Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10

Funktionstest

Über die eingebaute Prüfsteckdose kann der
Prüfling einem Funktionstest mit Netzspan-
nung unterzogen werden.
Function
Test
Außer in dieser Schalterstellung oder in Stellung Menu Parameter Funktion
kann der Funktionstest unmittelbar nach einer bestandenen Sicherheits-
prüfung zu einer ausgewählten Norm durchgeführt werden (nicht möglich
bei Geräten der Schutzklasse III).
!
Achtung!
Ein Funktionstest darf erst dann durchgeführt werden, wenn der
Prüfling die Sicherheitsprüfung bestanden hat.
Hinweis
Bei jedem Aufschalten der Netzspannung auf die Prüfdose wer-
den Außenleiter L und Neutralleiter N jeweils automatisch umge-
polt, vorausgesetzt „Netzumpolung = X" ist eingestellt:
Schalterstellung VDE ... > Menü Setup ...
> Menü Ablauf ... > Parameter Netzumpolung
oder > Menü Grenzwerte ... > Parameter Netzumpolung.
Hinweis
Der Funktionstest ist nur möglich, wenn der Prüfling an der Prüf-
steckdose (21) angeschlossen ist.
26
Messungen
Der Funktionstest umfasst folgende Messungen:
– Spannung U
zwischen den Leitern L und N
LN
– Differenzstrom I
(entspricht dem Fehlerstrom zwischen L und N)
– Verbraucherstrom I
V
– Wirkleistung P
– Scheinleistung S (berechnet)
– Leistungsfaktor LF (cos berechnet, Anzeige > 10 W)
– Elektrische Arbeit W
– Einschaltdauer t von U
LN
Folgende Werte werden zusätzlich in allen Schalterstellungen außer Menu
und Setup nach Beenden des Funktionstests angezeigt:
– maximaler Differenzstrom I
– maximaler Verbraucherstrom Iv
– maximale Wirkleistung P
max
Der Leistungsfaktor wird aus Wirkleistung und Scheinleistung berechnet.
Für sinusförmige Größen (Netzspannung und Verbraucherstrom) ent-
spricht der Leistungsfaktor dem cos .
!
Achtung!
Beginn Funktionstest
Aus Sicherheitsgründen* muss das Prüfobjekt vor dem Start
des Funktionstests ausgeschaltet werden. Dadurch soll verhin-
dert werden, dass ein Prüfobjekt, von dem bei Betrieb eine Ge-
fahr ausgehen kann, z. B. eine Kreissäge oder ein
Trennschleifer, versehentlich eingeschaltet wird.
Ende Funktionstest
Nach Abschluss des Funktionstests müssen Prüfobjekte – be-
sonders solche mit relativ hoher Induktivität – über ihre eigenen
Schalter ausgeschaltet werden.
* und um einen erhöhten Verschleiß der Netzrelais im Prüfgerät zu vermeiden
an Dose (21)
max
max
GMC-I Messtechnik GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis