Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Funktion - Ferm MSM1015 Gebrauchsanweisung

Kapp- und gehrungssäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. Drehknopf für Gehrungsschnitte
12. Staubbeutel
13. Anschlag
14. Schraube
15. Sägeblattbolzen
16. Flansch
17. Haube
18. Skala für Schrägschnitt
VERPACKUNGSINHALT
1 Kapp- und Gehrungssäge
1 Staubbeutel
1 Klammer
2 Verlängerungsstücke + 2 Klammern
4 Gummiteile
1 Schlüssel für Sägeblattwechsel
1 Gebrauchsanleitung
1 Sicherheitsvorschriften
1 Garantiekarte
Kontrollieren Sie Gerät, Einzelteile und Zubehör auf
eventuelle Transportschäden.

2. SICHERHEIT

Beachten Sie bei Benutzung des Geräts stets
genau die mitgelieferten Sicherheitshinweise und
die nachstehenden Sicherheitsvorschriften.
LISTE DER SYMBOLE
Folgende Symbole werden in dieser Anleitung und an
dem Gerät selbst benutzt:
CE Entspricht den anwendbaren europäischen
Sicherheitsnormen
Gerät Klasse II – doppelt isoliert – der Stecker
braucht nicht geerdet zu werden
Gefahr von Verletzungen oder Sachbeschädigung.
Anleitung durchlesen.
Zuschauer fernhalten.
Ziehen Sie, falls das Kabel beschädigt wird und
auch während Wartungsarbeiten, sofort den
Netzstecker.
Tragen Sie Augen- und Gehörschutzvorrichtungen.
Schadhafte und/oder entsorgte elektrische oder
elektronische Geräte müssen an den dafür
vorgesehenen Recycling-Stellen abgegeben werden.
JEWEILS VOR BENUTZUNG DER SÄGE
Gerät kontrollieren. Sollte ein Teil des Geräts fehlen,
verbogen oder in anderer Weise unbrauchbar sein oder
bei Auftreten eines elektrischen Fehlers, schalten Sie das
8
Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Ersetzen Sie
vor Wiederbenutzung des Geräts alle fehlenden,
beschädigten oder defekten Teile.
Beachten Sie bei der Befestigung des Sägeblatts im
Schlitz und um das Werkstück an einer Bewegung zu
hindern, folgende Anweisungen.
Wählen Sie für die Arbeit ein passendes Sägeblatt.
Benutzen Sie die Kapp- und Gehrungssäge nur für
das Sägen von Holz und Holzderivaten oder
Leichtmetall wie Aluminium. Andere Werkstoffe
können wegspringen oder im Sägeblat t eingeklemmt
werden bzw. andere Gefahren heraufbeschwören.
Der auf dem Sägeblatt zur Bezeichnung der
Drehrichtung angebrachte Pfeil muss in der gleichen
Richtung weisen wie der Pfeil auf dem Gerät. Die
Sägeblattzähne müssen an der Vorderseite der Säge
nach unten weisen.
Überprüfen Sie, ob das Sägeblatt scharf, unbeschädigt
und richtig ausgefluchtet ist. Schieben Sie die
Abdeckhaube der Säge nach dem Ziehen des Steckers
nach unten. Drehen Sie das Sägeblatt von Hand und
überprüfen Sie es auf freie Drehbarkeit. Bringen Sie
das Gerät in 45°-Position und überprüfen Sie es
nochmals auf freie Drehbarkeit. Falls das Sägeblatt
irgendwo anstößt, muss es verstellt werden.
Halten Sie das Sägeblatt und die Aufspannfläche für
die Klammern sauber.
Der Sägeblattflansch muss immer so eingebaut werden,
dass die Kerbe zum Sägeblatt hin angezogen wird.
Überprüfen Sie, ob alle Spannvorrichtungen und
Verriegelungen sicher sind und kein Teil zu viel Spiel
aufweist.
Benutzen Sie beim Sägen niemals nur die Hände zum
Festhalten.
Pressen Sie das Werkstück immer fest gegen den
Anschlag, damit es beim Sägen nicht kippen oder sich
drehen kann. Unter dem zu sägenden Werkstück
dürfen sich keine Verunreinigungen ansammeln.
Vergewissern Sie sich, dass sich das Werkstück beim
Sägen nicht bewegen kann, zum Beispiel weil es nicht
vollständig auf der Geräteoberfläche aufliegt.
Benutzen Sie zum Sägen von Werkstücken, die nicht
vollständig aufliegen, eine Unterlage oder ein
anderes Gerät.
Erneuern Sie alle abgenutzten Tischeinsätze.
Benutzen Sie nur die vom Hersteller empfohlenen
Sägeblätter (EN-847-1).
Benutzen Sie niemals HS (High Speed)-Sägeblätter.
Überprüfen Sie, dass die abgesägten Stücke seitlich
vom Sägeblatt weg entfernt werden können, da sie
sonst vom Sägeblatt erfasst und umhergeschleudert
werden können.
Sägen Sie nie mehr als ein Werkstück gleichzeitig.
Gehen Sie beim Sägen von großen, sehr kleinen oder
unhandlichen Werkstücken äußerst vorsichtig zu
Werke.
Gehen Sie beim Sägen von Doppelgehrfugen
vorsichtig zu Werke.
Benutzen Sie für lange Werkstücke, die umkippen
und von dem Gerät fallen können, zusätzliche
Abstützungen (Tische, Stützfüße und dergleichen),
wenn diese Werkstücke nicht richtig gesichert sind.
Sägen Sie mit dem Gerät niemals Werkstücke, die so
UDSKIFTNING AF SAVKLINGEN
Fig. 3
Brug kun savklinger, der er skarpe og
ubeskadigede. Ridsede/revnede eller bøjede
savklinger skal straks udskiftes.
Kontroller, at stikket ikke er sat i stikkontakten!
Bloker savehovedet i øverste position.
Løsn skrue (14).
Bevæg kappen (17) frem. Tryk låseknappen (10) ind
og skru bolten (15) af med den medfølgende nøgle.
Tag flangen (16) af og skift klinge. Sørg for, at klingen
monteres korrekt på maskinen: med pilen pegende
med uret.
Sæt flangen (16) på, tryk låseknappen (10) ind og
stram bolten (15) til igen.
Bevæg kappen (17) tilbage igen og stram skruen (14)
til (med uret).
Sørg for, at begge flanger sidder rigtigt på savklingen,
så savklingen roterer lige uden bevægelser til siden.
JUSTERING AF SAVEVINKLEN
Fig. 2
Geringsvinklen er højst 45º, både til venstre og højre.
Tryk låseknappen (9) ned for at indstille
geringsvinklen og brug håndtaget for at bevæge
drejebordet til venstre eller højre. Hele saven
bevæges i den retning.
Når låseknappen slippes, drejer saven ikke længere
end til den næste vinkel, der er afmærket på skalaen.
Drejebordet klikker på plads i følgende vinkler: 0º,
15º, 22,5º, 30º og 45º (både til venstre og til højre).
Bemærk: Når der saves kombineret gering og skrå,
er savklingen mere blottet på grund af den store
vinkel. Så der er større risiko for at komme til skade. Hold
hænderne i god afstand fra savklingen!
INDSTILLING AF SAVEVINKEL / GERING
Fig. 2
Indstil først vinklen som beskrevet under justering af
savevinkel (ovenfor).
Drej knappen (11) mod uret og indstil derefter den
ønskede vinkel/gering (kan aflæses bag på maskinen -18).
Stram knappen (11) til igen ved at dreje den med uret.
UDSKIFTNING AF KONTAKTKUL
Fig. 1
Kontroller, at stikket ikke er sat i stikkontakten!
Skru dækslet (3) af med en almindelig skruetrækker.
Udskift kontaktkullene med kul af samme type. Skru
dækslet (3) på igen.
Bemærk: Begge kontaktkullene skal udskiftes på
samme tid. Der må ikke bruges et gammelt og et nyt
kontaktkul.
PÅSÆTNING AF STØVPOSEN
Fig. 1
Tryk klemmen på støvposen (12) ind og sæt den på
åbningen bag i maskinen. Når klemmen slippes, bliver
posen siddende.
Ferm
Ferm
JUSTERING AF KLEMME
Brug altid klemmen og anlægsfladen for at holde
arbejdsemnet godt fast på maskinbordet.
Klemmefladerne kan lynjusteres.
Sørg for, at maskinen er slukket, og stikket taget ud
af stikkontakten.
Drej det lille greb, så gevindstangen løsnes fra
blokeringen.
Tryk eller træk stangen med klemme til den ønskede
position, så klemmens anlægsflade rører
arbejdsemnet.
Sæt det lille greb tilbage, så det griber ind i gevindet på
klemmestangen og stram klemmen, så arbejdsemnet
holdes godt fast.

4. FUNKTION

BRUG AF KAP- OG GERINGSSAVEN
Før brug skal man altid kontrollere for fejl og
defekter!
Indstil maskinen i den ønskede savevinkel.
Sæt stikket i stikkontakten.
Fastgør arbejdsemnet ved hjælp af emneholderne
(7): sørg for, at emnet sidder godt fast!
Hold materialet godt fast i venstre side og hold god
afstand til savklingen.
Tænd for maskinen på afbryderen (1).
Savklingen skal være oppe på fulde omdrejninger, før
savklingen føres ned på arbejdsemnet.
Med knappen (2) hæves den beskyttende
afskærmning.
Nu føres savklingen langsomt nedad, så savklingen
saver gennem arbejdsemnet og ned i spalten i bordet.
Tryk ikke for hårdt ned på saven. Giv maskinen tid til
at save gennem arbejdsemnet.
Før maskinen forsigtigt op igen og sluk den ved at
slippe afbryderen (1).
PROBLEMLØSNING
1. Motoren starter ikke
Stikket er ikke sat i stikkontakten
Ledningen er i stykker
Afbryderen er defekt. Tag maskinen med til Ferm
forhandleren for reparation
2. Savsnittet er ikke jævnt (takket)
Savklingen skal slibes
Savklingen er monteret, så den vender forkert
Der sidder harpiks eller savsmuld på savklingen
Savklingen er ikke egnet til dette arbejdsemne
3. Højde- og/eller geringsgrebet blokeres
Savsmuld og/eller støv skal fjernes
4. Motoren har svært ved at nå op på fulde
omdrejninger
Forlængerledningen er for tynd og/eller for lang
Netspændingen er mindre end 230 V
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fkz-305

Inhaltsverzeichnis