Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahren; Anfahren Und Fahren; Motor Anlassen Und Abstellen; Elektronische Wegfahrsperre - Skoda Rapid Spaceback Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rapid Spaceback:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahren

Anfahren und Fahren

Motor anlassen und abstellen

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

Elektronische Wegfahrsperre

Lenkschloss verriegeln/entriegeln
Zündung ein-/ausschalten und Motor anlassen
Motor abstellen
Mit dem Zündschlüssel im Zündschloss kann die Zündung ein-/ausgeschaltet
und der Motor angelassen/abgestellt werden.
ACHTUNG
Während der Fahrt mit stehendem Motor muss die Zündung stets einge-
schaltet sein
» Seite
107, Zündung ein-/ausschalten und Motor anlassen.
Bei ausgeschalteter Zündung kann es zur Verriegelung der Lenkung
kommen
» Seite 107
- es besteht Unfallgefahr!
Den Zündschlüssel erst aus dem Zündschloss ziehen, wenn das Fahrzeug
zum Stillstand gekommen ist
» Seite
Lenkung blockieren - es besteht Unfallgefahr!
Beim Verlassen des Fahrzeugs die Schlüssel niemals im Fahrzeug lassen.
Unbefugte Personen, z. B. Kinder, könnten beispielsweise das Fahrzeug
verriegeln, die Zündung einschalten oder den Motor anlassen - es besteht
Verletzungs-, Unfall- und Beschädigungsgefahr!
Das Fahrzeug niemals mit laufendem Motor unbeaufsichtigt lassen - es
besteht z. B. Unfall-, Beschädigungs- oder Diebstahlgefahr!
Den Motor niemals abstellen, bevor das Fahrzeug steht - es besteht Un-
fallgefahr!
106
Fahren
110, Parken. Anderenfalls könnte die
ACHTUNG
Den Motor niemals in geschlossenen Räumen (z. B. in Garagen) laufen las-
sen - es besteht Vergiftungs- und Lebensgefahr!
Keine Gegenstände (z. B. Putzlappen oder Werkzeuge) im Motorraum zu-
rücklassen. Es besteht Brandgefahr und die Gefahr eines Motorschadens.
Den Motor niemals mit zusätzlichen Dämmstoffen (z. B. mit einer Decke)
abdecken - es besteht Brandgefahr!
VORSICHT
Den Motor nur dann anlassen, wenn der Motor und das Fahrzeug steht - es
106
besteht die Gefahr eines Anlasser- und Motorschadens!
107
Den Motor nicht durch das Anschleppen des Fahrzeugs anlassen - es besteht
107
die Gefahr eines Motor- und Katalysatorschadens! Als Starthilfe kann die Bat-
108
terie eines anderen Fahrzeugs genutzt werden
Hinweis
Den Motor nicht im Stand warmlaufen lassen. Wenn möglich, dann sofort nach
dem Anlassen des Motors losfahren. Dadurch erreicht der Motor schneller sei-
ne Betriebstemperatur.
Elektronische Wegfahrsperre
Lesen und beachten Sie zuerst
Durch die elektronische Wegfahrsperre wird ein möglicher Diebstahlversuch
oder eine unbefugte Nutzung Ihres Fahrzeugs erschwert.
Im Griff des Schlüssels befindet sich ein elektronischer Chip. Mit dessen Hilfe
wird die Wegfahrsicherung beim Einstecken des Schlüssels in das Zündschloss
deaktiviert.
Wenn der Zündschlüssel aus dem Zündschloss gezogen wird, aktiviert sich die
elektronische Wegfahrsicherung automatisch.
Wenn zum Anlassen ein nicht berechtigter Schlüssel verwendet wird, springt
der Motor nicht an.
Im Display des Kombi-Instruments wird die folgende Meldung angezeigt.
Wegfahrsperre aktiv.
WEGFAHRSPERRE
» Seite
173.
und
auf Seite 106.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis