Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sartorius ME215 Betriebsanleitung Seite 142

Elektronische analysen-, halbmikro-, mikro- und ultra-mikrowaagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlermeldung
Position
1
2
3
4
*
*
*
E
*:
Leerzeichen
# # #:
Fehlernummer
Beispiel: Ausgabe des Wägewertes + 111,25507 mg
Position
1
2
3
4
+
1
1
1
Position 1:
Vorzeichen +, – oder Leerzeichen
Position 2:
Leerzeichen oder Gewichtswert
Position 3 – 10:
Gewichtswert mit Dezimalpunkt, führende Nullen werden
als Leerzeichen ausgegeben
Position 11:
Leerzeichen
Position 12 – 14:
Zeichen für Messeinheit oder Leerzeichen
Position 15:
Carriage Return
Position 16:
Line Feed
Ausgabeformat mit 22 Zeichen
Hierbei wird dem Ausgabeformat mit 16 Zeichen ein Kennzeichnungsblock von 6 Zeichen
vorangestellt. Diese 6 Zeichen kennzeichnen den
nachfolgenden Wert.
1
2
3
4
5
6
7
8
K K K K K K + A A A
*
*
*
*
*
.
*
*
K:
Zeichen für Kennzeichnung
*:
Leerzeichen
A:
Zeichen der Anzeige
1)
bauartabhängig, z.B. stehen bei geeichten Waagen nicht alle
Einheiten und Kennzeichnungen zur Verfügung
Sonderausgaben
1
2
3
4
5
6
7
8
S
t
a
t
*
*
*
*
*:
Leerzeichen
– –: Auswaage
H:
Überlast
H H: Überlast Kontrollwaage
Fehlermeldung
1
2
3
4
5
6
7
8
S
t
a
t
*
*
*
*
*:
Leerzeichen
142
5
6
7
8
9
10 11 12 13 14 15 16
r
r
*
*/#
#
#
*
5
6
7
8
9
10 11 12 13 14 15 16
.
2
5
5
0
7
*
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
A
A
A
A
A
A
.
.
.
.
.
.
.
.
*
*
*
*
*
*
*
*
1)
E:
Zeichen für Messeinheit
siehe Kapitel »Einheitenwechsel«
CR:
Carriage Return
LF:
Line Feed
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
*
*
*
*
*
*
H
H
L
L
C
L:
Unterlast
L L: Unterlast Kontrollwaage
C:
Justieren
Windschutz- und Ionisator-Status
analog zu Ausgabeformat mit
16 Zeichen
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
*
E
r
r
*
#
#
#
# # #: Fehlernummer
*
*
*
CR LF
m
g
*
CR LF
*
E
E
E CR LF
*
*
*
1)
*
*
*
*
CR LF
*
*
*
* CR LF
1)
Zeichen für Kennzeichnung K
Stat
Status
ID
Kennzeichnung
(Identifier)
C-ID
Messreihe-Nummer
G-ID
Gewichtssatz-Nummer
Soll
Exakter
Justiergewichtswert
S-ID
Kennzeichnung Wägewert
NUM
Zahlenblockeingabe
T1
Tara 1 Anwendung
N
Netto (T1 = 0)
N1
Netto (T1≠ 0)
Qnt
Stückzahl
Prc
Prozentzahl
nRef
Referenzstückzahl
pRef
Referenzprozentzahl
wRef
Referenzstückgewicht
Wxx%
Referenzprozentgewicht
mDef
Sollmesszahl bei Tierwägen
Mul
Verrechnungsfaktor
bei Tierwägen
x-Net
Ergebnis Tierwägen
x-Res
Verrechnetes Ergebnis
Tierwägen
Res
Ergebnis der
Formelberechnung
(Verrechnen)
Setp
Sollwert Kontrollwägen
Min
Untere Grenze
Kontrollw.
Max
Obere Grenze
Kontrollw.
Uhrzeit Uhrzeit der Wertübernahme
Compxx
Komponente xx bei
Rezeptieren
S-Comp
Summe der Einwaage bei
Rezeptieren
n
Postenzähler
Summe
Summe der Werte
Mittel
Mittelwert bei Statistik
s
Standardabweichung
srel
Variationskoeffizient
Diff
Differenz zwischen
Maximum und Minimum

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Me36sMe235Me5Se2Me254Me414 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis