicher Neigung in der gleichen Ebene vorgenommen werden: CNC 8070 . 1309) ·292·...
  • Seite 293 G0 <P3> (Verschiebung zu Punkt P3) G90 B-100 (Positioniert das Werkzeug auf 100º) #CS OFF #CS ON [2] [MODE6 ..] (Definiert schiefe Ebene senkrecht zu Werkzeug) G1 G91 Z-10 F1000 (Bohren) G0 Z30 (Rücklauf) #CS OFF CNC 8070 . 1309) ·293·...
  • Seite 294: Arbeit Mit Rtcp (Rotating Rool Center Point)

    Sobald die RTCP-Transformation aktiv ist, können Spindelpositionierungen mit linearen und Kreisinterpolationen kombiniert werden. Die RTCP-Funktion kann nicht angewählt werden, wenn die Funktion TLC aktiv ist. In den nachfolgend aufgeführten Beispielen steht die folgende Orthogonalspindel zur Verfügung: CNC 8070 . 1309) ·294·...
  • Seite 295 K r e i s i n t e r p o l a t i o n m i t d e m s e n k r e c h t z u m B a h nv e r l a u f stehenden Werkzeug CNC 8070 Satz N30 wählt die Ebene ZX (G18) und positioniert das Werkzeug an den Anfangspunkt (30,90).
  • Seite 296 Verschiebung bis (200,70) mit auf (-35º) orientiertem Werkzeug Orientiert das Werkzeug auf (90º) G02 X270 Z0 R70 B0 Kreisinterpolation bis (270,0) unter Haltung des Werkzeugs senkrecht zum Bahnverlauf. G01 X340 Verschiebung bis (340,0) mit auf (0º) orientiertem Werkzeug #RTCP OFF Deaktiviert RTCP-Transformation CNC 8070 . 1309) ·296·...
  • Seite 297: Überlegungen Zur Rtcp-Funktion

    (Werkzeug senkrecht zur Ebene) (Bearbeitungsbeginn) (Bearbeitungsende) #CS OFF (Schiefe Ebene stornieren) #RTCP OFF (RTCP-Transformation deaktivieren) (Werkstückprogrammende) Zweckmäßigerweise wird zuerst die RTCP-Transformation aktiviert, da sie die Orientierung des Werkzeug ohne Änderung der Position gestattet, die dessen Spitze einnimmt. CNC 8070 . 1309) ·297·...
  • Seite 298: Werkzeuglängskompensation (#Tlc)

    Die TLC-Funktion kann nicht angewählt werden, wenn die Funktion RTCP aktiv ist. N10 #TLC ON [1.5] (TLC-Aktivierung mit einem 1.5mm. längeren Werkzeug) N100 #TLC OFF (TLC-Deaktivierung) N200 #TLC ON [-2] (TLC-Aktivierung mit einem 2mm. kürzeren Werkzeug) N300 #TLC OFF (TLC-Deaktivierung) N200 M30 CNC 8070 . 1309) ·298·...
  • Seite 299: Der Kinematik Zugeordnete Variablen

    (V.)G.TOOLORIS2 Position der Nebendrehachse, um sich senkrecht zur schiefen Ebene zu stellen. Die Variablen (V.)G.TOOLORI* werden von der CNC jedes Mal aktualisiert, wenn man eine neue Ebene mit Hilfe Anweisungen #CS oder #ACS auswählt. CNC 8070 . 1309) ·299·...
  • Seite 300: Werkzeugrücknahmeweise Beim Verlust Der Ebene

    #CS ON [n] [MODE 6, 0, 0, 0, 0] Werkzeug entlang der Längsachse verfahren, um es vom Werkstück abzuziehen. Diese Verschiebung kann im Handbetrieb oder über das Programm wie zum Beispiel G0 G91 Z20 erfolgen. CNC 8070 . 1309) ·300·...
  • Seite 301 Die Reihenfolge der Ausführung von Programmen, die aus vielen kleinen Sätzen bestehen, was typisch für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung ist, erfolgt mit Hilfe eines einzigen Befehls #HSC. Diese Funktion bietet verschiedene Arbeitsmodi; dabei werden der Konturenfehler oder die Bearbeitungsgeschwindigkeit optimiert. CNC 8070 . 1309) ·301·...
  • Seite 302: Hsc-Betrieb. Optimierung Des Konturfehlers

    20%). Man kann zum Beispiel für einen Höchstfehler von 50 Mikrometer eine Nachverarbeitung mit 5 oder 10 Mikrometer Fehlerbereich durchführen, und im Befehl HSC CNC 8070 wird 50 Mikrometer einprogrammiert (#HSC ON [CONTERROR 0.050]). Diese größere Spanne für die CNC gestattet die Änderung des Profils unter Einhaltung der Dynamiken jeder Achse ohne Hervorrufung ungewünschter Wirkungen wie Facetten.
  • Seite 303 Die geringe Erhöhung des Umfangs der Programme stellt auch kein Problem dar, das gilt auch für die Speicherung, wenn man eine große Festplatte hat, und für die Datenübertragung, die sich per Ethernet machen lässt. CNC 8070 . 1309) ·303·...
  • Seite 304: Hsc-Betrieb. Optimierung Der Bearbeitungsgeschwindigkeit

    #HSC ON [FAST, E 0.05] (FASTFACTOR = FASTFACTOR-Maschinenparameter) (Fluchtungsfehler = 0.05) (Winkel = CORNER-Maschinenparameter) #HSC ON [FAST 93.5, E 0.05] CNC 8070 (Factor FAST = 93.5%) (Fluchtungsfehler = 0.05) (Winkel = CORNER-Maschinenparameter) #HSC ON [FAST 93.5, E 0.01, CORNER 130] (Factor FAST = 93.5%)
  • Seite 305 Ausführung im Modus FAST, wird der Konturenfehler an den Kanten nicht garantiert. Die Programmierung des Befehls CORNER ist optional; wenn man ihn nicht programmiert, wird der Prozentsatz übernommen, der im Maschinenparameter CORNER festgelegt ist. CNC 8070 . 1309) ·305·...
  • Seite 306: Annullierung Des Hsc-Modus

    Aktivierung des zweiten HSC-Modus löscht nicht den vorherigen HSC-Betrieb. Einfluss des Resets, des Ausschaltens und der Funktion M30. Beim Einschalten und nach der Ausführung von M02 oder M30 und nach einem Notaus oder Reset wird der normale HSC-Betrieb gelöscht. CNC 8070 . 1309) ·306·...
  • Seite 307: Kapitel 19 Laser

    Abhängigkeit mit den programmierten Übergängen von G0 auf G1 und umgekehrt. Der digitale Ausgang, welcher der synchronisierten Umschaltung zugeordnet ist, wird in den Maschinenparametern (Parameter SWTOUTPUT) definiert. LDO=0 LDO=1 G0 X35 G1 X55 G0 X70 G1 X90 G0 X105 G0 X120 G0 X135 CNC 8070 . 1309) ·307·...
  • Seite 308: Aktivieren Sie Die Synchronisierte Umschaltung

    Wann es notwendig ist, die Aktivierung oder Deaktivierung des digitalen Signals vorzeitig oder mit Verzögerung auszuführen? CNC 8070 In Abhängigkeit vom Vorschub, der Zykluszeit, der Art der Regulierung, usw. kann es notwendig sein, dass die Offset-Werte TON, TOF, PON oder POF zu programmieren, damit die Aktivierung oder Deaktivierung des digitalen Ausgangs an dem gewünschten Punkt...
  • Seite 309 P r o g r a m m i e r u n g s h a n d b u c h die Aktivierung dieser Entfernung zu verzögern. Für den Fall der Deaktivierung, verfahren Sie auf die gleiche Art und Weise, aber nicht in den TOF und POF. CNC 8070 . 1309) ·309·...
  • Seite 310: Deaktivieren Sie Die Synchronisierte Umschaltung

    Die Anweisung #SWTOUT deaktiviert die synchronisierte Umschaltung. Die synchronisierte Umschaltung wird auch nach der Ausführung einer M30 oder nach einem Reset deaktiviert. Programmierung. Muss alleine im Satz programmiert werden. Programmierformat. Das Programmformat ist folgendes. #SWTOUT OFF #SWTOUT OFF CNC 8070 . 1309) ·310·...
  • Seite 311: Die Zur Synchronisierten Umschaltung Zugehörigen Variablen

    Parameter der Anweisung #SWTOUT. Wenn diese Variablen von der SPS aus geändert werden, werden die neuen Werte bei der Ausführung der Anweisung #SWTOUT übernommen. Wenn bei der Änderung der Werte von der SPS aus, die Anweisung aktiv ist, werden die neuen Werte übernommen. CNC 8070 . 1309) ·311·...
  • Seite 312: Pwm (Pulse-Width Modulation)

    Aktivierung von der CNC aus. Laserzustand, wenn von Laserzustand, wenn von Laserzustand. CNC aktiviert wurde. SPS aktiviert wurde. Variablen (V.)G.PWMON PWMON Marke Laser ausgeschaltet. % Laser aktiv von CNC. Laser aktiv von SPS. Laser aktiv von SPS. CNC 8070 . 1309) ·312·...
  • Seite 313: Pwm Aktivieren

    #PWMOUT ON [FREQ 200, DUTY 25, PWMBTIME 50, PWMBEND 1] PWM-frequenz. CNC 8070 Die Frequenz wird anhand des Befehls FREQ (oder einfacher F) programmiert und das kann ein Wert zwischen 2 und 5000 Hz sein. Dieser Befehl ist optional; wird er nicht programmiert, übernimmt die CNC den letzten programmierten Wert oder den Wert 0, wenn kein anderer...
  • Seite 314 • In jedem dieser Simulationsbetriebsarten aktiviert sich das PWM-Signal nicht. • Während der Werkzeuginspektion aktiviert die CNC die PWM nicht. Die OEM kann die SPS während der Werkzeuginspektion konfiguriert haben und am Ende der Inspektion die PWM wieder neu gestartet haben. CNC 8070 . 1309) ·314·...
  • Seite 315: Annullieren Sie Die Pwm

    PWMCANCEL ab. Nach dem Einschalten und bei der Deaktivierung der PWM erhalten alle Variablen und Marken der CNC und SPS ihre Anfangswerte zurück. Programmierung. Muss alleine im Satz programmiert werden. Programmierformat. Das Programmformat ist folgendes. #PWMOUT OFF #PWMOUT OFF CNC 8070 . 1309) ·315·...
  • Seite 316: Pwm-Variablen

    Beim Lesen, ausgehend von der SPS, wird durch Zehn (10) dividiert; das heißt, für den Wert ·1·, wird beim Lesen von der CNC ausgehend der Wert 0,1·zurückgesendet. Für einen Wert 100, wird von der SPS ein Wert 1000·zurückgesendet. Initialisierung der Variablen. V.G.PWMON V.G.PWMFREQ V.G.PWMDUTY CNC 8070 . 1309) ·316·...
  • Seite 317: Kapitel 20 Virtuelle Achse Des Werkzeugs

    A c h s e, i n d e n ve r s c h i e d e n e n A r b e i t s m o d i , w i e a u t o m a t i s c h , m a nu e l l , Werkzeuginspektion, Wiedereinsetzung der Achsen, usw., bewegt werden; • Die virtuelle Werkzeugachse verfügt über Verfahrwegbegrenzungen, sowohl für die Maschinenparameter als auch für das Programm. CNC 8070 . 1309) ·317·...
  • Seite 318: Aktivierung Der Virtuellen Achse Des Werkzeugs

    Fall kann die virtuelle Werkzeugachse gleichzeitig mit der Ausführung des Programms bewegt werden. Bahnverlauf der Bearbeitung. CNC 8070 Programmierte Bahn . 1309) Bei virtueller Achse, die auf der Werkzeugachse aktiv ist, hat sich diese in der Entfernung W, anhand der additiven Interpolation (G201), bewegt.
  • Seite 319: Annullierung Der Virtuellen Achse Des Werkzeugs

    Das Verhalten der virtuellen Werkzeugachse nach der Ausführung von M30 oder nach einem Reset hängt von dem Parameter VIRTAXCANCEL ab. Programmierung. Muss alleine im Satz programmiert werden. Programmierformat. Das Programmformat ist folgendes. #VIRTAX OFF #VIRTAX OFF CNC 8070 . 1309) ·319·...
  • Seite 320: Variablen, Die Mit Der Virtuellen Achse Des Werkzeugs In Verbindung Stehen

    Bewegung der virtuellen Werkzeugachse. Initialisierung der Variablen. ·ch Kanalzahl. ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse V.[2].G.VIRTAXS Kanal ·2·. V.A.VIRTAXOF.Z Z–Achse. V.A.VIRTAXOF.4 Achse mit logischen Nummer ·4·. V.[2].A.VIRTAXOF.1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. CNC 8070 . 1309) ·320·...
  • Seite 321: Kapitel 21 Befehle Und Anweisungen

    • Aktivierung der Kollisionserkennung. • Aktivierung des Handbetriebs. Fluss-Steueranweisungen Sie werden mit dem Symbol "$" gefolgt vom Namen der Anweisung und den zugeordneten Daten definiert. Diese werden für den Bau von Schleifen und Programmsprüngen benutzt. CNC 8070 . 1309) ·321·...
  • Seite 322: Programmieranweisungen

    #ERROR [<Text>] Parameter Bedeutung <Nummer> Fehlertext. Der Fehlertext muss in Anführungszeichen definiert sein. Einige Sonderzeichen werden wie CNC 8070 folgt erstellt. \" Fügt in den Text Anführungszeichen ein. Fügt das %-Zeichen ein. #ERROR ["Meldung"] #ERROR ["Der Parameter \"P100\" ist falsch"] .
  • Seite 323 #ERROR ["Wert %d falsch",120] #ERROR ["Werkzeug %D abgenutzt",V.G.TOOL] #ERROR ["Werte %D - %D falsch",18,P21] Man kann bis zu 5 Identifikatoren %D oder %d definieren, es besteht zwar keine Begrenzung, doch muss es soviele Daten wie Identifikatoren geben. CNC 8070 . 1309) ·323·...
  • Seite 324: Anzeigeanweisungen Anzeigen Einer Warnung Auf Dem Bildschirm

    Anzeigen der Warnung mit ihrem Text #WARNINGSTOP Anzeigen einer Meldung mit dem dazugehörigen Text und Anhalten der Ausführung Anzeigen des angegebenen Warnungstextes Wenn kein Text festgelegt wird, erscheint ein leeres Meldungsfenster CNC 8070 Das Programmformat ist folgendes. #WARNING ["<Text>"] #WARNINGSTOP ["<Text>"] Parameter Bedeutung .
  • Seite 325 #WARNING ["Wert %d falsch",120] #WARNING ["Werkzeug %D abgenutzt",V.G.TOOL] #WARNING ["Werte %D - %D falsch",18,P21] Man kann bis zu 5 Identifikatoren %D oder %d definieren, es besteht zwar keine Begrenzung, doch muss es soviele Daten wie Identifikatoren geben. CNC 8070 . 1309) ·325·...
  • Seite 326: Anzeigeanweisungen Anzeigen Einer Meldung Auf Dem Bildschirm

    #MSG ["Das aktuelle Werkzeug ist %D", V.G.TOOL] #MSG ["Schlichten F=%D mm/min. und S=%D UPM", P21, 1200] Man kann bis zu 5 Identifikatoren %D oder %d definieren, es besteht zwar keine Begrenzung, doch muss es soviele Daten wie Identifikatoren geben. CNC 8070 . 1309) ·326·...
  • Seite 327: Anzeigeanweisungen Festlegung Der Größe Der Grafikanzeige

    Obere Begrenzung an der Z-Achse. <Xmin> Innenradius oder Innendurchmesser. <Xmax> Außenradius oder Außendurchmesser. Beide Begrenzungen einer Achse können positiv oder negativ sein, doch müssen die unteren Begrenzungen einer Achse immer kleiner als die oberen Begrenzungen derselben Achse sein. CNC 8070 . 1309) ·327·...
  • Seite 328: Aktivierungs- Und Deaktivierungsanweisungen

    #EFHOLD Freigabe des Feed-Hold-Signals #DFHOLD Deaktivierung des Feed-Hold-Signals CNC 8070 Die Anweisungen #EFHOLD und #DFHOLD aktivieren und deaktivieren die Eingabe des von der SPS kommenden FEED-HOLD. Ab der Ausführung der Anweisung #DFHOLD deaktiviert die CNC die von der SPS kommende FEED-HOLD-Eingabe. Diese Deaktivierung bleibt aktiv, bis sie mit der Anweisung #EFHOLD storniert wird.
  • Seite 329: Elektronische Achskopplung

    Test nicht machen. Der Höchstfehler wird für Linearachsen in Millimeter oder Zoll und für Drehachsen in Grad definiert. #LINK [X,U][Y,V,0.5] #LINK [X,U,0.5][Z,W] #LINK [X,U][Y,V][Z,W] CNC 8070 #UNLINK Aktivierung der elektronischen Kopplung der Achsen Diese Anweisung deaktiviert die aktiven Achskopplungen. #UNLINK (Löscht die Achskopplung)
  • Seite 330: Achsen Parken

    Funktion der neuen Hauptspindel. #PARK Achse parken CNC 8070 Diese Programmzeile gestattet es, die ausgewählte Achse oder Spindel in die Ruhestellung zu fahren Wenn eine Achse geparkt wird, geht die CNC davon aus, dass diese nicht zur Maschinenkonfiguration gehört und kontrolliert sie nicht mehr (ignoriert die von Steuerung,...
  • Seite 331 überwachen. Das Programmformat ist folgendes: #UNPARK <Achse/Spindel> Die Achsen sind einzeln auszuparken. Wenn man beabsichtigt, eine Achse oder Spindel schon ausgeparkt, wird die Programmierung ignoriert. #UNPARK A ("A"-Achse ausparken) #UNPARK S ("S"-Spindel ausparken) CNC 8070 . 1309) ·331·...
  • Seite 332: Modifizieren Der Konfiguration Der Achsen Eines Kanals

    Bei der Konfiguration der Achsen (G17 ist aktiviert) wird die Achse, welche die erste Position innehat, zur Abszissenachse, die zweite wird zur Ordinatenachse, die dritte zur CNC 8070 Vertikalachse in bezug auf die Arbeitsebene, und die vierte Achse wird zur ersten Hilfsachse und so weiter.
  • Seite 333 Maschinenparameter angeordnet wurden (nach Kanal), und später so wie sie bei der Achsenänderung festgelegt wurden. 00000.0000 00125.1500 00000.0000 00089.5680 00000.0000 00000.0000 CNC 8070 00000.0000 00000.0000 00000.0000 00000.0000 . 1309) #SET AX [Y, 0, 0, Z, A] #SET AX [X, Y, Z] FIXOF ORGOF Bildschirmanzeige verschiedener Konfigurationen.
  • Seite 334: Fügt Der Konfiguration Eine Achse Hinzu

    Am Anfang erfolgt die Anzeige der Achsen, so wie diese in der Tabelle der allgemeinen Maschinenparameter angeordnet wurden (nach Kanal), und später so wie sie bei der Achsenänderung festgelegt wurden. CNC 8070 Achskonfiguration 00000.0000 #SET AX [Y, 0, 0, Z] Y: Abszissenachse.
  • Seite 335 Namen der ersten. Jegliche Achse kann mit jeglichem Namen umbenannt werden, egal ob diese in dem Kanal oder in anderen Kanälen vorhanden ist. Das Programmformat ist folgendes: #RENAME AX [<Xn1>,<Xn2>][...] Parameter Bedeutung CNC 8070 <Xn1> Achse, die umbenannt werden soll. <Xn2> Neue Name der Achse. #RENAME AX [X,X1] (Die X-Achse wird X1.
  • Seite 336 Das Programmformat ist folgendes: #RENAME AX OFF [<Xn>, <Xn>, ...] Parameter Bedeutung <Xn> Umbenannten Achse. #RENAME AX OFF [X] (Löschen Sie den Namenswechsel der X-Achse). #RENAME AX OFF (Löschen Sie den Namenswechsel von allen Achsen). CNC 8070 . 1309) ·336·...
  • Seite 337: Modifizieren Der Konfiguration Der Spindeln Eines Kanals

    Kanals. Man kann Spindeln hinzufügen oder löschen, den Namen der Spindeln ändern, und festlegen, welche die Hauptspindel des Kanals ist. #FREE SP Der Konfiguration eine Spindel befreien CNC 8070 Die Spindeln, die von der aktuellen Konfiguration festgelegt wurden, werden gelöscht. Das Programmformat ist folgendes: #FREE SP [<Sn>,...] #FREE SP ALL .
  • Seite 338 Spindel den Namen der zweiten an. Ist die zweite Spindel in der Konfiguration vorhanden, nimmt sie den Namen der ersten. Jegliche Achse kann mit jeglichem Namen umbenannt werden, egal ob diese in dem Kanal oder in anderen Kanälen vorhanden ist. Das Programmformat ist folgendes: CNC 8070 #RENAME SP [<Sn>,<Sn>][...] Parameter Bedeutung <Sn>...
  • Seite 339 Das Programmformat ist folgendes: #RENAME SP OFF [<Sn>, <Sn>, ...] Parameter Bedeutung <Sn> Umbenannte Spindel. #RENAME SP OFF [S3] (Löschen Sie den Namenswechsel von Spindeln S3). #RENAME SP OFF (Löschen Sie den Namenswechsel von allen Achsen). CNC 8070 . 1309) ·339·...
  • Seite 340: 21.1.10 Spindelsynchronisierung

    Reset löscht. Mit dem Wert "CANCEL" löscht die CNC die Synchronisation; mit dem Wert "NOCANCEL" erfolgt keine Löschung. Wenn man diese nicht einprogrammiert, übernimmt die Programmzeile den vom CNC 8070 Hersteller festgelegten Wert (Parameter SYNCCANCEL). #SYNC [S,S1] Die Spindeln werden hinsichtlich der Drehzahl synchronisiert. Die abhängige Spindel S1 dreht sich mit der Hälfte der Drehzahl der Hauptspindel S.
  • Seite 341 • Wenn die C-Achse aktiviert ist, werden die Ebenen XC oder ZC definiert. Es ist gestattet, dass bei der Festlegung der Synchronisation, oder wenn diese aktiv ist, die CNC 8070 Hauptspindel als C-Achse oder in einer G63 arbeitet. Es ist auch gestattet, dass in der Hauptspindel die Funktionen G33, G95 oder G96 aktiv sind.
  • Seite 342: Eine Oder Verschiedene Spindeln Abkoppeln

    Programmausführung. Die Variablenbezeichnungen sind allgemein. • Ersetzen des Zeichens "n" durch die Nummer des Kanals, wobei die eckigen Klammern CNC 8070 erhalten bleiben. Der erste Kanal wird mit der Nummer 1 identifiziert, wobei die Zahl 0 nicht gültig ist.
  • Seite 343 Signal SYNCPOSI auf logisch Null gesetzt; es wird weder die Bewegung gestoppt noch wird irgendein Fehler angezeigt. Ihr Standardwert ist der in den Maschinenparametern DSYNCPOSW. (V.)[n].A.SYNCPOSOFF.Xn Es wird aus der PRG, SPS und INT gelesen und geschrieben. Positions-Wertvorgabe. CNC 8070 . 1309) ·343·...
  • Seite 344: Anwahl Der Schleife Für Eine Achse Oder Spindel. Offene Oder Geschlossene Positio

    #SERVO ON [S] Schließt die Schleife der S-Spindel. #SERVO ON [S2] Schließt die Schleife der S2-Spindel. #SERVO ON [X] CNC 8070 Schließt die Schleife der X-Achse. #SERVO OFF Aktiviert dem Modus "Offene Schleife" . 1309) Nach dem Programmieren dieser Programmzeile beginnt die Achse in einer offenen Schleife zu arbeiten.
  • Seite 345: Überlegungen Zur Programmierung Der Schleifen

    Reset für die Hauptspindel einer Synchronisation ist, die in einem anderen Kanal als den der abhängigen Spindel sein kann, in diesem Fall wird die Synchronisation nicht abgebrochen und es erfolgt kein Übergang zur offenen Schleife. In diesem Fall wird eine Warnung erzeugt. CNC 8070 . 1309) ·345·...
  • Seite 346: 21.1.12 Feststellung Von Zusammenstößen

    Arbeitsebene gewechselt werden, wenn sich eine der Achsen als Hirth-Achse herausstellt. #CD ON Aktivierung der Kollisionserkennung Aktiviert den Kollisionsfeststellprozess. Wenn die Kollisionserkennung schon aktiviert wurde, ist es gestattet, die Anzahl der zu analysierenden Sätze zu modifizieren. CNC 8070 Das Programmformat ist folgendes: #CD ON [<Sätze>] Parameter Bedeutung . 1309) <Sätze>...
  • Seite 347 G01 X0 Y0 Z0 F750 X100 Y0 Y -50 Y -50 #CD OFF Profilkollisionsbeispiel. #CD ON G01 G41 X0 Y0 Z0 F750 Y -50 X100 Y -10 X150 Y -100 G40 X0 Y0 #CD OFF CNC 8070 . 1309) ·347·...
  • Seite 348: Spline-Interpolation (Akima)

    Diese Anweisung legt den Ausgangs- und Endtangententyp der Spline fest, der bestimmt, wie der Übergang zwischen der Spline und dem vorigen und späteren Bahnverlauf durchgeführt wird. Deren Programmierung ist optional; wird sie nicht definiert, erfolgt die Berechnung der Tangente automatisch. CNC 8070 Das Programmformat ist folgendes: #ASPLINE MODE [<Anfang>,<End>] Parameter Bedeutung <Anfang>...
  • Seite 349 Mit diesen Anweisungen wird die Ausgangs- und Endtangente der Spline definiert. Die Tangente wird durch vektorialen Ausdrück ihrer Richtung an den verschiedenen Achsen bestimmt. Das Programmformat ist folgendes: #ASPLINE STARTTANG <Achsen> #ASPLINE ENDTANG <Achsen> X1 Y1 X1 Y-1 X-5 Y2 X0 Y1 CNC 8070 . 1309) ·349·...
  • Seite 350 (Ausgangspunkt der Spline) N30 #ASPLINE MODE [3,3] (Ausgangs- und Endtangententyp) N31 #ASPLINE STARTTANG X1 Y1 N32 #ASPLINE ENDTANG X0 Y1 N40 #SPLINE ON (Spline-Anwahl) · · · N120 #SPLINE OFF (Spline-Abwahl) N130 X140 N140 M30 CNC 8070 . 1309) ·350·...
  • Seite 351: 21.1.14 Polinomische Interpolation

    Programmierung einer Parabel. Das Polynom kann man wie folgt darstellen: • X Abszissenachse: [0,60,0,0,0] • Y Abszissenachse: [1,0,3,0,0] • Ausgangsparameter: 0 • Endparameter: 60 Das Werkstückprogramm bleibt in der folgenden Art. G0 X0 Y1 Z0 G1 F1000 #POLY [X[0,60,0,0,0] Y[1,0,3,0,0] SP0 EP60] CNC 8070 . 1309) ·351·...
  • Seite 352: 21.1.15 Beschleunigungssteuerung

    Funktionen G132 oder G133 angegeben wird, bis der Prozentsatz der Beschleunigung erreicht ist, der mit Hilfe der Funktionen G130 oder G131 angegeben wird. CNC 8070 Die Beschleunigung wird konstant. Bevor die einprogrammierte Drehzahl erreicht wird, gibt es eine gleichmäßig abnehmende Beschleunigung mit einer Steigung, die vom Prozentsatz des Beschleunigungsrucks der Beschleunigung begrenzt wird.
  • Seite 353: Das Verhalten Bei Der Beschleunigung Wird Festgelegt

    Er wird immer angewendet. Er wird nur in der Beschleunigungsphase angewendet. Er wird nur in der Verzögerungsphase angewendet. CNC 8070 Standardmäßig wird der Wert ·0· eingesetzt. • Der optionale Parameter <mov> bestimmt, ob die Funktionen G130, G131, G132 und G133 die Verschiebungen in G00 betreffen.
  • Seite 354: 21.1.16 Makrodefinition

    "STOP" (Entspricht der Programmierung von M05) Arithmetische Operationen in der Definition enthaltenen Makros. Wenn in die Makrodefinition arithmetische Operationen aufgenommen werden, ist die komplette arithmetische Operation aufzunehmen. CNC 8070 Korrekte Definition eines Makros. #DEF "MACRO1"="P1*3" #DEF "MACRO2"="SIN [\"MACRO1\"]" . 1309)
  • Seite 355 Wenn man ein Makro über ein Programm (oder MDI) erstellt, wird es in einer Tabelle in der CNC gespeichert, so dass es allen anderen Programmen zur Verfügung steht. Diese Anweisung initialisiert die Makrotabelle und löscht dabei die Makros, die darin gespeichert sind. CNC 8070 . 1309) ·355·...
  • Seite 356: 21.1.17 Satzwiederholung

    X-10 Y-10 X-10 Y10 [END] (Endsatz) CNC 8070 Nach Beeindigung der Wiederholung geht die Ausführung in dem Satz weiter, der dem folgt, in dem die Anweisung #RPT programmiert wurde. Überlegungen Die Etiketten des Ausgangs- und Endsatzes müssen verschieden sein. Zur Wiederholung .
  • Seite 357 X-10 Y -10 N20: G00 X15 #RPT [N10, N20] (Satzwiederholung. "b"-Profil) #RPT [[INIT], [END], 2] (Satzwiederholung. Profile "c" und "d") [INIT] CNC 8070 G1 G90 X0 Y10 G1 G91 X10 Y10 X-20 X10 Y-10 G73 Q180 . 1309) [END] ·357·...
  • Seite 358: 21.1.18 Kommunikation Und Synchronisation Zwischen Kanälen

    #CALL AX [Z1] (Stellt die Z-Achse her) (Stellt die Z1-Achse her) G0 X0 Y0 Z0 G0 X1=0 Y1=0 Z1=0 CNC 8070 Abfragevariable Die Informationen über den Status der Synchronisationsflaggen kann man mit Hilfe der folgenden Variablen abfragen. . 1309) • Flagge vom Typ MEET oder WAIT, die der Kanal "n" vom Kanal "m" erwartet.
  • Seite 359 ·3· für die Synchronisation der Kanäle aktiviert wird, um mit der Programmausführung fortzusetzen. KANAL 1 KANAL 2 KANAL 3 %PRG_1 %PRG_2 %PRG_3 ··· ··· ··· ··· #MEET [5,1,2,3] ··· #MEET [5,1,2,3] ··· ··· CNC 8070 ··· ··· ··· ··· ··· #MEET [5,1,2,3] . 1309) ·359·...
  • Seite 360 Im folgenden Beispiel warten die Kanäle ·1· und ·2· darauf, dass die Flagge ·5· im Kanal ·3· zur Synchronisation aktiviert wird. Wenn im Kanal ·3· die Flagge ·5· aktiviert wird, geht die CNC 8070 Ausführung in den drei Kanälen weiter.
  • Seite 361: 21.1.19 Bewegungen Der Unabhängigen Achsen

    Mit einem Reset der CNC werden die theoretischen Koordinatenwerten der zwei Interpolatoren mit dem wirklichen Koordinatenwert synchronisiert. Diese Synchronisationen sind nur dann notwendig, wenn Programmzeilen der beiden Arten von Interpolatoren CNC 8070 eingeschoben sind. Bei jedem Start des Programms oder des MDI-Satzes erfolgt auch eine Synchronisation des Koordinatenwertes des allgemeinen Interpolators der CNC, und mit jeder neuen unabhängigen Programmzeile (keine wartet noch auf die Ausführung) wird auch der...
  • Seite 362 Die angegebene Position wird mit der Geschwindigkeit Null erreicht, und die Maschine wartet in dieser Position, um den nachfolgenden Satz auszuführen. CNC 8070 Die Programmierung dieses Parameters ist optional. Ohne Programmierung, wird die dynamische Verbindung nach Maschinenparameter ICORNER auf folgende Weise gemacht.
  • Seite 363 Ratio der Übertragung- Zähler. Umdrehungen der Slaveachse [ Dratio ] Ratio der Übertragung (Masterachse) Ratio der Übertragung- Nenner. Umdrehungen der Masterachse CNC 8070 [ synctype ] Synchronisierungstyp Optionaler Parameter. Die Anzeige, die bestimmt, ob die Synchronisation hinsichtlich der Drehzahl oder der Position erfolgt.
  • Seite 364 Deren Programmierung ist optional. Wenn man es nicht einprogrammiert, erfolgt die Synchronisation in bezug auf die Drehzahl. #FOLLOW ON [X, Y, N1, D1] #FOLLOW ON [A1, U, N2, D1, POS] #FOLLOW OFF [Y] #FOLLOW ON [ACCUX, Y, N1, D1] CNC 8070 . 1309) ·364·...
  • Seite 365: 21.1.20 Elektronische Nocken

    Nachdem Sie eine Nocke aus der Datei ausgewählt haben, bleibt diese verfügbar, bis die Nockentabelle der Maschinenparameter bewertet wird oder die CNC abgeschalten wird. CNC 8070 Um eine Nocke aus der Datei auszuwählen oder zu annullieren, verwenden Sie die folgenden Anweisungen. Die folgenden Anweisungen definieren nur die Lage der Nocke;...
  • Seite 366 #CAM ON [1, X, Y, 30, 0, 100, 100] #CAM ON [1, ACCUX, Y, 30, 0, 100, 100] #CAM ON [1, TIME, A2, 0, 0, 6, 3, ONCE] #CAM OFF [Y] CNC 8070 [Slave] Slaveachse. Name der Slaveachse [master_off] Wertvorgabe der Masterachse oder Zeit-Wertvorgabe.
  • Seite 367 Modul darstellt, dann sind die zwei Modi der Ausführung äquivalent. In den zwei Modi bleibt die Synchronisation bis zur Ausführung der Programmzeile #CAM OFF erhalten. Ist die besagte Programmzeile erreicht, endet die Ausführung der Nocke, wenn das Ende des Kurvenprofils erreicht ist. CNC 8070 . 1309) ·367·...
  • Seite 368: 21.1.21 Zusätzliche Programmieranweisungen

    Diese Anweisung unterbricht die Programmausführung, bis die programmierte Bedingung gegeben ist. Das Programmformat ist folgendes: #WAIT FOR [<Bedingung>] #WAIT FOR [V.PLC.O[1] == 1] Es kann ein Vergleich zwischen Zahlen, Parametern oder arithmetischen Ausdrücken vorgenommen werden, die als Ergebnis eine Zahl haben. CNC 8070 . 1309) ·368·...
  • Seite 369: Fluss-Steueranweisungen

    Anweisung ($IF, $FOR, $WHILE, etc.) eingebettete Satzgruppe zu verlassen, ohne die Schleife beenden zu müssen. N10 P0=10 N20 $WHILE P0<=10 N30 G01 X[P0*10] F400 N40 P0=P0-1 N50 $IF P0==1 $GOTO N100 CNC 8070 N60 $ENDWHILE N100: G00 Y30 . 1309) ·369·...
  • Seite 370: Bedingte Ausführung ($If)

    • Ist die Bedingung richtig, werden die zwischen den Anweisungen $IF und $ELSE eingebetteten Sätze ausgeführt und die Ausführung wird in dem auf $ENDIF folgenden Satz fortgesetzt. • Ist die Bedingung falsch, werden die zwischen $ELSE und $ENDIF eingebetteten Sätze ausgeführt. N20 $IF P1==1 CNC 8070 N30... N40... N50 $ELSE N60... N70...
  • Seite 371 • Wenn P1 ungleich 1 und P2 ungleich -5, wird Satz N80 ausgeführt und die Ausführung in N100 fortgesetzt. Es kann auch eine Anweisung $ELSE eingefügt werden. In diesem Fall werden die zwischen den Anweisungen $ELSE und $ENDIF eingebetteten Sätze ausgeführt, wenn alle definierten Bedingungen falsch sind. CNC 8070 . 1309) ·371·...
  • Seite 372: Bedingte Ausführung ($Switch)

    • Gleich 10, werden die Sätze N40 bis N50 ausgeführt. Die Ausführung wird in N150 fortgesetzt. • Gleich [P5+P6], werden die Sätze N80 bis N90 ausgeführt. Die Ausführung wird in N150 fortgesetzt. • Ungleich 10 und [P5+P6], werden die Sätze N120 N130 ausgeführt. Die Ausführung wird in N150 fortgesetzt. CNC 8070 . 1309) ·372·...
  • Seite 373: Satzwiederholung ($For)

    Die Anweisung $CONTINUE initiiert die folgende Wiederholung, auch wenn die Wiederholung, die in der Ausführung stand, nicht beendet wurde. Die Sätze, die danach mit dem Befehl $CONTINUE bis $ENDFOR programmiert werden, werden bei dieser Wiederholung ignoriert. CNC 8070 . 1309) ·373·...
  • Seite 374: Bedingte Satzwiederholung ($While)

    N20 $WHILE P1<= 10 N30... N40 $IF P0==2 N50 $CONTINUE N60 $ENDIF N70... N80... N80 $ENDWHILE Wenn P0=2, werden die Sätze N70 bis N80 ignoriert und es wird eine neue Wiederholung in Satz N20 initiiert. CNC 8070 . 1309) ·374·...
  • Seite 375: Bedingte Satzwiederholung ($Do)

    N20 $DO N30... N40 $IF P0==2 N50 $CONTINUE N60 $ENDIF N70... N80... N80 $ENDDO P1<= 10 Wenn P0=2, werden die Sätze N70 bis N80 ignoriert und es wird eine neue Wiederholung in Satz N20 initiiert. CNC 8070 . 1309) ·375·...
  • Seite 376 P r ogr a mm ie ru ngs h an dbu c h CNC 8070 . 1309) ·376·...
  • Seite 377: Indem Man Den Betrieb Der Variablen Versteht

    Zugriffbeispiel auf asynchrone Variablen. Ablesen des Wertes für die Radiuskorrektureinheit ·1· beim Werkzeug ·9·, wenn dies sich nicht im CNC 8070 Magazin befindet. <Bedingung> AND NOT M11 = CNCRD (TM.TORT.[9][1], R11, M11)
  • Seite 378 <Bedingung> = CNCWR (R13, PLC.TIMER, M13) Zugriff auf die Variablen von der SPS. Zugriff auf numerische Variablen. Sobald die SPS auf numerische Variablen zugreift, die Dezimalstellen haben können, werden die Werte in Einheiten der SPS ausgedrückt. CNC 8070 . 1309) ·378·...
  • Seite 379: Zugriff Auf Numerische Variablen Von Der Sps Aus

    • Die Spannungen werden wie folgendes ausgedrückt. Die Variablen, die zur Maschinenparametertabelle gehören, werden in tatsächlichen Wert ausgegeben (Millivolt). Für die restlichen Variablen (in Volt), die Ablesung erfolgt in Zehntausendstel. Einheiten. Ablesung von der SPS. 1 Volt. 10000. CNC 8070 . 1309) ·379·...
  • Seite 380: Die Variablen In Ein-Kanal-System

    Variablen, die mit den Magazinen oder den Werkzeugen in Zusammenhang stehen. Achs- und Spindelvariablen. Die Achs- und Spindelvariablen werden mit dem –A.- Präfix kennzeichnet. Wenn sich diese CNC 8070 Variablen auf eine Spindel beziehen, kann man auch auf sie zugreifen, wenn sie den Präfix "SP" haben.
  • Seite 381 Maschinenparametertabelle festgelegt hat (SPDLNAME). Die erste Spindel der Tabelle wird Index ·1· haben und so weiter. AXISNAME SPDLNAME Logische Ordnung. Spindel-Index im System. CNC 8070 AXISNAME 1 Logische Nummer 1. AXISNAME 2 Logische Nummer 2. AXISNAME 3 Logische Nummer 3.
  • Seite 382 Spindel anzuzeigen. Es handelt sich um Variablen, die den Zugriff auf die Daten der Hauptspindel gestatten, ohne dass es notwendig ist, deren Name oder logische Nummer zu kennen. Diese Variablen dienen hauptsächlich zur Anzeige der Daten und zur Programmierung von Zyklen. CNC 8070 . 1309) ·382·...
  • Seite 383: Die Variablen In Ein-Kanal-System

    Die Schnittstelle zugeordnete Variablen. Allgemeine Variablen. Variablen, die mit den Achs- und/oder Spindelmaschinenparametern in Verbindung stehen. CNC 8070 Variablen, die mit den allgemeinen Maschinenparametern in Verbindung stehen. Variablen, die mit den Kinematikparametern in Verbindung stehen Variablen, die mit den M-Funktionen-Maschinenparametern in Verbindung stehen.
  • Seite 384 B e d e u t e t , s o b a l d d i e Va ri a bl e ü b e r e i n e ext e rn e Schnittstelle ... ausführt. V.MPA.variable.Z Z–Achse. V.A.variable.Z V.MPA.variable.S Spindelstock S. V.A.variable.S CNC 8070 V.SP.variable.S V.MPA.variable.4 Achse mit logischen Nummer ·4·. V.A.variable.4 V.[2].MPA.variable.4 Achse mit Index ·4· im Kanal ·2·. V.[2].A.variable.4 .
  • Seite 385 Spindel anzuzeigen. Es handelt sich um Variablen, die den Zugriff auf die Daten der Hauptspindel gestatten, ohne dass es notwendig ist, deren Name oder logische Nummer CNC 8070 zu kennen. Diese Variablen dienen hauptsächlich zur Anzeige der Daten und zur Programmierung von Zyklen.
  • Seite 386: Variablen, Die Mit Den Allgemeinen Maschinenparametern In Verbindung Stehen

    Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Tandem-Paar [nb]. Logische Nummer der Achse/Hauptspindel. Wenn es keine festgelegte Achse gibt, wird die Variable den Wert ·0· ausgeben Syntax. CNC 8070 ·nb· Nummer des Tandem-Paars. V.MPG.TMASTERAXIS[2] Zweites Tandem-Paar.
  • Seite 387 Wert ·10· hat, gibt die SPS den Wert ·1000· aus. (V.)MPG.PRELFITI[nb] Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. CNC 8070 Variable, die vom Arbeitsumfeld des Oszilloskops aus und der Positionierung veränderlich ist. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an.
  • Seite 388 Das Lesen von der SPS erfolgt in Hundertstel (x100); das heißt, wenn der Parameter den Wert ·10· hat, gibt die SPS den Wert ·1000· aus. GANTRY-ACHSE-KONFIGURATION. CNC 8070 (V.)MPG.MASTERAXIS[nb] Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück.
  • Seite 389 (V.)MPG.DIFFCOMP[nb] Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Gantry-Achse [nb]. Ausgleichen der Maßdifferenz zwischen beiden Achsen nach einer G74. Syntax. CNC 8070 ·nb· Nummer des Gantry-Paars. V.MPG.DIFFCOMP[2] Zweites Tandem-Paar.
  • Seite 390 X1=11 X2=12 X3=13 X4=14 ... X9=19 Y=20 Y1=21 Y2=22 Y3=23 Y4=24 ... Y9=29 Z=30 Z1=31 Z2=32 Z3=33 Z4=34 ... Z9=39 CNC 8070 U=40 U1=41 U2=42 U3=43 U4=44 ... U9=49 V=50 V1=51 V2=52 V3=53 V4=54 ... V9=59 W=60 W1=61 W2=62 W3=63 W4=64 ...
  • Seite 391 Man versteht unter Periodizität des Moduls die Häufigkeit (nach wie vielen Zyklen der CNC), nach der man einen kompletten Scan des SPS-Programms ausführt. V.MPG.PRGFREQ KONFIGURATION DES SERCOS-BUS. (V.)MPG.SERBRATE CNC 8070 Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. SERCOS-Übertragungsgeschwindigkeit. V.MPG.SERBRATE .
  • Seite 392 Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Größe des Telegramms im Modus Mlink-II. V.MPG.DATASIZE Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. CNC 8070 17 Bytes. 32 Bytes. . 1309) ·392·...
  • Seite 393 CAN-Fagor Protokoll. CANopen Protokoll. (V.)MPG.CANLENGTH Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Bus-Kabellänge CAN-Fagor (in Meter). V.MPG.CANLENGTH Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert.
  • Seite 394 Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Untere Begrenzung globaler arithmetischer Parameter. V.MPG.MINGLBP CNC 8070 (V.)MPG.ROPARMIN Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück.
  • Seite 395 Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. CNC 8070 Kreuzkompensationstabelle [tbl]. Logische Nummer der kompensierten Achse. Die Variable gibt den Wert ·0· zurück, wenn die Tabelle nicht festgelegt ist.
  • Seite 396 Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. Nein. CNC 8070 (V.)MPG.REFNEED[tbl] Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Kreuzkompensationstabelle [tbl]. Man muss sich auf beide Achsen beziehen, um den .
  • Seite 397 Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Kreuzkompensationstabelle [tbl]; Punkt [pt]. Verfahren im negativen Sinne zu kompensierender Fehler. Syntax. ·tbl· Tabellenummer. ·pt· Punkt der Tabelle. V.MPG.NEGERROR[3][14] Punkt 14 der dritten Kreuzkompensationstabelle. CNC 8070 . 1309) ·397·...
  • Seite 398 Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Geschätzte Zeit zur Ausführung einer H-Funktion (in Millisekunden). V.MPG.HTIME CNC 8070 (V.)MPG.DTIME Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück.
  • Seite 399 V.MPG.DIMODADDR[4] Viertes Modul der Digitaleingänge. (V.)MPG.DOMODADDR[nb] Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Modulgrundadresse der Digitalausgänge. Syntax. ·nb· Modulnummer. CNC 8070 V.MPG.DOMODADDR[4] Viertes Modul der Digitalausgänge. . 1309) ·399·...
  • Seite 400 Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Art des Meßtasters 1, in Abhängigkeit von der Stelle des Anschlusses. V.MPG.PROBETYPE1 Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. CNC 8070 Wert. Bedeutung. Fernmeßtaster. Lokalmeßtaster. . 1309)
  • Seite 401 Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Logische Impulsart des aktiven Messtasters 1. V.MPG.PRBPULSE1 Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. CNC 8070 Wert. Bedeutung. Logisch Null (0 V). Logisch Eins (5 V / 24 V).
  • Seite 402 V.MPG.EXPSCHK Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. Nein. CNC 8070 SYNCHRONISIERTE UMSCHALTUNG. . 1309) (V.).MPG.SWTOUTPUT Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück.
  • Seite 403 B A C K U P D E R U NV E R Ä N D E R L I C H E N D A T E N ( N U R ZENTRALEINHEITEN ICU UND MCU). CNC 8070 (V.)MPG.BKUPREG Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen.
  • Seite 404 Dieser Parameter zeigt an, ob die CNC die Synchronisation der Spindeln nach der Ausführung einer M02, M30 oder nach einem Fehler oder Reset löscht. Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. Nein. CNC 8070 . 1309) ·404·...
  • Seite 405 Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. SPS-Art. V.MPG.PLCTYPE Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. CNC 8070 Wert. Bedeutung. IEC. IEC+Fagor. Fagor. . 1309)
  • Seite 406 RCS-S Modulanzahl im bus. V.MPG.NSERCOUNT (V.)MPG.SERCOUNTID[n] Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. CNC 8070 Kennzeichentabelle des zugeordneten Drehrades zu den Sercos-Zählern. Syntax. ·num· RCS-S Modulnummer. . 1309) V.MPG.SERCOUNTID[2] Modul RCS-S ·2·.
  • Seite 407: Variablen, Die Mit Den Kinematikparametern In Verbindung Stehen

    Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. [ch]-Kanal. Versteckter Kanal. Die versteckten Kanäle werden nicht angezeigt, und man kann sie nicht auswählen. Syntax. ·ch· Kanalzahl. CNC 8070 V.[2].MPG.HIDDENCH Kanal ·2·. Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. . 1309) Wert.
  • Seite 408 Beim Modell der Drehmaschine kann die geometrische Konfiguration der Achsen vom Typ "Ebene" oder "Dreiflächner" sein. Konfiguration der Achsen der "Ebene" Art. Konfiguration der Achsen der "Dreiflächner" Art. Syntax. ·ch· Kanalzahl. CNC 8070 V.[2].MPG.GEOCONFIG Kanal ·2·. Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. . 1309) Wert. Bedeutung.
  • Seite 409 ·n· Spindelindex im Kanal. [2].MPG.CHSPDLNAME1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. C-ACHSE-KONFIGURATION. CNC 8070 (V.)[ch].MPG.CAXNAME Variable, sie wird aus der Schnittstelle gelesen. [ch]-Kanal. Name der Achse, die als C-Achse arbeitet wird (voreingestellt), . 1309) Sobald es für mehr als eine C-Achse eine Anpassung gibt, wird vom Programm aus die Programmzeile #CAX verwendet, um anzuzeigen, welche aktiv ist.
  • Seite 410 Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. [ch]-Kanal. Vorwegnahmezeit. Syntax. ·ch· Kanalzahl. V.[2].MPG.ANTIME Kanal ·2·. CNC 8070 HSC-BETRIEBKONFIGURATION (KANAL). (V.)[ch].MPG.FEEDAVRG Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. . 1309) Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. [ch]-Kanal. Berechnen des Durchschnittswerts des Vorlaufs.
  • Seite 411 V.[2].MPG.HSCFILTFREQ Kanal ·2·. (V.)[ch].MPG.FASTFACTOR Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. [ch]-Kanal. Standardmäßige Vorschub-Prozentsatz (FAST-Modus). Syntax. CNC 8070 ·ch· Kanalzahl. V.[2].MPG.FASTFACTOR Kanal ·2·. (V.)[ch].MPG.FTIMELIM . 1309) Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen.
  • Seite 412 ·ch· Kanalzahl. V.[2].MPG.FREQRES Kanal ·2·. VIRTUELLE ACHSE DES WERKZEUGS. (V.)[ch].MPG.VIRTAXIS CNC 8070 Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. [ch]-Kanal. Name der virtuellen Achse des Werkzeugs. Syntax. . 1309) ·ch·...
  • Seite 413 M02, M30 oder einem Reset. Um eine andere Kinematik vom Werkstückprogramm aus auszuwählen, verwendet man die Programmzeile #KIN ID. Syntax. ·ch· Kanalzahl. V.[2].MPG.KINID Kanal ·2·. CNC 8070 Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. Die CNC stellt die letzte aktive Kinematik wieder her. . 1309) 1··6...
  • Seite 414 Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. [ch]-Kanal. Spiegelbild nach M30 und Reset (G11/G12/G13/G14) löschen. Syntax. ·ch· Kanalzahl. CNC 8070 V.[2].MPG.MIRRORCANCEL Kanal ·2·. Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. . 1309) Wert.
  • Seite 415 G17. G18. (V.)[ch].MPG.ISYSTEM Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. CNC 8070 Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. [ch]-Kanal. Standardmäßige Koordinatenart (G90/G91). Die Koordinaten eines Punktes kann in absoluten Koordinaten (G90) (bezüglich des aktiven Nullpunkts) oder in inkrementalen Koordinaten (G91) (bezüglich der aktuellen Position) definiert werden.
  • Seite 416 Funktionen G93, G94 oder G95. Syntax. ·ch· Kanalzahl. V.[2].MPG.IFEED Kanal ·2·. Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. CNC 8070 Wert. Bedeutung. G94. G95. . 1309) (V.)[ch].MPG.FPRMAN Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen.
  • Seite 417 Kanal ·2·. Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. G50. CNC 8070 G05. G07. (V.)[ch].MPG.IRCOMP . 1309) Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück.
  • Seite 418 Eckenverrundung eingesetzt wird. Der Kanal übernimmt den Standardwert im Moment des Einschaltens, nach der Ausführung einer M02, M30 oder einem Reset. Um die Abrundung vom Werkstückprogramm aus zu verändern, verwendet man die Anweisung #ROUNDPAR. CNC 8070 Syntax. ·ch· Kanalzahl. V.[2].MPG.ROUNDTYPE Kanal ·2·.
  • Seite 419 Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. [ch]-Kanal. Relativer maximal zulässige Radiusfehler. Der relative Fehler wird als % über den Radius angezeigt. Syntax. CNC 8070 ·ch· Kanalzahl. V.[2].MPG.CIRINFACT Kanal ·2·.
  • Seite 420 Dieser Parameter zeigt an, ob der einprogrammierte Vorschub auf alle Achsen des Kanals oder nur auf die Hauptachsen angewendet wird. Wenn dies nur für die Hauptachsen anwendet wird, werden die restlichen Achsen mit dem Vorschub verfahren, der für sie CNC 8070 vorgesehen ist, um die Bewegung bei allen gleichzeitig zu beenden. Syntax.
  • Seite 421 Bewegungen der unabhängigen Achse beeinträchtigt. Syntax. ·ch· Kanalzahl. V.[2].MPG.XFITOIND Kanal ·2·. Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. Nein. CNC 8070 UNTERPROGRAMMDEFINITION. (V.)[ch].MPG.TOOLSUB . 1309) Variable, sie wird aus der Schnittstelle gelesen. [ch]-Kanal. T-Funktion zugeordnetes Unterprogramm. ·421·...
  • Seite 422 ·· (V.)[ch].MPG.INT4SUB Variable, sie wird aus der Schnittstelle gelesen. [ch]-Kanal. Unterbrechungs-Unterprogramme. Syntax. ·ch· Kanalzahl. [2].MPG.INT1SUB Kanal ·2·. (V.)[ch].MPG.SUBPATH Variable, sie wird aus der Schnittstelle gelesen. CNC 8070 [ch]-Kanal. Unterprogrammpath des Programms. Syntax. ·ch· Kanalzahl. . 1309) [2].MPG.SUBPATH Kanal ·2·. ·422·...
  • Seite 423 Kanal ·2·. (V.)[ch].MPG.PRB3MIN Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. [ch]-Kanal. Min. Mestasterposition (senkrechte Achse der Ebene). Syntax. CNC 8070 ·ch· Kanalzahl. V.[2].MPG.PRB3MIN Kanal ·2·. (V.)[ch].MPG.PRB3MAX Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen.
  • Seite 424 Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. Nein. BEARBEITUNGSVORSCHUB. CNC 8070 (V.)[ch].MPG.MAXFEED Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. . 1309) [ch]-Kanal. Maximaler Vorlauf für die Bearbeitung.
  • Seite 425 EXRAPID und Schnelltaste. Zur Aktivierung des Eilgangs ist nur die Aktivierung der Marke EXRAPID von SPS notwendig oder die „Schnelltaste“ der Jog-Bedienteile zu drücken. CNC 8070 (V.)[ch].MPG.FRAPIDEN Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück.
  • Seite 426 Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. [ch]-Kanal. Aktivierung der Retrace-Funktion. Syntax. ·ch· Kanalzahl. V.[2].MPG.RETRACAC Kanal ·2·. Werte der Variablen. CNC 8070 Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. Nein. . 1309) ·426·...
  • Seite 427 Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. [ch]-Kanal. Masterspindel eingehalten. CNC 8070 Dieser Parameter zeigt an, ob die Hauptspindel eines Kanals beibehält seine ursprüngliche Hauptbedingung nach der Ausführung von M02, M30, nach einer Notausschaltung oder einem Reset und nach einen Neustart der CNC.
  • Seite 428 P r ogr a mm ie ru ngs h an dbu c h Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. Zeitlich. Eingehalten. CNC 8070 . 1309) ·428·...
  • Seite 429 ACHS- UND STEUERUNGSTYP. (V.)[ch].MPA.AXISTYPE.xn Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. CNC 8070 Variable, die vom Arbeitsumfeld der Positionierung veränderlich ist. Variable, die für Rotations- und Linearachsen gültig ist. Variable, die für Analogregler, Sercosposition und Sercosgeschwindigkeit gültig ist.
  • Seite 430 Bedeutung. Analogsteuerung. Sercos-Steuerung. Simulierter Servoantrieb. Mechatrolink-Servoantrieb. (V.)[ch].MPA.POSUNITS.xn CNC 8070 (V.)[ch].MPA.POSUNITS.sn (V.)[ch].SP.POSUNITS.sn Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Variable, die für Rotation- und Linearachsen und Spindeln gültig ist Variable, die für Servoantrieb, Sercosposition, Sercosgeschwindigkeit und Mechatrolink gültig ist.
  • Seite 431 V.SP.DRIVEID.2 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.DRIVEID.1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. (V.)[ch].MPA.OPMODEP.xn CNC 8070 (V.)[ch].MPA.OPMODEP.sn (V.)[ch].SP.OPMODEP.sn Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Variable, die vom Arbeitsumfeld der Positionierung veränderlich ist. Variable, die für Rotation- und Linearachsen und Spindeln gültig ist Variable, die für Servoantrieb, Sercosposition, Sercosgeschwindigkeit und Mechatrolink gültig ist.
  • Seite 432 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.FBACKSRC.1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. CNC 8070 Wert. Bedeutung. Interne Messwerterfassung (Motor-Mess-System). Äußere Messwerterfassung (direktes Mess-System). Gemischte Messwerterfassung (interne + äußere).
  • Seite 433 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.FBMIXTIME.1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. KONFIGURATION HIRTH-ACHSEN. CNC 8070 (V.)[ch].MPA.HIRTH.xn Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Variable, die für Rotations- und Linearachsen gültig ist. Variable, die für Analogregler, Sercosposition und Sercosgeschwindigkeit gültig ist.
  • Seite 434 Name, logische Nummer oder Index der Achse. V.MPA.FACEAXIS.Z Z–Achse. V.MPA.FACEAXIS.4 Achse mit logischen Nummer ·4·. V.[2].MPA.FACEAXIS.1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. CNC 8070 Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. Nein. . 1309)
  • Seite 435 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. Modul-Drehachsensart. CNC 8070 Linearlike-Drehachsensart. (V.)[ch].MPA.UNIDIR.xn Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Variable, die vom Arbeitsumfeld der Positionierung veränderlich ist. . 1309) Variable, die für Drehachsen gültig ist.
  • Seite 436 Variable, die vom Arbeitsumfeld der Positionierung veränderlich ist. Variable, die für Rotationsachsen und Spindeln gültig ist. Variable, die für Analogregler und Sercos-Geschwindigkeitsregler gültig ist. CNC 8070 Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. [ch]-Kanal. Modulkompensation.
  • Seite 437 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.CAXIS.2 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.CAXIS.1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. CNC 8070 Wert. Bedeutung. Nein. . 1309) ·437·...
  • Seite 438 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.PERCAX.2 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.PERCAX.1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. Werte der Variablen. CNC 8070 Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. Nein. . 1309)
  • Seite 439 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.LOSPDLIM.1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. CNC 8070 Bemerkungen. Das Lesen von der SPS erfolgt in Zehntel (x10); das heißt, wenn der Parameter den Wert ·10· hat, gibt die SPS den Wert ·100· aus.
  • Seite 440 Variable, die für Spindeln gültig ist. Variable, die für Analogregler, Sercosposition und Sercosgeschwindigkeit gültig ist. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. CNC 8070 [ch]-Kanal. Die Funktionen M2 und M30, ein Fehler oder ein Reset stoppen die Spindel. Syntax.
  • Seite 441 Variable, die für einen Analog-Servoantrieb gültig ist. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. [ch]-Kanal. Die Markierung SPDLEREV (Drehrichtung umkehren) beeinflusst die Spindel in M19. Syntax. CNC 8070 ·ch Kanalzahl. ·sn· Name, logische Nummer oder Index der Spindel.
  • Seite 442 Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.SP.MINOVR.2 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.MINOVR.1 CNC 8070 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. Bemerkungen. Das Lesen von der SPS erfolgt in Zehntel (x10); das heißt, wenn der Parameter den Wert ·10· hat, gibt die SPS den Wert ·100· aus.
  • Seite 443 V.[2].MPA.SYNCSET.1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.SYNCSET.2 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.SYNCSET.1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. CNC 8070 Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. . 1309) Der Bereich des Parametersatzes nicht forcieren.
  • Seite 444 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.DSYNCPOSW.1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. ACHSSOFTWAREBEGRENZUNGEN. CNC 8070 (V.)[ch].MPA.POSLIMIT.xn Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Variable, die vom Arbeitsumfeld der Positionierung veränderlich ist. Variable, die für Rotations- und Linearachsen gültig ist.
  • Seite 445 Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Variable, die für Spindeln gültig ist. Variable, die für Analogregler, Sercosposition und Sercosgeschwindigkeit gültig ist. CNC 8070 Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. [ch]-Kanal. Maximal zulässige Variation für den Override während des Gewindeschneidens.
  • Seite 446 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].MPA.TENDENCY.1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.TENDENCY.2 Spindel mit Index ·2· im System. CNC 8070 V.[2].SP.TENDENCY.1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück.
  • Seite 447 Spindelstock S. V.SP.PLCOINC Masterspindel. V.MPA.PLCOINC.4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].MPA.PLCOINC.1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.PLCOINC.2 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.PLCOINC.1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. CNC 8070 . 1309) ·447·...
  • Seite 448 Name, logische Nummer oder Index der Achse. V.MPA.DIAMPROG.Z Z–Achse. V.MPA.DIAMPROG.4 Achse mit logischen Nummer ·4·. V.[2].MPA.DIAMPROG.1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. Nein. CNC 8070 . 1309) ·448·...
  • Seite 449 [ch]-Kanal. Die Achse/Spindel verfügt über Mikrometer für die Referenzsuche. Syntax. ·ch· Kanalzahl. ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse. ·sn· Name, logische Nummer oder Index der Spindel. CNC 8070 V.MPA.DECINPUT.Z Z–Achse. V.MPA.DECINPUT.S Spindelstock S. V.SP.DECINPUT.S Spindelstock S. V.SP.DECINPUT Masterspindel.
  • Seite 450 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. CNC 8070 Nein. (V.)[ch].MPA.PROBERANGE.xn . 1309) Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Variable, die für Rotations- und Linearachsen gültig ist.
  • Seite 451 Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. [ch]-Kanal. Messtastersignalverzögerung 2. Syntax. ·ch· Kanalzahl. ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse. CNC 8070 V.MPA.PROBEDELAY2.Z Z–Achse. V.MPA.PROBEDELAY2.4 Achse mit logischen Nummer ·4·. V.[2].MPA.PROBEDELAY2.1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·.
  • Seite 452 V.[2].SP.POSFEED.1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. KONFIGURIEREN SIE DIE MAXIMALE SICHERHEITSGRENZE FÜR VORSCHUB UND GESCHWINDIGKEIT CNC 8070 (V.)[ch].MPA.FLIMIT.xn Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Variable, die für Rotations- und Linearachsen gültig ist. Variable, die für Analogregler, Sercosposition und Sercosgeschwindigkeit gültig ist.
  • Seite 453 Variable, die vom Arbeitsumfeld der Positionierung veränderlich ist. Variable, die für Rotations- und Linearachsen gültig ist. CNC 8070 Variable, die für Analogregler, Sercosposition und Sercosgeschwindigkeit gültig ist. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an.
  • Seite 454 Variable, die für Analogregler, Sercosposition und Sercosgeschwindigkeit gültig ist. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. [ch]-Kanal. In JOG-Inkremental, in Position [pos], zu verfahrende Distanz. pos=1 entspricht derjenigen Koordinate ·1·, pos=2 entspricht derjenigen Koordinate ·10· und CNC 8070 so weiter. Syntax. ·ch·...
  • Seite 455 Variable, die für Analogregler, Sercosposition und Sercosgeschwindigkeit gültig ist. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. [ch]-Kanal. Filterzeit für das Handrad. Syntax. ·ch· Kanalzahl. CNC 8070 ·pos· Position des Umschalters am Bedienpult im Handradmodus. ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse. V.MPA.MPGFILTER[2].Z Z–Achse.
  • Seite 456 Achse mit logischen Nummer ·4·. V.[2].MPA.MANFEEDP.1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. (V.)[ch].MPA.IPOFEEDP.xn CNC 8070 Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Variable, die für Rotations- und Linearachsen gültig ist. Variable, die für Analogregler, Sercosposition und Sercosgeschwindigkeit gültig ist.
  • Seite 457 Variable, die für Rotation- und Linearachsen und Spindeln gültig ist Variable, die für Analogregler, Sercosposition und Sercosgeschwindigkeit gültig ist. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. [ch]-Kanal. Spindelkompensation. Syntax. CNC 8070 ·ch· Kanalzahl. ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse.
  • Seite 458 Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. [ch]-Kanal. Kompensationsmethode (Koordinatentyp). Syntax. ·ch· Kanalzahl. ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse. ·sn· Name, logische Nummer oder Index der Spindel. CNC 8070 V.MPA.TYPLSCRW.Z Z–Achse. V.MPA.TYPLSCRW.S Spindelstock S. V.SP.TYPLSCRW.S Spindelstock S. V.SP.TYPLSCRW Masterspindel.
  • Seite 459 Variable, die für Analogregler, Sercosposition und Sercosgeschwindigkeit gültig ist. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. [ch]-Kanal. Man muss sich auf die Achse beziehen, um den Ausgleich anzuwenden. Syntax. CNC 8070 ·ch· Kanalzahl. ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse.
  • Seite 460 Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. [ch]-Kanal. Fehler in positiver Richtung des Punktes [pt]. Syntax. ·ch· Kanalzahl. ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse. CNC 8070 ·sn· Name, logische Nummer oder Index der Spindel. ·pt· Punkt der Tabelle. V.MPA.POSERROR[13].Z Z–Achse.
  • Seite 461 ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse. ·sn· Name, logische Nummer oder Index der Spindel. V.MPA.ORDER[3].Z Z–Achse. V.MPA.ORDER[3].S Spindelstock S. CNC 8070 V.SP.ORDER[3].S Spindelstock S. V.SP.ORDER[3] Masterspindel. V.MPA.ORDER[3].4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].MPA.ORDER[3].1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·.
  • Seite 462 Kanalzahl. ·nb· Filternummer. ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse. ·sn· Name, logische Nummer oder Index der Spindel. V.MPA.FREQUENCY[3].Z Z–Achse. CNC 8070 V.MPA.FREQUENCY[3].S Spindelstock S. V.SP.FREQUENCY[3].S Spindelstock S. V.SP.FREQUENCY[3] Masterspindel. V.MPA.FREQUENCY[3].4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].MPA.FREQUENCY[3].1 Achse mit Index ·1·...
  • Seite 463 Spindelstock S. V.SP.SHARE[3] Masterspindel. V.MPA.SHARE[3].4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].MPA.SHARE[3].1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.SHARE[3].2 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.SHARE[3].1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. CNC 8070 . 1309) ·463·...
  • Seite 464 Spindelstock S. V.SP.DEFAULTSET Masterspindel. V.MPA.DEFAULTSET.4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].MPA.DEFAULTSET.1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.DEFAULTSET.2 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.DEFAULTSET.1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. CNC 8070 . 1309) ·464·...
  • Seite 465: Variablen, Die Mit Den Den Achs- Und Spindelmaschinenparametern In Verbindung Ste

    Variable, die für Analogregler, Sercosposition und Sercosgeschwindigkeit gültig ist. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Beziehung der Übertragung; Umdrehungen der Achse des Motors. Syntax. ·ch· Kanalzahl. CNC 8070 ·set· Parametersatz. ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse. ·sn·...
  • Seite 466 Anzahl der Impulse pro Umdrehung festgelegt wird. Syntax. ·ch· Kanalzahl. ·set· Parametersatz. ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse. ·sn· Name, logische Nummer oder Index der Spindel. CNC 8070 V.MPA.NPULSES[3].Z Z–Achse. V.MPA.NPULSES[3].S Spindelstock S. V.SP.NPULSES[3].S Spindelstock S. V.SP.NPULSES[3] Masterspindel. V.MPA.NPULSES[3].4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·.
  • Seite 467 Kanalzahl. ·set· Parametersatz. ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse. ·sn· Name, logische Nummer oder Index der Spindel. V.MPA.INPUTREV2[3].Z Z–Achse. CNC 8070 V.MPA.INPUTREV2[3].S Spindelstock S. V.SP.INPUTREV2[3].S Spindelstock S. V.SP.INPUTREV2[3] Masterspindel. V.MPA.INPUTREV2[3].4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].MPA.INPUTREV2[3].1 Achse mit Index ·1·...
  • Seite 468 V.MPA.NPULSES2[3].Z Z–Achse. V.MPA.NPULSES2[3].S Spindelstock S. V.SP.NPULSES2[3].S Spindelstock S. V.SP.NPULSES2[3] Masterspindel. CNC 8070 V.MPA.NPULSES2[3].4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].MPA.NPULSES2[3].1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.NPULSES2[3].2 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.NPULSES2[3].1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·.
  • Seite 469 Spindelstock S. V.SP.ABDFEEDBACK[3].S Spindelstock S. V.SP.ABDFEEDBACK[3] Masterspindel. V.MPA.ABDFEEDBACK[3].4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. CNC 8070 V.[2].MPA.ABDFEEDBACK[3].1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.ABDFEEDBACK[3].2 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.ABDFEEDBACK[3].1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·.
  • Seite 470 (V.)[ch].SP.LOOPCH[set].sn Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Variable, die vom Arbeitsumfeld der Positionierung veränderlich ist. CNC 8070 Variable, die für Rotation- und Linearachsen und Spindeln gültig ist Variable, die für Analogregler, Sercosposition und Sercosgeschwindigkeit gültig ist. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an.
  • Seite 471 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.AXISCH[3].2 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.AXISCH[3].1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. CNC 8070 Nein. . 1309) ·471·...
  • Seite 472 ·sn· Name, logische Nummer oder Index der Spindel. V.MPA.BACKLASH[3].Z Z–Achse. V.MPA.BACKLASH[3].S Spindelstock S. V.SP.BACKLASH[3].S Spindelstock S. CNC 8070 V.SP.BACKLASH[3] Masterspindel. V.MPA.BACKLASH[3].4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].MPA.BACKLASH[3].1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.BACKLASH[3].2 Spindel mit Index ·2· im System.
  • Seite 473 Dauer des zusätzlichen Signalimpulses. Syntax. ·ch· Kanalzahl. ·set· Parametersatz. ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse. ·sn· Name, logische Nummer oder Index der Spindel. CNC 8070 V.MPA.BAKTIME[3].Z Z–Achse. V.MPA.BAKTIME[3].S Spindelstock S. V.SP.BAKTIME[3].S Spindelstock S. V.SP.BAKTIME[3] Masterspindel. V.MPA.BAKTIME[3].4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·.
  • Seite 474 Kanalzahl. ·set· Parametersatz. ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse. ·sn· Name, logische Nummer oder Index der Spindel. V.MPA.PEAKDISP[3].Z Z–Achse. CNC 8070 V.MPA.PEAKDISP[3].S Spindelstock S. V.SP.PEAKDISP[3].S Spindelstock S. V.SP.PEAKDISP[3] Masterspindel. V.MPA.PEAKDISP[3].4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].MPA.PEAKDISP[3].1 Achse mit Index ·1·...
  • Seite 475 ·sn· Name, logische Nummer oder Index der Spindel. V.MPA.G00FEED[3].Z Z–Achse. V.MPA.G00FEED[3].S Spindelstock S. V.SP.G00FEED[3].S Spindelstock S. CNC 8070 V.SP.G00FEED[3] Masterspindel. V.MPA.G00FEED[3].4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].MPA.G00FEED[3].1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.G00FEED[3].2 Spindel mit Index ·2· im System.
  • Seite 476 Spindelstock S. V.SP.MAXVOLT[3].S Spindelstock S. V.SP.MAXVOLT[3] Masterspindel. V.MPA.MAXVOLT[3].4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. CNC 8070 V.[2].MPA.MAXVOLT[3].1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.MAXVOLT[3].2 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.MAXVOLT[3].1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·.
  • Seite 477 V.SP.MAXRPM[3].2 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.MAXRPM[3].1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. EILGANG ZUR AKTIVIERUNG DES AUTOMATIKBETRIEBS. CNC 8070 (V.)[ch].MPA.FRAPIDEN[set].xn (V.)[ch].MPA.FRAPIDEN[set].sn (V.)[ch].SP.FRAPIDEN[set].sn Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Variable, die für Rotation- und Linearachsen und Spindeln gültig ist .
  • Seite 478 Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Anteilmäßige Verstärkung. Legt den Verfolgungsfehler fest (Unterschied zwischen dem theoretischen, unmittelbaren CNC 8070 Maß und der tatsächlichen Position der Achse), welcher für einen bestimmten Vorschub gewünscht wird.
  • Seite 479 AC-forward Feed-forward + AC-forward. (V.)[ch].MPA.FFGAIN[set].xn (V.)[ch].MPA.FFGAIN[set].sn CNC 8070 (V.)[ch].SP.FFGAIN[set].sn Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Variable, die vom Arbeitsumfeld des Oszilloskops aus und der Positionierung veränderlich ist. Variable, die für Rotation- und Linearachsen und Spindeln gültig ist Variable, die für Analogregler, Sercosposition und Sercosgeschwindigkeit gültig ist.
  • Seite 480 V.[2].SP.MANFFGAIN[3].1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. Bemerkungen. CNC 8070 Das Lesen von der SPS erfolgt in Hundertstel (x100); das heißt, wenn der Parameter den Wert ·10· hat, gibt die SPS den Wert ·1000· aus. Auch wenn man den Parameter mit bis zu vier Dezimalstellen festlegen kann, werden bei der Auslesung der Variable nur zwei Dezimalstellen berücksichtigt.
  • Seite 481 V.[2].MPA.ACFGAIN[3].1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.ACFGAIN[3].2 Spindel mit Index ·2· im System. CNC 8070 V.[2].SP.ACFGAIN[3].1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. Bemerkungen. Das Lesen von der SPS erfolgt in Zehntel (x10); das heißt, wenn der Parameter den Wert ·10·...
  • Seite 482 Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Beschleunigung des ersten Abschnitts. Syntax. ·ch· Kanalzahl. ·set· Parametersatz. ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse. CNC 8070 ·sn· Name, logische Nummer oder Index der Spindel. V.MPA.LACC1[3].Z Z–Achse. V.MPA.LACC1[3].S Spindelstock S. V.SP.LACC1[3].S Spindelstock S.
  • Seite 483 ·sn· Name, logische Nummer oder Index der Spindel. V.MPA.LFEED[3].Z Z–Achse. V.MPA.LFEED[3].S Spindelstock S. V.SP.LFEED[3].S Spindelstock S. CNC 8070 V.SP.LFEED[3] Masterspindel. V.MPA.LFEED[3].4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].MPA.LFEED[3].1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.LFEED[3].2 Spindel mit Index ·2· im System.
  • Seite 484 Spindelstock S. V.SP.DECEL[3].S Spindelstock S. V.SP.DECEL[3] Masterspindel. V.MPA.DECEL[3].4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. CNC 8070 V.[2].MPA.DECEL[3].1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.DECEL[3].2 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.DECEL[3].1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·.
  • Seite 485 Spindelstock S. V.SP.DECJERK[3] Masterspindel. V.MPA.DECJERK[3].4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].MPA.DECJERK[3].1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.DECJERK[3].2 Spindel mit Index ·2· im System. CNC 8070 V.[2].SP.DECJERK[3].1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. . 1309) ·485·...
  • Seite 486 Variable, die für Rotation- und Linearachsen und Spindeln gültig ist Variable, die für Analogregler, Sercosposition und Sercosgeschwindigkeit gültig ist. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Beschleunigung der ersten Strecke (Bewegungen in G0). Syntax. CNC 8070 ·ch· Kanalzahl. ·set· Parametersatz.
  • Seite 487 ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse. ·sn· Name, logische Nummer oder Index der Spindel. V.MPA.LFEEDG0[3].Z Z–Achse. V.MPA.LFEEDG0[3].S Spindelstock S. CNC 8070 V.SP.LFEEDG0[3].S Spindelstock S. V.SP.LFEEDG0[3] Masterspindel. V.MPA.LFEEDG0[3].4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].MPA.LFEEDG0[3].1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·.
  • Seite 488 V.MPA.DECELG0[3].Z Z–Achse. V.MPA.DECELG0[3].S Spindelstock S. V.SP.DECELG0[3].S Spindelstock S. V.SP.DECELG0[3] Masterspindel. CNC 8070 V.MPA.DECELG0[3].4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].MPA.DECELG0[3].1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.DECELG0[3].2 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.DECELG0[3].1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·.
  • Seite 489 Spindelstock S. V.SP.DECJERKG0[3] Masterspindel. V.MPA.DECJERKG0[3].4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].MPA.DECJERKG0[3].1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.DECJERKG0[3].2 Spindel mit Index ·2· im System. CNC 8070 V.[2].SP.DECJERKG0[3].1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. . 1309) ·489·...
  • Seite 490 Spindelstock S. V.SP.CURVACC[3] Masterspindel. V.MPA.CURVACC[3].4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].MPA.CURVACC[3].1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.CURVACC[3].2 Spindel mit Index ·2· im System. CNC 8070 V.[2].SP.CURVACC[3].1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. . 1309) ·490·...
  • Seite 491 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.CURVJERK[3].2 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.CURVJERK[3].1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. CNC 8070 (V.)[ch].MPA.FASTACC[set].xn (V.)[ch].MPA.FASTACC[set].sn (V.)[ch].SP.FASTACC[set].sn Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Variable, die für Rotation- und Linearachsen und Spindeln gültig ist Variable, die für Analogregler, Sercosposition und Sercosgeschwindigkeit gültig ist.
  • Seite 492 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.I0TYPE[3].1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. CNC 8070 Nicht kodiert. I0 Zunehmend Kodiert. I0 Abnehmend Kodiert. . 1309) ·492·...
  • Seite 493 Spindelstock S. V.SP.REFSHIFT[3] Masterspindel. V.MPA.REFSHIFT[3].4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].MPA.REFSHIFT[3].1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.REFSHIFT[3].2 Spindel mit Index ·2· im System. CNC 8070 V.[2].SP.REFSHIFT[3].1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. . 1309) ·493·...
  • Seite 494 V.MPA.REFFEED2[3].4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].MPA.REFFEED2[3].1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.REFFEED2[3].2 Spindel mit Index ·2· im System. CNC 8070 V.[2].SP.REFFEED2[3].1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. (V.)[ch].MPA.REFPULSE[set].xn (V.)[ch].MPA.REFPULSE[set].sn (V.)[ch].SP.REFPULSE[set].sn Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen.
  • Seite 495 Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. Nein. (V.)[ch].MPA.ABSOFF[set].xn CNC 8070 (V.)[ch].MPA.ABSOFF[set].sn (V.)[ch].SP.ABSOFF[set].sn Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Variable, die für Rotation- und Linearachsen und Spindeln gültig ist Variable, die für Analogregler, Sercosposition und Sercosgeschwindigkeit gültig ist.
  • Seite 496 Variable, die für Analogregler, Sercosposition und Sercosgeschwindigkeit gültig ist. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Steigung zwischen 2 festen kodierten I0. Syntax. ·ch· Kanalzahl. CNC 8070 ·set· Parametersatz. ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse. ·sn·...
  • Seite 497 Art der "linearen" Anzeige eine dynamische Überwachung ausführt. Syntax. ·ch· Kanalzahl. ·set· Parametersatz. ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse. CNC 8070 ·sn· Name, logische Nummer oder Index der Spindel. V.MPA.FLWEMONITOR[3].Z Z–Achse. V.MPA.FLWEMONITOR[3].S Spindelstock S. V.SP.FLWEMONITOR[3].S Spindelstock S.
  • Seite 498 Mit einer "Standardanzeige" gibt diese Variable den maximal zulässigen Verfolgungsfehler an, sobald sich die Achse in Bewegung befindet; mit der "linearen" Anzeige wird angezeigt, ab welchem Wert beim Verfolgungsfehlerwert die dynamische Überwachung beginnt. Syntax. ·ch· Kanalzahl. CNC 8070 ·set· Parametersatz. ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse. ·sn·...
  • Seite 499 ·sn· Name, logische Nummer oder Index der Spindel. V.MPA.ESTDELAY[3].Z Z–Achse. V.MPA.ESTDELAY[3].S Spindelstock S. V.SP.ESTDELAY[3].S Spindelstock S. CNC 8070 V.SP.ESTDELAY[3] Masterspindel. V.MPA.ESTDELAY[3].4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].MPA.ESTDELAY[3].1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.ESTDELAY[3].2 Spindel mit Index ·2· im System.
  • Seite 500 Spindelstock S. V.SP.INPOTIME[3] Masterspindel. V.MPA.INPOTIME[3].4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].MPA.INPOTIME[3].1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.INPOTIME[3].2 Spindel mit Index ·2· im System. CNC 8070 V.[2].SP.INPOTIME[3].1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. . 1309) ·500·...
  • Seite 501 ·sn· Name, logische Nummer oder Index der Spindel. V.MPA.MODUPLIM[3].Z Z–Achse. V.MPA.MODUPLIM[3].S Spindelstock S. V.SP.MODUPLIM[3].S Spindelstock S. CNC 8070 V.SP.MODUPLIM[3] Masterspindel. V.MPA.MODUPLIM[3].4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].MPA.MODUPLIM[3].1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.MODUPLIM[3].2 Spindel mit Index ·2· im System.
  • Seite 502 Spindelstock S. V.SP.MODNROT[3] Masterspindel. V.MPA.MODNROT[3].4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].MPA.MODNROT[3].1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.MODNROT[3].2 Spindel mit Index ·2· im System. CNC 8070 V.[2].SP.MODNROT[3].1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. . 1309) ·502·...
  • Seite 503 Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.SP.SZERO[3].2 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.SZERO[3].1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. CNC 8070 (V.)[ch].MPA.POLARM3[set].sn (V.)[ch].SP.POLARM3[set].sn Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Variable, die für Spindeln gültig ist. Variable, die für einen Sercos-Geschwindigkeitsregler gültig ist.
  • Seite 504 Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. Negativ. Positiv. KONFIGURATION DES ANALOGSIGNALS. CNC 8070 (V.)[ch].MPA.SERVOOFF[set].xn (V.)[ch].MPA.SERVOOFF[set].sn (V.)[ch].SP.SERVOOFF[set].sn Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Variable, die vom Arbeitsumfeld des Oszilloskops aus und der Positionierung veränderlich ist.
  • Seite 505 Spindelstock S. V.SP.MINANOUT[3] Masterspindel. V.MPA.MINANOUT[3].4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].MPA.MINANOUT[3].1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.MINANOUT[3].2 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.MINANOUT[3].1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. CNC 8070 . 1309) ·505·...
  • Seite 506 Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Nummer des Analogausgangs, der mit der Achse in Verbindung steht. Den Einstellwert für eine Analogachse kann man von einem Analogausgang eines rechnerfernen Moduls oder vom Sercos-Reglers übernehmen. CNC 8070 Syntax. ·ch· Kanalzahl.
  • Seite 507 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. CNC 8070 Fernmeßsystem-Eingang. Eingang für die lokale Messwerterfassung (nur bei den zentralen Einheiten vom Typ ICU und MCU). Eingang für die Messwerterfassung eines Sercos-Servoantriebs.
  • Seite 508 Bei den Achsen, die zu einer Gruppe von mehreren Achsen gehört, gibt der Parameter DRIVESET nach einem Wechsel des Antriebssatzes oder des Bereichs in der CNC (G112 und M41 bis M44) den zu aktivierenden Bereich im Antrieb an. CNC 8070 Syntax. ·ch·...
  • Seite 509 Die Art der SSI-Abnahme ist an die entsprechende Abnahme angeschlossen. Syntax. ·ch· Kanalzahl. ·set· Parametersatz. ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse CNC 8070 ·sn· Name, logische Nummer oder Index der Spindel. V.MPA.SSITYPE[3].Z Z–Achse. V.MPA.SSITYPE[3].S Spindelstock S. V.SP.SSITYPE[3].S Spindelstock S.
  • Seite 510 P r ogr a mm ie ru ngs h an dbu c h Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. Fagor LA Fagor GA SA SVA Fagor HA-27-D200 Fagor HA-23-D90 SA-23-D90 SA-23-D170 ABSIND (inductosyn LIN+ABS) ABSIND (inductosyn ROT+ABS) ABSIND (resolver)
  • Seite 511 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.SSIPACKFORMAT[3].1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. Data. Data-CRC. CRC-Data. Data-Alarm. Alarm-Data. Data-CRC-Alarm Alarm-Data-CRC. Data-Alarm-CRC. CNC 8070 Alarm-CRC-Data. CRC-Data-Alarm. CRC-Alarm-Data. . 1309) ·511·...
  • Seite 512 Übertragung verantwortlich sind. Syntax. ·ch· Kanalzahl. ·set· Parametersatz. ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse ·sn· Name, logische Nummer oder Index der Spindel. CNC 8070 V.MPA.SSICRCBITS[3].Z Z–Achse. V.MPA.SSICRCBITS[3].S Spindelstock S. V.SP.SSICRCBITS[3].S Spindelstock S. V.SP.SSICRCBITS[3] Masterspindel. . 1309) V.MPA.SSICRCBITS[3].4...
  • Seite 513 V.[2].MPA.SSIALARMBITS[3].1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.SSIALARMBITS[3].2 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.SSIALARMBITS[3].1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. CNC 8070 (V.)[ch].MPA.SSIALARMLEVEL[set].xn (V.)[ch].MPA.SSIALARMLEVEL[set].sn (V.)[ch].SP.SSIALARMLEVEL[set].sn Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. . 1309) Variable, die für Rotation- und Linearachsen und Spindeln gültig ist Variable, die für einen Sercos-Geschwindigkeitsregler gültig ist.
  • Seite 514 Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. Der erste Bit ist LSB (Last Significant Bit). Der erste Bit ist MSB (Most Significant Bit). CNC 8070 (V.)[ch].MPA.STARTDELAY[set].xn (V.)[ch].MPA.STARTDELAY[set].sn (V.)[ch].SP.STARTDELAY[set].sn Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen.
  • Seite 515 (V.)[ch].MPA.AXDELAY[set].sn (V.)[ch].SP.AXDELAY[set].sn Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. CNC 8070 Variable, die für Rotation- und Linearachsen und Spindeln gültig ist Variable, die für Analogregler, Sercosposition und Sercosgeschwindigkeit gültig ist. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück.
  • Seite 516 Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. Standard. Für eine FAGOR-Regelung, wo keine Kompensation der Verzögerung notwendig ist. Die CNC wendet die Kompensation der Verzögerung im Regler nicht an. 1 bis 127. Verzögerungszyklen im Regler. Die CNC kompensiert automatisch die Unterschiede bei der Verzögerung zwischen den Achsenreglern des Kanals.
  • Seite 517: Variablen, Die Mit Den Handbetriebsmaschinenparametern In Verbindung Stehen

    Handrad ·1·. Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. CNC 8070 -1 -2 -3 Handrad, das an die erste Tastatur angeschlossen ist. -4 -5 -6 Handrad, das an die zweite Tastatur angeschlossen ist. -7 -8 -9 Handrad, das an die dritte Tastatur angeschlossen ist.
  • Seite 518 Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Jog-Taste [jk]. Achse und Verschiebungsrichtung. JOG-PANEL LCD-10K Syntax. ·jk· Nummer der Jog-Taste. CNC 8070 V.MPMAN.JOGKEYDEF[11] Jog-Taste ·11· von der ersten Tastatur. V.MPMAN.JOGKEY3DEF[11] Jog-Taste ·11· von der dritten Tastatur. . 1309) ·518·...
  • Seite 519 J O G - TA S T E N KONFIGURIEREN. (V.)MPMAN.USERKEYDEF[uk] (V.)MPMAN.USERKEY2DEF[uk] ·· (V.)MPMAN.USERKEY8DEF[uk] Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Benutzertaste [uk] als Jog-Taste. CNC 8070 . 1309) ·519·...
  • Seite 520 Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Dieser Parameter gibt an, ob ein tragbares HBLS-Bedienpult an die CNC über die serielle Verbindung angeschlossen ist V.MPMAN.HBLS CNC 8070 Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert.
  • Seite 521: Variablen, Die Mit Den M-Funktionen-Maschinenparametern In Verbindung Stehen

    Die M-Funktion wird vor der Bewegung an die SPS übertragen, und nach der Bewegung erfolgt die Synchronisation. Die M-Funktion wird nach der Bewegung an die SPS übertragen, und nach der Bewegung erfolgt die Synchronisation. CNC 8070 (V.)MPM.MPROGNAME[pos] Variable, sie wird aus der Schnittstelle gelesen. Position [pos] der M-Funktionstabelle. Name des zugeordneten Unterprogramms.
  • Seite 522 Position [pos] der M-Funktionstabelle. M-Funktion für die Satzsuche zu SPS zu senden. Syntax. ·pos· Position der M-Funktionstabelle. V.MPM.MPLC[12] Position ·12· der M-Funktionstabelle. Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. Nein. CNC 8070 . 1309) ·522·...
  • Seite 523: Variablen, Die Mit Den Kinematikparametern In Verbindung Stehen

    BA–Tisch-Spindel. BC–Tisch-Spindel. Orthogonale Spindel der drei Rotationsachsen ABA. Orthogonale Spindel der drei Rotationsachsen ACA. CNC 8070 Orthogonale Spindel der drei Rotationsachsen ACB. Orthogonale Spindel der drei Rotationsachsen BAB. Orthogonale Spindel der drei Rotationsachsen BCA. Orthogonale Spindel der drei Rotationsachsen BCB.
  • Seite 524 Kinematik [kin]. Anzahl Parameter im Dezimalformat. Syntax. ·kin· Kinematiknummer. V.MPK.PARAM_D_SIZE[2] Kinematik ·2·. CNC 8070 (V.)MPK.PARAM_I_SIZE[kin] Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Kinematik [kin]. Anzahl Ganzformatparameter. . 1309) Syntax.
  • Seite 525 Achse ·1· und so weiter. (V.)MPK.ORTAXNA[ang] Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. CNC 8070 Winkelumwandlung [ang]. Logische Nummer der orthogonalen Achse. Syntax. ·ang· Nummer der Winkelumwandlung.
  • Seite 526 Winkelumwandlung ·2·. (V.)MPK.OFFANGAX[ang] Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Winkelumwandlung [ang]. Offset des Nullpunkts der Winkelumwandlung. Syntax. ·ang· Nummer der Winkelumwandlung. V.MPK.OFFANGAX[2] Winkelumwandlung ·2·. CNC 8070 . 1309) ·526·...
  • Seite 527: Variablen, Die Mit Den Magazin-Maschinenparametern In Verbindung Stehen

    Bei einem Speicher no-random besetzen die Werkzeuge immer die gleiche Position. Syntax. ·mz· Magazinnummer. V.TM.MZRANDOM[2] Magazin ·2·. Werte der Variablen. CNC 8070 Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. Random-Magazin ist es nicht. Es ist ein Random-Magazin. . 1309)
  • Seite 528 Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. [mz]-Magazin. Optimierung der Verwaltung. CNC 8070 Sobald verschiedene Ts programmiert werden, die nicht von einer M06 gefolgt sind, sucht ein Speicher mit optimierter Überwachung nur nach dem Werkzeug, das geändert werden soll;...
  • Seite 529 [mz]-Magazin. Aktion bei der Ausführung eines M6 ohne gewählte Werkzeuggeometrie. Syntax. ·mz· Magazinnummer. V.TM.MZM6ALONE[2] Magazin ·2·. Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. Durchführung keiner Funktion. Die CNC zeigt eine Warnung. Die CNC zeigt einen Fehler an. CNC 8070 . 1309) ·529·...
  • Seite 530: Variablen, Die Mit Den Oem-Maschinenparametern In Verbindung Stehen

    Wert des [nb]-Herstellersparameters. Wert für 10000. Syntax. ·nb· Parameternummer. V.MTB.PF[10] Wert des P10-Herstellersparameters. CNC 8070 Bemerkungen. Bei der Auslesung durch die SPS dieser Variable wird der Wert in Zehntausendstel ausgegeben. Wenn der Parameter den Wert 54.9876 hat, gibt die SPS-Ablesung den Wert 549876 aus. Maschinenparameter.
  • Seite 531 ·sn· Spindelname. V.DRV.FEED Wert der definierten Variable wie FEED. V.DRV.AXISFEED.Z Der Wert der Variable, der als AXISFEED für die Achse Z festgelegt V.DRV.AXISFEED.S Der Wert der Variable, der als AXISFEED für die Spindel S festgelegt CNC 8070 . 1309) ·531·...
  • Seite 532: Variablen, Die Mit Den Status Und Sps-Ressourcen In Verbindung Stehen

    Zustand des digitalen Ausgangs ·243· der SPS. (V.)PLC.LI[nb] Variable, sie wird aus Programm und Schnittstelle gelesen und geschrieben. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. CNC 8070 Zustand des lokalen Digitaleingangs [nb] der SPS. Syntax. ·nb·...
  • Seite 533 Syntax. ·nb· Zeitgebernummer. V.PLC.C[16] Zustand des Zeitgebers ·16· der SPS. CNC 8070 SPS-MELDUNGEN. (V.)PLC.MSG[msg] . 1309) Variable, sie wird aus Programm und Schnittstelle gelesen und geschrieben. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an.
  • Seite 534 Wert. Bedeutung. Fehler nicht aktiv. Fehler aktiv. CNC 8070 (V.)PLC.PRIORERR Variable, sie wird aus dem Programm und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus).
  • Seite 535 Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Zustand des Zeitgebers [nb] der SPS. V.PLC.CLK128 Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. Uhr nicht aktiv. Aktive Uhr. CNC 8070 . 1309) ·535·...
  • Seite 536: Die Allgemein Logischen Signale Des Sps-Verwalters

    Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). Sobald die Taste [RESET] betätigt wird oder die SPS die Flagge RESETIN aktiviert, übernimmt der Kanal der CNC die Anfangsbedingungen und aktiviert die Flagge RESETOUT. CNC 8070 V.PLC.RESETOUT Kanal ·1·. V.PLC.RESETOUTC1 Kanal ·1·.
  • Seite 537 Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). Der Kanal aktiviert die Flagge, sobald den Automatikbetrieb angewählt ist. V.PLC.AUTOMAT Kanal ·1·. V.PLC.AUTOMATC1 Kanal ·1·. V.PLC.AUTOMATC2 Kanal ·2·. V.PLC.AUTOMATC3 Kanal ·3·. V.PLC.AUTOMATC4 Kanal ·4·. CNC 8070 . 1309) ·537·...
  • Seite 538 V.PLC.RAPIDC3 Kanal ·3·. V.PLC.RAPIDC4 Kanal ·4·. CNC 8070 (V.)PLC.ZERO Variable, sie wird aus dem Programm und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus).
  • Seite 539 Variable, sie wird aus dem Programm und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). CNC 8070 Der Kanal aktiviert die Flagge, sobald ein interpoliertes Gewindeschneiden (G63) ausgeführt wird.
  • Seite 540 Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). Der Kanal zeigt in diesem Registern an, welche Spindel des Kanals von auf ihre Ausführung CNC 8070 wartende M-Funktionen gesteuert werden. Es gibt ein Register für jede Kanal. Die Mnemonik für jeden Kanal sind folgende. Man zeigt als Beispiel für die Mnemoniken SPN1;...
  • Seite 541 Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). Der Kanal aktiviert die Flagge, um der SPS anzuzeigen, dass die Funktionen, die in MFUN1 bis MFUN7 angegeben sind, ausgeführt werden müssen. V.PLC.MSTROBE Kanal ·1·. CNC 8070 V.PLC.MSTROBEC1 Kanal ·1·. V.PLC.MSTROBEC2 Kanal ·2·.
  • Seite 542 Variable, sie wird aus dem Programm und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. CNC 8070 Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). Die CNC zeigt mit diesen Flaggen den Status der Hilfsfunktionen M der Spindel an. Die Flagge ist aktiv, wenn die Funktion M aktiv ist.
  • Seite 543 Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). CNC 8070 Der Kanal aktiviert die Flagge einige Zeit, bevor die Achsen in Position kommen. Die Zeit wird im Parameter ANTIME bestimmt.
  • Seite 544 Variable, sie wird aus dem Programm und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). CNC 8070 Der Kanal aktiviert die Flagge, um die Funktion RETRACE zu löschen. V.PLC.RETRAENDC1 Kanal ·1·.
  • Seite 545 V.PLC.SERPLCAC (V.)PLC.OVERTEMP Variable, sie wird aus dem Programm und Schnittstelle gelesen. CNC 8070 Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). Diese Flagge zeigt den Status der CNC-Temperatur. Die Flagge ist deaktiviert, solange die Temperatur der CNC ordnungsgemäß...
  • Seite 546 Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). Die CNC aktiviert die Flagge, sobald der Mechatrolink-Bus richtig initialisiert worden ist. V.PLC.MLINKRDY CNC 8070 . 1309) ·546·...
  • Seite 547: Die Logischen Signale Des Sps-Verwalters; Der Achsen Und Spindeln

    Der Kanal aktiviert die Flagge, sobald eine Maschinenreferenzsuche ausgeführt wird. Syntax. ·xn· Name oder logische Nummer der Achse. ·xn· Name oder logische Nummer der Spindel. CNC 8070 V.PLC.REFPOINX X-Achse. V.PLC.REFPOINS Spindelstock S. V.PLC.REFPOIN3 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·3·.
  • Seite 548 Spindelstock S. V.PLC.INPOS3 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·3·. (V.)PLC.LUBRxn CNC 8070 (V.)PLC.LUBRsn Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Variable, die für Rotation- und Linearachsen und Spindeln gültig ist Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an.
  • Seite 549 Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). Die CNC aktiviert diese Flagge, sobald die Achse oder die Spindel beim Parken sind. Syntax. ·xn· Name oder logische Nummer der Achse. CNC 8070 ·xn· Name oder logische Nummer der Spindel. V.PLC.PARKX X-Achse.
  • Seite 550 V.PLC.TANGACTX X-Achse. V.PLC.TANGACTS Spindelstock S. V.PLC.TANGACT3 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·3·. CNC 8070 (V.)PLC.LOPENxn (V.)PLC.LOPENsn Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Variable, die für Rotation- und Linearachsen und Spindeln gültig ist . 1309) Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an.
  • Seite 551 Variable, die für Rotations- und Linearachsen gültig ist. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Gantry-Achse [nb]. Die CNC kann nicht die Differenz der Koordinatenwerte zwischen Masterachse und abhängige Achse korrigieren. CNC 8070 . 1309) ·551·...
  • Seite 552: Die Logischen Signale Des Sps-Verwalters; Der Spindeln

    Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). Die abhängige Spindel aktiviert die Flagge, sobald eine Synchronisation in der Position beginnt. V.PLC.SYNCHRONP1 Spindel ·1·. CNC 8070 V.PLC.SYNCHRONP2 Spindel ·2·. V.PLC.SYNCHRONP3 Spindel ·3·. V.PLC.SYNCHRONP4 Spindel ·4·.
  • Seite 553 Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). Die Spindel aktiviert diese Flagge, sobald die ausgewählten Parametersätze in der CNC und in der SPS übereinstimmen. V.PLC.GEAROK Spindel ·1·. V.PLC.GEAROK1 Spindel ·1·. V.PLC.GEAROK2 Spindel ·2·. V.PLC.GEAROK3 Spindel ·3·. V.PLC.GEAROK4 Spindel ·4·. CNC 8070 . 1309) ·553·...
  • Seite 554: Die Logischen Signale Des Sps-Verwalters; Des Unabhängigen Interpolators

    Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). CNC 8070 Der Interpolator aktiviert diese Flagge, sobald erst einmal die Bewegung beendet und die Endposition erreicht ist.
  • Seite 555 Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). Der Interpolator aktiviert diese Flagge, sobald die Synchronisation von der Achse oder dem Nocken erreicht worden ist. Syntax. ·xn· Name oder logische Nummer der Achse. V.PLC.ISYNCX X-Achse. V.PLC.ISYNC3 Achse mit logischen Nummer ·3·. CNC 8070 . 1309) ·555·...
  • Seite 556: Die Logischen Signale Des Sps-Verwalters; Der Überwachung Der Werkzeuge

    Belassen des Spindelwerkzeugs in einem Magazin und Aufnehmen in einem anderen Magazin. (V.)PLC.TMOPSTROBE CNC 8070 Variable, sie wird aus dem Programm und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus).
  • Seite 557 Variable, sie wird aus dem Programm und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). Die Überwachung aktiviert diese Flagge, sobald das Werkzeug zurückgewiesen worden ist. CNC 8070 V.PLC.TWONRNOUT Kanal ·1·. V.PLC.TWONRNOUTC1 Kanal ·1·.
  • Seite 558 Werkzeug abgelegt werden muss, und im oberen Teil wird das Magazin angezeigt, aus dem das Werkzeug entnommen werden muss. V.PLC.MZID Kanal ·1·. V.PLC.MZIDC1 Kanal ·1·. V.PLC.MZIDC2 Kanal ·2·. V.PLC.MZIDC3 Kanal ·3·. V.PLC.MZIDC4 Kanal ·4·. CNC 8070 . 1309) ·558·...
  • Seite 559: Die Logischen Signale Des Sps-Verwalters; Der Tasten

    Diese Registern (bit=1) zeigen an, welche Taste auf jedem Bedienpult (bit=1) betätigt worden ist. Die Register KEYBD1_1 und KEYBD2_1 entsprechen dem ersten Jog- Bedienpult, KEYBD1_2 und KEYBD2_2 dem zweiten Jog-Bedienpult und so weiter. V.PLC.KEYBD1_1 V.PLC.KEYBD2_1 CNC 8070 . 1309) ·559·...
  • Seite 560: Logische Veränderlichen Signalen Der Sps; Allgemein

    Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). CNC 8070 Wenn die SPS diese Flagge deaktiviert, stoppt der Kanal die Ausführung der Achsen, wobei sich die Spindeln weiterhin drehen. Der Status dieser Flagge beeinträchtigt nicht der unabhängigen Achsen.
  • Seite 561 Wenn die SPS die Flagge aktiviert, wählt der Kanal den 100%-Schnellvorlauf für jeden Arbeitsmodus aus. V.PLC.OVRCAN Kanal ·1·. V.PLC.OVRCANC1 Kanal ·1·. V.PLC.OVRCANC2 Kanal ·2·. CNC 8070 V.PLC.OVRCANC3 Kanal ·3·. V.PLC.OVRCANC4 Kanal ·4·. (V.)PLC.LATCHM Lese/Schreib-Variable, sie wird aus der Schnittstelle, Programm gelesen. . 1309) Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus;...
  • Seite 562 Lese/Schreib-Variable, sie wird aus der Schnittstelle, Programm gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. CNC 8070 Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). Wenn die SPS die Flagge aktiviert, berücksichtigt der Kanal die bedingte Halte.
  • Seite 563 Lese/Schreib-Variable, sie wird aus der Schnittstelle, Programm gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. CNC 8070 Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). Wenn die SPS aktiviert die Flagge, bricht der Kanal den Befehl CNCEX ab, der von der SPS aus gestartet wird.
  • Seite 564 Wenn die SPS die Flagge während der Ausführung eines Programms aktiviert, wird die Funktion RETRACE im ausgewählten Kanal aktiviert. V.PLC.RETRACEC1 Kanal ·1·. V.PLC.RETRACEC2 Kanal ·2·. CNC 8070 V.PLC.RETRACEC3 Kanal ·3·. V.PLC.RETRACEC4 Kanal ·4·. (V.)PLC.PRGABORT Lese/Schreib-Variable, sie wird aus der Schnittstelle, Programm gelesen.
  • Seite 565 Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). CNC 8070 Diese Register können das Standardverhalten der Tastaturen in bezug auf die Kanäle zu ändern, wie im Maschinen-Parameter definiert.
  • Seite 566 Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). CNC 8070 Wenn die SPS diese Markierung aktiviert, aktiviert die CNC die Sicherheitsgrenzen für den Vorschub (Parameter FLIMIT) bei allen Kanalachsen.
  • Seite 567 Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). Wenn die SPS eine dieser Markierungen aktiviert, führt der Kanal ein entsprechendes Unterbrechungsunterprogramm aus. V.PLC.INT1 Kanal ·1·. V.PLC.INT1C1 Kanal ·1·. V.PLC.INT1C2 Kanal ·2·. V.PLC.INT1C3 Kanal ·3·. V.PLC.INT1C4 Kanal ·4·. CNC 8070 . 1309) ·567·...
  • Seite 568 Die SPS muss diese Flagge aktivieren, um anzuzeigen, dass der Mikroschalter für die Referenzsuche betätigt worden ist. Syntax. ·xn· Name oder logische Nummer der Achse. ·xn· Name oder logische Nummer der Spindel. CNC 8070 V.PLC.DECELX X-Achse. V.PLC.DECELS Spindelstock S. V.PLC.DECEL3 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·3·.
  • Seite 569 Wenn die SPS diese Flagge mit der CNC im manuellen Modus aktiviert, verfährt die CNC die Achse oder die Spindel im positiven Sinn. Syntax. ·xn· Name oder logische Nummer der Achse. ·xn· Name oder logische Nummer der Spindel. CNC 8070 V.PLC.AXISNEGX X-Achse. V.PLC.AXISNEGS Spindelstock S. V.PLC.AXISNEG3 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·3·.
  • Seite 570 V.PLC.SPENAX X-Achse. V.PLC.SPENAS Spindelstock S. V.PLC.SPENA3 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·3·. CNC 8070 (V.)PLC.DRENAxn (V.)PLC.DRENAsn Lese/Schreib-Variable, sie wird aus der SPS, Programm und Schnittstelle gelesen. Variable, die für Rotation- und Linearachsen und Spindeln gültig ist . 1309) Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an.
  • Seite 571 Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). Die SPS aktiviert diese Flagge, damit die Schmierung der Achse oder der Spindel freigegeben wird. CNC 8070 Syntax. ·xn· Name oder logische Nummer der Achse.
  • Seite 572 äußere Messwerterfassung zu verwenden und deaktiviert sie, um die interne Messwerterfassung zu verwenden. Syntax. ·xn· Name oder logische Nummer der Achse. ·xn· Name oder logische Nummer der Spindel. V.PLC.FBACKSELX X-Achse. V.PLC.FBACKSELS Spindelstock S. CNC 8070 V.PLC.FBACKSEL3 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·3·. . 1309) ·572·...
  • Seite 573 Spindeln, die in der Tandemachse involviert sind, um diese auf unabhängige Art und Weise verschieben zu können. Syntax. ·xn· Name oder logische Nummer der Achse. ·xn· Name oder logische Nummer der Spindel. V.PLC.TANDEMOFFX X-Achse. CNC 8070 V.PLC.TANDEMOFFS Spindelstock S. V.PLC.TANDEMOFF3 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·3·. . 1309) ·573·...
  • Seite 574: Die Logische Veränderlichen Signale Des Sps-Verwalters; Der Achsen Und Spindeln. 568 22.22 Die Logische Veränderlichen Signalen Der Sps; Spindel

    Lese/Schreib-Variable, sie wird aus der Schnittstelle, Programm gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). CNC 8070 Sobald die SPS diese Flagge aktiviert, die CNC kehrt sich der Spindeldrehsinn um. V.PLC.SPDLEREV Spindel ·1·.
  • Seite 575 Wenn die SPS diese Markierung aktiviert, aktiviert die CNC die Sicherheitsgrenzen für die Geschwindigkeit (Parameter SLIMIT) in der angegebenen Spindel. V.PLC.SLIMITACSPDL Spindel ·1·. V.PLC.SLIMITACSPDL1 Spindel ·1·. V.PLC.SLIMITACSPDL2 Spindel ·2·. V.PLC.SLIMITACSPDL3 Spindel ·3·. V.PLC.SLIMITACSPDL4 Spindel ·4·. CNC 8070 . 1309) ·575·...
  • Seite 576: Die Logische Veränderlichen Signalen Der Sps; Spindel

    (wenn es ihn gibt) vom unabhängigen Interpolator gestoppt, wodurch außerdem die restlichen auf die Ausführung wartenden Positionierungssätze gelöscht werden. Syntax. ·xn· Name oder logische Nummer der Achse. V.PLC.IABORTX X-Achse. V.PLC.IABORT3 Achse mit logischen Nummer ·3·. CNC 8070 . 1309) ·576·...
  • Seite 577: Die Logische Veränderlichen Signalen Der Sps; Überwachung Der Werkzeuge

    Lese/Schreib-Variable, sie wird aus der Schnittstelle, Programm gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). Die SPS muss diese Flagge aktivieren, um das Werkzeug abzulehnen. CNC 8070 V.PLC.TREJECT Kanal ·1·. V.PLC.TREJECTC1 Kanal ·1·.
  • Seite 578 Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). Die SPS muss diese Flagge aktivieren, nachdem das Werkzeug von der Spindel zum Wechslerarm-Greifer 2 geladen wurde. V.PLC.SPDLTOCH1 Magazin ·1·. V.PLC.SPDLTOCH2MZ1 Magazin ·1·. V.PLC.SPDLTOCH2MZ2 CNC 8070 Magazin ·2·. V.PLC.SPDLTOCH2MZ3 Magazin ·3·. V.PLC.SPDLTOCH2MZ4 Magazin ·4·. . 1309) ·578·...
  • Seite 579 Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). Die SPS muss diese Flagge aktivieren, nachdem das nicht im Magazin befindliche Werkzeug in die Spindel geladen wurde. V.PLC.GRTOSPDL Kanal ·1·. V.PLC.GRTOSPDLC1 Kanal ·1·. V.PLC.GRTOSPDLC2 CNC 8070 Kanal ·2·. V.PLC.GRTOSPDLC3 Kanal ·3·. V.PLC.GRTOSPDLC4 Kanal ·4·. . 1309) ·579·...
  • Seite 580 Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). Die SPS aktiviert diese Flagge, wenn der Werkzeugwechsel beendet wird. V.PLC.TCHANGEOK Magazin ·1·. V.PLC.TCHANGEOKMZ1 Magazin ·1·. V.PLC.TCHANGEOKMZ2 Magazin ·2·. V.PLC.TCHANGEOKMZ3 Magazin ·3·. CNC 8070 V.PLC.TCHANGEOKMZ4 Magazin ·4·. . 1309) ·580·...
  • Seite 581 Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). Die SPS muss in diesem Register die aktuelle Position des Speichers angeben. V.PLC.MZPOS Magazin ·1·. V.PLC.MZPOSMZ1 Magazin ·1·. V.PLC.MZPOSMZ2 Magazin ·2·. V.PLC.MZPOSMZ3 Magazin ·3·. V.PLC.MZPOSMZ4 Magazin ·4·. CNC 8070 . 1309) ·581·...
  • Seite 582: Die Logische Veränderlichen Signalen Der Sps; Tasten

    Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). CNC 8070 Diese Register stoppen (Bit = 1) die Tasten und Schaltern in jeden Maschinenbedienteile gleichzeitig. Die Register KEYDIS1_1 und KEYDIS3_1 entsprechen dem ersten Jog- Bedienpult, KEYDIS1_2 und KEYDIS3_2 dem zweiten Jog-Bedienpult und so weiter.
  • Seite 583: Variablen, Die Mit Der Konfiguration Der Maschine In Verbindung Stehen

    Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). Name der logischen Spindel n. Syntax. Das Zeichen n wird durch die logische Nummer der Spindel ersetzt werden. CNC 8070 V.G.GSPDLNAME2 Spindel mit logischen Nummer ·2·. Werte der Variablen. Die Werte, die diese Variable ausgibt, sind wie folgt kodifiziert.
  • Seite 584 Aktive Parametergruppe in der Achse oder in der Spindel. Syntax. ·ch· Kanalzahl. ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse. ·sn· Name, logische Nummer oder Index der Spindel. CNC 8070 V.A.ACTIVSET.Z Z–Achse. V.A.ACTIVSET.S Spindelstock S. V.SP.ACTIVSET.S Spindelstock S. V.SP.ACTIVSET Masterspindel.
  • Seite 585 Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). Anzahl der Kanalspindeln. Syntax. ·ch· Kanalzahl. CNC 8070 V.[2].G.NSPDL Kanal ·2·. (V.)[ch].G.AXISCH Variable, sie wird aus der Schnittstelle gelesen. Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus).
  • Seite 586 Bei geparkte Achsen sollte bekannt sein, welche Achsen verfügbar sind. Diese Variable zeigt an, welche Achsen verfügbar sind; ist eine Achse nicht verfügbar, gibt die Variable das Zeichen "?" zurück. CNC 8070 (V.)[ch].G.SPDLNAMEn Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen.
  • Seite 587 Werden die Variablen geändert, übernimmt die CNC künftig diese Werte als neue Begrenzungen. CNC 8070 Diese Variablen behalten zwar nach einem Reset ihren Wert bei, übernehmen jedoch bei der Validierung der Maschinenparameter und nach dem Einschalten der CNC die Werte der Maschinenparameter.
  • Seite 588 Achse zu einem anderen Kanal gehört, gibt die Variable den Wert für die Ausführung aus und stoppt die Satzvorbereitung. Diese Variable gibt die sich an dieser Achse ergebende Messung der aktiven Kinematik zurück. Dies kann je nach Kinematikart ein bestimmter TDATA-Wert (Kinematiktabelle) oder die Zusammensetzung mehrerer davon sein. CNC 8070 . 1309) ·588·...
  • Seite 589 WERDEN. (V.)G.HANDP[hw] Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. CNC 8070 Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Anzahl der Impulse, die vom Handrad ab Systemstart übertragen werden. Während das Handrad von der SPS aus gesperrt ist (Flagge INHIBITMPG1 bis INHIBITMPG12), speichert die Variable nicht die Impulse, die das Handrad überträgt.
  • Seite 590 Die Kanäle der Simulationsausführung können gleichzeitig funktionieren, in diesem Fall kann der feedrate- Umschalter beide beeinflussen. Die Verantwortung des OEM benutzt diese Variable in dem richtigen Bereich, und zwar auf die Weise, dass nur einer der Kanäle betroffen ist. CNC 8070 . 1309) ·590·...
  • Seite 591: Die Zur Volumenkompensation Gehörenden Variablen

    Koordinatensystem der Maschine. Diese Variable gibt die Summe der Spindel-Offsets (Parameter TDATA) und des Werkzeuges zurück. Syntax. ·ch· Kanalzahl. ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse. V.A.PIVOT.Z Z–Achse. V.A.PIVOT.3 Achse mit logischen Nummer ·3·. V.[2].A.PIVOT.3 Achse mit Index ·3· im Kanal ·2·. CNC 8070 . 1309) ·591·...
  • Seite 592: Variablen, Die Mit Dem Mechatrolink-Bus In Verbindung Stehen

    ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse. ·sn· Name, logische Nummer oder Index der Spindel. V.MPA.MSUBSTAT.Z Z–Achse. V.MPA.MSUBSTAT.S Spindelstock S. CNC 8070 V.SP.MSUBSTAT.S Spindelstock S. V.SP.MSUBSTAT Masterspindel. V.MPA.MSUBSTAT.4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].MPA.MSUBSTAT.1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·.
  • Seite 593 Spindelstock S. V.SP.MIOMON Masterspindel. V.MPA.MIOMON.4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].MPA.MIOMON.1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.MIOMON.2 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.MIOMON.1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. CNC 8070 . 1309) ·593·...
  • Seite 594: Die Zur Synchronisierten Umschaltung Zugehörigen Variablen

    Variable, sie wird aus Programm, SPS und Schnittstelle gelesen und geschrieben. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung/Schreibung hält die Satzvorbereitung Offset aus der Entfernung (Millimeter/Zoll), um die Aktivierung des digitalen Ausgangs CNC 8070 vorwegzunehmen. V.G.POF .
  • Seite 595: Die Schnittstelle Zugeordnete Variablen

    Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Arbeitszyklus der PWM (zwischen 0,1 und 100%; standardmäßig 50%), wenn die PWM von der CNC aus aktiviert wurde. Diese Variable ist nur dann in Betrieb, wenn der Laser durch die CNC aktiviert wurde. CNC 8070 Syntax. V.G.PWMDUTY Bemerkungen.
  • Seite 596 Zeiten zwischen den Schleifen werden nicht beachtet. Das Lesen, ausgehend von der CNC wird durch 10 dividiert; das heißt, für den Wert ·1·, das Lesen von der CNC ausgehend sendet einen Wert 0,1· zurück. CNC 8070 . 1309) ·596·...
  • Seite 597: Variablen, Die Mit Der Zykluszeit In Verbindung Stehen

    Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Prozentsatz der Zykluszeit, die der Kanal verwendet. Diese Variable hilft bei der Festlegung, ob es die konkrete Ausführung eines Kanals ist, die zu viel Zeit beansprucht. Syntax. CNC 8070 ·ch· Kanalzahl. V.[2].G.CHTIMERATE Kanal ·2·.
  • Seite 598 Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Prozentsatz der Zykluszeit, die der Interpolator des Kanals verwendet. Diese Variable dient dazu, um die Überbelastung beim Algorithmus der Bahnerzeugung und beim Algorithmus der Abflachung einzuschätzen. Syntax. ·ch· Kanalzahl. V.[2].G.IPOTIMERATE Kanal ·2·. CNC 8070 . 1309) ·598·...
  • Seite 599 Masterspindel. V.A.COUNTER.4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].A.COUNTER.1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.COUNTER.2 Spindel mit Index ·2· im System. CNC 8070 V.[2].SP.COUNTER.1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. (V.)[ch].A.ASINUS.xn (V.)[ch].A.ASINUS.sn (V.)[ch].SP.ASINUS.sn . 1309) Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen.
  • Seite 600 Spindelstock S. V.SP.BSINUS Masterspindel. V.A.BSINUS.4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].A.BSINUS.1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.BSINUS.2 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.BSINUS.1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. CNC 8070 . 1309) ·600·...
  • Seite 601: Variablen, Die Mit Den Zählereingängen Für Die Analogachsen In Verbindung Stehen. 599 22.33 Variablen, Die Mit Den Analogeingängen Und -Ausgängen In Verbindung Stehen

    Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Die Spannung in Volt am Ausgang [n] des RCS-S Moduls. Werte an den Analogausgängen werden gemäß der Reihenfolge SERCOUNTID nummeriert. Syntax. ·n· Nummer des Analogeingangs. V.G.ANASO[3] Spannung des Analogeingangs ·3·. CNC 8070 . 1309) ·601·...
  • Seite 602 Spindelstock S. V.SP.POSCMD Masterspindel. V.A.POSCMD.4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].A.POSCMD.1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. CNC 8070 V.SP.POSCMD.2 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.POSCMD.1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. (V.)[ch].A.TORQUE.xn . 1309) Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen.
  • Seite 603 Spindelstock S. V.SP.POSNC Masterspindel. V.A.POSNC.4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].A.POSNC.1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.POSNC.2 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.POSNC.1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. CNC 8070 . 1309) ·603·...
  • Seite 604 Der Regler behält den Bereich oder die aktive Reduzierung. Vierte Parametersatz (Satz ·3·). Siebte Bereich oder Reduzierung (Bereich ·6·). Der Regler behält den aktiven Parametersatz. Bemerkungen. In der CNC ist die Flagge SERPLCACA weiterhin aktiv, während der Prozess des Wechsels CNC 8070 andauert. . 1309) ·604·...
  • Seite 605: Variablen Die Mit Dem Getriebestufenwechsel Und Satzes Der Serco- Steuerung In Ver- Bindung Stehen.604 22.36 Variablen, Die Mit Der Schleifeneinstellung In Verbindung Stehen

    Spindelstock S. V.SP.FILTERIN Masterspindel. V.A.FILTERIN.4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].A.FILTERIN.1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. CNC 8070 V.SP.FILTERIN.2 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.FILTERIN.1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. . 1309) ·605·...
  • Seite 606 (V.)[ch].A.LOOPPOS.sn (V.)[ch].SP.LOOPPOS.sn Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. CNC 8070 Variable, die für Rotation- und Linearachsen und Spindeln gültig ist Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Wirkliches Maß am Eingang der Positionierschleife.
  • Seite 607 Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Theoretische Vergrößerung der Position der aktuellen Abtastzeit Syntax. ·ch· Kanalzahl. ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse. ·sn· Name, logische Nummer oder Index der Spindel. CNC 8070 V.A.TPOSINC.Z Z–Achse. V.A.TPOSINC.S Spindelstock S. V.SP.TPOSINC.S Spindelstock S. V.SP.TPOSINC Masterspindel.
  • Seite 608 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.TFEED.2 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.TFEED.1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. CNC 8070 (V.)[ch].A.FEED.xn (V.)[ch].A.FEED.sn (V.)[ch].SP.FEED.sn Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Variable, die für Rotation- und Linearachsen und Spindeln gültig ist Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus;...
  • Seite 609 Syntax. ·ch· Kanalzahl. ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse. ·sn· Name, logische Nummer oder Index der Spindel. V.A.ACCEL.Z Z–Achse. CNC 8070 V.A.ACCEL.S Spindelstock S. V.SP.ACCEL.S Spindelstock S. V.SP.ACCEL Masterspindel. V.A.ACCEL.4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].A.ACCEL.1 Achse mit Index ·1·...
  • Seite 610 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.JERK.1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. GEWINNEINSTELLUNG VON DER SPS AUS. (V.)[ch].A.PLCFFGAIN.xn CNC 8070 (V.)[ch].A.PLCFFGAIN.sn (V.)[ch].SP.PLCFFGAIN.sn Lese/Schreib-Variable, sie wird aus der SPS, Programm und Schnittstelle gelesen. Variable, die für Rotation- und Linearachsen und Spindeln gültig ist Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus;...
  • Seite 611 V.[2].SP.PLCACFGAIN.1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. Bemerkungen. CNC 8070 Damit die so bestimmten Variablen feed-forward und AC-forward berücksichtigt werden, müssen sie über die Maschinenparameter aktiv sein; das heißt mit Hilfe des Maschinenparameters FFWTYPE, wenn es sich um einen analogen oder simulierten Servoantrieb handelt, und mit Hilfe des Parameters OPMODEP, wenn es sich um einen Servoantrieb vom Typ Sercos handelt.
  • Seite 612 Maschinenparametern und durch das Programm festgelegt werden. Wenn diese Variablen mit einem negativen Wert festgelegt werden, wird ihre Wirkung aufgehoben (der Wert Null ist gültig). Diese Variablen werden nicht mit Reset initialisiert, auch nicht dann, wenn die Parameter validiert werden. CNC 8070 . 1309) ·612·...
  • Seite 613 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.TPIOUT.2 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.TPIOUT.1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. CNC 8070 (V.)[ch].A.TFILTOUT.xn (V.)[ch].A.TFILTOUT.sn (V.)[ch].SP.TFILTOUT.sn Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Variable, die für Rotation- und Linearachsen und Spindeln gültig ist Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus;...
  • Seite 614 Spindelstock S. V.SP.PRELOAD Masterspindel. V.A.PRELOAD.4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].A.PRELOAD.1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.PRELOAD.2 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.PRELOAD.1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. CNC 8070 . 1309) ·614·...
  • Seite 615: Variablen, Die Mit Dem Schleife Für Eine Achse Oder Mit Der Tamdem-Spindel In Verbin- Dung Stehen.613 22.38 Variablen Die Zu Den Benutzertabellen Zugeordnet Sind (Nullpunkttabelle)

    V.A.PLCOF.Z Z–Achse. V.A.PLCOF.S Spindelstock S. V.SP.PLCOF.S Spindelstock S. V.SP.PLCOF Masterspindel. CNC 8070 V.A.PLCOF.4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].A.PLCOF.1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.PLCOF.2 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.PLCOF.1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·.
  • Seite 616 Variable, die für Rotations- und Linearachsen gültig ist. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. xn-Achse. Der Wert der aktiven Nullpunktverschiebung (absolut G159 + inkremental G158). Syntax. ·ch· Kanalzahl. CNC 8070 ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse. V.A.ORG.Z Z–Achse. V.A.ORG.3 Achse mit logischen Nummer ·3·.
  • Seite 617 Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Variable, die für Rotations- und Linearachsen gültig ist. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. xn-Achse. Der Wert der aktiven Nullpunktverschiebung (absolut G159 grob + absolut G159 fein + inkremental G158). CNC 8070 Syntax. ·ch· Kanalzahl. ·xn·...
  • Seite 618 Variable, die für Rotations- und Linearachsen gültig ist. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). CNC 8070 xn-Achse. Die definierte Verschiebung bei der Nullpunktverschiebung [nb]; grober Teil plus feiner Teil.
  • Seite 619 Kanalzahl. ·nb· Nullpunktverschiebungsnummer. ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse. V.A.FINEORGT[1].Z Verschiebung G54 (G159=1). Z–Achse. V.A.FINEORGT[4].3 Verschiebung G57 (G159=4). Achse mit logischen Nummer ·3·. V.[2].A.FINEORGT[9].3 Verschiebung G159=9. Achse mit Index ·3· im Kanal ·2·. CNC 8070 . 1309) ·619·...
  • Seite 620: Variablen Die Zu Den Benutzertabellen Zugeordnet Sind (Backen-Tabelle)

    Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Variable, die für Rotations- und Linearachsen gültig ist. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. xn-Achse. Verschiebung in der aktuellen Backe. Syntax. CNC 8070 ·ch· Kanalzahl. ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse.
  • Seite 621 Syntax. ·ch· Kanalzahl. ·nb· Backe-Verschiebungsnummer. ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse. V.A.FIXT[1].Z Erste Verschiebung. Z–Achse. V.A.FIXT[4].3 Vierte Verschiebung. Achse mit logischen Nummer ·3·. V.[2].A.FIXT[9].3 Neunte Verschiebung. Achse mit Index ·3· im Kanal ·2·. CNC 8070 . 1309) ·621·...
  • Seite 622 Wenn der Parameter den Wert 54.9876 hat, gibt die SPS-Ablesung den Wert 54 aus. Grenzwerte des Parameters. Ablesung von der SPS. P14 = 23.1234 G.LUP1[14] = 23 G.LUP1F[14] = 231234 P22 =-12.0987 G.LUP1[22] = -12 G.LUP1F[22] = -120987 CNC 8070 . 1309) ·622·...
  • Seite 623 [2].G.GUP[114] Kanal ·2·. Wert des Parameters ·114·. Bemerkungen. CNC 8070 Bei der Auslesung dieser Variablen durch die SPS werden die Dezimalstellen ausgelassen. Wenn der Parameter den Wert 54.9876 hat, gibt die SPS-Ablesung den Wert 54 aus. Grenzwerte des Parameters. Ablesung der Variable.
  • Seite 624 G.CUP[10200] = -12 G.CUPF[10200] = -120987 (V.)G.CUPF[nb] CNC 8070 Variable, sie wird aus SPS und Schnittstelle gelesen und geschrieben. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus).
  • Seite 625 Wenn der Parameter den Wert 54.9876 hat, gibt der Auslesewert der SPS den Wert 549876 an. Grenzwerte des Parameters. Ablesung der Variable. P10014 = 124.4567 G.CUP[10014] = 124 G.CUPF[10014] = 1244567 P10200 =-12.0987 G.CUP[10200] = -12 G.CUPF[10200] = -120987 CNC 8070 . 1309) ·625·...
  • Seite 626: Variablen Die Zu Den Benutzertabellen Zugeordnet Sind (Tabelle Mit Arithmetischen Para- Metern).622 22.41 Variablen, Die Mit Der Achsposition In Verbindung Stehen

    Radiusausgleich und die Abrundung der Kanten berücksichtigt werden. (V.)[ch].G.PLPPOS1 Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. CNC 8070 Variable, die für Rotations- und Linearachsen gültig ist. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. [ch]-Kanal. Programmierte Koordinate bei der ersten Achse des Kanals (Werkzeugspitze).
  • Seite 627 Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. [ch]-Kanal. Theoretische Werkstückkoordinaten der Werkzeugbasis. Syntax. ·ch· Kanalzahl. ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse. CNC 8070 V.A.ATPOS.Z Z–Achse. V.A.ATPOS.3 Achse mit logischen Nummer ·3·. V.[2].A.ATPOS.3 Achse mit Index ·3· im Kanal ·2·.
  • Seite 628 Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. [ch]-Kanal. Theoretische Maschinenkoordinaten der Werkzeugbasis. Syntax. ·ch· Kanalzahl. ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse. CNC 8070 V.A.TPOS.Z Z–Achse. V.A.TPOS.3 Achse mit logischen Nummer ·3·. V.[2].A.TPOS.3 Achse mit Index ·3· im Kanal ·2·.
  • Seite 629 Wenn es keine Mischung aus Messwerterfassungen gibt, stimmt der Wert der Variable mit (V.)[ch].A.POS.xn überein. Syntax. ·ch· Kanalzahl. ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse. V.A.POSMOTOR.Z Z–Achse. V.A.POSMOTOR.3 Achse mit logischen Nummer ·3·. V.[2].A.POSMOTOR.3 CNC 8070 Achse mit Index ·3· im Kanal ·2·. . 1309) ·629·...
  • Seite 630 V.A.FLWACT.3 Achse mit logischen Nummer ·3·. V.[2].A.FLWACT.3 Achse mit Index ·3· im Kanal ·2·. CNC 8070 (V.)[ch].A.FLWEST.xn Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Variable, die für Rotations- und Linearachsen gültig ist. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an.
  • Seite 631 P r o g r a m m i e r u n g s h a n d b u c h ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse. V.A.FLWE.Z Z–Achse. V.A.FLWE.3 Achse mit logischen Nummer ·3·. V.[2].A.FLWE.3 Achse mit Index ·3· im Kanal ·2·. CNC 8070 . 1309) ·631·...
  • Seite 632: Variablen, Die Mit Der Spindelposition In Verbindung Stehen

    Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. (V.)[ch].A.TPOS.sn (V.)[ch].SP.TPOS.sn Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. CNC 8070 [ch]-Kanal. Soll-Position der Spindel. Syntax. ·ch· Kanalzahl.
  • Seite 633 Name, logische Nummer oder Index der Spindel. V.A.FLWEST.S Spindelstock S. V.SP.FLWEST.S Spindelstock S. V.SP.FLWEST.S Masterspindel. V.A.FLWEST.5 Spindel mit logischen Nummer ·5·. V.SP.FLWEST.2 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.FLWEST.1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. CNC 8070 . 1309) ·633·...
  • Seite 634: Variablen, Die Mit Den Vorschüben In Verbindung Stehen

    Diese Variable gestattet, in einem gegebenen Moment und in Echtzeit, die Einschränkung des maximalen Vorschubs im Kanal für jede Art der Bewegung (G00, G01, usw.). Die CNC CNC 8070 übernimmt den Wechsel sofort und bleibt aktiv, bis die Variable den Wert ·0· annimmt; in diesem Fall wird der Wert wieder hergestellt, der im Maschinenparameter festgelegt wurde.
  • Seite 635 Lese/Schreib-Variable, sie wird aus der SPS, Programm und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. CNC 8070 [ch]-Kanal. Vorschub durch SPS in G94. Der programmierte Vorschub in der SPS hat Vorrang vor dem, der programmiert oder im MDI-Modus festgelegt wurde.
  • Seite 636 Durch die MDI; F1.8. (V.)[ch].PLC.FPR Lese/Schreib-Variable, sie wird aus der SPS, Programm und Schnittstelle gelesen. CNC 8070 Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. [ch]-Kanal. Vorschub durch SPS in G95. Der programmierte Vorschub in der SPS hat Vorrang vor dem, der programmiert oder im MDI-Modus festgelegt wurde.
  • Seite 637 70 % 70 % 40 % 70 % 40 % 85 % 40 % 70 % 85 % CNC 8070 20 % 90 % 70 % 20 % 20 % 70 % 20 % (V.)[ch].G.PRGFRO Lese/Schreib-Variable, sie wird aus der SPS, Programm und Schnittstelle gelesen.
  • Seite 638 [ch]-Kanal. Vorschubanteil bei der Schalterstellung des Maschinenbedienteils. Der Prozentsatz, der für den Umschalter am Bedienpult festgelegt ist, hat weniger Priorität als der Prozentsatz in der SPS oder im Programm. Syntax. ·ch· Kanalzahl. V.[2].G.CNCFRO Kanal ·2·. CNC 8070 . 1309) ·638·...
  • Seite 639 Die CNC beachtet immer die Dynamik der Achsen, die am Bahnverlauf beteiligt sind; das heißt, unabhängig davon, wie die maximal zulässige Beschleunigung im Bahnverlauf ist, wird bei der Bewegung die Beschleunigung respektiert, die für jede Achse festgelegt ist. Syntax. ·ch· Kanalzahl. V.[2].G.MAXJERK Kanal ·2·. CNC 8070 . 1309) ·639·...
  • Seite 640: Variablen, Die Mit Dem Beschleunigung Und Dem Beschleunigungsruck Im Bahnverlauf In Verbindung Stehen.639 22.45 Den Zugeordneten Variablen Der Überwachung Des Vorschubs Im Hsc-Modus

    System freie Zeit vorhanden ist; das heißt, dass der Prozentsatz der Zykluszeit, welche die CNC verwendet, nicht zu nahe der gesamten Zykluszeit liegt (ungefähr 50 %). Diese CNC 8070 Information kann man in der Variable V.G.NCTIMERATE sehen. ANALYSE DES PROGRAMMIERTEN FEHLERS.
  • Seite 641 Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. CNC 8070 Der maximale Achsenvorschub beträgt. Die Beschleunigung auf Grund der Krümmung (Parameter CURVACC). Der Beschleunigungsruck auf Grund der Krümmung (Parameter CURVJERK). Der Fehler, der die Spline erzeugt.
  • Seite 642 Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. Der maximale Achsenvorschub beträgt. Die Beschleunigung in der Ecke (CORNERACC-parameter). Der Jerk in der Ecke (CORNERJERK-parameter). Der Mesh-Fehler an der Kante (Modus CONTERROR). Geometrie der Ecken (FAST-Modus). CNC 8070 . 1309) ·642·...
  • Seite 643: Variablen, Die Mit Der Spindelgeschwindigkeit In Verbindung Stehen

    Name, logische Nummer oder Index der Spindel. V.A.SPEED.S Spindelstock S. V.SP.SPEED.S Spindelstock S. V.SP.SPEED Masterspindel. V.A.SPEED.5 Spindel mit logischen Nummer ·5·. V.SP.SPEED.2 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.SPEED.1 CNC 8070 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. . 1309) ·643·...
  • Seite 644 [ch]-Kanal. Aktive Geschwindigkeit durch Programm für G97. Mit der aktiven Funktion G97 aktualisiert die Programmierung im MDI-Modus einer neuen Drehzahl diese Variable. Syntax. ·ch· Kanalzahl. CNC 8070 ·sn· Name, logische Nummer oder Index der Spindel. V.A.PRGS.S Spindelstock S. V.SP.PRGS.S Spindelstock S.
  • Seite 645 Die programmierte Geschwindigkeit in der SPS hat Vorrang vor der, die programmiert oder im MDI-Modus festgelegt wurde. Um die Geschwindigkeit durch die SPS zu löschen, wird die Variable mit dem Wert ·0· festgelegt; die CNC wendet die aktive Geschwindigkeit des CNC 8070 Programms an. Syntax.
  • Seite 646 S.POS=180. Durch die SPS; es gibt keine. D u r c h P r o g r a m m ; CNC 8070 S.POS=180. Durch die SPS; S.POS=250. D u r c h P r o g r a m m ;...
  • Seite 647 V.A.PRGSPOS.5 Spindel mit logischen Nummer ·5·. V.SP.PRGSPOS.2 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.PRGSPOS.1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. CNC 8070 GESCHWINDIGKEITBEGRENZUNG. (V.)[ch].A.SLIMIT.sn (V.)[ch].SP.SLIMIT.sn Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. . 1309) Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an.
  • Seite 648 Spindelstock S. V.SP.PRGSL Masterspindel. V.A.PRGSL.5 Spindel mit logischen Nummer ·5·. V.SP.PRGSL.2 Spindel mit Index ·2· im System. CNC 8070 V.[2].SP.PRGSL.1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. GESCHWINDIGKEITANTEIL (SPEED OVERRIDE). . 1309) (V.)[ch].A.SSO.sn (V.)[ch].SP.SSO.sn Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen.
  • Seite 649 Lese/Schreib-Variable, sie wird aus der SPS, Programm und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. CNC 8070 [ch]-Kanal. Geschwindigkeitanteil durch SPS. Der Prozentsatz, der durch die SPS festgelegt wurde, hat eine höhere Priorität als der Prozentsatz, der vom Umschalter festgelegt wurde, aber die Priorität ist geringer als die vom...
  • Seite 650 Name, logische Nummer oder Index der Spindel. V.A.CNCSSO.S Spindelstock S. V.SP.CNCSSO.S Spindelstock S. V.SP.CNCSSO Masterspindel. V.A.CNCSSO.5 Spindel mit logischen Nummer ·5·. V.SP.CNCSSO.2 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.CNCSSO.1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. CNC 8070 . 1309) ·650·...
  • Seite 651: Variablen, Die Mit Dem Werkzeugverwalter In Verbindung Stehen

    ·ch· Kanalzahl. V.[2].TM.MZWAIT Kanal ·2·. CNC 8070 Bemerkungen. Ab der Softwareversion V2.01 ist es nicht notwendig, diese Variable bei der Subroutine zu verwenden, die mit der M06 in Verbindung steht. Die eigene Subroutine wartet, dass die Bewegungen der Überwachung beendet werden, so dass die Satzvorbereitung nicht .
  • Seite 652 Diese Variable gestattet es, dass der Speicher in den Modus Laden oder Entladen umschaltet. Syntax. ·ch· Kanalzahl. V.[2].TM.MZMODE Kanal ·2·. Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. Normale Arbeitsweise. Magazin im Modus Laden. Magazin im Modus Entladen. CNC 8070 . 1309) ·652·...
  • Seite 653 Werkzeug sich nicht im Werkzeugmagazin befindet. (V.)TM.P[mz][tl] Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. CNC 8070 Werkzeugeposition [tl] im Magazin [mz]. Syntax. ·mz·...
  • Seite 654 Variable, sie wird aus Programm, SPS (asynchron geschrieben) und Schnittstelle gelesen und geschrieben. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Werkzeug am zweiten Greifer des Wechslerarms des [mz]-Magazins. Syntax. ·mz· Magazinnummer. V.TM.TOOLCH2[2] Magazin ·2·. CNC 8070 . 1309) ·654·...
  • Seite 655: Variablen, Die Mit Der Überwachung Des Speichers Und Des Wechselarms In Verbindung Stehen.653 22.49 Variablen, Die Mit Dem Aktiven Und Nächsten Werkzeug In Verbindung Stehen

    Bemerkungen. Obwohl für diese Variable Schreiberlaubnis besteht, ist nicht erlaubt, den Wert 0 (Null) zu schreiben. CNC 8070 (V.)[ch].TM.NXTOD Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an.
  • Seite 656 Korrektor des Werkzeugs; wenn man ihn auslässt, ist er der aktive Korrektor. ·ch· Kanalzahl. V.[2].TM.TOMON Kanal ·2·. Aktiver Korrektor. V.[2].TM.TOMON[3] Kanal ·2·. ·3· -Werkzeugkorrektor. CNC 8070 Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. . 1309) Ohne Überwachung der Werkzeugstandzeit.
  • Seite 657 Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Werkzeug aktiv. Custom-Parameter. Syntax. ·ch· Kanalzahl. V.[2].TM.TOTP1 Kanal ·2·. ·1·-Custom-Parameter. CNC 8070 V.[2].TM.TOTP2 Kanal ·2·. ·2·-Custom-Parameter. V.[2].TM.TOTP3 Kanal ·2·. ·3·-Custom-Parameter. V.[2].TM.TOTP4 Kanal ·2·. ·4·-Custom-Parameter. . 1309)
  • Seite 658 (V.)[ch].TM.DSUBTYPE[ofd] Variable, sie wird aus Programm, SPS (asynchron geschrieben) und Schnittstelle gelesen und geschrieben. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Werkzeug aktiv. Kode der Korrekturuntertyp. CNC 8070 Syntax. ·ch· Kanalzahl. ·ofd·...
  • Seite 659 Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Korrektur [ofd] des aktiven Werkzeugs. Orientierung der Achsen. CNC 8070 Nur für Drehwerkzeuge. Die Orientierung der Achsen wird vom Typ der horizontalen oder vertikalen Drehmaschine, der Position des Revolverkopfes und der Spindelposition rechts oder links bestimmt.
  • Seite 660 ·ofd· Korrektor des Werkzeugs; wenn man ihn auslässt, ist er der aktive Korrektor. V.[2].TM.LOCODE Kanal ·2·. Aktiver Korrektor. V.[2].TM.LOCODE[3] Kanal ·2·. ·3· -Werkzeugkorrektor. Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. CNC 8070 . 1309) ·660·...
  • Seite 661 Korrektor des Werkzeugs; wenn man ihn auslässt, ist er der aktive Korrektor. V.[2].TM.SPDLTURDIR Kanal ·2·. Aktiver Korrektor. V.[2].TM.SPDLTURDIR[3] Kanal ·2·. ·3· -Werkzeugkorrektor. Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. CNC 8070 Wert. Bedeutung. Richtung nicht definiert. Bearbeitungsrichtung nach rechts. Bearbeitungsrichtung nach links. . 1309)
  • Seite 662 Variable, sie wird aus Programm, SPS (asynchron geschrieben) und Schnittstelle gelesen und geschrieben. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Korrektur [ofd] des aktiven Werkzeugs. Längeabnutzung. CNC 8070 Diese Variable ist nur für Drehwerkzeuge gültig. Syntax. ·ch·...
  • Seite 663 Korrektur [ofd] des aktiven Werkzeugs. Schnittlänge. Syntax. ·ch· Kanalzahl. ·ofd· Korrektor des Werkzeugs; wenn man ihn auslässt, ist er der aktive Korrektor. CNC 8070 V.[2].TM.TOCUTL Kanal ·2·. Aktiver Korrektor. V.[2].TM.TOCUTL[3] Kanal ·2·. ·3· -Werkzeugkorrektor. (V.)[ch].TM.NOSEA[ofd] Variable, sie wird aus Programm, SPS (asynchron geschrieben) und Schnittstelle gelesen und .
  • Seite 664 Fräsen und Räumen, verwendet werden, kann man auch die Wertvorgaben dafür verwenden, um die Werkzeugposition festzulegen, wenn ein Werkzeughalter oder ein Zwischenstück eingesetzt werden. In diesem Fall werden die Abmessungen des Werkzeugs mit der Länge und dem Radius definiert. CNC 8070 Syntax. ·ch· Kanalzahl.
  • Seite 665 Variable, die für Rotations- und Linearachsen gültig ist. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. CNC 8070 Aktiver Korrektor des aktiven Werkzeugs. Offset-Abnutzung (Länge) des Werkzeugs bei den ersten Achsen des Kanals.
  • Seite 666 übernimmt diese Variable den Wert, der ihr gemäß den festgelegten in der Tabelle der Werkzeuge entspricht. Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. Ohne voreingestellte Drehrichtung. M03-Drehsinn. M04-Drehsinn. CNC 8070 . 1309) ·666·...
  • Seite 667: Variablen, Die Mit Jedem Beliebigen Werkzeug In Verbindung Stehen

    Variable, sie wird aus Programm, SPS (asynchron geschrieben) und Schnittstelle gelesen und geschrieben. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Korrektor [ofd] des [tl]-Werkzeugs. Überwachungsart der Werkzeugstandzeit. CNC 8070 Syntax. ·tl· Werkzeugnummer.
  • Seite 668 Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. [tl]-Werkzeug. Custom-Parameter. Syntax. ·tl· Werkzeugnummer. V.TM.TOTP1T[23] Werkzeug ·23·. ·1·-Custom-Parameter. V.TM.TOTP2T[23] Werkzeug ·23·. ·2·-Custom-Parameter. CNC 8070 V.TM.TOTP3T[23] Werkzeug ·23·. ·3·-Custom-Parameter. V.TM.TOTP4T[23] Werkzeug ·23·. ·4·-Custom-Parameter. . 1309) ·668·...
  • Seite 669 Variable, sie wird aus Programm, SPS (asynchron geschrieben) und Schnittstelle gelesen und geschrieben. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Korrektor [ofd] des [tl]-Werkzeugs. Kode der Korrekturuntertyp. CNC 8070 Syntax. ·tl· Werkzeugnummer.
  • Seite 670 Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Korrektor [ofd] des [tl]-Werkzeugs. Orientierung der Achsen. CNC 8070 Nur für Drehwerkzeuge. Die Orientierung der Achsen wird vom Typ der horizontalen oder vertikalen Drehmaschine, der Position des Revolverkopfes und der Spindelposition rechts oder links bestimmt.
  • Seite 671 ·ofd· Korrektor des Werkzeugs; wenn man ihn auslässt, ist er der aktive Korrektor. V.TM.LOCODET[23] Werkzeug ·23·. Aktiver Korrektor. V.TM.LOCODET[23][3] Werkzeug ·23·. ·3· -Werkzeugkorrektor. Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. CNC 8070 . 1309) ·671·...
  • Seite 672 Werkzeug ·23·. ·3· -Werkzeugkorrektor. Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. Richtung nicht definiert. CNC 8070 Bearbeitungsrichtung nach rechts. Bearbeitungsrichtung nach links. (V.)TM.TORT[tl][ofd] Variable, sie wird aus Programm, SPS (asynchron geschrieben) und Schnittstelle gelesen und . 1309) geschrieben.
  • Seite 673 Werkzeugnummer. ·ofd· Korrektor des Werkzeugs; wenn man ihn auslässt, ist er der aktive Korrektor. V.TM.TOKT[23] Werkzeug ·23·. Aktiver Korrektor. CNC 8070 V.TM.TOKT[23][3] Werkzeug ·23·. ·3· -Werkzeugkorrektor. (V.)TM.TOANT[tl][ofd] Variable, sie wird aus Programm, SPS (asynchron geschrieben) und Schnittstelle gelesen und geschrieben.
  • Seite 674 Variable, sie wird aus Programm, SPS (asynchron geschrieben) und Schnittstelle gelesen und geschrieben. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Korrektor [ofd] des [tl]-Werkzeugs. Winkel des Stahls. CNC 8070 Syntax. ·tl· Werkzeugnummer.
  • Seite 675 Variable, die für Rotations- und Linearachsen gültig ist. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Korrektor [ofd] des [tl]-Werkzeugs. Offset-Abnutzung (Länge) des Werkzeugs der xn-Achse. CNC 8070 Syntax. ·ofd· Werkzeugkorrektor. ·xn·...
  • Seite 676 Der Wert dieser Variablen hängt von den aktiven Maßeinheiten (Radien oder Durchmesser) ab. Damit diese Variablen einen Wert in Durchmessern ausgeben, müssen diese Einheiten durch den Maschinenparameter aktiviert werden, und außerdem muss die Funktion G151 aktiv sein. CNC 8070 . 1309) ·676·...
  • Seite 677: Variablen, Die Mit Dem Werkzeug In Vorbereitung In Verbindung Stehen

    Kanalzahl. V.[2].G.TOD Kanal ·2·. WERKZEUG UND FOLGENDER KORREKTOR. (V.)[ch].G.NXTOOL Variable, sie wird aus dem Programm gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. CNC 8070 Nummer des folgenden Werkzeugs in Vorbereitung. Syntax. ·ch· Kanalzahl. V.[2].G.NXTOOL Kanal ·2·. . 1309)
  • Seite 678 Werkzeug in Vorbereitung. Familiencode. Syntax. ·ch· Kanalzahl. V.[2].G.TLFF Kanal ·2·. WERKZEUGÜBERWACHUNG. (V.)[ch].G.TOMON CNC 8070 Variable, sie wird aus Programm gelesen und geschrieben. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Korrektor in Vorbereitung. Überwachungsart der Werkzeugstandzeit. Syntax. . 1309) ·ch· Kanalzahl.
  • Seite 679 DATEN "CUSTOM" DES WERKZEUGS. (V.)[ch].G.TOTP1 (V.)[ch].G.TOTP2 (V.)[ch].G.TOTP3 (V.)[ch].G.TOTP4 Variable, sie wird aus Programm gelesen und geschrieben. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Werkzeug in Vorbereitung. Custom-Parameter. CNC 8070 Syntax. ·ch· Kanalzahl. V.[2].G.TOTP1 Kanal ·2·. ·1·-Custom-Parameter. V.[2].G.TOTP2 Kanal ·2·. ·2·-Custom-Parameter.
  • Seite 680 Bedeutung. Wert. Bedeutung. Ohne Typ. Planfräse. Flachfräse. Aufreiber. Sphärische Fräse. Auflbohrwerkzeug. Torische Fräse. Rhombusschneide zum Drehen. Gewindebohrer. Vierkantige Schneide zum Drehen, Nuten ziehen oder Ablängen. Gewindestahl. Scheibenschneide zum Drehen. Scheibenfräser. Messfühler (Fräsmaschine). CNC 8070 Bohrbohrer. Messfühler (Drehmaschine). . 1309) ·680·...
  • Seite 681 Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. (V.)[ch].G.TOR Variable, sie wird aus Programm gelesen und geschrieben. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. CNC 8070 Werkzeug in Vorbereitung. Radius. Diese Variable ist nur für Drehwerkzeuge gültig. Syntax. ·ch·...
  • Seite 682 ·ch· Kanalzahl. V.[2].G.TOAN Kanal ·2·. (V.)[ch].G.TOTIPR Variable, sie wird aus Programm gelesen und geschrieben. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Werkzeug in Vorbereitung. Radius der Spitze. CNC 8070 Syntax. ·ch· Kanalzahl. V.[2].G.TOTIPR Kanal ·2·. . 1309) ·682·...
  • Seite 683 Werkzeug in Vorbereitung. Schnittwinkel des Stahls. Syntax. ·ch· Kanalzahl. V.[2].G.CUTA Kanal ·2·. CNC 8070 (V.)[ch].A.TOFL.xn Variable, sie wird aus Programm gelesen und geschrieben. Variable, die für Rotations- und Linearachsen gültig ist. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. . 1309) Werkzeug in Vorbereitung.
  • Seite 684 Variable, sie wird aus Programm gelesen und geschrieben. Variable, die für Rotations- und Linearachsen gültig ist. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Werkzeug in Vorbereitung. Offset-Abnutzung (Länge) des Werkzeugs bei den ersten Achsen des Kanals. CNC 8070 Syntax. ·ch· Kanalzahl. V.[2].G.TOFLW1 Kanal ·2·.
  • Seite 685: Der Betriebsart Zugeordneter Variablen

    Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). CNC 8070 Bewegungsart am Schalter ausgewählt für alle Achsen. Der Wert, der am Umschalter am Bedienpult festgelegt wurde, hat eine geringere Priorität als der, welcher von der SPS festgelegt wurde.
  • Seite 686 Name, logische Nummer oder Index der Achse. V.A.MANMODE.Z Z–Achse. V.A.MANMODE.4 Achse mit logischen Nummer ·4·. V.[2].A.MANMODE.1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. CNC 8070 Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. Steuerradbetrieb. . 1309) Fortlaufender Jog-Tippbetrieb.
  • Seite 687 Name, logische Nummer oder Index der Achse. V.A.PLCMMODE.Z Z–Achse. V.A.PLCMMODE.4 Achse mit logischen Nummer ·4·. V.[2].A.PLCMMODE.1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. CNC 8070 Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. Kein Auswahl von der SPS. . 1309) Steuerradbetrieb.
  • Seite 688 Position 1. Position 10. Position 100. (V.)PLC.MPGIDX CNC 8070 Lese/Schreib-Variable, sie wird aus der SPS, Programm und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus).
  • Seite 689 Der Wert, der am Umschalter am Bedienpult festgelegt wurde, hat eine geringere Priorität als der, welcher von der SPS festgelegt wurde. V.G.CNCINCJOGIDX Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. CNC 8070 Wert. Bedeutung. Position 1. Position 10.
  • Seite 690 Syntax. ·ch· Kanalzahl. V.[2].G.MANFPR Kanal ·2·. CNC 8070 Bemerkungen. Diese Variable aktualisiert seinen Wert, sobald vom Bildschirm des manuellen Modus (Feld "F") oder als MDI / MDA einen neuen Vorschub definiert und die Funktion G95 aktiv ist. . 1309) ·690·...
  • Seite 691: Programmierung Zugeordnete Funktionen

    Masterspindel. V.A.DIST.4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].A.DIST.1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.DIST.2 Spindel mit Index ·2· im System. CNC 8070 V.[2].SP.DIST.1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. (V.)[ch].A.ACCUDIST.xn (V.)[ch].A.ACCUDIST.sn (V.)[ch].SP.ACCUDIST.sn . 1309) Variable, sie wird aus Programm, SPS und Schnittstelle gelesen und geschrieben.
  • Seite 692 Spindelstock S. V.SP.PREVACCUDIST Masterspindel. V.A.PREVACCUDIST.4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].A.PREVACCUDIST.1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. V.SP.PREVACCUDIST.2 Spindel mit Index ·2· im System. CNC 8070 V.[2].SP.PREVACCUDIST.1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. . 1309) ·692·...
  • Seite 693 Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Längsachse. Syntax. ·ch· Kanalzahl. V.[2].G.LONGAX Kanal ·2·. Werte der Variablen. CNC 8070 Die Werte, die diese Variable ausgibt, sind wie folgt kodifiziert. X=10 X1=11 X2=12 X3=13 X4=14 ... X9=19 Y=20...
  • Seite 694 Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. Das Werkzeug wird im positiven Sinne der Achse positioniert. Das Werkzeug wird im negativen Sinne der Achse positioniert. CNC 8070 (V.)[ch].G.PLAXNAME1 (V.)[ch].G.PLAXNAME2 (V.)[ch].G.PLAXNAME3 Variable, sie wird aus der Schnittstelle gelesen.
  • Seite 695 Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). Status der angeforderten Funktion "M". Jede Funktion verfügt über ein Bit, das angibt, ob die entsprechende Funktion aktiv ist (=1) oder nicht (=0). Syntax. ·ch· Kanalzahl. CNC 8070 ·nb· Funktionsnummer. V.[2].G.MS[5] Kanal ·2·. Función M5. (V.)[ch].G.HGS1 (V.)[ch].G.HGS2 .
  • Seite 696 "G"-Funktionen bei der Positionsanzeige im Verlauf. [2].G.HGS Kanal ·2·. CNC 8070 Bemerkungen. Diese Variable gibt ein binärer Wert zurück. Jede Funktion verfügt über ein Bit, das angibt, ob die entsprechende Funktion anzuzeigen ist (=1) oder nicht (=0). Das Bit 0 entspricht Funktion G0, Bit 1 G1 und so weiter.
  • Seite 697 Kanalzahl. V.[2].G.CYCLETYPEON Kanal ·2·. PARAMETER FESTZYKLENAUFRUF. (V.)C.A··Z Variable, sie wird aus Programm gelesen und geschrieben. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Aufruf-Parameterwert an allen ISO-Festzyklen. CNC 8070 Syntax. ·A··Z· Parameter des Aufrufs. V.C.F "F"-Parameter. . 1309) ·697·...
  • Seite 698 V.C.CALLP_I = 1 V.C.CALLP_K = 0 (V.)C.P_A··Z Variable, sie wird aus Programm gelesen und geschrieben. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Aufruf-Parameterwert an allen Positionierungsfestzyklen. Syntax. ·A··Z· Parameter des Aufrufs. V.C.P_F "F"-Parameter. CNC 8070 . 1309) ·698·...
  • Seite 699 Diese Variable ist für die OEM-Subroutinen (G18x) gültig und für die Subroutinen, die mit Hilfe von #PCALL oder #MCALL aufgerufen werden. Syntax. ·A··Z· Parameter des Aufrufs. V.C.PCALLP_F "F"-Parameter. Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. CNC 8070 Wert. Bedeutung. Profil wurde nicht programmiert. Profil wurde programmiert. . 1309) ·699·...
  • Seite 700 Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Korrektur des Mittelpunkts des Kreisbogens bei den ersten Achsen des Kanals. Syntax. ·ch· Kanalzahl. V.[2].G.CIRERR[1] Kanal ·2·. Erste Achse des Kanals. V.[2].G.CIRERR[2] Kanal ·2·. Zweite Achse des Kanals. CNC 8070 . 1309) ·700·...
  • Seite 701 Position des Nullpunkts des Polarwinkels zum Werkstücknullpunkt (Ordinaten). Syntax. ·ch· Kanalzahl. V.[2].G.PORGS Kanal ·2·. GEOMETRIEHILFEN. SPIEGELBILD. (V.)[ch].G.MIRROR Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. CNC 8070 Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Aktive Spiegelbilder. Syntax. ·ch· Kanalzahl. . 1309) V.[2].G.MIRROR Kanal ·2·.
  • Seite 702 ·ch· Kanalzahl. V.[2].G.ROTPF Kanal ·2·. (V.)[ch].G.ROTPS Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. CNC 8070 Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Position des Drehzentrums in bezug auf den Werkstücknullpunkt (Ordinatenachse). Syntax. ·ch· Kanalzahl. . 1309) V.[2].G.ROTPS...
  • Seite 703 Programmausführung ist der Wer t die Anzahl der einprogrammier ten Wiederholungen minus eins und bei der letzten ist der Wert Null. ACHSKOPPLUNG. (V.)[ch].G.LINKACTIVE Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. CNC 8070 Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Zustand der Achskopplung. Syntax. ·ch·...
  • Seite 704 Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Zustand der Messtaster ·2·. CNC 8070 V.G.PRBST2 Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück.
  • Seite 705 Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. Nein. CNC 8070 (V.)[ch].G.PLMEASOK1 (V.)[ch].G.PLMEASOK2 (V.)[ch].G.PLMEASOK3 Variable, sie wird aus dem Programm gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an.
  • Seite 706 Variable, sie wird aus dem Programm gelesen. Variable, die für Rotation- und Linearachsen und Spindeln gültig ist Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Gemessener Wert. Werkstückkoordinaten der Werkzeugspitze. CNC 8070 Syntax. ·ch· Kanalzahl.
  • Seite 707 Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Position einschließlich Mess-Offset. Syntax. ·ch· Kanalzahl. CNC 8070 ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse. ·sn· Name, logische Nummer oder Index der Spindel. V.A.MEASIN.Z Z–Achse.
  • Seite 708 Der Wert dieser Variable wird während der Programmausführung beibehalten, auch wenn der Handeingriff deaktiviert wird. ZUSTAND DER WINKELUMWANDLUNG. (V.)[ch].G.ANGAXST Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. CNC 8070 Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Zustand der Winkelumwandlung des Kanals. Syntax. ·ch·...
  • Seite 709 Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Zustand der Tangentialsteuerung im Kanal. Syntax. ·ch· Kanalzahl. V.[2].G.TGCTRLST Kanal ·2·. Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. Deaktiviert. Aktiviert. Eingefroren (angehalten). CNC 8070 . 1309) ·709·...
  • Seite 710 ·ch· Kanalzahl. V.[2].G.TANGFEED Kanal ·2·. SYNCHRONISATION DER KANÄLE. CNC 8070 (V.)[ch].G.MEETST[mk] Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. . 1309) Status der Flagge [mk] vom Typ MEET im Kanal [ch].
  • Seite 711 Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Nummer der aktiven Kinematik. Wenn es keine aktive Kinematik gibt, hat die Variable den Wert 0. Syntax. ·ch· Kanalzahl. CNC 8070 V.[2].G.KINID Kanal ·2·. . 1309) ·711·...
  • Seite 712 Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Durch die Hauptdrehachse einzunehmende Position (Lösung 2). Syntax. ·ch· Kanalzahl. V.[2].G.TOOLORIF2 Durch die Hauptdrehachse einzunehmende Position. CNC 8070 V.[2].G.TOOLORIS2 Durch die Nebendrehachse einzunehmende Position. V.[2].G.TOOLORIT2 Einzunehmende Position der tertiären Drehachse. Bemerkungen. . 1309) Variablen, die die Position angeben, die die Hauptachsen einnehmen müssen, um das...
  • Seite 713 Längskompensationsfunktion aktiv. Syntax. ·ch· Kanalzahl. V.[2].G.TOOLCOMP Kanal ·2·. Werte der Variablen. Diese Variable gibt einen der folgenden Werte zurück. Wert. Bedeutung. RTCP. TLC. Keine. ERGEBENES WERKZEUG DER SCHIEFEN EBENE. CNC 8070 (V.)[ch].G.CSMAT1 (V.)[ch].G.CSMAT2 (V.)[ch].G.CSMAT3 (V.)[ch].G.CSMAT4 . 1309) (V.)[ch].G.CSMAT5 (V.)[ch].G.CSMAT6 (V.)[ch].G.CSMAT7 ·713·...
  • Seite 714 Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Variable, die für Rotation- und Linearachsen und Spindeln gültig ist Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Aktiver Feed-Forward-Prozentsatz. CNC 8070 Syntax. ·ch· Kanalzahl.
  • Seite 715 Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Sofortiger Feed-Forward. Syntax. ·ch· Kanalzahl. ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse. ·sn· Name, logische Nummer oder Index der Spindel. CNC 8070 V.A.ACTFFW.Z Z–Achse. V.A.ACTFFW.S Spindelstock S. V.SP.ACTFFW.S Spindelstock S. V.SP.ACTFFW Masterspindel.
  • Seite 716 (V.)[ch].G.CNCWARNING Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Nummer der Warnung, die im angegebenen Kanal angezeigt wird. CNC 8070 Syntax. ·ch· Kanalzahl. V.[2].G.CNCWARNING Kanal ·2·.
  • Seite 717 G53. Es gibt keine Ursprungsverschiebung. 1 - 99 G159. Nullpunktverschiebung (99 zur Verfügung). Wenn 1, G159=1; wenn 2, G159=2 und so weiter. CNC 8070 1000 G92. Koordinatenvoreinstellung. Bemerkungen. Die Numerierung der Nullpunkte G54 bis G59 ist immer gleich: G54=1, G55=2, G56=3, G57=4, G58=5, G59=6.
  • Seite 718: Das Elektronische Nockenschaltwerk Zugeordnete Variablen

    In diesem Zustand befand sich die Nocke mindestens einmal innerhalb des Bereiches der Masterachse. Wenn die CNC oder die SPS die Nocke deaktivieren, geht diese in den Zustand CAM_READY über. CNC 8070 • Dieser Zustand erlaubt nur, dass die Nocke von der CNC oder SPS aus deaktiviert wird, •...
  • Seite 719 ·cam· Nockennummer (zwischen 1 und 16). ·index· Nockenpunkt. Für die Nocken, die in den Maschinenparametern definiert werden, einen Wert zwischen 1 und 1024. Für die Nocken aus der Datei, die Zeilennummer. V.G.CAM[2][123] Nocken ·2·. Punkt oder Datei-Zeile ·123·. CNC 8070 . 1309) ·719·...
  • Seite 720: Unabhängige Achsen Zugeordnete

    Variable, sie wird aus Programm, SPS und Schnittstelle gelesen und geschrieben. Variable, die für Rotations- und Linearachsen gültig ist. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. CNC 8070 Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). [ch]-Kanal. Aktiver Vorschubanteil in der Achse.
  • Seite 721 Variable, sie wird aus Programm, SPS und Schnittstelle gelesen und geschrieben. Variable, die für Rotations- und Linearachsen gültig ist. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. CNC 8070 Offset für die unabhängige Achse. Syntax.
  • Seite 722 Spindel mit Index ·2· im System. V.[2].SP.SYNCVEL.1 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. (V.)[ch].A.SYNCPOSW.xn CNC 8070 (V.)[ch].A.SYNCPOSW.sn (V.)[ch].SP.SYNCPOSW.sn Variable, sie wird aus Programm, SPS und Schnittstelle gelesen und geschrieben. Variable, die für Rotation- und Linearachsen und Spindeln gültig ist Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus;...
  • Seite 723 ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse. ·sn· Name, logische Nummer oder Index der Spindel. V.A.SYNCPOSOFF.Z Z–Achse. V.A.SYNCPOSOFF.S Spindelstock S. CNC 8070 V.SP.SYNCPOSOFF.S Spindelstock S. V.SP.SYNCPOSOFF Masterspindel. V.A.SYNCPOSOFF.4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].A.SYNCPOSOFF.1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·.
  • Seite 724 Spindel mit Index ·1· im Kanal ·2·. Bemerkungen. Das Lesen von der SPS erfolgt in Hundertstel (x100); das heißt, wenn der Parameter den Wert ·10· hat, gibt die SPS den Wert ·1000· aus. CNC 8070 (V.)[ch].A.SYNCERR.xn (V.)[ch].A.SYNCERR.sn (V.)[ch].SP.SYNCERR.sn Variable, sie wird aus Programm, SPS und Schnittstelle gelesen und geschrieben.
  • Seite 725 Maß an der Maschine, das vom Schalter des Messtasters 2 auf der Achse "xn" erhalten wurde. Syntax. ·ch· Kanalzahl. ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse. V.A.LATCH2.Z Z–Achse. V.A.LATCH2.4 Achse mit logischen Nummer ·4·. V.[2].A.LATCH2.1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. CNC 8070 . 1309) ·725·...
  • Seite 726: Variablen, Die Mit Der Virtuellen Achse Des Werkzeugs In Verbindung Stehen

    Die zurückgelegte Strecke pro virtuelle Werkzeugachse. Syntax. ·ch· Kanalzahl. ·xn· Name, logische Nummer oder Index der Achse V.A.VIRTAXOF.Z Z–Achse. V.A.VIRTAXOF.4 Achse oder Spindel mit logischen Nummer ·4·. V.[2].A.VIRTAXOF.1 Achse mit Index ·1· im Kanal ·2·. CNC 8070 . 1309) ·726·...
  • Seite 727: Benutzerdefinierten Variablen

    Diese Variablen behalten ihren Wert zwischen den Programmen und auch nach einem Reset. Die Variablen werden gelöscht, sobald die CNC ausgeschaltet wird, oder man kann sie auch vom Werkstückprogramm aus mit Hilfe der Programmzeile #DELETE löschen. #DELETE V.S.myvar1 V.S.myvar2 CNC 8070 . 1309) ·727·...
  • Seite 728: Allgemeine Cnc-Variablen

    Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Versionsnummer und CNC-Überprüfung. V.G.VERSION CNC 8070 Werte der Variablen. Diese Variable gibt ein Dezimalwert zurück; um die Bedeutung dieser Variablen zu verstehen, muss man auf ihre Kodifizierung im Hexadezimalformat zurückgreifen. Die Variable enthält im oberen Teil die Softwareversion und im unteren Teil die Überprüfung.
  • Seite 729 Kanal ·2·. (V.)G.FOCUSCHANNEL Lese/Schreib-Variable, sie wird aus der SPS, Programm und Schnittstelle gelesen. CNC 8070 Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). Kanal mit aktiver Markierung.
  • Seite 730 Diese Variable gestattet die Ablesung des Codes der letzte Taste, die von der CNC akzeptiert wurde oder auch die Simulation der Tastatur von der SPS aus, indem in diese der Code der gewünschten Taste geschrieben wird. CNC 8070 . 1309) ·730·...
  • Seite 731: Variablen, Die Mit Dem Cnc-Zustand In Verbindung Stehen

    Variable enthält im oberen Teil die Information der Variablen STATUS und im unteren Teil die Sub-Status der CNC; FULLSTATUS = (STATUS) (Sub-Status). Wenn so die Variable den Wert 514 ausgibt, hat dies folgende Bedeutung. Dezimal. Hexadezimal. Zustand. Subestado. $0202 $0200 CNC 8070 In Ausführung In MDI. . 1309) ·731·...
  • Seite 732 V.[2].G.SELECTEDAXIS Kanal ·2·. Werte der Variablen. CNC 8070 Die Variable gibt einen kodierten Wert von 32 Bit aus, wo jeder Bit eine Achse darstellt; der Bit mit dem geringsten Wert entspricht der Achse mit der geringeren, logischen Nummer. Jeder einzelne von diesen bits zeigt an, ob die CNC ausgewählt ist (Bit=1) oder nicht (Bit=0).
  • Seite 733 Beispiel einiger Werte der Variable FULLSTATUS. CNC-Status. Variablen. Der Bildschirm der Werkzeugkalibrierung ist aktiv. V.G.CNCMANSTATUS = $5 CNC 8070 Eine Achse für die Nullpunktsuche angewählt ist, V.G.CNCMANSTATUS = $21 obwohl die Taste [START] nicht gedrückt wurde. V.G.STATUS = $1 (READY) Es gibt eine Maschinenreferenzsuche einer laufenden V.G.CNCMANSTATUS = $21...
  • Seite 734 Der Zykluseditor wird einen Zyklus simulieren. $10000000 Modus MDI/MDA aktiv auf dem automatischen Modus. $20000000 Die SPS wird ein Befehl CNCEX ausgeführt. CNC 8070 Beispiel einiger Werte der Variable FULLSTATUS. CNC-Status. Variablen. Es gibt ein Programm in der Ausführung. V.G.CNCAUTSTATUS = $1 V.G.STATUS = $2 (EN EJECUCIÓN)
  • Seite 735 Die CNC wird bei der Ausführung eines Satzes aus dem V.G.CNCAUTSTATUS = $10000001 Automatikbetrieb im MDI/MDA ausgeführt. V.G.STATUS = $2 (EN EJECUCIÓN) Die Durchführung eines Satzes im MDI/MDA vom V.G.CNCAUTSTATUS=$10000001 Automatikbetrieb ist unterbrochen. V.G.STATUS = $4 (INTERRUMPIDO) CNC 8070 . 1309) ·735·...
  • Seite 736 Variable, sie wird aus der SPS und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Satzvorbereitung zurück. Letztes ausgeführtes Etikett (Nummer). Wenn keine Kennung durchgeführt wurde, gibt die Variable den Wert –1 zurück. CNC 8070 Syntax. ·ch· Kanalzahl. V.[2].G.BLKN Kanal ·2·.
  • Seite 737 (V.)[ch].G.PARTC Variable, sie wird aus Programm, SPS und Schnittstelle gelesen und geschrieben. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). CNC 8070 Werkstückzähler. Syntax. ·ch· Kanalzahl.
  • Seite 738 / deaktiviert werden. Zur Aktivierung genügt es, wenn eine davon den Wert (=1) hat, doch zur Deaktivierung müssen beide auf (=0) stehen. (V.)[ch].G.SBLOCK CNC 8070 Lese/Schreib-Variable, sie wird aus der SPS, Programm und Schnittstelle gelesen. Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an.
  • Seite 739 Die Variable gibt den Wert für die Ausführung aus; ihre Ablesung hält die Satzvorbereitung an. Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). Eilgangfunktion aktiviert. Syntax. ·ch· Kanalzahl. V.[2].G.RAPID Kanal ·2·. Bemerkungen. Die Funktion Schnellvorlauf wählt man von der SPS mit Hilfe der Flagge MANRAPID aus. CNC 8070 . 1309) ·739·...
  • Seite 740: Variablen, Die Mit Dem Befindlichen Werkzeugprogramm In Ausführung In Verbindung Stehen.736 22.61 Die Schnittstelle Zugeordnete Variablen

    Variable, sie wird aus der Schnittstelle gelesen. Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). Fehlerpriorität. G.ERRORPRI (V.)[ch].E.MANUALMODE Variable, sie wird aus der Schnittstelle gelesen. Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). CNC 8070 Exklusivhandbetrieb aktiv. Syntax. ·ch· Kanalzahl. [2].E.MANUALMODE Kanal ·2·.
  • Seite 741 Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). Bauteil, in dem der Kanal ist. Syntax. ·ch· Kanalzahl. [2].E.CMPNTNUMBER Kanal ·2·. (V.)[ch].E.PAGENUMBER CNC 8070 Variable, sie wird aus der Schnittstelle gelesen. Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). Seite, wo der Kanal ist. Syntax. . 1309) ·ch· Kanalzahl.
  • Seite 742 P r ogr a mm ie ru ngs h an dbu c h (V.)[ch].E.GRAPHTYPE Variable, sie wird aus der Schnittstelle gelesen. Reportvariable (für die Verwendung von Skripts aus). Konfiguration der Grafiken, die im Parameter GRAPHTYPE ausgewählt wurden. Syntax. ·ch· Kanalzahl. [2].E.GRAPHTYPE Kanal ·2·. CNC 8070 . 1309) ·742·...
  • Seite 743 P r o g r a m m i e r u n g s h a n d b u c h CNC 8070 . 1309) ·743·...
  • Seite 744 P r ogr a mm ie ru ngs h an dbu c h CNC 8070 . 1309) ·744·...

Inhaltsverzeichnis