Chapitre 4: Anzeige von Betriebsstörungen und Gegenmaßnahmen
Manuell nicht rücksetzbare Betriebsstörungen
ANZEIGE
URSACHE
CPF
Programmfehler
EEPROM
EPR
Fehler
Überspannung
OV
im
Nichtbetriebszustand
Unterspannung
LV
im
Nichtbetriebszustand
Übertemperatur
OH
im
Nichtbetriebszustand
Manuell rücksetzbare Betriebsstörungen (automatische Rücksetzung nicht funktionsfähig)
ANZEIGE
URSACHE
Überstrom im
OC
Stopp-Zustand
Überbelastung
OL1
des Motors
Überbelastung des
OL2
Frequenzumrichters
MÖGLICHE GRÜNDE
Beeinflussung durch
äußere elektrische
Geräusche
EEPROM defekt
Netzspannung zu hoch
Möglicher Fehler in der
Erkennungsschaltung
Netzspannung zu niedrig
Möglicher Fehler in der
Erkennungsschaltung
Möglicher Fehler in der
Erkennungsschaltung
Umgebungstemperatur zu hoch
oder unzureichende Belüftung
MÖGLICHE GRÜNDE
Möglicher Fehler in der
Erkennungsschaltung
Belastung zu hoch
Falsche Einstellung der
V/Hz-Kennlinie
Falsche Einstellung von F_18
Belastung zu hoch
Falsche Einstellung der
V/Hz-Kennlinie
34
34
GEGENMASSNAHMEN
Bringen Sie einen RC-Filter
parallel zu dem magnetischen
Kontakt an, der das Geräusch
verursacht
EEPROM austauschen
Versorgungsquelle überprüfen
Frequenzumrichter zur
Reparatur einsenden
Versorgungsquelle überprüfen
Frequenzumrichter zur Reparatur
einsenden
Frequenzumrichter zur Reparatur
einsenden
Belüftung verbessern
GEGENMASSNAHMEN
Frequenzumrichter zur Reparatur
einsenden
Motorleistung erhöhen
Einstellung der V/Hz-Kennlinie
korrigieren
F_18 gemäß Anweisung einstellen
Frequenzumrichterleistung
erhöhen
Einstellung der V/Hz-Kennlinie
korrigieren