Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter Abstimmen; Pid-Zuweisung Und Abstimmung - Mettler Toledo M400 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multiparameter Transmitter M400
C
© 03/08 Mettler-Toledo AG, CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
– Falls eine Impulseingangs-Dosierpumpe verwendet wird, wählen Sie
Impulsfrequenz
«Relais» und «PF», Impulsfrequenz. Wählen Sie für die erste Relaisposition #3 und/oder
die zweite Relaisposition #4 aus nachstehender Tabelle. Stellen Sie die Impulsfrequenz
auf die maximal erlaubte Frequenz der jeweiligen verwendeten Pumpe, normalerweise
60 bis 100 Impulse/Minute. Die Regelung wird diese Frequenz als 100% annehmen.
HINWEIS:
Es können alle Relais von #1 bis #6 für die Steuerfunktion verwendet werden.
Stellen Sie die Impulsfrequenz nicht zu hoch ein, dies könnte zur
VORSICHT:
Überhitzung der Pumpe führen.
1
Relaisposition =
st
#3
Zugabe einer
Leitfähigkeit
konzentrierten
Chemikalie regeln
pH/Redox
Zugabe von Base
Gelöster
Umgekehrte
Sauerstoff
Regelung
Analog – Wenn Sie einen analogen Regler verwenden, wechseln Sie mit den Pfeiltasten nach
oben/unten von «Relais» zu «Analogout». Wählen Sie die erste Analogout-Position #1 und/oder
die zweite Analogout-Position #2 aus nachstehender Tabelle. Stellen Sie den erforderlichen
Stromstärkenbereich des analogen Ausgangs für den Regler ein, 4-20 oder 0-20 mA. Drücken
Sie [ENTER].
Leitfähigkeit
pH/Redox
Gelöster Sauerstoff
10.4

Parameter abstimmen

(PFAD: MENU/PID Setup/Tune Parameters)
In diesem Menüpunkt weisen Sie einer Messung eine Regelung zu und stellen den Sollwert, die
Abstimmung der Parameter und nichtlinearen Funktionen des Reglers über eine Reihe von
Displayanzeigen ein.

10.4.1 PID-Zuweisung und Abstimmung

Weisen Sie die Messung a, b, c, oder d zu, die nach «PID ein_» geregelt werden soll. Stellen Sie
Zunahme (ohne Einheit), Integral oder Rückstellzeit Tr (Minuten) und Rate oder Differenzialzeit
Td (Minuten) für die Regelung ein. Drücken Sie [ENTER]. Zunahme, Reset und Rate werden
später durch Ausprobieren basierend auf der Prozessreaktion eingestellt. Immer erst mit Td bei
Null beginnen.
2
Relaisposition
nd
= #4
Zugabe von
Verdünnungswasser
regeln
Zugabe von Säure
Direkte Regelung
1
Analogout-Position = #1
st
Zugabe einer konzentrierten
Chemikalie regeln
Zugabe von Base
Umgekehrte Regelung
Impulsfrequenz (PF)
Maximal erlaubte Frequenz der
jeweiligen verwendeten Pumpe
(normalerweise 60–100
Impulse/Minute)
Maximal erlaubte Frequenz der
jeweiligen verwendeten Pumpe
(normalerweise 60–100
Impulse/Minute)
Maximal erlaubte Frequenz der
jeweiligen verwendeten Pumpe
(normalerweise 60–100
Impulse/Minute)
2
Analogout-Position = #2
nd
Zugabe von Verdünnungswasser
regeln
Zugabe von Säure
Direkte Regelung
Transmitter Multiparameter M400
52 121 376
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis