Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sprachbedienung - Skoda Rapid Spaceback Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rapid Spaceback:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nummernwahl
Im Menüpunkt Nummernwahl können beliebige Telefonnummern eingegeben
werden. Mithilfe des Einstellrads sind nacheinander die gewünschten Ziffern
auszuwählen und diese durch Drücken des Einstellrads zu bestätigen. Es kön-
nen Ziffern 0-9, Symbole , , # und Funktionen Abbrechen, Anrufen und Lö-
schen gewählt werden.
Anruflisten
Im Menüpunkt Anruflisten können folgende Menüpunkte gewählt werden.
In Abwesenheit
Gewählte
Angenommene
Sprachmailbox
Im Menüpunkt Sprachmailbox ist es möglich, die Nummer der Sprachmailbox
einzustellen
und danach die Nummer zu wählen.
1)
Bluetooth
Im Menüpunkt Bluetooth können folgende Menüpunkte gewählt werden.
Benutzer - Übersicht der gespeicherten Telefone
Neuer Benutzer - Suche nach neuen Telefonen, die sich im Empfangsbereich
befinden
Sichtbarkeit - Einschalten der Sichtbarkeit der Freisprecheinrichtung für an-
dere Geräte
Media Player - Tonwiedergabe über Bluetooth
Aktives Gerät - angeschlossenes Gerät
Gekopp. Geräte - Liste gekoppelter Geräte
Suchen - Gerätesuche
Telefonname - die Möglichkeit, den Namen der Freisprecheinrichtung zu än-
dern (voreingestellt SKODA_BT)
Einstellungen
Im Menüpunkt Einstellungen können folgende Menüpunkte gewählt werden.
Telefonbuch - Telefonbuch
Aktualisieren - Aktualisierung des Telefonbuchs
Sortierung - Anordnung der Einträge im Telefonbuch
Nachname - Anordnung laut der Nachnamen
Name - Anordnung laut der Vornamen
Rufton - Ruftoneinstellung
1)
Bei Fahrzeugen mit dem Navigationssystem Amundsen+ ist diese Funktion über das Menü des Navigati-
onssystems erreichbar
»
Bedienungsanleitung des Navigationssystems Amundsen+.
100
Bedienung
®
1)
Zurück
Rückkehr in das Startmenü des Telefons.

Sprachbedienung

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Dialog
Sprachbefehle
Dialog
Der Zeitraum, in dem das System bereit ist, die Sprachbefehle zu empfangen
und durchzuführen, wird als Dialog bezeichnet. Das System gibt akustische
Rückmeldungen und führt Sie ggf. durch die jeweiligen Funktionen.
Die optimale Verständlichkeit der Sprachbefehle hängt von mehreren Fakto-
ren ab.
Mit der normalen Lautstärke sprechen, ohne Betonung und überflüssige
Pausen.
Eine schlechte Aussprache vermeiden.
Die Türen, Fenster und das Schiebedach schließen, um störende Außenge-
räusche zu dämmen bzw. zu unterbinden.
Bei höherer Geschwindigkeit wird empfohlen, lauter zu sprechen, damit die
erhöhten Umgebungsgeräusche übertönt werden.
100
Abb. 96
Multifunktionslenkrad: Sprach-
bedienung
101

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis