Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Abstandslinien Der Rückfahrkamera - Alpine ACTIVE VIEW Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Abstandslinien der
Rückfahrkamera
e
Bedeutung der Abstandslinien
Wenn Sie das Auto in den Rückwärtsgang
schalten, erscheint am Monitor die
Rückfahranzeige. Die Abstandslinien in dieser
Anzeige unterstützen Sie bei der Einschätzung der
Entfernung zu umgebenden Objekten (Fahrzeuge,
Mauern usw.).
A Fahrzeugbreitenmarkierungen (rot, gelb
und grün, angeordnet nach Entfernung)
Diese Markierungen geben die Breite des
Fahrzeugs an. Sie sind eine große Hilfe, wenn
Sie rückwärts einparken.
B Abstandslinien
Diese horizontalen Linien geben die
Entfernung vom Ende des Fahrzeugs (also von
der Außenkante der Stoßstange) an.
Die Linien bewegen sich nicht synchron
zum Lenkrad.
Die Linien stehen für eine Entfernung von
0,5 m (rot), 1 m (gelb) und 2 m (grün) hinter
dem Fahrzeug.
Je nach Zustand des Autos oder der
Fahrbahnoberfläche kann das Sichtfeld variieren.
Das Sichtfeld der Kamera ist begrenzt. Objekte in
der Nähe der beiden Stoßstangenenden und Objekte
unterhalb der Stoßstange liegen unter Umständen
nicht im Sichtfeld der Kamera.
Das Bild der Rückfahrkamera kann einen Farbstich
aufweisen, der von der tatsächlichen Umgebung
abweicht.
Je nach Fahrzeug können die Abstandslinien nach
rechts oder links verschoben sein. Dies ist keine
Fehlfunktion.
12
-DE
e
Abstandslinien
Die Abstandslinien geben die Entfernung zur
Fahrbahnoberfläche an und eignen sich daher
nicht zur Einschätzung der Entfernung von
Objekten.
<Bildschirm>
<Positionen A, B und C>
ca. 1 m
In der Anzeige scheint der LKW laut den
Abstandslinien in etwa 1 m Entfernung (an
Position B) geparkt zu sein. Würde man
jedoch bis zu Position A zurückfahren, käme
es zu einer Kollision mit dem LKW.
In der Anzeige erscheinen die Positionen
A, B und C nach Entfernung geordnet. In
Wirklichkeit jedoch haben Position A und C
die gleiche Entfernung, während Position B
weiter entfernt ist als die Positionen A und C.
Die Fahrzeugbreitenmarkierung gibt die
Entfernung zur Fahrbahnoberfläche und nicht
etwa die Entfernung zu einem Objekt auf der
Fahrbahnoberfläche an, das gegebenenfalls am
Bildschirm angezeigt wird.
In folgenden Situationen kann die Qualität der
Bildschirmanzeige beeinträchtigt sein. Dies ist keine
Fehlfunktion.
Bei Dunkelheit (Nacht usw.).
Wenn die Temperatur um das Kameraobjektiv sehr
hoch oder niedrig ist.
Wenn sich Wassertropfen auf der Kamera befinden
oder die Luftfeuchtigkeit hoch ist (bei Regen usw.)
Wenn sich auf der Kamera oder um sie
herum Fremdkörper (Verunreinigungen wie
Schlammspritzer usw.) befinden.
Wenn Sonnen- oder Schweinwerferlicht direkt ins
Kameraobjektiv fällt.
C
B
A (ca. 0,5 m)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hce-c305r

Inhaltsverzeichnis