Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bezeichnung Der Teile; Montieren Des Schwerts Und Der Sägekette; Spannen Der Sägekette; Kettenbremse - Makita DCS230T Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCS230T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31

Bezeichnung der Teile

1.
Hinterer Handgriff
2.
Sicherheits-Rasthebel (Gashebelsperre)
3.
Gashebel
4.
Handschutz (Auslöser für Kettenbremse)
5.
Kette
6.
Schwert
7.
Schwertgehäuse
8.
Befestigungsmuttern
9.
Kettenfänger (Sicherheitseinrichtung)
10. Kettenraddeckel
11. Schalldämpfer
12. Zündkerze
13. Vorderer Handgriff (Bügelgriff)
14. Startergriff
15. START/STOP-Schalter (Kurzschlussschalter)
16. Befestigungsöse für Karabinerhaken oder Seil
17. Öltankverschluss
18. Lüftergehäuse mit Startvorrichtung
19. Kraftstofftankverschluss
20. Luftfilterdeckel
21. Chokehebel
22. Anlasspumpe
INBETRIEBNAHME (Abb. 25)
VORSICHT:
Vor der Ausführung von Arbeiten an Schwert oder Kette muss stets der Motor
abgestellt und der Kerzenstecker von der Zündkerze abgezogen werden (siehe
„Auswechseln der Zündkerze"). Tragen Sie stets Schutzhandschuhe!
VORSICHT:
Starten Sie die Säge erst, nachdem sie vollständig zusammengebaut und
überprüft worden ist!
Montieren des Schwerts und der Sägekette (Abb. 26)
Verwenden Sie den im Lieferumfang der Kettensäge enthaltenen Kombischlüssel für
die folgenden Arbeiten.
Legen Sie die Kettensäge auf eine stabile Fläche, und führen Sie die folgenden
Schritte zur Montage des Schwerts und der Kette aus:
Die Kettenbremse lösen, indem der Handschutz (1) in Pfeilrichtung gezogen wird.
Die Befestigungsmutter (2) abschrauben.
Den Kettenraddeckel (3) vorsichtig abspreizen, aus der Halterung (4) ziehen und
abnehmen.
Die Kettenspannschraube (5) nach links (entgegen dem Uhrzeigersinn) drehen, bis
der Zapfen (6) am rechten Anschlag steht. (Abb. 27 u. 28)
Das Schwert aufsetzen (7). (Abb. 29)
Die Kette (9) auf das Kettenrad (10) auflegen. Mit der rechten Hand die Kette in die
obere Führungsnut (11) des Schwerts einführen. (Abb. 30)
Beachten Sie, dass die Schneidkanten an der Oberseite der Kette in Pfeilrich-
tung zeigen müssen!
Die Kette (9) in Pfeilrichtung um den Umlenkstern (12) des Schwerts ziehen.
Das Schwert von Hand vollständig auf den Umlenkstern zu ziehen. Sicherstellen,
dass das Kettenblatt in den Nuten des Schwerts sitzt. (Abb. 31)
Zuerst den Kettenraddeckel (3) in seine Halterung (4) drücken. Sicherstellen, dass
der Zapfen (8) des Kettenspanners im Loch des Schwerts sitzt. Dann über den
Befestigungsbolzen schieben, während die Sägekette (9) über den Kettenfänger (13)
gehoben wird.
Die Befestigungsmutter (2) von Hand anziehen. (Abb. 32)
Spannen der Sägekette
Die Kettenspannschraube (5) nach rechts (im Uhrzeigersinn) drehen, bis die Kette in
die Führungsnut auf der Unterseite des Schwerts eingreift (siehe Kreis).
Die Schwertspitze leicht anheben, und die Kettenspannschraube (5) nach rechts (im
Uhrzeigersinn) drehen, bis die Kette an der Unterseite des Schwerts anliegt.
Während die Schwertspitze weiterhin angehoben wird, die Befestigungsmuttern (2)
mit dem Kombischlüssel anziehen. (Abb. 33)
Überprüfen der Kettenspannung (Abb. 34)
Die Kettenspannung ist korrekt, wenn die Kette an der Unterseite des Schwerts
anliegt und sich noch leicht von Hand durchziehen lässt.
Dabei muss die Kettenbremse gelöst sein.
Die Kettenspannung sollte öfters überprüft werden, da sich neue Ketten während des
Gebrauchs längen!
Bei der Überprüfung der Kettenspannung muss der Motor abgestellt sein.
HINWEIS:
In der Praxis sollten 2–3 Ketten abwechselnd benutzt werden.
Um gleichmäßige Abnutzung des Schwerts zu gewährleisten, sollte das Schwert bei
jedem Kettenwechsel gewendet werden.
3
4
2
15
1
9
12
10
11
16
13
19
17
Kettenbremse (Abb. 35)
Die DCS230T/DCS231T/DCS232T ist serienmäßig mit einer Trägheits-Kettenbremse
ausgestattet. Falls bei Berührung der Schwertspitze mit dem Holz ein Rückschlag
auftritt (siehe „SICHERHEITSHINWEISE"), wird die Kettenbremse bei ausreichend
starkem Rückschlag durch Massenträgheit ausgelöst.
Die Kette wird innerhalb eines Sekundenbruchteils angehalten.
Die Kettenbremse dient dazu, die Sägekette vor dem Starten zu blockieren und
im Notfall sofort anzuhalten.
WICHTIG: Betreiben Sie die Säge NIEMALS mit aktivierter Kettenbremse, weil
sonst in kürzester Zeit erhebliche Motorschäden auftreten können!
Die Kettenbremse muss vor Arbeitsbeginn IMMER gelöst werden!
HINWEIS:
Die Kettenbremse ist eine sehr wichtige Sicherheitseinrichtung und unterliegt
wie jedes andere Teil normalem Verschleiß. Regelmäßige Überprüfung und
Wartung sind für Ihre eigene Sicherheit unerlässlich und müssen von einer
MAKITA-Kundendienststelle ausgeführt werden.
Einrücken der Kettenbremse
Bei einem ausreichend starken Rückschlag wird die Kettenbremse durch die plötzli-
che Beschleunigung des Schwerts und die Massenträgheit des Handschutzes (1)
automatisch ausgelöst.
Um die Kettenbremse manuell auszulösen, drücken Sie einfach den Handschutz (1)
mit der linken Hand (Pfeil 1) nach vorne (in Richtung der Schwertspitze).
Ausrücken der Kettenbremse
Ziehen Sie den Handschutz (1) auf sich zu (Pfeil 2), bis er fühlbar einrastet. Die
Bremse ist nun gelöst.
Kraftstoff (Abb. 37)
VORSICHT:
Diese Säge wird mit Mineralölprodukten (Benzin und Öl) betrieben.
Lassen Sie beim Umgang mit Benzin besondere Vorsicht walten.
Offene Flammen oder Feuer sind zu vermeiden. Unterlassen Sie Rauchen
(Explosionsgefahr).
Kraftstoffgemisch
Der Motor der Kettensäge ist ein Hochleistungs-Zweitaktmotor. Er wird mit einem
Gemisch aus Benzin und Zweitakt-Motoröl betrieben.
Der Motor ist für bleifreies Normalbenzin mit einer Mindestoktanzahl von 91 ROZ
ausgelegt. Falls solcher Kraftstoff nicht verfügbar ist, kann auch Kraftstoff mit einer
höheren Oktanzahl verwendet werden. Dadurch wird der Motor nicht beeinträchtigt.
Zur Erzielung einer optimalen Motorleistung und zum Schutz Ihrer Gesundheit
und der Umwelt sollte nur bleifreier Kraftstoff verwendet werden.
Zur Schmierung des Motors wird Zweitakt-Motoröl (Qualitätsstufe: JASO FC, ISO
EGO) dem Kraftstoff beigemischt.
Vorsicht: Verwenden Sie kein Fertiggemisch von Tankstellen.
Korrektes Mischungsverhältnis:
25:1, d.h. 25 Teile Benzin mit 1 Teil Öl mischen.
HINWEIS:
Zur Herstellung des Kraftstoff-Öl-Gemisches wird zuerst die ganze Ölmenge mit der
Hälfte des erforderlichen Kraftstoffs vorgemischt, dann wird der restliche Kraftstoff
hinzugefügt. Schütteln Sie das Gemisch gründlich, bevor Sie es in den Tank einfüllen.
35
5
7
6
8
15
14
22
20
18
21
(Bremsen)
(Abb. 36)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dcs231tDcs232t

Inhaltsverzeichnis