Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Alpine DVR-F800PRO Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVR-F800PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FOR CAR USE ONLY/ POUR APPLICATION AUTOMOBILE UNIQUEMENT/ NUR FÜR
AUTOMOBIL GEBRAUCH/ PARA USO EN AUTOMÓVILES/ SOLO PER L'UTILIZZO IN
AUTOMOBILE/ ТОЛЬКО ДЛЯ ИСПОЛЬЗОВАНИЯ В АВТОМОБИЛЯХ
• OWNER'S MANUAL
Please read before using this equipment.
• MODE D'EMPLOI
Veuillez lire avant d'utiliser cet appareil.
• BEDIENUNGSANLEITUNG
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte vor
Gebrauch des Gerätes.
WIFI DASH CAM
DVR-F800PRO
• MANUAL DE OPERACIÓN
Léalo antes de utilizar este equipo.
• ISTRUZIONI PER L'USO
Si prega di leggere prima di utilizzare il attrezzatura.
• РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
Прочтите настоящее руководство перед
началом использования оборудования.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alpine DVR-F800PRO

  • Seite 1 FOR CAR USE ONLY/ POUR APPLICATION AUTOMOBILE UNIQUEMENT/ NUR FÜR AUTOMOBIL GEBRAUCH/ PARA USO EN AUTOMÓVILES/ SOLO PER L’UTILIZZO IN AUTOMOBILE/ ТОЛЬКО ДЛЯ ИСПОЛЬЗОВАНИЯ В АВТОМОБИЛЯХ WIFI DASH CAM DVR-F800PRO • OWNER’S MANUAL • MANUAL DE OPERACIÓN Please read before using this equipment.
  • Seite 2: Vor Verwendung Des Produkts

    Einschalten, bis das Produkt komplett hochgefahren ist, und starten Sie erst dann das Fahrzeug, um die vollständige Aufnahme aller Ereignisse im Zusammenhang mit dem Fahrzeug sicherzustellen. Alpine Electronics ist weder für Verluste aufgrund von Unfällen noch für die Bereitstellung von unterstützenden Hinweisen bezüglich der Folgen eines Unfalls verantwortlich.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitsinformationen 4.4 Bedienmenü der Videowiedergabe 4.5 Cloud-Dienst 1. Produktübersicht 4.5.1 Anmelden beim THINKWARE-Konto 1.1 Im Lieferumfang enthaltene Teile 4.5.2 Standortbestimmung des Fahrzeugs 4.5.3 Einstellen von Geofencing 1.1.1 Im Lieferumfang enthalten 4.5.4 Verwenden der 1.1.2 Zubehör (separat erhältlich) Benachrichtigungsfunktion für Kollisionen 30 1.2 Teilebezeichnungen 4.5.5 Aufrufen von Aufprallvideos (Fahrt) im 1.2.1 Frontkamera (Hauptgerät) –...
  • Seite 4 6.3.1 Empfindlichkeit der fortlaufenden 6.6.1 Einstellen der Netzwerkfunktionen Kollisionserkennung einstellen 6.6.2 Einstellen der Empfindlichkeit für 6.3.2 Super-Nachtsicht-Funktion einstellen Kollisionsbenachrichtigungen 6.3.3 Parkmodus einstellen 6.6.3 Einstellungen für das Hochladen eines Aufprallvideos 6.3.4 Stoßempfindlichkeit im Parkmodus einstellen 7. Produktinformationen 6.3.5 Empfindlichkeit der Bewegungserkennung einstellen 7.1 Produktinformationen anzeigen 6.3.6 Aufnahmetimer einstellen 7.2 GPS-Einstellungen anzeigen...
  • Seite 5: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Lesen Sie die folgenden Sicherheitsinformationen zur sicheren Verwendung dieses Produkts. In dieser Anleitung verwendete Sicherheitssymbole „Warnung“ – markiert potenzielle Gefahren, die unter Umständen zu Verletzungen oder dem Tod führen. „Vorsicht“ – markiert potenzielle Gefahren, die unter Umständen zu leichten Verletzungen oder Sachschäden führen.
  • Seite 6: Stromversorgung

    Einstecken oder Biegen des Stromkabels. Dies hat unter Umständen einen Stromschlag oder Elektrobrand zur Folge. • Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör von Alpine Electronics oder von einem offiziellen Alpine Electronics-Händler. Alpine Electronics gewährleistet die Kompatibilität und den normalen Betrieb von Zubehör von Drittanbietern nicht.
  • Seite 7: Sonstige Informationen Zum Produkt

    Einfahren in einen Tunnel oder das Ausfahren sowie die Umgebungstemperatur, wirken sich möglicherweise auf die Qualität des Videos aus. • Alpine Electronics ist NICHT für den Verlust aufgezeichneter Videos während des Betriebs verantwortlich. • Obwohl das Gerät darauf ausgelegt ist, schwerste PKW-Kollisionen zu überstehen, garantiert Alpine Electronics die Aufnahme von Unfällen nicht, falls das Gerät aufgrund des Unfalls beschädigt wird.
  • Seite 8: Produktübersicht

    1. Produktübersicht 1.1 Im Lieferumfang enthaltene Teile Stellen Sie beim Öffnen der Produktverpackung sicher, dass alle Gegenstände enthalten sind. 1.1.1 Im Lieferumfang enthalten Frontkamera (Hauptgerät) Halterung Autoladegerät Selbstklebende Kabelhalterung MicroSD-Speicherkarte Kurzanleitung/ USB-microSD- Fest verdrahtetes Kabel mit Adapter Benutzerhandbuch Kartenlesegerät (Verbrauchsartikel) (auf der microSD-Karte gespeichert) Das Standardzubehör kann sich ohne vorherige Benachrichtigung ändern.
  • Seite 9: Teilebezeichnungen

    Produktübersicht 1.2 Teilebezeichnungen 1.2.1 Frontkamera (Hauptgerät) – Vorderansicht Taste für die Sprachaufnahme Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der Sprachaufnahme drücken. GPS-LED Taste für die manuelle Aufnahme Zur Anzeige des GPS- Zum Beginnen der manuellen Aufnahme drücken. Verbindungsstatus. Taste zur Formatierung Aufnahme-LED Zum Formatieren Zur Anzeige des der Speicherkarte...
  • Seite 10: Frontkamera (Hauptgerät) - Rückansicht

    Produktübersicht 1.2.2 Frontkamera (Hauptgerät) – Rückansicht Mikrofon Zur Sprachaufnahme. Speicherkarteneinschub Für die Speicherung von Aufnahmen Speicherkarte einlegen. Taste zum Zurücksetzen Zum Zurücksetzen des Geräts mithilfe eines spitzen Gegenstands, falls ein Fehler auftritt. Sicherheits-LED Zur Anzeige der laufenden Videoaufnahme. Linse der Frontkamera Zur Aufnahme der Halterungsanschluss Vorderansicht.
  • Seite 11: Speicherkarte Entnehmen Und Einlegen

    Speicherkarteneinschub oder die Speicherkarte werden möglicherweise beschädigt, falls die Speicherkarte falsch eingesteckt wird. • Verwenden Sie nur Originalspeicherkarten von Alpine Electronics. Alpine Electronics gewährleistet die Kompatibilität und den normalen Betrieb von Speicherkarten von Drittanbietern nicht. Zur Vermeidung des Verlusts aufgenommener Videodateien sollten Sie diese regelmäßig auf einem anderen...
  • Seite 12: Anbringen Des Produkts

    2. Anbringen des Produkts 2.1 Frontkamera anbringen (Hauptgerät) Befolgen Sie zur ordnungsgemäßen Montage die folgenden Anweisungen: 2.1.1 Montageposition wählen Wählen Sie eine Montageposition, von der die Kamera alles aufnimmt, was vor dem Auto geschieht, ohne das Blickfeld des Fahrers einzuschränken. Stellen Sie sicher, dass sich die Linse der Frontkamera in der Mitte der Windschutzscheibe befindet.
  • Seite 13 Anbringen des Produkts Entfernen Sie die Schutzfolie von der Klebehalterung, und drücken Sie diese an entsprechenden Stelle fest. Nehmen Sie das Produkt aus der Halterung, und drücken Sie dann die Halterung an die Windschutzscheibe, um sie sicher zu befestigen. Schieben Sie dann die Kamera wieder in die Halterung, bis Sie ein Klicken hören.
  • Seite 14: Stromkabel Anschließen

    Position und Spezifikationen des Zigarettenanzünders unterscheiden sich je nach Fahrzeugmarke und -modell. • Verwenden Sie das Autoladegerät von Alpine Electronics. Die Verwendung von Stromkabeln anderer Anbieter beschädigt möglicherweise das Produkt und kann aufgrund des Spannungsunterschieds zu einem Stromschlag oder Elektrobrand führen.
  • Seite 15: Heckkamera Montieren (Optional)

    Anbringen des Produkts 2.2 Heckkamera montieren (optional) Befolgen Sie zur ordnungsgemäßen Montage der Heckkamera die nachstehenden Anweisungen: 2.2.1 Montageposition wählen Wählen Sie eine Stelle auf der Heckscheibe, an der kein Heizungsdraht verläuft und von der aus die Kamera alles aufnimmt, was hinter dem Fahrzeug geschieht.
  • Seite 16: Heckkamera Befestigen

    Anbringen des Produkts 2.2.2 Heckkamera befestigen Befolgen Sie die nachstehenden Schritte zur Befestigung des Geräts an der Stelle zur Montage: Säubern Sie die gewünschte Stelle zur Montage mit einem trockenen Tuch. Überlegen Sie sich, wo Sie die Heckkamera anbringen möchten, bevor Sie diese befestigen. Sobald die Kamera an der Heckscheibe befestigt ist, kann sie aufgrund des starken Klebemittels nur schwer wieder entfernt oder versetzt werden.
  • Seite 17: Kabel Der Heckkamera Anschließen

    Anbringen des Produkts 2.2.3 Kabel der Heckkamera anschließen Schalten Sie das Gerät aus, und verbinden Sie das Kabel der Heckkamera mit der Frontkamera (Hauptgerät). Schließen Sie ein Ende des Kabels der Heckkamera an den Spannungseingang der Frontkamera an. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den Verbindungsanschluss der Frontkamera an.
  • Seite 18: Aufnahmefunktionen Verwenden

    3. Aufnahmefunktionen verwenden 3.1 Gerät ein- oder ausschalten Das Gerät schaltet sich automatisch ein und die fortlaufende Aufnahme wird aktiviert, sobald Sie die Stromversorgung einschalten oder den Motor starten. Warten Sie nach dem Einschalten, bis das Produkt komplett hochgefahren ist, und fahren Sie erst dann los. Die Aufnahme beginnt erst, wenn das Produkt vollständig eingeschaltet (hochgefahren) ist.
  • Seite 19: Manuell Aufnehmen

    Aufnahmefunktionen verwenden Während der fortlaufenden Aufnahme arbeitet das Produkt wie folgt: Modus Vorgangsbeschreibung Aufnahme-LED (REC) Fortlaufende Während der Fahrt werden Videos in einminütigen Segmenten (ein) Aufnahme aufgenommen und im Ordner cont_rec gespeichert. Es wird ein 20-sekündiges Video aufgenommen, wenn eine Fortlaufende Kollision erkannt wird –...
  • Seite 20 Aufnahmefunktionen verwenden Wenn Sie den Parkmodus nicht verwenden oder die Moduseinstellungen über die Viewer-App ändern möchten, rufen Sie Dashcam-Einstellungen Aufnahmeeinstellungen auf. > Entnehmen Sie der unten abgebildeten Tabelle, wie Sie die Optionen für den Parkmodus festlegen: Aufnahme- Option Vorgangsbeschreibung LED (REC) Keine Es werden die Bewegungen in der Umgebung und die Bewegung oder...
  • Seite 21: Viewer-App Verwenden

    4. Viewer-App verwenden Auf Ihrem Smartphone können Sie aufgenommene Videos anzeigen und verwalten und verschiedene Produktfunktionen konfigurieren. Die THINKWARE CLOUD-App können Sie nur in einer der folgenden Umgebungen verwenden: • Android 4.4 (KiKat) oder höher • iOS 8.0 oder neuer 4.1 Kamera mit einem Smartphone verbinden 4.1.1 Verbinden des Produkts mit einem Android-Gerät Öffnen Sie auf Ihrem Android-Gerät den Play Store, laden Sie THINKWARE CLOUD herunter, und installieren Sie es.
  • Seite 22: Verbinden Des Produkts Mit Einem Ios-Gerät

    Tippen Sie in THINKWARE CLOUD auf Weiter. Der Bildschirm mit den WLAN-Einstellungen wird angezeigt. Wählen Sie in der Liste der Netzwerke das WLAN aus, dessen Name mit „Alpine Electronics“ beginnt. Geben Sie im Feld Passwort „123456789“ ein, und tippen Sie auf Verbinden.
  • Seite 23 Tippen Sie in THINKWARE CLOUD auf Weiter. Der Bildschirm mit den WLAN-Einstellungen wird angezeigt. Wählen Sie in der Liste der Netzwerke das WLAN aus, dessen Name mit „Alpine Electronics“ beginnt. Geben Sie im Feld Passwort „123456789“ ein, und tippen Sie auf Verbinden.
  • Seite 24: Layout Der Viewer-App

    Viewer-App verwenden 4.2 Layout der Viewer-App Die folgende Abbildung enthält einige kurze Informationen über das Layout der Viewer-App: Anzeigen von Benachrichtigungen für Firmware-Updates, Eintreten und Verlassen von Geofence- Verbundenes Gerät Zonen und Kollisionen. anzeigen oder neue Verbindung konfigurieren. Zum Liveansicht- Bildschirm wechseln.
  • Seite 25: Aufgenommene Videos Über Die Viewer-App Abspielen

    Viewer-App verwenden 4.3 Aufgenommene Videos über die Viewer-App abspielen Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um aufgenommene Videos abzuspielen: Die Funktionen zum Aufnehmen und zur Fahrerassistenz werden deaktiviert, wenn Sie die Liste mit den Videodateien aufrufen oder ein Video über die Viewer-App abspielen. Starten Sie auf Ihrem Smartphone die Thinkware Cloud-App und verbinden Sie die Kamera mit dem Smartphone.
  • Seite 26: Cloud-Dienst

    Viewer-App verwenden 4.5 Cloud-Dienst Wenn die Dashcam mit dem Internet verbunden ist, können Sie den Standort des Fahrzeugs anzeigen und erhalten Benachrichtigungen, wenn Sie in Geofence-Zonen eintreten oder diese verlassen und wenn eine starke Kollision erkannt wird. 4.5.1 Anmelden beim THINKWARE-Konto Führen Sie die Anweisungen aus, um sich beim THINKWARE-Konto anzumelden.
  • Seite 27: Standortbestimmung Des Fahrzeugs

    Viewer-App verwenden 4.5.2 Standortbestimmung des Fahrzeugs Der Cloud-Dienst empfängt GPS-Daten von Ihrem Produkt und zeigt den Standort des Fahrzeugs an. Führen Sie die Anweisungen aus, um den Standort Ihres Fahrzeugs zu bestimmen. Tippen Sie auf Der Standort Ihres Der Standort Ihres Fahrzeugs Mobiltelefons ist auf der Karte und seine Richtung sind auf gekennzeichnet.
  • Seite 28: Einstellen Von Geofencing

    Viewer-App verwenden 4.5.3 Einstellen von Geofencing Sie können Benachrichtigungen erhalten, wenn Ihr Fahrzeug in eine Geofence-Zone eintritt oder diese verlässt. Aktivieren der Geofence-Benachrichtigung Führen Sie die Anweisungen aus, um die Geofence-Benachrichtigung zu aktivieren. Tippen Sie auf Tippen Sie auf Einstellungen Tippen Sie auf Geofence- für Pushbenachrichtigung.
  • Seite 29 Viewer-App verwenden Hinzufügen einer Geofence-Zone Führen Sie die Anweisungen aus, um eine Geofence-Zone hinzuzufügen. Tippen Sie auf Tippen Sie auf Geofence Tippen Sie auf +. festlegen. ➊ ➋ ➌ Tippen Sie auf ➊ Tippen Sie auf der Karte auf den gewünschten Standort. ➋...
  • Seite 30: Benachrichtigungsfunktion Für Kollisionen

    Viewer-App verwenden 4.5.4 Verwenden der Benachrichtigungsfunktion für Kollisionen Sie können Benachrichtigungen erhalten, wenn Ihr Fahrzeug eine Kollision erfährt. Führen Sie die Anweisungen aus, um die Benachrichtigungsfunktion für Kollisionen zu aktivieren. Tippen Sie auf Tippen Sie auf Einstellungen Tippen Sie auf Benachr.: für Pushbenachrichtigung.
  • Seite 31: Aufrufen Von Aufprallvideos (Fahrt) Im Cloud-Dienst

    Viewer-App verwenden 4.5.5 Aufrufen von Aufprallvideos (Fahrt) im Cloud-Dienst Sie können Aufprallvideos (Fahrt) anzeigen, die in den Cloud-Dienst hochgeladen wurden. Befolgen Sie die Anweisungen, um die Aufprallvideos anzusehen. Tippen Sie auf Tippen Sie auf Tippen Sie auf Aufprallvideo (Fahrt). Tippen Sie auf das gewünschte Aufprallvideo, um es wiederzugeben. • Gehen Sie folgendermaßen vor, um Aufprallvideos (Fahrt) auf dem Cloud- Server aufzurufen: ➊...
  • Seite 32: Pc-Viewer Verwenden

    5.2 PC-Viewer für Windows 5.2.1 Installieren des PC-Viewer (für Windows) Laden Sie die neueste Version der PC-Viewer-Software auf der Alpine Electronics-Website herunter (https:// support.alpine-europe.com/). Die Installationsdatei für den PC-Viewer (setup.exe) befindet sich im Stammordner der Speicherkarte, die im Lieferumfang enthalten war.
  • Seite 33: Layout Des Pc-Viewers (Für Windows)

    Tippen Sie auf den PC-Viewer einstellen. Ansicht verkleinern, die Zurück-Taste ( ), um zur vergrößern oder vorherigen Ansicht zu wechseln. Alpine Electronics- Programm schließen. Webseite aufrufen. Datei öffnen oder Video unter einem anderen Namen speichern. GPS-Informationen zum Aufnahmezeitpunkt Dateinamen anzeigen.
  • Seite 34: Aufgenommene Videos Über Den Pc-Viewer Abspielen (Für Windows)

    PC-Viewer verwenden 5.2.3 Aufgenommene Videos über den PC-Viewer abspielen (für Windows) Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um aufgenommene Videos abzuspielen: Schalten Sie die Kamera aus, und entfernen Sie die Speicherkarte. Legen Sie die Speicherkarte in einen Speicherkartenleser ein, der mit dem PC verbunden ist. Doppelklicken Sie auf die Verknüpfung zum PC-Viewer ( ), um das Programm zu öffnen.
  • Seite 35: Bedienmenü Der Videowiedergabe (Für Windows)

    PC-Viewer verwenden 5.2.4 Bedienmenü der Videowiedergabe (für Windows) In der folgenden Abbildung sind einige kurze Informationen über das Bedienmenü der Videowiedergabe dargestellt: ➐ ➑ ➒ ➓ ➊ ➋ ➌ ➍ ➎ ➏ Nummer Element Beschreibung Vorherige Datei Die vorherige Datei im ausgewählten Ordner wird wiedergegeben. ➊...
  • Seite 36: Pc-Viewer Für Mac

    PC-Viewer verwenden 5.3 PC-Viewer für Mac 5.3.1 Installieren des PC-Viewer (für Mac) Laden Sie die neueste Version der PC-Viewer-Software auf der Alpine Electronics-Website herunter (https:// support.alpine-europe.com/). Die Installationsdatei für den PC-Viewer befindet sich im Stammordner der Speicherkarte, die im Lieferumfang enthalten war. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um den PC-Viewer auf...
  • Seite 37: Layout Des Pc-Viewers (Für Mac)

    Zwischen Vorder- und Rückansicht Aktuelle Szene Sprache für den PC- wechseln. drucken. Viewer festlegen. Alpine Electronics- Webseite aufrufen. Zeigt die aktuelle Rückansicht an. Zeigt die aktuelle Vorderansicht an. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diesen Bereich, um das aktuelle Video in der Vollbildansicht wiederzugeben.
  • Seite 38: Aufgenommene Videos Über Den Pc-Viewer Abspielen (Für Mac)

    PC-Viewer verwenden 5.3.3 Aufgenommene Videos über den PC-Viewer abspielen (für Mac) Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um aufgenommene Videos abzuspielen: Schalten Sie die Kamera aus, und entfernen Sie die Speicherkarte. Legen Sie die Speicherkarte mithilfe eines SD-Kartenlesers oder des im Lieferumfang inbegriffenen SD-Kartenadapters in Ihren Mac ein.
  • Seite 39: Bedienmenü Der Videowiedergabe (Für Mac)

    PC-Viewer verwenden 5.3.4 Bedienmenü der Videowiedergabe (für Mac) In der folgenden Abbildung sind einige kurze Informationen über das Bedienmenü der Videowiedergabe dargestellt: ➊ ➋ ➌ ➍ ➎ ➏ ➐ ➑ ➒ ➓  Nummer Element Beschreibung Die ausgewählte Videodatei wird wiedergegeben bzw. die Wiedergabe wird Wiedergeben/anhalten ➊...
  • Seite 40: Einstellungen

    6. Einstellungen Sie können die Produktfunktionen über die Viewer-App oder den PC-Viewer an Ihre Anforderungen und Wünsche anpassen. Die beschriebenen Vorgehensweisen beziehen sich auf die Viewer-App. Wenn Sie die Einstellungen über die Viewer-App ändern, unterbricht die Kamera die Aufnahme. 6.1 Speicherkarte verwalten 6.1.1 Speicherkarte partitionieren Sie können die Speicherkarte partitionieren, um den Speicherplatz für die verschiedenen Aufnahmearten anzupassen.
  • Seite 41: Kamera Einstellen

    Einstellungen 6.2 Kamera einstellen Sie können die Helligkeit der Vorder- oder Rückansicht anpassen oder in der Rückansicht seitenverkehrte Videos aufnehmen. 6.2.1 Helligkeit für die Frontkamera einstellen Die Helligkeit der Aufnahmen über die Frontkamera lässt sich folgendermaßen anpassen: Tippen Sie in der Viewer-App auf Dashcam-Einstellungen Kameraeinstellungen.
  • Seite 42: Aufnahmefunktionen Einstellen

    Einstellungen 6.3 Aufnahmefunktionen einstellen Sie können viele Aufnahmefunktionen – z. B. die Empfindlichkeit für die Kollisionserkennung bei fortlaufender Aufnahme – festlegen und anpassen. 6.3.1 Empfindlichkeit der fortlaufenden Kollisionserkennung einstellen Sie können die Empfindlichkeit der Erkennung einer Kollision im Straßenverkehr festlegen. Berücksichtigen Sie dabei die Straßenverhältnisse, die Verkehrslage und den Fahrstil.
  • Seite 43: Stoßempfindlichkeit Im Parkmodus Einstellen

    Einstellungen 6.3.4 Stoßempfindlichkeit im Parkmodus einstellen Sie können die Empfindlichkeit der Erkennung eines Stoßes im Parkmodus folgendermaßen einstellen: Tippen Sie in der Viewer-App auf Dashcam-Einstellungen Aufnahmeeinstellungen. > Legen Sie unter Aufprallempfindlichkeit im Parkmodus die gewünschte Empfindlichkeit fest. Die neue Einstellung wird automatisch übernommen. 6.3.5 Empfindlichkeit der Bewegungserkennung einstellen Mit der Bewegungserkennungsfunktion werden Videos aufgenommen, sobald eine Bewegung in der Nähe Ihres Autos erkannt wird.
  • Seite 44: Grenzspannung Einstellen

    Einstellungen 6.3.8 Grenzspannung einstellen Mit der Funktion für die Unterspannungsabschaltung können Sie festlegen, dass die Videoaufnahme beim Erreichen der Grenzspannung abgebrochen wird. Die Grenzspannung können Sie folgendermaßen festlegen: • Die Grenzspannung kann nur dann eingestellt werden, wenn Sie für den Batterieschutz die Einstellung Aktiviert gewählt haben.
  • Seite 45: Warnung Vor Mobiler Radarfalle Einstellen

    Einstellungen 6.4.2 Warnung vor mobiler Radarfalle einstellen Die Warnung vor mobilen Radarfallen können Sie folgendermaßen aktivieren bzw. deaktivieren: Tippen Sie in der Viewer-App auf Dashcam-Einstellungen Verkehrssicherheitseinstellungen. > Unter Warn.: mobile Verkehrskontr können Sie zwischen den Optionen Aktiviert und Deaktiviert wählen. Die neue Einstellung wird automatisch übernommen. 6.4.3 Fahrzeugtyp bestimmen Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um die Kalibrierung des Fahrerassistenzsystems (FAS) vorzunehmen:...
  • Seite 46: Erfassungsgeschwindigkeit Des Spurhalteassistenten Einstellen

    Einstellungen 6.4.6 Erfassungsgeschwindigkeit des Spurhalteassistenten einstellen Sie können die Erfassungsgeschwindigkeit des Spurhalteassistenten folgendermaßen ändern: Tippen Sie in der Viewer-App auf Dashcam-Einstellungen Verkehrssicherheitseinstellungen. > Stellen Sie über die Option Geschwindigkeitseinstellung für den Spurhalteassistenten die gewünschte Empfindlichkeit ein. Die neue Einstellung wird automatisch übernommen. 6.4.7 Empfindlichkeit des Kollisionswarnsystems einstellen Bei Geschwindigkeiten ab 30 km/h erfasst das Fahrerassistenzsystem über Echtzeit-Videoaufzeichnungen Kollisionsgefahren und warnt den Fahrer.
  • Seite 47: Systemeinstellungen Konfigurieren

    Einstellungen 6.5 Systemeinstellungen konfigurieren Über dieses Menü können Sie die Hardware-Einstellungen festlegen, die global auf das ganze System angewendet werden, wie z. B. Anzeigesprache oder Bildschirmhelligkeit. 6.5.1 Anzeigesprache festlegen Die Sprache für die Anzeige auf dem Bildschirm können Sie folgendermaßen auswählen: Tippen Sie in der Viewer-App auf Dashcam-Einstellungen Systemeinstellungen.
  • Seite 48: Zeitzone Festlegen

    Einstellungen Unter LED der Rückfahrkamera können Sie zwischen den Optionen Aktiviert und Deaktiviert wählen. Die neue Einstellung wird automatisch übernommen. 6.5.5 Zeitzone festlegen Die Zeitzone können Sie folgendermaßen festlegen: Tippen Sie in der Viewer-App auf Dashcam-Einstellungen Systemeinstellungen. > Wählen Sie Ihre Zeitzone aus. Die neue Einstellung wird automatisch übernommen. 6.5.6 Sommerzeit einstellen Die Sommerzeit können Sie folgendermaßen aktivieren: Tippen Sie in der Viewer-App auf Dashcam-Einstellungen...
  • Seite 49: Konfigurieren Der Netzwerkfunktionseinstellungen

    Einstellungen 6.6 Konfigurieren der Netzwerkfunktionseinstellungen Sie können die Netzwerkfunktionen und die Benachrichtigungen zu Kollisionen aktivieren oder deaktivieren. 6.6.1 Einstellen der Netzwerkfunktionen Die Netzwerkfunktionen können Sie folgendermaßen aktivieren bzw. deaktivieren: Tippen Sie in der Viewer-App auf Dashcam-Einstellungen > Netzwerk Funktioninstellungen. Unter Netzwerkfunktion können Sie zwischen den Optionen Aktiviert und Deaktiviert wählen. Die neue Einstellung wird automatisch übernommen.
  • Seite 50: Produktinformationen

    7. Produktinformationen Die Produktinformationen, die über den Menübildschirm aufgerufen werden können, sind insbesondere für neue Benutzer interessant. 7.1 Produktinformationen anzeigen Tippen Sie in der Viewer-App auf Dashcam-Informationen, um die Produktinformationen aufzurufen. Folgende Informationen werden angezeigt: • Modellname • Firmware-Version • Version der Sicherheitskamera • Arbeitsspeichergröße • Lokale ID...
  • Seite 51: Firmware Aktualisieren

    Funktion des Produkts zu gewährleisten. Befolgen Sie zur Aktualisierung der Firmware die folgenden Schritte: Öffnen Sie im Webbrowser auf dem PC die Seite https://support.alpine-europe.com/. Wählen Sie das entsprechende Produkt aus, und laden Sie die Datei mit der aktuellen Firmwareaktualisierung herunter.
  • Seite 52: Fehlerbehebung

    • Schalten Sie das Gerät aus, entnehmen Sie die Speicherkarte, und überprüfen erkannt. Sie dann, ob die Kontakte im Speicherkarteneinschub beschädigt sind. • Die Speicherkarte muss ein von Alpine Electronics vertriebenes Originalprodukt sein. Alpine Electronics gewährleistet die Kompatibilität und den normalen Betrieb von Speicherkarten von Drittanbietern nicht.
  • Seite 53: Spezifikationen

    11. Spezifikationen Die Produktspezifikationen finden Sie in der folgenden Tabelle: Element Spezifikation Anmerkungen Modellname F800 PRO 107 x 60,5 x 30 mm/104,5 g Abmessungen/Gewicht 4,2 x 2,4 x 1,18 inch/0,23 lb Speicher microSD-Speicherkarte 16 GB, 32 GB, 64 GB, 128 GB (UHS-I) Es werden Videos in einminütigen Segmenten Fortlaufende Aufnahme aufgenommen (über 2 Kanäle für Vorder- und...
  • Seite 54 Spezifikationen Element Spezifikation Anmerkungen • Vorderseite: Sicherheits-LED LED-Anzeige • Rückseite: GPS-LED, Aufnahme- LED, WLAN Warnung Eingebaute Lautsprecher Benutzerführung (Signaltöne) Betriebstemperatur -10–60 °C Lagerungstemperatur -20–70 °C Verbindungsschnittstelle 1 x Spannungseingang...
  • Seite 55 Verlust der Daten auf der Speicherkarte kommen. Es wird davon ausgegangen, dass bei jedem Produkt, für das eine Reparaturleistung in Anspruch genommen wird, eine Datensicherung vorgenommen wurde. Der Kundenservice erstellt keine Sicherungskopien Ihrer Daten. Alpine Electronics übernimmt keine Verantwortung für Datenverlust oder andere Verluste.
  • Seite 56 Spezifikationen Hiermit erklärt Alpine Electronics (Europe), dass der Funkanlagentyp DVR-F800PRO, DVR-F200der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://www.alpine.com/e/research/doc/ Informationen zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten und Batterien (anwendbar für Länder, die ein separates Sammelsystem übernommen haben) Wenn Sie dieses Produkt entsorgen wollen, entsorgen Sie es nicht über den normalen Hausmüll.
  • Seite 57 Ohmstraße 4, Tokyo 145-0067, JAPAN 85716 Unterschleißheim, Germany Phone: 03-5499-4531 Phone 089-32 42 640 ALPINE ELECTRONICS OF U.K. LTD. ALPINE ITALIA S.p.A. Alpine House Viale Cristoforo Colombo, 8 Fletchamstead Highway, Coventry CV4 9TW, U.K. 20090 Trezzano sul Naviglio MI, Italy www.alpine.co.uk...

Inhaltsverzeichnis