Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Julabo CF31 Betriebsanleitung Seite 21

Kryo-kompakt-thermostate; die hightech-reihe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rücklaufsicherung
Dazu eignen sich JULABO Absperrventile, die für beide Schlauchzuleitungen
vorgesehen werden müssen.
Bestell-Nr.
8 970 456
8 970 457
Externe Temperierung geschlossener Systeme
Externe Temperierung offener Systeme
S = Sauganschluss
D = Druckanschluss
K = Schwimmkörper
H = Höhenverstellung
Bezeichnung
Absperrventil bis +90 °C
Absperrventil bis +200 °C
SERIAL
ALARM
STAND-BY
REG+
E-PROG
ext
Pt100
T16A
T16A
Der Kryo-Kompakt Thermostat ist zur externen Temperierung
offener Verbraucher sowohl mit einer Druck- als auch Saugpumpe
ausgestattet.
Die unterschiedlichen Förderströme von Druck- und Saugpumpe
sollten aufeinander abgestimmt werden. Zur Niveaukonstant-
haltung empfehlen wir den Einsatz des JULABO "D+S" Niveau-
Adapters im externen Badgefäß. Damit wird der Förderstrom der
Druckpumpe über einen eingebauten Schwimmkörper geregelt.
Der Förderstrom der Saugpumpe bleibt dabei unverändert. Durch
Höhenverstellung am "D+S" Niveau-Adapter kann das Niveau
verändert werden.
Zubehör: "D+S" Niveau-Adapter
Wichtig:
Das Flüssigkeits-Niveau im internen- und externen Bad sollte
gleich hoch sein (absolute Höhe).
Den Thermostaten mit der Taste Start/Stop ausschalten, wenn
aus dem externen Bad das Einsatzgut (z. B. Erlenmeyer-
kolben) entnommen wird.
 Überwurfmuttern M 16 x 1 mit eingelegten
Blindscheiben von den Pumpenanschlüssen
entfernen und die mitgelieferten
Schlaucholiven für Schlauch 8 mm l. W. bzw.
12 mm l. W. mit den Überwurfmuttern
anbringen und fest anziehen. (Druckpumpe 14,
Saugpumpe 15 )
 Schläuche aufstecken und mit
Schlauchschellen sichern.
 Die Anschlüsse des externen Verbrauchers
(Instrumente mit druckdichtem
Temperiermantel oder einer Temperier-
schlange) mit den Schläuchen verbinden und
mit Schlauchschellen sichern.
Temperierschläuche siehe Seite 22
Bestell-Nr. 8 970 410
Kryo-Kompakt-Thermostate
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cf41

Inhaltsverzeichnis