5.10.1.5 Parameterübersicht
Grundparameter
Pos.
Bedeutung / Erklärung
1
Schweißstrom
2
Hotstart-Zeit
3
Hotstart-Strom
Der Hotstart-Strom ist prozentual abhängig vom gewählten Schweißstrom.
5.10.2 Fugenhobeln
Beim Fugenhobeln brennt zwischen einer Kohleelektrode und dem Werkstück ein Lichtbogen welcher
dieses bis zur Schmelzflüssigkeit erhitzt. Dabei wird die flüssige Schmelze mit Druckluft ausgeblasen.
Zum Fugenhobeln werden spezielle Elektrodenhalter mit Pressluftanschluss und Kohleelektroden
benötigt.
Zum Fugenhobeln werden spezielle Elektrodenhalter und Kohleelektroden benötigt.
5.10.2.1 Anschluss Fugenhobel und Werkstückleitung
Entsprechende Dokumentation der Zubehörkomponenten beachten!
5.10.2.2 Schweißaufgabenanwahl
Ändern der JOB-Nummer ist nur möglich wenn kein Schweißstrom fließt.
Bedienelement
JOB-
LIST
m/min
5.10.2.3 Schweißstromeinstellung
Der Schweißstrom wird grundsätzlich über den Drehknopf „Drahtgeschwindigkeit" eingestellt.
Bedienelement
m/min
099-005459-EW500
17.12.2015
3
2
sec
sec
sec
Superpuls
Aktion
Ergebnis
Anwahl JOB-Liste > siehe Kapitel 11.1
1 x
Anwahl JOB-Nummer 126
Das Gerät übernimmt nach ca. 3 s automatisch die Einstellung
Aktion
Ergebnis
Schweißstrom wird eingestellt.
Aufbau und Funktion
1
sec
sec
sec
sec
Abbildung 5-53
Einstellbereich
5 A bis maximaler Schweißstrom
0 bis 20 s
0 bis 200 %
E-Hand-Schweißen
sec
Anzeigen
Sollwerteinstellung
85