Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sartorius ME215 Betriebsanleitung Seite 138

Elektronische analysen-, halbmikro-, mikro- und ultra-mikrowaagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Taste r
Ausgedruckt wird der aktuelle Wert
in der Anzeige (Wägewert mit Einheit,
berechneter Wert, Zahlen- und
Buchstabenanzeige)
Einstellung:
Druckausgabe: Ausgabe durch
Anwendung oder Automatische
Anzeigewertausgabe
Zeilenformat
Der aktuelle Wert aus der Anzeige kann
zusätzlich mit einer Kennzeichnung
ausgedruckt werden. Diese Kennzeich-
nung erscheint am Anfang der Druck-
zeile und umfasst bis zu 6 Zeichen.
Damit kann z.B. ein Wägewert als
Nettowert (N) oder ein berechneter Wert
als Stückzahl (Qnt) gekennzeichnet
werden
Einstellung:
Setup: Druckausgabe: Zeilenformat:
Für sonst. Anw./GLP (22 Zeichen)
Kennzeichnung Wägewert
Jedem ausgedruckten Wägewert oder
berechneten Wert kann eine über die
Tastatur eingegebene Zeile Text mit
Zahlen und Buchstaben im Ausdruck
vorangestellt werden. Sie wird als
Zahlen-/Buchstabeneingabe entweder
sofort nach Eingabe ausgedruckt
(Taste r) oder als Kennzeichnung
zunächst gespeichert (Softkey
und nur beim nächsten Druck ausgege-
ben, wenn Zeilenformat: Für sonst.
Anw./GLP (22 Zeichen) eingestellt ist.
Druck Anwendungsparameter
Ein oder mehrere Werte für die
Initialisierung des Anwendungspro-
gramms können automatisch
ausgedruckt werden, sobald die Waage
initialisiert ist. Dies können z.B. Werte
wie nRef, wRef, pRef usw. sein.
Einstellung:
Setup: Druckausgabe: Ausgabe durch
Anwendung: Autom. Druck bei Init.
Autoprint
Das Messergebnis kann automatisch
ausgedruckt werden
1
. Dies kann in
Abhängigkeit von einer Anzahl von
Anzeigezyklen
2
und verbunden sein
mit dem Stillstand der Waage
Anzeigeintervall ist abhängig vom
Betriebszustand der Waage und
vom Waagentyp.
Einstellung:
1
Setup: Druckausgabe: Automatische Anzeigewertausgabe
2
Setup: Druckausgabe: Automatische Anzeigewertausgabe: Autoprint zeitabhängig
3
Setup: Druckausgabe: Automatische Anzeigewertausgabe: Stillstandskriterium
138
Beispiele
ID
C-ID
G-ID
N
Qnt
Prc
S-ID
ABC123DEF456GHI789JK
NUM
S-ID
)
nRef
wRef
pRef
Wxx%
mDef
Mul
FORMEL=W*18.3*0.9
Setp
Min
Max
N
S-ID
Stat
Stat
Stat
3
. Das
+153.00000 g
+ 58.56234 ozt
+
253 pcs
+
88.23 %
+
105.78 o
ABC123DEF456GH
ABC123DEF456GH
ABC123DEF456GH
+153.00000 g
+
253 pcs
+
88.23 %
ABC123DEF456GH
12345678
10 pcs
1.23456 g
80 %
120.00000 g
10
0.00347
+100.00035 g
+ 98.10540 g
+102.00630 g
+153.00000 g
12345678901234
L
H
Wägewert in Gramm
Wägewert in Troy ounce
Stückzahl
Prozentwert
Verrechneter Wert
Identifizierungsnummer*
Messreihe-Nummer*
Gewichtssatz-Nummer*
Nettowert
Stückzahl
Prozentwert
* = nur bei ISO/GLP-Protokoll
Kennzeichnung Wägewert
(bei weniger als 14 Zeichen)
Kennzeichnung Wägewert
(mit bis zu 20 Zeichen)
Zahlenblockausgabe mit Taste r
Zählen: Referenzstückzahl
Zählen: Referenzgewicht
Prozentwägen: Referenzprozentzahl
Prozentwägen: Referenzgewicht
Tierwägen: Anzahl Messungen für
Mittelwertbildung
Tierwägen: Faktor für Verrechnung
Verrechnen: Formel für Umrechnung
Kontrollwägen: Sollgewicht
Kontrollwägen: Untere Grenze
Kontrollwägen: Obere Grenze
Nettogewicht
Kennzeichnung Wägewert
Anzeige dunkel
Anzeige Unterlast
Anzeige Überlast

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Me36sMe235Me5Se2Me254Me414 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis