Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Sicherheit - Ferm COM1007P Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Trennscheibe von Hand und prüfen Sie sie auf
unrunden Lauf, Drall oder ähnliches. Wenn
solche Symptome auftreten, ersetzen Sie
die Scheibe durch eine neue. Ersetzen Sie
die Scheibe auch, wenn sie auf den Boden
gefallen ist. Sie kann zerbrechlich geworden
sein, auch wenn keine Schäden erkennbar
sind.
6.
Bevor Sie mit dem Schneiden beginnen,
machen Sie einen Testlauf, d.h. treten Sie
einen Schritt zurück, schalten Sie den Motor
ein und achten Sie darauf, dass die Scheibe
ordnungsgemäß läuft.
Nach einem Austausch der Trennscheibe
lassen Sie die Säge drei Minuten lang
laufen; danach sollte sie vor jeglichen
routinemäßigen Arbeiten immer zunächst eine
Minute lang laufen gelassen werden.
7.
Während die Maschine läuft, darf keinesfalls
versucht werden, ein Werkstück zu entfernen
oder einzuspannen. Warten Sie immer, bis
die Scheibe ganz ausgelaufen ist, bevor Sie
ein Werkstück entfernen oder Einstellungen
ändern.
8.
Bevor Sie die Trennscheibe einsetzen, prüfen
Sie die mit Harz und Gummi behandelte
Scheibe immer auf Scherbewegungen.
9.
Vergleichen Sie immer die maximale
Betriebsgeschwindigkeit der
Trennscheibensäge mit der maximal
zulässigen Drehzahl des Motors.
Überschreiten Sie niemals die maximal
zulässige Betriebsgeschwindigkeit, die auf
der Trennscheibe angegeben ist.
10. Versuchen Sie niemals, eine Trennscheibe mit
Gewalt an der Maschine anzubringen oder die
Größe der Achsen zu verändern. Verwenden
Sie niemals Scheiben, die nicht richtig
passen. Verwenden Sie nur Scheiben, die für
das Gerät ausgelegt sind.
11. Versuchen Sie nicht, Sägeblätter an der
Maschine anzubringen, da sie nicht zum
Sägen von Holz entwickelt wurde.
12. Beginnen Sie den Schneidvorgang erst, wenn
der Motor die volle Geschwindigkeit erreicht hat.
13. Wenn sich die Scheibe beim Betätigen der
Maschine nicht mehr dreht oder der Motor
überlastet ist, schalten Sie die Maschine
sofort aus.
14. Halten Sie leicht entflammbare oder
zerbrechliche Gegenstände von der
12
Maschine fern. Der Maschinenbediener muss
vermeiden, dass seine Hände, Gesicht oder
Füße mit den beim Schneiden verursachten
Funken in Berührung kommen.
15. Positionieren Sie Ihre Maschine fest auf einer
ebenen Oberfläche.
16. Betreiben Sie das Gerät nur mit der auf dem
Typenschild angegebenen Spannung.
17. Berühren Sie niemals ein abgeschnittenes
Werkstück sofort, sondern lassen Sie es erst
abkühlen.
18. Versuchen Sie niemals, Werkstücke zu
schneiden, welche die zulässige Größe
überschreiten.
19. Stellen Sie sich beim Schneiden niemals in
die Schneidrichtung. Bleiben Sie immer auf
einer Seite.
20. Lassen Sie immer alle
Sicherheitseinrichtungen angebracht.
21. Achten Sie immer darauf, dass Sie langsam
und sorgfältig schneiden. Vermeiden Sie
es, die Trennscheibe mit einer ruckartigen
Bewegung auf das Werkstück aufzusetzen.
22. Schieben Sie das Werkstück niemals auf die
Trennscheibe, während Sie es in den Händen
halten. Verwenden Sie immer die Klemme, um
das Werkstück zu fixieren.
23. Halten Sie die Hände von der Trennscheibe
fern. Schneiden Sie niemals Werkstücke,
die weniger als 15cm von der rotierenden
Scheibe entfernt von Hand abgestützt werden
müssen.
24. Stellen Sie sicher, dass das Werkstück
ordnungsgemäß abgestützt wird.
25. Niemals Schneidflüssigkeiten verwenden.
Diese Flüssigkeiten können sich entzünden
oder einen elektrischen Schlag verursachen
26. Schneiden Sie keine gusseisernen
Materialien.
27. Schneiden Sie keine Kunststoffe, Holz oder
Synthetikmaterialien.
28. Kein Magnesium schneiden.

Elektrische Sicherheit

Beachten beim Benutzen von Elektromaschinen
immer die örtlichen Sicherheitsvorschriften
bezüglich Feuerrisiko, Elektroschock und
Verletzung. Lesen Sie außer den folgenden
Hinweisen ebenfalls die Sicherheitsvorschriften
im einschlägigen Sonderteil. Die Hinweise
müssen sicher aufbewahrt werden!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis