Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fagor CNC 8037 Bedienhandbuch Seite 222

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.
CNC 8037
M
·T·
ODELL
S
: V01.4
OFT
X
·222·
Variablen der CNC, die man einem Kanal zuweisen kann.
Man muss die gewünschte Variable eingeben.
Beispiel:
ANAI1
Variable
Beschreibung
ANAI(1-8)
Eingängsspannung 1-8
ANAO(1-8)
Spannung am Ausgang 1-8 anzuwenden.
FREAL
Ist-Vorschub der CNC.
FREAL(X-C)
Tatsächlicher Vorschub auf der Achse X-C.
FTEO(X-C)
Soll - Vorschub auf der Achse X-C.
FLWE(X-C)
Nachlauffehler der Achse X-C
ASIN(X-C)
Signal A der sinusförmigen Datenerfassung der CNC für die X-C-Achse.
BSIN(X-C)
Signal B der sinusförmigen Datenerfassung der CNC für die X-C-Achse.
DRPO(X-C)
Stellung durch CAN-Servoantrieb der X-C-Achse.
SREAL
Spindel-Istdrehgeschwindigkeit.
FTEOS
Spindel-Solldrehgeschwindigkeit.
FLWES
Nachlauffehler der Spindel.
ASINS
Signal A der sinusförmigen Datenerfassung der CNC für die Spindel.
BSINS
Signal B der sinusförmigen Datenerfassung der CNC für die Spindel.
DRPOS
Stellung durch CAN-Spindelservoantrieb.
Variablen der Fagor-Servoantriebe, die einem Kanal zugeordnet werden können.
Man muss die Achse oder Spindel und die gewünschte Variable eingeben; diese müssen durch
einen Punkt getrennt sein. Die Nebenspindel wird mittels "AS"-Präfix identifiziert.
Beispiel:
X.CV3
Variable
Beschreibung
CV3
CurrentFeedback
SV1
VelocityCommand
SV2
VelocityFeedback
SV7
VelocityCommandFinal
TV1
TorqueCommand
TV4
VelocityIntegralAction
RV1
FeedbackSine
RV2
FeedbackCosine
RV51
Feedback2Sine
RV52
Feedback2Cosine
FREAL
FLWEX.
Y.SV1
S1.SV2
B ed ie nh a n d bu c h
AS.SV1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis