Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modell-/Softwarerevision; Ism Sensor Info (Nur Verfügbar Bei Angeschlossenem Ism Sensor); Ism Sensordiagnostik (Nur Verfügbar Bei Angeschlossenem Ism Sensor) - Mettler Toledo M400 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multiparameter Transmitter M400
© 03/08 Mettler-Toledo AG, CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
12.3

Modell-/Softwarerevision

Durch Wahl der Modell-/Softwareversion wird die Modellnummer, die Seriennummer und die
installierte Softwareversion angezeigt.
Die angezeigte Information ist für jeden Service-Anruf wichtig. Drücken Sie [ENTER], um in den
normalen Messmodus zurückzukehren.
12.4
ISM Sensor Info (nur verfügbar bei angeschlossenem ISM Sensor)
Nach dem Anschliessen eines ISM Sensors werden folgende Informationen in diesem Menü
angezeigt. Verwenden Sie die Pfeiltasten nach oben und unten, um sich im Menü zu bewegen.
Typ:
Sensortyp (z. B. InPro3250)
Cal Date : Datum der letzten Kalibrierung
Serial-No.: Seriennummer des angeschlossenen Sensors
Part-No.:
Bestellnummer des angeschlossenen Sensors
12.5
ISM Sensordiagnostik
(nur verfügbar bei angeschlossenem ISM Sensor)
Kalibrierprotokoll
Das Kalibrierprotokoll ist mit einem Zeitstempel im ISM-Sensor gespeichert und wird vom
Transmitter angezeigt. Das Kalibrierprotokoll enthält folgende Informationen:
Fact (Werkseitige Kalibrierung): Dies sind die werksseitig ermittelten Originaldaten. Diese Daten
bleiben als Bezugswerte auf dem Sensor abgespeichert und können nicht überschrieben
werden.
Act (aktuelle Justierung): Dies ist die aktuelle Justierung eines Sensors, die für die Messung
verwendet wird. Nach der nächsten Kalibrierung rückt dieser Datensatz an die Position Cal-1.
1. Adj (erste Kalibrierung/Justierung): Dies ist die erste Kalibrierung nach der werksseitigen
Kalibrierung. Diese Daten bleiben als Bezugswerte auf dem Sensor abgespeichert und können
nicht überschrieben werden.
Cal-1 (letzte Kalibrierung/Justierung): Dies ist die letzte erfolgte Kalibrierung/Justierung. Nach
der nächsten Kalibrierung rückt dieser Datensatz an die Position Cal-2 und weiter an Cal-3,
sobald eine neue Kalibrierung/Justierung erfolgt. Danach ist der Datensatz nicht mehr
vorhanden.
Cal-2 und Cal-3 funktionieren auf dieselbe Weise wie Cal-1.
Transmitter Multiparameter M400
52 121 376
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis