Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BONFIGLIOLI synthesis Betriebsanleitung Seite 21

Einphasig 230 v 0.2 - 2.2 kw dreiphasig 400 v 0.75 - 2.2 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für synthesis:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung des Kontrollklemmenbretts (TM2)
Klemmen-
bezeichnung
1
Schnellauslöse-
Relais
2
3
FWD
4
REV
5
+ 12V (12)
6
SP1 (SP)
7
RESET (RS)
8
9
OV (FM -)
10
11
FM +
Das Anzugsdrehmoment für das Klemmenbrett TM2 beträgt 0,57 Nm.
• Die Nennspannung des Kabels muss mindestens 300 V betragen.
• Die Kabel von Kontroll- und Leistungsschaltung sollten nicht im gleichen Isolierrohr oder Kabelkanal verlaufen.
• Die Eingangs- und -ausgangsklemmen (TM2) sind ALLE Klemmen der Klasse 2.
SW1 Betriebsbeschreibung
Schalter 1
1
I
2
V
3
1
I
2
V
3
Störmelderelais-Ausgangsklemme Multifunktions-
Ausgangsklemme (siehe F_21)
Anschlussstelle Nennleistung 250VAC/1A (30VDC/1A)
Steuerungen für Motorbetrieb (siehe F_03)
Gemeinsamer Klemmenpunkt für 3/4/6/7
Multifunktions-Eingangsklemmen (siehe Funktion F_19)
+10V
Analogeingang
Potentiometerläufer
Gemeinsamer analoger
Punkt
Analogausgang Positive
Anschlussstelle
Analogsignal 0-20 mA (wenn F_11 auf 1 eingestellt)
Analogsignal 4-20 mA (wenn F_11 auf 2 eingestellt)
Analogsignal 0-10 VDC (wenn F_11 auf 1 eingestellt)
Funktionsbeschreibung
Versorgung für Potentiometer (Pin 3)
Analogeingang für Frequenzsignal (Pin 2 von
Potentiometer oder Positivklemme von 0~10V / 4~20
mA / 0~20 mA)
Gemeinsamer Punkt für Analogsignal (Pin 1 von
Potentiometer oder Negativklemme von 0~10V /
4~20mA / 0~20 mA)
Analogausgang für Frequenzsignal
Das Ausgangssignal ist 0 ~ 10VDC/Fn6
Dynamik externes Signal
(Herstellerprogrammierung)
17
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis