Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Anschließen An Das Netz (230 V 50 Hz) - Gossen MetraWatt SECUTEST S2 N+w Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schalten von Lasten
Zum Schalten des Prüflings unter Last beachten Sie bitte unbedingt die
unten angegebene Reihenfolge. Hierdurch wird ein erhöhter Verschleiß
der Netzrelais am Prüfgerät vermieden.
Beginn der Messung:
1) Prüfling: Schalten Sie den Prüfling über den eigenen Schalter aus.
2) SECUTEST S2N+w: Schalten Sie die Netzspannung auf die Prüfdose
.
3) Prüfling: Schalten Sie den Prüfling über den eigenen Schalter ein.
Ende der Messung:
4) Prüfling: Schalten Sie den Prüfling über den eigenen Schalter aus.
5) SECUTEST S2N+w: Entfernen Sie die Netzspannung von der Prüfdose
Messungen an den Buchsen 1 – 2 – 3
Starten Sie jeweils zuerst die Messung und kontaktieren Sie dann die Messstelle.
Zwischen den Buchsen 1 und 2 dürfen max. 10 V angelegt werden.
Zwischen den Buchsen 2 und 3 dürfen bis zu 250 V angelegt werden.
Achtung: Bei allen Messungen an der Prüfdose sind die Buchsen 2
!
und 3 kurzgeschlossen! (Ausnahme: siehe Kap. 9.6)
Das Mess-und Prüfgerät darf nicht verwendet werden:
• bei erkennbaren äußeren Beschädigungen
• mit beschädigten Anschluss- und Messleitungen sowie Patientenan-
schlüssen
• wenn es nicht mehr einwandfrei funktioniert
• nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen
(z. B. Feuchtigkeit, Staub, Temperatur).
• nach schweren Transportbeanspruchungen
In diesen Fällen muss das Gerät außer Betrieb genommen und gegen un-
absichtliche Wiederinbetriebnahme gesichert werden.
8
Bedeutung der Symbole auf dem Gerät
Die Symbole auf dem Gerät haben folgende Bedeutung:
Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung
!
Warnung vor einer Gefahrenstelle
(Achtung, Dokumentation beachten !)
Prüfdose
Zeichengenehmigung durch VDE-Prüfstelle
.
Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Weitere Informationen zur WEEE-Kennzeichnung finden Sie im Inter-
net bei www.gossenmetrawatt.com unter dem Suchbegriff WEEE.
3

Inbetriebnahme

3.1
Anschließen an das Netz (230 V 50 Hz)
➭ Schließen Sie das Prüfgerät mit dem Netzanschlussstecker an das Netz an. Die Schal-
terstellung des Funktionsschalters ist beliebig.
Wenn keine Netzsteckdose (Schutzkontaktsteckdose) oder nur ein Drehstrom-
anschluss zur Verfügung steht, können Sie den Anschluss von Außenleiter, Neutrallei-
ter und Schutzleiter mithilfe der Kupplungssteckdose herstellen. Sie hat 3 fest
angeschlossene Zuleitungen und ist Bestandteil des als Zubehör lieferbaren Kabelsets
KS13.
!
Achtung!
Sofern kein Anschluss über eine Schutzkontaktsteckdose mög-
lich ist: Schalten Sie zuerst das Netz frei.
Verbinden Sie anschließend die Zuleitungen der Kupplungs-
steckdose über Abgreifklemmen mit den Netzanschlüssen wie
im Bild dargestellt.
Eine Trennung des Prüfgeräts vom Versorgungsnetz erfolgt aus-
schließlich über den Netzstecker.
GMC-I Messtechnik GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis