Multimetermessungen
Funk-
Messgröße
Messbereich/
tion
Nenngebrauchs-
bereich
0 ... 253,0 V
U
Spannung
AC/DC
,
R
Widerstand
0 ... 150,0 k
Strom über
0,000 ... 10,00 A
Zangen-Strom/
I
Zange
Spannungswandler
0 ... 100 A
WZ12C
– 200 ... – 50 C
Temperatur
– 50,1 ... + 300,0 C 0,1 C
Temp
mit Pt100-/Pt1000-
Fühler
+300 ... +850 C
Referenzbereiche
230 V 0,2%
Netzspannung
50 Hz 0,1%
Netzfrequenz
Kurvenform
Sinus (Abweichung zwischen Effektiv- und
Gleichrichtwert < 0,5 %)
Umgebungstemperatur +23 C 2 K
40 60%
Relative Luftfeuchte
Lastwiderstände
linear
Nenngebrauchsbereiche
103,5 V ... 126,5 V oder 207 V 253 V
Netzspannung
Netzfrequenz
50 Hz
Kurvenform
der Netzspannung
Sinus
0 C + 50 C
Temperatur
Umgebungsbedingungen
– 20 C ... + 60 C
Lagertemperatur
– 10 C ... + 50 C
Arbeitstemperatur
0 C ... + 50 C
Genauigkeitsbereich
relative Luftfeuchte
max. 75%, Betauung ist auszuschließen
Höhe über NN
max. 2000 m
Einsatzort
in Innenräumen, außerhalb: nur innerhalb der
angegebenen Umgebungsbedingungen
GMC-I Messtechnik GmbH
Auf-
Leerlauf-
lösung
spannung
U
0
0,1 V
—
und
100
< 20 V –
1 mA
—
1 A
—
1 C
< 20 V –
1 C
Kurz-
Innen-
Betriebsmess-
schluss-
wider-
unsicherheit
strom
stand
I
R
K
I
(5% v.M.+10 D)
—
—
1,1 mA
—
—
—
1,5 M
—
—
1,5 M
—
1,1 mA
—
—
Legende: v.M. = vom Messwert, D = Digit
Einflussgrößen und Einflusseffekte
Einflussgröße/
Einflussbereich
Veränderung der Lage
Veränderung der Versorgungs-
spannung der Prüfeinrichtung
Temperaturschwankung
0 21 C und 25 40 C
Höhe des Prüflingsstroms
niederfrequente Magnetfelder
Impedanz des Prüflings
Kapazität bei Isolationsmessungen
Kurvenform des gemessenen Stroms
49 51 Hz
45 100 Hz
5)
Eigenunsicherheit
Überlastbarkeit
5)
Wert
(2,5 % v.M.+5 Digit)
253 V
> 10 Digit
(1 % v.M.+3 Digit)
253 V
253 V
(3 % v.M.+10 Digit)
> 10 Digit
253 V
ohne Zange
(2 % v.M.+1 C)
10 V
(1 % v.M.+1 C)
10 V
(2 % v.M.+1 C)
10 V
Bezeichnung
Einflusseffekte
% v. Messwert
gemäß
DIN VDE 0404
E1
—
E2
2,5
angegebene Einflusseffekte gelten pro
10 K Temperaturänderung:
E3
1 bei Schutzleiterwiderstand
0,5 alle anderen Messbereiche
E4
2,5
E5
2,5
E6
2,5
E7
2,5
2 bei kapazitiver Last (bei Ersatz-Ableit-
strom)
E8
1 (bei Berührstrom)
2,5 alle anderen Messbereiche
Zeit
dauernd
dauernd
dauernd
dauernd
dauernd
dauernd
dauernd
43