Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteparameter Konfigurieren - Gossen MetraWatt SECUTEST S2 N+w Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Geräteparameter konfigurieren
Menu
In der Schalterstellung Menu Untermenü
Setup können allgemeine Geräteparame-
ter konfiguriert und gespeichert werden.
Untermenü auswählen, bestätigen
Parameter auswählen, bestätigen, ändern, Änderung bestätigen
Grenzwerte...
Einstellungen x / – = Funktion ein- / ausgeschaltet
Beleuchtung
Hinterleuchtung der LC-Anzeige. Hier sind drei
Zustände möglich, die über die Cursortasten oben
oder unten ausgewählt werden können:
x: dauernd eingeschaltet, –: ausgeschaltet
Ziffern von 1 ... 9: Dauer in Minuten, nach der die
Beleuchtung automatisch abschaltet.
Dauer einer Einzelprüfung (0  255 s)
Prüfzeit
Bezugsspannung
Spannung auf die sich die Ableitströme beziehen (in
der Regel die Netznennspannung)
Erdschluss bei
Beim Kurzschlusstest wird auch überprüft ob eine
Verbindung zwischen L/N und SL besteht (Körper-
schluss). Wir gehen davon aus, dass bei einem
Ableitstrom von L/N nach SL > 15 mA ein Körper-
schluss vorliegt. Für manche Prüflinge (speziell Stark-
stromverbraucher) sollte dieser Wert erhöht werden,
da größere Ableitströme fließen.
Netz warten
Die Netzspannung wird zunächst auf die Prüfdose
geschaltet. Die Prüfung selbst beginnt jedoch erst nach
der Zeit in Sekunden, die in „Netz warten" eingestellt ist.
GMC-I Messtechnik GmbH
Automode
x: für vollautomatische Prüfabläufe werden Meldun-
gen weitestgehend unterdrückt
Prüfablauf...
Einstellungen x / – = Funktion ein- / ausgeschaltet
Erster Fehler
sofern die Erster-Fehler-Bedingung eingeschaltet ist,
wird nach Auftreten eines Fehlers die Prüfung sofort
als nicht bestanden abgebrochen
Auto Klasse PSI
die Prüfergebnisse (bestanden, nicht bestanden) der
verschiedenen Schalterstellungen werden automa-
tisch den 8 Statistikkanälen zugeordnet
inkl. Gebr. Fehler
das Messergebnis wird um den Gebrauchsfehler
(Betriebsmessabweichung) korrigiert ausgegeben
IT-Netz
Prüfung in IT-Netzen durch Unterdrückung des Tests
von U
möglich. Beim U
PE-N
eine Spannung an PE anliegt.
(Ableitstrommessungen können ansonsten zu
falschen Messergebnissen führen)
Signalton Ablauf
akustisches Signal bei: falscher Anschluss des Prüf-
lings, Fehler im Versorgungsnetz, nächster Prüfschritt
Signalton Messen
akustisches Signal bei: Messwertschwankungen,
Umpolen des Prüfstromes
Auto Messstelle
Ein Signalton signalisiert, ob die Sonde mit dem Schutz-
leiter verbunden ist. Der Prüfablauf erfolgt automatisch.
Schnelle Signaltonfolge: Sonde an SL,
langsame Signaltonfolge: Messstelle wechseln.
direkt drucken
siehe Kap. 13 auf Seite 41.
Protokolle...
hier kann ein gespeichertes Protokoll aus einer Liste
anhand von Identnummern ausgewählt und noch-
mals angezeigt werden, siehe Kap. 13 auf Seite 41.
Secustore
Datenübertragung für den Anschluss des Adapters
SECUSTORE optimieren (in dieser Einstellung können
keine Daten im SI-Modul gespeichert werden. Es wird
auch kein Prüfprotokoll an der RS232 signalisiert.
Service...
– Uhrzeit und Datum einstellen
(bei Einsatz eines SI-Moduls müssen im SI- Menü
dieselbe Uhrzeit und dasselbe Datum
eingestellt werden)
– Funktionen für den Service nach Kennworteingabe
-Test wird geprüft, ob
PE-N
zusätzlich
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis