Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheibenwischer Und -Wascher Betätigen - Skoda Rapid Spaceback Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rapid Spaceback:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Scheibenwaschwasser nachfüllen
ACHTUNG
Einwandfreie Scheibenwischerblätter sind für klare Sicht und sicheres
Fahren unbedingt erforderlich
Aus Sicherheitsgründen sind die Scheibenwischerblätter jährlich ein- bis
zweimal zu erneuern. Diese können bei einem ŠKODA Partner erworben
werden.
Die Scheibenwaschanlage nicht bei niedrigen Temperaturen verwenden,
ohne dass vorher die Frontscheibe beheizt wurde. Das Scheibenwaschwas-
ser könnte auf der Frontscheibe gefrieren und die Sicht nach vorn ein-
schränken.
Das automatische Wischen bei Regen dient lediglich zur Unterstützung.
Der Fahrer wird nicht von der Pflicht entbunden, die Funktion der Schei-
benwischer je nach Sichtbedingungen manuell einzustellen.
VORSICHT
Wird bei eingeschalteten Scheibenwischern die Zündung ausgeschaltet, wi-
schen die Scheibenwischer beim nächsten Einschalten der Zündung im glei-
chen Modus weiter. Zwischen dem Ausschalten und dem nächsten Einschalten
der Zündung können die Scheibenwischer bei niedrigen Temperaturen anfrie-
ren.
Bei kalten Temperaturen und im Winter vor der Fahrt bzw. vor dem Einschal-
ten der Zündung prüfen, ob die Scheibenwischerblätter nicht festgefroren
sind. Sollten die Scheibenwischer bei angefrorenen Scheibenwischerblättern
eingeschaltet werden, können sowohl die Scheibenwischerblätter als auch der
Scheibenwischermotor beschädigt werden!
Angefrorene Scheibenwischerblätter vorsichtig von der Scheibe ablösen.
Vor der Fahrt Schnee und Eis von den Scheibenwischern entfernen.
Bei abgeklappten vorderen Scheibenwischerarmen die Zündung nicht ein-
schalten! Die Scheibenwischerarme könnten den Lack der Motorraumklappe
beschädigen.
Bei unvorsichtiger Handhabung des Scheibenwischers besteht die Gefahr der
Beschädigung der Frontscheibe.
Hinweis
Um Schlierenbildung zu vermeiden, sind die Scheibenwischerblätter sauber
zu halten
» Seite
140.
Die Scheibenwaschdüsen der Frontscheibe werden bei laufendem Motor und
einer Außentemperatur von weniger als ca. +10 °C beheizt.
» Seite
149.
» Seite
179.
Scheibenwischer und -wascher betätigen
Abb. 49 Bedienung der Scheibenwischer und -wascher: vorn/hinten
Lesen und beachten Sie zuerst
Bedienungshebelstellungen
Wischen ausgeschaltet
0

Intervallwischen der Frontscheibe / Automatisches Frontscheiben-
1
wischen bei Regen (ausstattungsabhängig)
Langsames Frontscheibenwischen
2

Schnelles Frontscheibenwischen
3

Tippwischen der Frontscheibe, Servicestellung der Scheibenwi-
4

scherarme
» Seite
179, (gefederte Stellung)
Wisch-/Waschautomatik für die Frontscheibe (gefederte Stellung)
5
Heckscheibenwischen (der Scheibenwischer wischt regelmäßig
6
nach einigen Sekunden)
Wisch-/Waschautomatik für die Heckscheibe (gefederte Stellung)
7
Schalter für die Einstellung: der gewünschten Pause zwischen den
A
einzelnen Scheibenwischerausschlägen / der Geschwindigkeit des
Wischens bei Regen (Bedienungshebel in der Stellung
Intervallwischen der Frontscheibe 
Die Wischintervalle werden auch geschwindigkeitsabhängig geregelt.
Automatisches Frontscheibenwischen bei Regen 
Die Wischintervalle werden in Abhängigkeit der Regenintensität geregelt.
Wisch-/Waschautomatik für die Frontscheibe 
Die Waschanlage arbeitet sofort, die Scheibenwischer wischen etwas später.
und
auf Seite 67.
)
1
Licht und Sicht
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis