Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Rapid Spaceback Betriebsanleitung Seite 141

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rapid Spaceback:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kunststoffteile
Lesen und beachten Sie zuerst
Kunststoffteile mit einem feuchten Tuch reinigen.
Falls die Kunststoffteile auf diese Weise nicht ganz sauber geworden sind,
dann sind dazu bestimmte Reinigungsmittel zu verwenden.
VORSICHT
Keine Lackpflegemittel für die Kunststoffteile verwenden.
Gummidichtungen
Lesen und beachten Sie zuerst
Alle Türdichtungen und Fensterführungen werden werkseitig mit einer farblo-
sen Mattlackschicht gegen ein Anfrieren an lackierten Karosserieteilen sowie
gegen Fahrgeräusche behandelt.
VORSICHT
Die Türdichtungen und Fensterführungen mit keinerlei Mitteln behandeln.
Durch eine zusätzliche Behandlung der Dichtungen kann der Schutzlack an-
gegriffen werden und es können Fahrgeräusche auftreten.
Chromteile
Lesen und beachten Sie zuerst
Die Chromteile zuerst mit einem feuchten Tuch reinigen und danach mit einem
weichen trockenen Tuch polieren.
Falls die Chromteile auf diese Weise nicht ganz sauber geworden sind, dann
sind dazu bestimmte Chrompflegemittel zu verwenden.
VORSICHT
Die Chromteile nicht in staubiger Umgebung polieren - es besteht die Gefahr
von Oberflächenkratzern.
138
Betriebshinweise
und
auf Seite 137.
und
auf Seite 137.
und
auf Seite 137.
Dekorationsfolien
Lesen und beachten Sie zuerst
Die Folien mit einer schwachen Seifenlösung und sauberem, warmem Wasser
abwaschen.
Für das Hochdruckwaschen des Fahrzeugs sind folgende Anweisungen ein-
zuhalten.
Der Mindestabstand zwischen der Düse und Fahrzeugkarosserie sollte 50 cm
betragen.
Senkrecht auf die Folienoberfläche zuhalten.
Die maximale Wassertemperatur beträgt 50 °C.
Der maximale Wasserdruck beträgt 80 bar.
VORSICHT
Für die mit Folien beklebten Flächen niemals aggressive Reinigungsmittel
oder chemische Lösungsmittel verwenden - es besteht die Gefahr der Folien-
beschädigung.
In den Wintermonaten sollte zum Entfernen von Eis und Schnee von den mit
Folien beklebten Flächen kein Eiskratzer verwendet werden. Angefrorene
Schneeschichten bzw. Eis auch nicht mittels anderer Gegenstände entfernen -
es besteht die Gefahr der Folienbeschädigung.
Fensterscheiben und Außenspiegel
Lesen und beachten Sie zuerst
Schnee und Eis entfernen
Zum Entfernen von Schnee und Eis von den Scheiben und Spiegeln einen
Kunststoffeiskratzer verwenden.
Der Eiskratzer befindet sich auf der Innenseite der Tankklappe.
und
auf Seite 137.
Abb. 123
Tankklappe: Eiskratzer abneh-
men
und
auf Seite 137.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis