Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gossen MetraWatt SECUTEST S2 N+w Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Soweit das Prüfgerät die jeweilige Anschlussart nicht automatisch erken-
nen kann, ist der Anschlussvorschlag zu überprüfen und die Anschlussart
ggf. manuell vorzugeben.
➭ Stellen Sie im Startmenü für den Prüfablauf den Cursor
➭ Durch Betätigen von
erhalten Sie eine Auswahl der möglichen Anschlussarten.
➭ Wählen Sie mit dem Cursor
den gewünschten Anschluss aus und bestätigen Sie
diesen mit
.
Hinweis zur Anwendung der Adapter AT3-II S und AT3-III E
in der Schalterstellung VDE 0544-4 (IEC 60974-4)
In dieser Schalterstellung kann nur die direkte Ableitstrommessung durch-
geführt werden. Die Differenzstrommessung ist hier ohne Funktion. Daher
dürfen die Messkabel des jeweiligen Adapters nicht an die Buchsen 2 und
3 des Prüfgeräts SECUTEST S2N+w angeschlossen werden.
Bei der Parametereingabe in der zweiten Kopfzeile des Startmenüs (wie
oben beschrieben) muss als Messanschluss „Adapter 16/32 DI" ausgewählt
werden.
Die Frage nach der Schalterstellung am Adapter muss mit „nein" beant-
wortet werden (Taste Cursor oben).
Hinweis zur Anschlussart EL1 oder VL2E: Über das Menü Setup des Prüfab-
laufs nach Norm und dort unter speichern können Sie die einmal gewählte
Anschlussart EL1 oder VL2E für alle folgenden Prüfungen bis zur nächs-
ten Änderung festlegen.
14
Übergehen der Schutzleiterprüfung bei vollisolierten Geräten
Sie sollen ein vollisoliertes Gerät der Schutzklasse I prüfen (z. B. Monitor,
Tauchpumpe, etc.), bei dem kein Schutzleiterkontakt nach außen führt.
Ob in solch einem Fall auf die Schutzleiterprüfung verzichtet werden kann,
auf die zweite Zeile.
sollte eine Elektrofachkraft entscheiden und verantworten.
Sie können die Schutzleiterprüfung übergehen, indem Sie die Taste
drücken, sobald die folgende Aufforderung erscheint: „Bitte die Sonde mit
dem Schutzleiter des Prüflings verbinden".
Überprüfung mehrerer Schutzleiterverbindungen durch die Funktion „automati-
sche Erkennung des Messstellenwechsels" in der Schalterstellung VDE...
Das Prüfgerät erkennt während der Schutzleitermessung, ob der Schutz-
leiter mit der Sonde kontaktiert ist, und zeigt die beiden möglichen Zu-
stände durch unterschiedliche Signaltöne an.
Diese Funktion ist in der Schalterstellung Menü, Menü Setup... , im Unter-
menü Prüfablauf über den Parameter „Auto Messstelle" einstellbar.
Schutzleiter- und Isolationswiderstandsmessung bei fest installierten Prüflingen
!
➭ Entfernen Sie die Netzanschlusssicherungen im Prüfling und trennen Sie den An-
schluss des Neutralleiters N im Prüfobjekt auf.
Berührungsstrommessung (Spannungsfreiheit)
Achten Sie darauf, dass die abgetasteten Teile nicht zufällig geerdet sind.
Achtung!
Schalten Sie vor Anschluss des Prüfgeräts das Netz des Prüf-
lings frei!
GMC-I Messtechnik GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis