Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung - BONFIGLIOLI synthesis Betriebsanleitung

Einphasig 230 v 0.2 - 2.2 kw dreiphasig 400 v 0.75 - 2.2 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für synthesis:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Einleitung

Um eine vollständige Nutzung aller Funktionen dieses Frequenzumrichters zu ermöglichen und gleichzeitig
die Sicherheit seiner Bediener zu gewährleisten, bitten wir Sie, diese Betriebsableitung in allen ihren
Punkten aufmerksam zu lesen. Sollten Sie weitere Fragen hinsichtlich Betrieb oder Produkteigenschaften
haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort oder die regionale Vertretung der Bonfiglioli Group.
Bitte beachten Sie alle Sicherheitshinweise für dieses Produkt
Ein Frequenzumrichter ist ein leistungselektronisches Gerät. Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie,
die mit „ACHTUNG" oder „VORSICHT gekennzeichneten Paragraphen besonders aufmerksam zu
lesen. Bei diesen handelt es sich um äußerst wichtige Sicherheitshinweise, die bei Transport, Einbau,
Betrieb oder Inspektion des Frequenzumrichters zu beachten sind. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten
Sie diese Anweisungen genau befolgen.
ACHTUNG
VORSICHT
• Nach dem Abschalten der Stromversorgung dürfen die Leiterkarte oder die Komponenten auf der
Leiterkarte erst nach vollständigem Erlöschen der Spannungsanzeige berührt werden.
• Während das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist, dürfen keinerlei elektrische
Anschlüsse ausgeführt werden. Überprüfen Sie die Komponenten oder Signale auf der Leiterkarte
niemals während der Umrichter in Betrieb ist.
• Die internen Schaltungen, Verbindungen oder Komponenten des Frequenzumrichters dürfen nicht
entfernt oder verändert werden.
• Der Erdanschluss des Frequenzumrichters ist mit einer angemessen Verbindung, Standard 200V,
Typ III, zu erden.
• Dieses Produkt gehört zur Klasse der Produkte, die Verkaufsbeschränkungen gemäß Norm EN61800-
3 unterliegen. Bei Installation dieses Produkts im Haushalt können Störgeräusche auftreten; in
einem solchen Fall sind vom Benutzer die entsprechenden Gegenmaßnahmen zu treffen.
• Führen Sie keinerlei Spannungsfestigkeitsprüfungen an den internen Frequenzumrichterkomponenten
aus, da sich unter diesen Halbleiter-Elemente befinden, die auf hohe Spannungswerte empfindlich
reagieren.
• Schließen Sie die Ausgangsklemmen T1 (U), T2 (V) und T3 (W) nie an eine Eingangsversorgung
mit Wechselstrom an.
• Die integrierte CMOS-Schaltung auf der Primär-Leiterkarte des Frequenzumrichters reagiert auf
statische Elektroladungen äußerst empfindlich. Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit der Primär-
Leiterkarte des Frequenzumrichters.
Kann durch unsachgemäßen Betrieb zu Verletzungen des Bedienungspersonals
führen.
Durch unsachgemäßen Betrieb können Schäden am Frequenzumrichter oder
mechanischen System entstehen.
VORSICHT
ACHTUNG
1
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis