SK 54xE – Handbuch für Frequenzumrichter
6. Meldungen zum Betriebszustand
Das Motorregelgerät und Technologiebaugruppen generieren bei Abweichungen vom normalen
Betriebszustand eine entsprechende Meldung. Dabei wird zwischen Warn- und Störmeldungen
unterschieden. Befindet sich das Gerät in „Einschaltsperre", kann auch hierfür die Ursache angezeigt
werden.
Die für das Motorregelgerät generierten Meldungen werden im entsprechenden Array des Parameters
(P700) angezeigt. Die Anzeige der Meldungen für Technologieboxen ist in den jeweiligen
Zusatzanleitungen beschrieben.
Einschaltsperre Frequenzumrichter
Befindet sich das Gerät im Zustand „nicht bereit" bzw. „Einschaltsperre", erfolgt die Anzeige der
Ursache im dritten Array-Element des Parameters (P700).
Die Anzeige ist nur mit der NORD CON - Software bzw. der ParameterBox möglich.
Warnmeldungen
Warnmeldungen werden generiert, sobald eine definierte Grenze erreicht wird, die jedoch noch nicht
zu einer Abschaltung des Gerätes führt. Diese Meldungen lassen sich über das Array-Element [-02]
im Parameter (P700) so lange anzeigen, bis entweder die Ursache für die Warnung nicht mehr
ansteht, oder das Gerät mit einer Fehlermeldung in Störung gegangen ist.
Störmeldungen
Störungen führen zur Abschaltung des Gerätes, um ein Gerätedefekt zu verhindern.
Folgende Möglichkeiten bestehen, um eine Störmeldung zurückzusetzen (zu quittieren):
•
durch Netz Aus- und wieder Ein-Schalten,
•
durch einen entsprechend programmierten Digitaleingang (P420 = Funktion 12),
•
durch das Ausschalten der „Freigabe" am Gerät (wenn kein Digitaleingang zum
Quittieren programmiert ist),
•
durch eine Busquittierung oder
•
durch P506, die automatische Störungsquittierung.
Pos : 392 /Anleitungen/6. /7. Mel dungen z um Betriebsz ustand [BU 0500 / BU 0200]/6./6./7.1 Dars tellung der M eldungen @ 3 \mod_1361802708455_6.doc x @ 59824 @ 2 @ 1
6.1 Darstellung der Meldungen
Pos : 393 /Anleitungen/6. /7. Mel dungen z um Betriebsz ustand [BU 0500 / BU 0200]/6./6./7.1 - LED Anzeigen [SK 135E ... SK 5xxE] @ 3\mod_1361796228478_6.doc x @ 59693 @ 5 @ 1
LED - Anzeigen
Der Gerätestatus wird über integrierte und im Auslieferzustand von außen sichtbare Status LEDs
signalisiert. Je nach Gerätetyp handelt es sich dabei um eine zweifarbige LED (DS = DeviceState)
oder um zwei einfarbige LEDs (DS DeviceState und DE = DeviceError).
Grün
Bedeutung:
Betrieb wird durch einen schneller werdenden Blinkcode der Grad der Überlast
am Geräte-Ausgang angezeigt.
Rot
blinkt, die dem Nummerncode des Fehlers entspricht. Über diesen Blinkcode
werden die Fehlergruppen (z.B.: E003 = 3xBlinken) angezeigt.
Pos : 394 /Anleitungen/6. /7. Mel dungen z um Betriebsz ustand [BU 0500 / BU 0200]/6./7.1 - Si mpl eBox /6./7.1 - Simpl eBox / C ontrolBox Anzeig e [SK 135E ... SK 180E] @ 3\mod_1361801795294_6.doc x @ 59801 @ 5 @ 1
148
signalisiert die Bereitschaft und das Anstehen der Netzspannung. Im
signalisiert einen anstehenden Fehler, indem die LED mit der Häufigkeit
BU 0505 DE-1013