Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fagor CNC 8037 Bedienhandbuch Seite 183

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B edi en h a nd bu ch
Die Bedingung der Auslösung auswählen.
Als Auslösebedingung oder Trigger wird die Bedingung definiert, um die herum die Datenerfassung
erfolgen soll. Die Signalerfassung kann vor, nach oder vor und nach Eintreten der betreffenden
Triggerungsbedingung erfolgen.
Mittels dieser Funktion können die Triggerungsart und die Triggerungsbedingung für den
Logikanalysator bestimmt werden. Zu diesem Zweck erscheinen die folgenden Softkeys:
Softkey „EDITION"
Diese Funktion gestattet die Edierung der Triggerungsbedingung zur Signalerfassung.
Nach Anwahl der Funktion ändern die Softkeys die Farbe. Sie erscheinen vor weissem Hintergrund
und machen die an der betreffenden Stelle jeweils mögliche Art der Editierung ersichtlich.
Hiermit lassen sich logische Ausdrücke, auch verknüpft, analysieren. Dabei müssen die Syntax und
die Regeln zur Erstellung der SPS-Gleichungen eingehalten werden.
Beispiele für Ausdrücke und Triggerungsbedingungen:
M100
NOT M100
CPS R100 EQ 1
NOT I20 AND I5
Unter den angewählten Variablendefinitionen und Triggerungsbedingungen dürfen sich nicht mehr
als 16 Befehle zur Flankenerkennung (DFU und DFD) befinden.
Wenn man die Taste [ESC] drückt, wird die Variable, die gerade gestaltet wurde, gelöscht. Sie kann
dann wieder ediert werden.
Sobald die Herstellung des Trigger beendet ist, die Taste [ENTER] drücken. Die neue
Triggerungsbedingung erscheint dann an der Cursorposition im Informationsfenster.
Wenn keine Auslösebedingung festgelegt wurde, wird dies das System als einen standardmäßigen
Trigger betrachtet. und die Mitteilung "Typ Trigger" anzeigen. DEFAULT" an. Dann kann keine andere
Triggerungsbedingung (Vorne, Mitte oder Hinten) angewählt werden.
Softkey "TRIGGER VORHER"
Die CNC beginnt mit der Signalerfassung sobald (nachdem) die angewählte Triggerungsbedingung
eintritt.
Nachdem das Signal erfasst ist, steht die vertikale Triggerlinie (rot) am Anfang der Signalspur.
Softkey "TRIGGER DANACH"
Die CNC beginnt mit der Signalerfassung unverzüglich bei Anwahl der Funktion zur Signalerfassung
(vor Eintritt der Triggerungsbedingung).
Die Signalerfassung endet, wenn die angewählte Triggerungsbedingung eingetreten ist.
Die vertikale Triggerlinie (rot) steht am Ende der Signalspur.
Softkey "TRIGGER IN DER MITTE"
Die CNC beginnt mit der Signalerfassung unverzüglich bei Anwahl der Funktion zur Signalerfassung
(vor Eintritt der Triggerungsbedingung).
Nachdem das Signal erfasst ist, steht die vertikale Triggerlinie (rot) in der Mitte der Signalspur.
Die Zeitbasis auswählen.
Der Benutzer legt mittels dieses Parameters die Dauer der einzelnen Vertikalintervalle fest.
Da die Größe dieser Streifen fest ist, wird die Auflösung der Signale durch diese Zeitbasis definiert.
Je geringer also die Zeitbasis ist, desto höher wird die Auflösung der Signale.
Beispiel:
Die Auslösung erfolgt bei M100 = 1.
Die Auslösung erfolgt bei M100 = 0.
Die Auslösung erfolgt bei R100 = 1.
Die Auslösung erfolgt sobald der Ausdruck wirksam wird.
10.
CNC 8037
M
·T·
ODELL
S
: V01.4
OFT
X
·183·

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis