Nr.
Bezeichnung
1
Netzschalter (Wechselstrom)
2
Netzstromeingang
3
Netzleitungssicherungshalter
USB-Gerätanschluss (B-
4
Anschluss)
Anschließen an Netzstrom
Warnung
Zur Vermeidung der Stromschlaggefahr und
für ordnungsgemäßen Testerbetrieb das
werkseitig gelieferte dreipolige Netzkabel in
eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose
einstecken. Keinen zweipoligen Adapter bzw.
kein zweipoliges Verlängerungskabel
verwenden, da dadurch die
Schutzerdeverbindung unterbrochen wird.
Den Tester an eine ordnungsgemäß geerdete dreipolige
Steckdose anschließen. Der Tester kann ein DUT nicht
ordnungsgemäß testen, wenn der Erdungsleiter offen ist.
Tabelle 3. Anschlüsse auf der Rückseite
Schaltet Netzstrom ein und aus.
Ein geerdeter dreipoliger (IEC 320 C20) Anschluss zur Aufnahme des
Netzkabels.
Die Netzleitungssicherungen.
Digitalanschluss (B-USB) zur Steuerung des Testers von einem PC oder
Messgerätkontroller aus.
Anschließen eines DUT an den Tester
Ein DUT (Device Under Test) kann, abhängig vom Gerät
und der Anzahl der für einen vollständigen Sicherheitstest
benötigten Verbindungen, auf verschiedene Weisen
angeschlossen werden. Abbildung 3 zeigt ein DUT mit
Verbindungen zum Testanschluss und zu
Anwendungsteile-Klemmen und einer separaten
Verbindung zum DUT-Gehäuse (Schutzerde).
Electrical Safety Analyzer
Anschließen an Netzstrom
Beschreibung
9