Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-18 HoTT Programmierhandbuch Seite 82

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-18 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RÜCK
Graubele
UHR 1
RES
000
00
:
T+
00
00
MODE
ALARM
:
UHR START
KEIN
Antippen
KEIN
UHR RÜCK
>>
KEIN
R-ZÄHLER
R-LISTE
Die Farbe des jeweiligen Feldes wechselt von rot nach
blau:
RÜCK
Graubele
UHR 1
RES
000
00
:
T+
59
00
MODE
ALARM
:
KEIN
UHR START
KEIN
UHR RÜCK
>>
KEIN
R-ZÄHLER
R-LISTE
Tippen Sie nun entsprechend oft auf die
-Taste am rechten Displayrand oder halten Sie die
betreffende Taste solange gedrückt, bis der von Ihnen
gewünschte Zeitrahmen zwischen 00:00 und maximal
59:59 angezeigt wird, z. B.:
RÜCK
Graubele
UHR 1
RES
000
00
:
T+
59
59
MODE
ALARM
:
KEIN
UHR START
KEIN
UHR RÜCK
KEIN
>>
R-ZÄHLER
R-LISTE
Antippen der Taste
setzt einen veränderten Wert
RES
im aktiven Feld wieder auf den Standardwert zurück.
82
Basismenü - Uhren
Vorwärts zählende Uhr
Da eine vorwärts zählende Uhr bei 000:00 startet, ist
einer solchen nur noch, wie weiter unten beschrieben,
SW
ein Startschalter und ggf. auch ein Schalter zum Zurück-
setzen der Uhr zuzuweisen.
+
Rückwärts zählende Uhr
RES
Zum Übernehmen des wie zuvor beschrieben gewähl-
ten Zeitrahmens in die Minuten:Sekunden-Felder der
jeweiligen Zeile „UHR" sowie zum Umstellen der „UHR
X" von vorwärts auf rückwärts zählend tippen Sie auf
die Taste
rechts neben „MODE":
T+
RÜCK
UHR 1
SW
T+
MODE
+
UHR STAR
RES
Antippen
UHR RÜCK
R-ZÄHLER
- oder
+
RÜCK
UHR 1
T–
MODE
UHR START
UHR RÜCK
R-ZÄHLER
SW
+
Hinweise:
RES
Alternativ kann eine Uhr auch zuvor von
vorwärts auf rückwärts zählend umgestellt
und ein hernach eingegebener oder geän-
derter Zeitrahmen durch Antippen der Taste
übernommen werden.
Wird eine bereits angelaufene, aber zwischenzeit-
lich gestoppte Uhr durch Antippen der entsprechen-
den Taste von vorwärts auf rückwärts zählend oder
(
)
T+
(
)
T–
Graubele
RES
000
:
00
SW
+
59
59
ALARM
:
KEIN
RES
KEIN
>>
KEIN
R-LISTE
Graubele
RES
059
59
SW
:
+
59
59
ALARM
:
KEIN
RES
KEIN
KEIN
>>
R-LISTE
RES
umgekehrt umgestellt, wird damit nur die Restlaufzeit
der betreffenden Uhr aktualisiert, diese aber nicht
zurückgesetzt.
Zurücksetzen gestarteter Uhren
Zum Zurücksetzen einer gestarteten Uhr tippen Sie
entweder mit einem Finder oder dem mitgelieferten Stift
auf die Taste
oder betätigen Sie den – wie nach-
RES
folgend in der Zeile „UHR RÜCK" beschrieben zugewie-
senen – Schalter.
Zeile „UHR START"
In dieser Zeile weisen Sie der Uhr, wie ausführlich im
Abschnitt „Geber-, Schalter- und Geberschalterzuord-
nung" ab Seite 40 beschrieben, einen Schalter zum
Starten der ausgewählten Uhr zu.
(Schalter zum Zurücksetzen)
Zeile „UHR RÜCK"
In dieser Zeile weisen Sie ggf. der Uhr, wie ausführlich
im Abschnitt „Geber-, Schalter- und Geberschalterzu-
ordnung" ab Seite 40 beschrieben, einen Schalter
zum Zurücksetzen der ausgewählten Uhr auf den
Startwert zu.
Hinweis:
Ein zwischenzeitlich ggf. geänderter Zeitrah-
men wird beim Betätigen dieses Schalters
automatisch in die Zeile „UHR" übernommen.
Alternativ kann auch die Taste
RES
Zeile „R-Zähler"
In der Zeile „Rundenzähler/Rundenliste" ist nur, wie aus-
führlich im Abschnitt „Geber-, Schalter- und Geberschal-
terzuordnung" ab Seite 40 beschrieben, ein Schalter
zu setzen. Vorzugsweise sollten Sie hier auf einen der
beiden Momentschalter S2 oder S8 zurückgreifen, mit
dem die Rundenzahl jeweils um eine Runde weiterge-
setzt und gleichzeitig (automatisch) die während dieser
Runde aufgelaufene Rundenzeit gestoppt (und gespei-
chert) wird. Zugleich startet dieser Momentschalter die
Stoppuhr für die nächste Runde, z. B.:
(Startschalter)
angetippt werden.
(Rundenzähler)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gr-24 hottMz-24 hott

Inhaltsverzeichnis